Die nach Priestern und allgemein die Differenzierung der verschiedenen Zauberer.
Die ausgestrahlte Kompetenz bei einem Zauberer mit Schild in der Hand ist natürlich eine andere als ohne Schild, aber hier hängt es vom Detail ab. Meine Figuren würden von einem Schildträger kaum Unterstützungszauber erwarten, ihn dafür aber auch weniger schützen - dies kann er offenbar selbst.
In der hier im Strang auftretenden Pauschalität ist ein Schild erst einmal nur eine weitere Option, so wie Klettern und Fliegen oder Himmelsleiter auch.
Ich habe schon glaubhafte Zauberer mit und ohne Schild erlebt, deswegen würde ich beim Eingangsbeitrag die Frage bevorzugen, warum entscheiden sich Spieler dazu ihre Figur den Schild zu steigern?
Und da kommen dann die unterschiedlichen Konzepte (z.B. Priester ja/nein), die Angst vor überraschenden Angriffen (in manchen Runden schaffen die Räuber und Monster offenbar immer den Weg zu den Zauberern in den Nahkampf), das Ignorieren der Zeit für den Waffenwechsel zwischen Zauber und Kampf (manche Spieler wollen sich jede Runde neu entscheiden können ohne zu pausieren) usw. dazu.
Meine Zauberer mit Schild haben eine Option mehr im Kampf als die ohne. Aber dafür haben sie EP ausgegeben. Und ja, wer sie nicht gut kennt, der wird im ersten Moment unterschiedliche Kompetenzen einstufen. Das ist durchaus gewollt.