Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Hat jemand Erfahrungen zum Thema Kinder und Träume im Abenteuer? Im speziellen geht es mir um Träume wie z.B. bei den Kindern des Träumers (also Vraidos) aber allgemeiner auch um Traummagie aus dem Buluga-QB und Träume wie beim Meister der Sphären. Solche Träume machen ja einen mehrfachen Perspektivwechsel nötig. Auch wenn die Komplexität eines solchen Abenteuers nicht größer als bei anderen Abenteuern ist, so ist es doch etwas anderes.
  2. Wovon reden wir denn? Vom lesen eines Bytes, z.B. des Codes? Oder lesen eines Datenbytes? Egal was gemeint ist, die Berechnung eines "effektiven Takts" von 1,19 MHz für den 8088 ist Käse. Eine CPU kann nicht einfach auf eine Frequenz reduziert werden, dafür sind die Befehle auch zu unterschiedlich. Bei der 8088 kommt die Prefetch-Oueue hinzu, gerade schnelle Befehle lassen die CPU hungern und es braucht extra Takte. Die 8-Bitter kennen keine Queue und sind daher berechenbarer.
  3. was stört dich daran? Vielleicht dass in dem Satz nur ein einziger Punkt vorkommt? Das ist Bedingung.
  4. Der 6502 bracht mindestens zwei Takte für einen Befehl und fast immer 3-6 wenn Daten aus dem Speicher gelesen werden.
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  6. Die Frage ist halt: Wie viel Strom wird gebraucht? Wenn nur wenig zum Aufbau des Feldes benötigt wird, dann kann auch wenig Strom über Solarzellen zu gutem gepulsten Antrieb führen. Den Bildern nach ist der Antrieb ja auch nicht der kleinste, da bleibt Platz für eine Batterie. Ein leidlich starker Antrieb ohne zu großem Bedarf an Impulsmaterie ist auf jeden Fall interessant.
  7. Wenn ich es richtig überschlage, dann braucht der Antrieb eine für ein Raumfahrzeug ganz schön hohe Leistung um optimal zu arbeiten. Dafür braucht es schon mal eine Energiequelle. Ob hier mit Solarzellen und Batterien ein gepulster Betrieb möglich ist?Ansonsten klingt die Idee gut, ein Prototyp sollte da weitere Erkenntnisse bringen.
  8. Solwac

    Der Ton im Forum

    Für mich spricht dagegen, dass ich nicht einfach pauschal Lob verteile, nur weil jemand etwas kreatives gemacht hat. Ich lobe etwas, wenn ich es mir angesehen habe und es mir gefällt. Ich moderiere, wenn etwas falsch läuft. Das sind zwei Paar Schuhe. Aber damit du siehst, ob etwas falsch läufst, musst du dir das ja erst mal ansehen. Dann kannst du doch auch inhaltlich einen Satz dazu sagen. Nein. Ich könnte das. So sind Menschen halt verschieden. Warum sollten die Moderatoren aber zu einer solchen Antwort verpflichtet werden während alle anderen schweigen "dürfen"? Du kritisierst hier ein Verhalten, was die Moderatoren genauso demotivieren kann wie die von Dir verteidigten Kreativbeiträge. Du wirst dies zwar nicht wollen, getan hast Du es aber. Ich sehe da letztlich keinen Unterschied zu den Bemerkungen über die rechtliche Situation.
  9. Aber da steht schon eine Menge Quatsch... Die Z80 liest sicher kein Byte in einem Taktzyklus, selbst die anderen 8-Bitter brauchen mindestens zwei...
  10. Solwac

