Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Es ist mal wieder so weit!
  2. Davon steht aber nichts in der Beschreibung auf S. 234 während andere Unterschiede aufgeführt sind. Also ist auch mit einem Dämonenfeuerdolchthaumagral ein Rundumschlag möglich.
  3. Jetzt haben sie die ersten 40 gemeldet und 75% davon bevorzugen M5. Mich überrascht das nicht so sehr, denn seit dem Mysterium wird deutlich wie M5 aufgestellt wird: Sehr kompakte Einsteigerregeln auch unter Weglassen von Material aus DFR und Arkanum und dafür die Ergänzung komplexeren Materials "später" für Fortgeschrittene. Gerade letzteres ist für die meisten hier im Forum wichtig, denn deren Lieblingsfiguren wurden lange nach M4 gespielt und nutzen viele der Möglichkeiten aus. Neben einigen Details fehlen mir jetzt eigentlich nur noch die Beschwörungen nach M5. Aber meine Beschwörer sind ja Kummer gewohnt...
  4. Ja, für mich ist das eine Beschwörung.
  5. Solwac

    Der Ton im Forum

    Liebe Grüße, Fimolas!Vor allem ist die Fastenzeit nicht speziell evangelisch.
  6. Artikel lesen
  7. Solwac

    Waelinger in Lidralien

    Was die Wikinger in Spanien, das sind die Waelinger in Lidralien. Ob sie auch Spuren analog zur Erde hinterlassen haben oder sogar bei einer der nächsten Vidhingfahrten erst noch schaffen werden?
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  9. Solwac

    Herzlichen Glückwunsch! :beer:

