Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Warum? Wo steht das? Auch M5 hat immer noch die Trennung von Bewegung und Handlung. Eine Figur kann durch ihre Bewegung die Option auf gewisse Handlungen verlieren, aber wenn die Handlung unterbleibt, warum sollte die Bewegungsphase davon beeinflusst werden?
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Warum nur 9/10B? ARK S.12/13 sagt doch unter Konzentration, Zauberer kann herumlaufen - Somit müsste ein Unsichtbarer volles B gehen können. Es geht um den Vergleich mit dem Zauberer, der noch überstürzt angreifen will. Ohne Aktion kann unsichtbar natürlich die volle B ausgeschöpft werden.
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Weil ich davon ausgehe, dass bei einem überstürzten Angriff auch die Bewegung nicht mehr "gemächlich" ist. Es schlendert ja wohl niemand 23 Felder um dann mit hohen Abzügen eine überhastete Attacke loszulassen. Ich gehe davon aus, dass es äußerste Anstrengung über die ganze Runde braucht, um am Ende den überhasteten Angriff hinzubekommen. Demnach kann man sich nicht vorher voll auf die Unsichtbarkeit konzentrieren. Ich sehe aber, dass man das auch anders sehen könnte. Doch wie gesagt: Der Spruch ist mit Einschränkungen beschrieben, denen ich gerne Ausdruck verleihen möchte. Wenn der Zauberer sich mit 9/10 B bewegt und nichts weiter macht, dann wird er doch auch nicht sichtbar.
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Er wird spätestens nach 1/2 B sichtbar, dann können die Gegner reagieren. Worauf basiert das? Er kann sich 1/2 Runde bewegen, wenn er noch angreifen will, also endet nach der Hälfte der Zeit spätestens die Konzentration auf den Zauber. Wie eben noch in Blick auf Prados Beitrag oben ergänzt: Das ist eine optionale Interpretation. Ich würde es so handhaben gerade auch in Blick auf die parallelen Diskussionen über die Überlegenheit von Zauberern. Die in der Zauberbeschreibung genannten Einschränkungen sollen auch einschränken und nicht umgangen werden. Der Zauberer kann sich 9/10 seiner B bewegen und noch überstürzt angreifen. Warum sollte er schon vorher sichtbar werden?
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Er wird spätestens nach 1/2 B sichtbar, dann können die Gegner reagieren. Worauf basiert das?
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Sehe ich auch so.
-
Der Hurritische Seefahrer - Samstag
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivNach meiner Zählung sind es schon sechs Spieler, aber im Falle eines Ausfalls bist Du gerne willkommen.
-
Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Weil er dann der erste bei den Schätzen ist Nein, warum sollte er nicht hinschleichen und das machen, was er kann und seinem Wesen entspricht? Ein Spieler bei mir sagt immer, wozu sinnlos zaubern, wenn man dasselbe Ergebnis auch einfach haben kann (zB Fackel gegen BvD). Das sollte man vielleicht mal sickern lassen. Im Zweifelsfall vielleicht, weil der Zauberer-Spieler schneller ist und *zack* schon gesagt hat: "ich mache mal dies und jenes". Ich vermute, dass es meistens eben doch eher an unterschiedlichen Spielertypen bzw. der Abstimmung in der Gruppe liegt. Das spielt sicher eine große Rolle. Für die verschiedenen Diskussionen hier wäre das aber ein Argument gegen einen Unterschied zwischen den Abenteurertypen, zumindest solange nicht unterschiedliche Spielertypen auch verschiedene Vorlieben haben und deshalb ein gewisser Eindruck entsteht.
-
Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Zurück auf Feld 1! Dieser Strang hat Kernkompetenzen zum Thema. Die Frage ist jetzt, hat der Kämpfer genügend oder nicht? Wenn ja, dann wird er diese doch wohl auch einbringen, oder? Wenn eine Figur Kompetenzen hat, diese aber aus welchen Gründen auch immer nur selten zum Einsatz kommen, ist das dann ein Problem der Figur oder der Umstände?
