Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wie sieht es denn aus? Wen aus dem Forum könnte ich denn so treffen wenn ich es zum Con schaffe?
  2. Ein Abschlussstein ist sicher eine gute Idee, Ersatzsteine könnten vor allem bei den Sets mit mehreren LP-Meter helfen.
  3. Unterschätz mal die Halblinge nicht.
  4. Der LP-Meter hat 21 Lebenssteine. Mehr geht nach Midgard-Regeln nur in extrem seltenen Ausnahmefällen. Und über die wird hier seitenweise diskutiert. Ich sehe eher die Gefahr das Steine dahin gehen wo auch diverse Würfel hin verschwunden sind: Das Teppich oder das Sofamonster frisst solche Sachen gerne auf,... Das ist halt so. Wenn bei einem Würfel-Set ein Würfel unter dem Sofa liegt ist das Set auch nicht komplett.
  5. Der LP-Meter hat 21 Lebenssteine. Mehr geht nach Midgard-Regeln nur in extrem seltenen Ausnahmefällen. Und über die wird hier seitenweise diskutiert. Das liegt daran, dass das LP-Meter am Spieltisch so gut und unaufgeregt eingesetzt werden kann. Da wird der Alltag schnell uninteressant fürs Forum... Außerdem fallen übertriebene Figuren so schneller auf als wenn nur auf dem Datenblatt 22 oder mehr LP vermerkt werden und später als bei anderen Figuren der gesundheitliche Notstand ausbricht. Statt zu diesen Figuren zu stehen wird hier unnütz diskutiert.
  6. Sie hat auf jeden Fall einen Platz frei.
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

     

    Lass Dich nicht von den Kamikatzen ärgern! ;)

  8. Und bevor hier Missverständnisse aufkommen: Ich habe nur die Einstiegsszene beschrieben. Von Aufträgen ist noch nicht die Rede! Ich gehe davon aus, dass interessierte Figuren schon eine Motivation haben bzw. ihre Spieler eine für sie finden. Es würde mich sehr wundern wenn die ganze Gruppe auf Sklavenjagd gehen würde.
  9. Seepferdchen? Hülan ist vorgemerkt, wie in den Vorjahren schaue ich mir Interessenten an und es gibt noch einige Kandidaten(innen), die nicht regelmäßig im Forum vorbeischauen. Aber das kriegen wir alles rechtzeitig bis Bacharach hin.
  10. Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 8-9 (nach M4) bzw. 17-27 (nach M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück (ca. 10:00) Voraussichtliche Dauer: Den ganzen Tag (bis ca. 1:00) Art des Abenteuers: Reise, Entdeckung, Kampf, Zauber, Exotik... Voraussetzung/Vorbedingung: Eigentlich ist jeder geeignet, der sich von der Beschreibung angezogen fühlt. Das gilt natürlich insbesondere für die Figuren, die schon mal bei mir ein Abenteuer in Urruti gespielt haben. Wie üblich behalte ich mir vor, unpassende (oder übertriebene) Ausrüstung oder exotische Fertigkeiten ohne ausreichende Begründung abzulehnen. Da sich sicher wieder einige "Veteranen" einfinden werden reichen Sprachkenntnisse in Scharidisch. Bei Figuren, die Hurritisch oder Landeskunde Urruti nicht bei mir gelernt haben bitte ich um vorherige Absprache. Gespielt wird M4,5, d.h. der Kern der Regeln ist M5, erweiterte Regeln nach M4 sind aber kein Problem (z.B. Beschwörungen usw.). Figuren brauchen noch nicht unbedingt umgestellt zu sein (vereinfachen es aber). Beschreibung: In Marbada habt ihr euch auf eine große Karavelle ins Ikenga-Becken eingeschifft. Es soll über den Ikenga den Aruru hinauf gehen um dort Sklaven für die Märkte Elhaddars einzusammeln. Außer euch sind die Mannschaft, zwei Händler mit ihren Leuten und eine Reihe von Kopfgeldjägern und Herumtreibern an Bord. Für 100 GS gab es Hinfahrt, eine Reservierung für die Rückfahrt sowie Trinkwasser und einen Platz zum Schlafen. Der Umgangston an Bord ist "herzlich" und nur durch das strenge Regiment des Kapitäns geht sich keiner an die Gurgel...
  11. Was hat Brot und Wasser mit der Frage des Überblicks auf die Vorräte zu tun?
  12. Solwac

