Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das hängt immer davon ab. Etwas wegwerfen geht eher nebenbei, aber das gezielte wegstecken oder hinstellen um später wieder heran zu kommen braucht eine Runde. Bei einem Waffenwechsel sehe ich kein Problem darin, dass der Austausch in einer Runde stattfindet. Aber die Runde braucht es auf jeden Fall. Im Kodex auf S. 74 sind ja die Handlungsmöglichkeiten beschrieben.
  2. Also länger als eine Runde sollte es nicht dauern.
  3. Eine gute Zauberin ist eine Schnalle!
  4. Dauert jeweils eine Runde, braucht im Nahkampf einen PW:Gw.
  5. Naja, auf höheren Graden kann man schon für viele Figuren ein passendes Thaumagral annehmen.
  6. Nach M4 (da gibt es aussagekräftige Lernschemata und ich sehe keine großen Unterschiede bei den zugedachten Rollen bei M5) gibt es Schilde für verschiedene Priester (PB und PS nach M5), Druiden und Schamanen. Also ist hier schon offiziell die Option Verteidigungswaffe breiter aufgestellt.
  7. Die nach Priestern und allgemein die Differenzierung der verschiedenen Zauberer. Die ausgestrahlte Kompetenz bei einem Zauberer mit Schild in der Hand ist natürlich eine andere als ohne Schild, aber hier hängt es vom Detail ab. Meine Figuren würden von einem Schildträger kaum Unterstützungszauber erwarten, ihn dafür aber auch weniger schützen - dies kann er offenbar selbst. In der hier im Strang auftretenden Pauschalität ist ein Schild erst einmal nur eine weitere Option, so wie Klettern und Fliegen oder Himmelsleiter auch. Ich habe schon glaubhafte Zauberer mit und ohne Schild erlebt, deswegen würde ich beim Eingangsbeitrag die Frage bevorzugen, warum entscheiden sich Spieler dazu ihre Figur den Schild zu steigern? Und da kommen dann die unterschiedlichen Konzepte (z.B. Priester ja/nein), die Angst vor überraschenden Angriffen (in manchen Runden schaffen die Räuber und Monster offenbar immer den Weg zu den Zauberern in den Nahkampf), das Ignorieren der Zeit für den Waffenwechsel zwischen Zauber und Kampf (manche Spieler wollen sich jede Runde neu entscheiden können ohne zu pausieren) usw. dazu. Meine Zauberer mit Schild haben eine Option mehr im Kampf als die ohne. Aber dafür haben sie EP ausgegeben. Und ja, wer sie nicht gut kennt, der wird im ersten Moment unterschiedliche Kompetenzen einstufen. Das ist durchaus gewollt.
  8. Abgesehen davon, dass Du noch nicht auf meine Frage geantwortet hast , sollte es nicht anders herum sein? Also nicht Magier + gr. Schild -> peinlich und stattdessen wird die Figur in Handlung und Darstellung beurteilt und nicht in Bezug auf ihre regeltechnische Umsetzung. Wenn jetzt eine Figur mit Bewaffnung auftritt, dann wird sie eben in ihrer Kompetenz bei gleicher "Mächtigkeit" anders wirken als der klassische Magier mit nur einem Dolch. Anders, nicht besser oder schlechter. Ein Magier mit Schild und der Begründung des Pragmatismus (mehrfaches Argument hier) sollte aber schon darstellen können, warum er den Schild führt und nicht zaubert ODER er wird anders wirken als der Glücksritter mit Schild.
  9. Demnächst können Raben und Krähen auch noch Glücksspiel! Wenn nicht aufgepasst wird, dann passen die Regeln für Vertraute nicht mehr zur Realität...
  10. Hier im Forum kann man nur die Rechnung für die Punkte diskutieren, nicht aber ob die Punktvergabe gerechtfertigt ist. Wenn Spieler es bei individueller Punktevergabe darauf anlegen, dann werden sie immer mehr abbekommen als andere Spieler. Dies ist ein Grund weshalb ich als Spieler und als Spielleiter inzwischen pauschale Vergabe bevorzuge.
  11. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  13. Beim Dokumentenserver der Zentral- und Landesbibliothek Berlin gibt es sogar die Jahrgänge von 1851 bis 1931
  14. so hübsch ich die Idee mit den kulturspezifischen Standesfertigkeiten finde, kann ich dieses Argument nicht nachvollziehen. Was sollte einen Charakter mit einer individualisierten Kulturliste daran hindern, sich den Stand nach begehrten Fertigkeiten auszusuchen? Der Stand wird dann vielleicht nicht mehr als Fertigkeitsbeschaffer misbraucht und bekommt dann vielleicht wieder eine rollenspielerische Bedeutung. die Logik versteh ich nicht. Ich krieg jetzt den Zugang zu bestimmten Fertigkeiten, je nach Stand. Wenn es Kulturspezifisches Standeslisten gibt, krieg ich zwar andere Fertigkeiten, aber immer noch eine vorher bekannte Auswahl von Fertigkeiten und kann mir immer noch den Stand danach aussuchen, was mir da günstig kommt. Wo ist der Unterschied? Die Vorgaben gemäß Kodex passen je nach Land und Stand mehr oder weniger gut. So gibt es manchmal Auswahl und manchmal nicht. Gerade Wissen für die Mittelschicht engt ein und auch für die Unterschicht gibt es in unzivilisierten Ländern schnell nur Balancieren, Gaukeln und Klettern. Die Wahl des Stands aufgrund der Fertigkeiten ist je nach Land schon einschränkend. Natürlich sind es nur zwei Lernpunkte, aber eine "Verschwendung" für eine eher unerwünschte Fertigkeit anstelle einer passenderen ist unschön. Wäre eine völlige Freigabe dieser zwei Lernpunkte für eine fortgeschrittene Erschaffung ein sehr großer Vorteil?
  15. Von info@servlce.apple.de (besonders das 'l' statt 'i' finde ich klasse!)
  16. Ich halte das für eine gute Sache, wobei allerdings nicht nur die Standesfertigkeiten variiert werden können. Das QB Eschar wir da hoffentlich zeigen wie es bei M5 offiziell gedacht ist.
  17. *seufz* Auslösen <> aktivieren
  18. Wie soll er beim Aktivieren schlafen?
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Nummern auf Streitaxt oder sind es doch elfische Schriftzeichen?
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  24. Das ging aber auch anders. Ich selbst hab einen Ninya, der im ersten Abenteuer einen PP auf Klettern bekam. Da er aufgrund hoher Geschicklichkeit schon einen extrem hohen Klettwert zu Beginn hatte (ich glaube +18), war der PP, der zugegebener Weise äußerst unwahrscheinlich war, 800 FP Wert. Ich sprang also direkt in Grad 4 und konnte nichts, außer Klettern auf +19 statt +18. Im Grunde war der Charakter weiterhin einer Wurst, aber eine Klettersau. Das muss aber M3 gewesen sein.
  25. Dazu müssten aber pro EP vergleichbar viele Erfolgswürfe gemacht werden. Das ist ja schon innerhalb einer Runde nicht gegeben. Auch hier werden innerhalb einer Runde Unterschiede auftreten, zwischen zwei Runden werden die Unterschiede größer sein.
×
×
  • Neu erstellen...