  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  11. Mit PP kann ohne Lehrmeister gelernt werden. Jeder PP bringt dabei eine LErneinheit. Aus Erfahrung kann auch ohne Lehrmeister gelernt werden, dann darf aber neben den EP kein Gold eingesetzt werden. Die 100 GS pro Lerneinheit stehen hierbei nicht für einen Lehrmeister.
  12. Darf ich über deine Auto Korrektur lachen? Und ich versuch mich in einer Übersetzung: valianischer Hl Grad 6 oder lidralischer Sp Grad 6 nach M4 - meine Schätzung. Vielleicht sollten wir sowas wie Babelfish-Liederraten machen - Autokorrektur Sinn erraten... Bei Erfolg Gratulation?
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  14. Die erste Single aus dem neuen Album von Nightwish ist veröffentlicht worden. Mir gefällt Élan rein musikalisch nicht schlecht, aber ich bin insgesamt etwas enttäuscht. Verglichen mit Floors Auftritt bei Showtime, Storytime fehlt mir der Biss. Alles ist gut produziert, melodisch vielfältig, es klingt durchaus typisch Nightwish und dennoch fehlt was. Selbst wenn live mit Studio nicht immer verglichen werden kann, so hoffe ich doch, dass die weiteren Stücke mitreißender sind.
  15. Darf ich über deine Auto Korrektur lachen? Vielleicht misslungenes copy&paste...
  16. @Ody: Listenreich Übersetzt in gedruckte Regeln, wie viele Seiten würdest Du für Deine Hausregeln ansetzen? Also was käme dazu? Abgesehen davon, dass andere Gruppen damit unzufrieden wären und eigene Hausregeln erstellen müssten... Mein Vorschlag für den Aufbau von Lernregeln: Technischer Teil, Beschreibung wie viele EP, PP usw. für das Erlernen und Steigern nötig sind (mit ein paar Beispielen) Ein paar allgemeinere Hinweise zum Lernen beim Rollenspiel, also z.B. Lernen zwischen Abenteuern ist unproblematisch, mitten im Abenteuer ist unschön sofern es nicht explizit vorgesehen ist, Notwendigkeit in einer Kampagne für Lernphasen auch wenn die Handlung quasi kontinuierlich ist usw. Hinweise zur Gestaltung von Lernphasen, d.h. Lernen in der Welt von 1880 für Abenteurer (also für die Fertigkeiten und weniger für Schule bzw. Studium, also z.B. Reitlehrer und Lernen der Sprache(n) in New York auf der Straße in einer der vielen ethnischen Viertel) aber auch die Überbrückung bzw. Schaffung von Wartezeiten. So könnte eine Figur gewisse Fertigkeiten im Beruf erwerben, manche aber auch nicht. Hier könnte auch etwas zum "Realismus" geschrieben werden, wie Figuren einerseits einem Alltag nachgehen können und andererseits immer wieder Abenteuer erleben. Wie weit will man hier immer wieder zurück zum einmal erstellten Hintergrund oder wie weit ändert (und verwaltet) man hier Einkommen und Vermögen? Wenn es einen Arbeiter bei Krupp oder einen Lehrer aus Prag für drei Monate nach Afrika verschlägt, dann sollte der Arbeitsplatz weg sein. Macht man als Spielleiter hier Schwierigkeiten bei der Rückkehr? Und wie sieht das nach dem dritten oder vierten Abenteuer aus?
  17. Merkwürdig, das erste Steigern beendet schon das Figurenkonzept?
  18. Meiner Meinung nach kannst Du eine Stunde lang nicht nicht noch einmal AP durch ein weiteres Kraut bekommen, das war's.
  19. Warum sollte es nicht gehen? Die Wirkung des Krauts setzt sofort ein und hat eine Wirkungsdauer von 0 (vgl. Handauflegen u.ä.). Die Zusatzwirkung kommt eine Stunde später und ist unabhängig vom Krafttrunk.
  20. Ich halte den Vergleich schon für problematisch. Ja, wenn der Zufall den Lernumfang bestimmt, dann kommt im Maximum natürlich einiges raus. Fairerweise darf man aber nicht überall eine 12 bei den 2W6 Lernpunkten einsetzen, denn die Regeln (und nicht die tatsächliche Umsetzung am Spieltisch) gehen genauso von einer gewürfelten 2 aus. Was die abgedeckte Kompetenz angeht, so muss man trennen zwischen der Anzahl an gelernten Fertigkeiten und der Verteilung dieser Fertigkeiten auf die verschiedenen Teilbereiche. Nach M4 konnten mehrere Teilbereiche abgedeckt werden, z.B. ein Magier mit Geschäftstüchtigkeit oder ein Seefahrer mit Schlösser öffnen. Aber daür haben sie andere Fertigkeiten aus ihrem Lernschema nicht gelernt. Nach M5 sind neue Figuren in ihrem Teilbereich kompetenter als noch nach M4, dafür fehlt die Möglichkeit für andere Fertigkeiten. Dies ist für Neulinge auch sinnvoll, für Fortgeschrittene hingegen erhoffe ich mir im Manual oder so erweiterte Flexibilität.
  21. Aber was wird durch diese Fertigkeiten abgedeckt? Es wurden insgesamt die Fertigkeiten in der Anzahl reduziert. Nach M5 ist eine neue Figur mindestens so kompetent wie eine Figur nach M4. Was fehlt sind die sehr hohen Fertigkeitswerte (z.B. Klettern+17 bei passender Leiteigenschaft) und die Möglichkeit das Lernschema zu verlassen (mittels ungewöhnlicher Fertigkeiten). Ich bin mal gespannt, ob nicht vielleicht im Rahmen der Überarbeitung von Quellenbüchern veränderte Lernschemata auftauchen werden. Also z.B. ein Söldner, der Gassenwissen zu Beginn lernen kann, danach aber als Krieger wieter gesteigert wird. Der Ritter aus dem Kompendium ist da für mich immer noch ein gutes Beispiel. An die erfahrenen Spieler gerichtet kann so eine immer noch passendere aber wesentlich individuellere Figur geschaffen werden ohne die Regeln für Lernen und Steigern ändern zu müssen.
  22. Auch mit ungewöhnlichen Fertigkeiten war nach M4 von einer so kleinen Gruppe nicht alles abdeckbar. Für eine einzelne Fertigkeit konnte so auf den Spezialisten verzichtet werden, mehr aber auch nicht.
  23. Ja das ist sehr schade. Vielleicht biete ich auf Bacharach nochmal an mal sehen wie es läuft. MfG
  24. Warum feste Regeln für die Lernzeit? Wenn die Vorgabe von Lernzeiten wie von Ody geschildert per Hausregel abgeändert werden, dann liegt dies daran, dass die Regeln den Bedürfnissen der Spielrunden nicht entsprechen. Da die Regeln nicht beliebig kompliziert werden sollten, wie sollen sie da alleine schon die unterschiedlichen Dinge wie neu lernen, absichtlich per Lehrer lernen und learning by doing abdecken? So braucht das Erlernen von Latein etliche Jahre Schulunterricht, bei einer lebendigen Sprache reichen eventuell schon ein paar Monate in fremder Umgebung. Im Spiel wird man aber beides mit ähnlichen Erfolgswerten umsetzen. Gerade in einer Welt wie 1880 (d.h. z.B. ohne Magie wie bei Fantasy) können Spieler und Spielleiter relativ gut die Lerndauern abschätzen und müssen sich nur noch über den gewünschten Grad an Realismus einigen. Hier reichen meiner Meinung nach Anregungen, die eben nicht scharf in Regeln gegossen werden. Wohl aber sollten sie im Regelwerk Anregungen geben, so wie dies bei anderen Dingen auch schon geschieht.
  25. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich! :beer:

×
×
  • Neu erstellen...