    Der Ton im Forum

    Da im Zweifelsfall Abd als Forumsbetreiber den Ärger kriegt muss die Priorität bei einer juristisch einwandfreien Behandlung liegen. Da spielt es für mich auch keine Rolle, dass Branwen wahrscheinlich nicht mit der Abmahnungskeule kommt. Denn in erster Linie kann es nicht die Aufgabe des Forums sein, die Konsequenzen eines möglichen Rechteverstoßes beim Umgang zu berücksichtigen. Wie soll man jemand glaubhaft machen (im Zweifel einem Gericht), dass man Verstöße ernst nimmt wenn dies nicht für alle gilt? Wenn jemand kreativ sein will und dabei auf geschütztem Material aufbaut, dann muss er vor einer Veröffentlichung fragen. Punkt. Der Verweis auf mögliche Demotivation ist für mich fehl am Platze. entweder ich will etwas machen, dann muss ich aber anderer Leute Recht achten oder ich will es nicht. Stellt jemand hier etwas ohne zu fragen ein, dann wird ja nicht der Kopf abgerissen, aber Sonderrechte können da nicht erwachsen.
  11. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  15. Ich könnte Solwac mitbringen und ein paar Figuren...
  16. Es ist ein Regelmechanismus. Wenn ein Schwindelanfall pro Runde nicht die Konzentration unterbricht, warum sollten es dann mehrere tun?
  17. Die Bewegungen von Barbar und Schamane entsprechen dem Beispiel von S. 59/60 im Kodex. Der Spielleiter muss hier die Unlogik in der Bewegung auflösen und dem Schamanen das Abschirmen der Magierin für diese Runde ermöglichen. Ein Fernkampfangriff würde den Barbaren normalerweise am Ende der Bewegung in der Handlungsphase treffen. Erscheint dies nicht logisch, dann müssen die Auswirkungen geklärt werden. Normalerweise würde ich aber das Zielfeld der Bewegung als Ort des Treffers nehmen. Wenn der Spieler des Schamanen aber etwas anderes als Ziel des Treffers ansagt, so hätte ich damit kein Problem. Habe ich als Spielleiter Zweifel daran, dass die vom Spieler gewünschten Effekte eintreffen können, dann gibt es entweder eine kurze Diskussion oder einen Abschlag auf den EW:Angriff.
  18. Wenn du damit meinst ihm alle AP zu rauben hat er natürlich ein anderes Problem. Dazu fällt mir jetzt aber keine Regelstelle ein. Wie sehr ihr den Fall? Wenn der Zauber keine AP zur Aufrechterhaltung braucht, dann stören die 0 AP nicht.Bei einer Feuerkugel kann ich keinen Unterschied entdecken ob mit den letzten AP die Feuerkugel gezaubert wurde oder die 0 AP nach einigen Runden durch wiederholten Verlust eintreten.
  19. Die normalen Kampf- und Magieregeln sind für leidlich ausgeglichene Kämpfe gedacht. Gegen einfache Gegner wird es langweilig, gegen viele gegner langsam. Epische Kämpfe ergeben sich durch Siege gegen herausragende Gegner (nach den normalen Regeln) und die Einbindung von pauschalierenden Mechanismen für die Masse an einfachen Beteiligten. Dies kann z.B. durch Kampfgetümmel geschehen oder durch Regeln wie bei einigen Abenteuern. Ein Kampf Abenteurer gegen Räuber, bei dem viel Zeit verbraten wird und relativ wenig Spannung rüber kommt, ist einfach langweilig. Neben einer gewissen Selbstbeschränkung aller Beteiligten (es muss nicht jeder in jeder Situation alle Sonderregeln extensiv ausnutzen) liegt hier die Kunst im straffen Modus. Hat der Spielleiter den Kampf nicht im Griff, dann schadet das dem Spiel (z.B. langweilen sich die Spieler, die gerade nicht handeln). Das fände ich sehr langweilig. Einen Abend ohne Kampf, ja. Aber ohne Würfel? Was machen die Figuren dann, wenn sie weder Fertigkeiten einsetzen noch zaubern? Mir fallen da eigentlich nur Figurenvorstellung und Einkauf ein und das ist für mich nur ein kleiner Teil eines Abenteuers.
  20. Ich glaube auch, dass der Stil zu leiten sich nach einiger Zeit des Probierens gebildet hat und danach nicht mehr groß ändert.
  21. 4-6 Stunden dürften vor allem Runden an einem Abend ohne frühes Aufstehen am nächsten Tag sein (also in der Regel Freitage). Runden unter der Woche sind wahrscheinlich eher kürzer und die Wochenendspieler kommen leicht auf 8-12 Stunden. Dir scheint es aber vor allem um die Gesamtspielzeit für ein (Kauf-)Abenteuer zu gehen, richtig? Dies ist keine einfache Antwort, denn die Streuung ist groß. Dabei spielen die Gruppendisziplin (wie konsequent wird die Spielzeit tatsächlich genutzt), die Abenteuerart (Ermittlungen dauern leicht mal länger, Kämpfe ebenso, in manchen Situationen ergeben sich Szenen ohne Erwähnung im Abenteuer - andererseits werden manchmal Teile ausgelassen oder nur kurz abgehandelt), der Stil des Spielleitens und des Spielens eine Rolle. Auch sind kleinere Gruppen meist deutlich schneller als größerere, können sich aber mit viel Freude genauso auch mal an Details aufhängen. Die Regeln spielen da eigentlich nur bei Kämpfen eine Rolle.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer::whisky:

×
×
  • Neu erstellen...