    Essen

    Ist ja letztlich auch egal ob 10, 20, 30 oder 40 Gäste nur wenig bedient werden!
  13. Richtig, ich kann mir einen (regeltechnischen) Händler nehmen und statt Geschäftstüchtigkeit wird beidhändiger Kampf als fixe Fertigkeit ins Lernschema geschrieben. Dieses Lernschema könnte man dann "Seefahrer (Hä)" nennen und hätte auf Grad 1 eine andere Figur und dennoch für das gesamte spätere Leben der Figur etwas bekanntes. Natürlich sollte man dann auch noch einige LE verschieben. Nicht ausgeschlossen, die Figur ist ein Händler mit einem (durchaus gänzlich) anderen Lernschema.
  14. Richtig, ich kann mir einen (regeltechnischen) Händler nehmen und statt Geschäftstüchtigkeit wird beidhändiger Kampf als fixe Fertigkeit ins Lernschema geschrieben. Dieses Lernschema könnte man dann "Seefahrer (Hä)" nennen und hätte auf Grad 1 eine andere Figur und dennoch für das gesamte spätere Leben der Figur etwas bekanntes.
  15. Und? Wo ist das Problem? Eine Figur mit Langschwertern kann jetzt mehr davon bei gleicher Belastung tragen - der Zauberer mit einem Dolch hat den Vorteil nicht. Solche Kleinigkeiten sind nur für den interessant, der seine Figur mit der einen Liste (der offiziellen) ausgereizt hat und nun noch etwas mehr tragen kann. Umgekehrt muss darauf geachtet werden, dass ein unproblematisches Gepäck nach der Hausregel mit der Liste aus dem DFR eine Überlast darstellen kann. Aber das traue ich jedem Spieler zu und kann daher kein Argument pro oder contra sein. Und so viele Gegenstände sind es ja nicht, die jetzt einhändig gefangen werden könnten.
  16. Danke schön! Bei den Preisen steckt viel Aufwand drin. Auch wenn es Abweichungen zu den Vorgaben im DFR gibt, so kann man dennoch auch offizielle Abenteuer mit den geänderten Preisen spielen - eine Alternative halt. Bei den Gewichten sehen die Änderungen auch passend aus, es hätte auch so im DFR stehen können. Wiederum ist die Spielbarkeit von offiziellen Abenteuern gegeben, passt.
  17. Ja, für den Anfang sind Kodex und Arkanum auf jeden Fall ausreichend.
  18. Hallo und willkommen bei Midgard! Die Abenteurertypen im Kodex sind alle für Einsteiger gedacht und nicht wirklich kompliziert. Figuren mit Zauberfertigkeiten brauchen ein klein wenig mehr Regelkenntnis, aber letztlich sollten alle Spieler grundsätzlich die Regeln kennen. Zum Einstieg reicht es, wenn der Spielleiter sich einen Überblick verschafft hat, der Rest kommt dann mit der Erfahrung. Es ist auch nicht schlimm wenn am Anfang die eine oder andere Regel nicht ganz korrekt angewendet wird, es ist schließlich auch bei Midgard kein Meister vom Himmel gefallen. Mit etwas Routine stösst man dann auf eventuelle Ungereimtheiten und korrigiert sich dann beim nächsten Blick in die Regeln.
  19. Nach M5 dürfen Dweomer und Wundertaten nicht zu eng interpretiert werden. Der regeltechnische Aspekt kann nicht 1:1 mit dem Hintergrund in Übereinstimmung gebracht werden, insbesondere nicht bei Beschreibungen nach M4. Die Fianna als Elitekrieger Erainns sind eine andere Gruppe als die Fialla Nathrach, beide werde unterschiedlich in Werte gegossen. Dabei waren die Fialla Nathrach auch schon nach M4 als Ordenskriegerinnen umgesetzt worden, wobei explizit auf den druidischen Glauben hingewiesen wurde. Jegliche Verwunderung hätte also schon vor 14 Jahren kommen können.
  20. Wie kommst Du da drauf?
  21. Hallo und willkommen im Forum! Ordenskrieger sind von ihren Fertigkeiten her schon mit Blick auf den Kampf aufgestellt. Für eine erainnische Ordenskriegerin wird also der Kampf bzw. das Training dafür ein wichtiger Bestandteil des Lebens sein. Die Weltsicht dürfte nicht weit von der der weisen Frauen verschieden sein, aber der Blickwinkel wird handfester sein. Ehre ist wichtig und eine Unterschlagung eine Ausnahme, aber auch in Erainn ist weltlicher Besitz begehrt. Die Fialla Natrach sind ein wichtiger Orden in Erainn, allerdings können aufgrund der offenen Beschreibung in den Quellen auch andere kleine Orden existieren. Ihre überwiegende Aufgabe ist der Schutz der heiligen Stätten in Teamhair, aber für Abenteurer gibt es sicher Ausnahmen.
  22. Mir war nicht bewusst, dass 2. ein Anspruch ist - naja, zumindest eine Runde zu bekommen. Eine unpassende Runde fände ich als SL schon blöd, wenn Angaben auf dem Rundenzettel ignoriert werden und die Leute ganz andere Charaktere durchdrücken wollen, z.B. einen Grad 15 Chari in einem Grad 1-3 Abenteuer ... Du nennst doch selber das Argument. Als Spielleiter gehe ich in Vorleistung und hänge ein Abenteuer aus. Die Vorleistung besteht im Sinne der allgemeinen Rundenfindung darin, dass ja ein anders, für mich interessantes, Abenteuer ausgehängt wird. Solange sich noch keiner eingetragen hat kann ich noch wechseln und spielen. Aber wenn schon Spieler eingetragen sind?
  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  24. Leuchtspur gibt es bei M5 jetzt als Wundertat, nach M4 war es noch ein normaler Zauberspruch. Mich verwundert aber die Angabe von Materialkomponenten. Bei allen anderen Wundertaten (bis auf Rauchbild) wird die Nennung von Materialkomponenten durch die Spruchbeschreibung motiviert. Seien die Mittel bei Vision (die sollten sich aber doch verbrauchen, oder? ) oder Holzwurfkeule bei Schwingenkeule usw. Verglichen mit M4 kosten Phosphor und Glühwürmchen jetzt 100 GS statt 5 GS. Ansonsten sehe ich in der Spruchbeschreibung keinen Anhaltspunkt, warum diese Wundertat Material braucht. Wer hat eine Idee?
  25. Ich stelle mir gerade einen Halblingsorc vor, der bei den Wolfsreitern trotz der geringen Körpergröße abgelehnt wurde (die Kilos am Bauch sind den Wölfen zu schwer). Stattdessen bruzzelt er im großen Topf des Schamanen einen schmackhaften Gulasch statt obskurer Trünke...
×
×
  • Neu erstellen...