-
Kernkompetenzen von Figurentypen und deren Entwicklung mit höheren Graden
Wenn Du jedes Mal so entscheidest, dann kommst Du natürlich auf keinen grünen Zweig. Aber auch die Zauberer gehen Risiken ein, teilweise auch vergleichbar mit kräftigem LP-Verlust oder gar Tod. Eine Figur sollte insgesamt an allen Aktionen ihren Anteil haben. Ist dies nicht der Fall, dann sollte nach den Gründen gesucht werden.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Wenn fünf regelmäßig die "Arbeit" von sechs schaffen, dann stimmt doch aber was nicht. OK, der Aussage kann ich zustimmen. Ist sie auf Kämpfer beschränkt?
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Bedeuten diese Optionen auch mehr Spielanteile?Oder anders gefragt: Nehmen diese Optionen einem Kämpfer Spielanteile? Den Punkt der Gruppenarbeit möchte ich dabei betonen. Wenn die Figuren alle als Egoisten auftreten und der Spielleiter alle möglichen Arten von Hindernisse in den Weg stellt, dann sind viele Optionen natürlich hilfreich. Aber wie ist das in einer Gruppe? Werden da nicht sinnvollerweise (aus Sicht der Spieler) die Möglichkeiten der Gruppe insgesamt so eingesetzt, dass alle ihren Spielanteil bekommen? Denn wenn nicht, dann ist die Gruppe offensichtlich nicht ausgelastet UND es trifft einzelne Figuren und deren Spieler im besonderen.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Danke!
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Wenn die Aussage stimmen würde UND diese Spieler hochgradig spielen wollen, dann ja.
-
Nürnberg: Spieler oder Spielgruppe gesucht
Es gibt einige hier im Forum, die aus Nürnberg, Fürth, Erlangen usw. kommen. Wenn sie auf Dein Spielergesuch hier aufmerksam werden, dann solltest Du mindestens Tipps kriegen, wenn nicht sogar ein Plätzchen in einer Runde. Und Du scheinst mir eher jung zu sein...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
iGame?
-
Fußballtippspiele aktiv
Wir hatten ja schon früher einmal ein Tippspiel, besser als keines aber auch nicht so schön wie ein Addon. Gibt es für die neue Software da gar keine Hoffnung? P.S. Die alte Saison ist erst mit der Verleihung der Pokale zu Ende!
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Lassen wir mal ein Teil des Gejammers beiseite. Ich sehe bei den letzten Beiträgen ein Missverständnis: Auf die Frage nach der Vielseitigkeit von Kämpfern und Zauberern und den damit verbundenen Spielanteilen wird mit der Stärke von Zaubern und den Einschränkungen von Magie geantwortet. Das sind aber keine Gegensätze.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Darf ich einen Vorschlag zum diesjährigen Preis machen? Über den entscheidet der Fürst, von daher... Her damit!
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
- Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Was eine Figur lernen kann ist doch aber unwichtig, interessant ist was eine Figur gelernt hat. Deswegen ist ein Druide auf Grad 1 vielleicht nicht gut für ein Stadtabenteuer aufgestellt obwohl später ja alle Fertigkeiten gelernt werden könnten.- Sturmkatze - Sprintgeschwindigkeit
Richtig, entweder die eine Runde hilft oder es reicht halt nicht. Wenn ich einen größeren Sprint haben will, dann nehme ich Sturmkatzen und Geparde.- Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Und wehe ihr macht das Hindernisrennen parallel zum Pferderennen! Äh, Reiter und Pferde SIND die diesjährigen Hindernisse...- Sturmkatze - Sprintgeschwindigkeit
Schau Dir mal andere Katzen an, die sind wie der Mensch spurtstark, d.h. sie können eine Runde sprinten (danach nur bei gelungenem EW:Laufen, was bei Tieren der Einfachheit halber weg fällt). Sturmkatzen können drei Runden lang sprinten, Geparde sogar sechs Runden lang (für die wird die Anstrengung aber berücksichtigt) - da liegt die Besonderheit.- Diskussionen zu Moderationen
- Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?