Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Es gibt mehrere Stränge dazu (nach M4). Ein größerer Teil der Spielrunden stellt keinen Unterschied fest, ein kleinerer Teil schon.
  2. Du kannst ja auch einen Sp/PBS kreieren, d.h. der Priesterspitzbube wird noch etwas angepasst. Welcher der beiden Priester gefällt Dir denn besser als Grundlage?Der Kampffaktor kommt ja schon durch den Spitzbuben, mir würde der Bewahrer daher besser passen. Aber ich habe es mir nicht im Detail angesehen.
  3. Merl, wenn Du zum Vorschlag nichts beitragen willst, dann schreib doch einfach nichts. Ich habe keine ausformulierte Hausregel zur Diskussion gestellt, es ist ein Mechanismus. Mir geht es hier in der Diskussion um weitere Meinungen und eventuelle Verbesserungen.
  4. Ich habe einen Mechanismus vorgestellt, der zu einer Hausregel ausformuliert werden könnte.Es wurden schon der Mechanismus und mögliche Erweiterungen für niedrige Schäden diskutiert. Andere haben das anscheinend richtig erkannt, warum fragst Du?
  5. Diese +8 finden sich ja auch bei anderen Zaubern als Angriffswert. Sie scheinen also irgendwie als angemessen gesehen zu werden.
  6. @Saidon: Von Aushebelung kann ich da nichts entnehmen. Ich dachte, Du würdest darauf hinweisen, dass ein gezielter zweiter beidhändiger Angriff seltener durch eine Rüstung kommt (weil eben der persönliche Schadensbonus fehlt) und dennoch kritischen Schaden verursachen kann. Dies könnte man dadurch vermeiden (wenn es denn wirklich eine Rolle für das Spielgleichgewicht spielt) indem nur eine besondere Aktion pro runde möglich ist, also entweder: normaler Angriff gezielter Angriff Rundumschlag beidhändiger Angriff Fechten usw.
  7. Verstehe ich nicht, was hat eine Änderung beim beidhändigen Kampf von M4 nach M5 mit gezielten Angriffen zu tun?
  8. Meinst Du mich? Ich habe dazu etwas im Beitrag 5 geschrieben.
  9. Teilweise Teamarbeit ist eine Sache der Spieler. Wenn ein Spieler nicht im Team spielen möchte, dann helfen vorgefertigte Figuren auch nicht. Aber ein solcher Spieler wird sich wahrscheinlich nicht in eine Runde mit solchen Figuren eintragen.[...] Also helfen vorgefertigte Figuren auf die eine oder andere Art, Teamarbeit zu unterstützen. Yeah. U.a. durch Selektion der Spieler, ja.
  10. Der durchschnittliche Schaden ist aber anders.
  11. Teilweise Teamarbeit ist eine Sache der Spieler. Wenn ein Spieler nicht im Team spielen möchte, dann helfen vorgefertigte Figuren auch nicht. Aber ein solcher Spieler wird sich wahrscheinlich nicht in eine Runde mit solchen Figuren eintragen. Als Spieler und Spielleiter bevorzuge ich eigene Figuren. Ich sehe die Vorteile, gerade für begrenzte Abenteuer (also keine Kampagnen), komme aber eben zu einer anderen Präferenz.
  12. Vielleicht weil die Figur dann etwas anderes machen kann. Dann muss die andere Figur etwas anderes machen. Letztlich ist es in einer Abenteurergruppe sinnvoll die Aktionen vernünftig aufzuteilen und jeden etwas machen zu lassen. Das bedingt natürlich, dass jede Figur auch etwas sinnvoll beitragen kann, d.h. eine eigene Kernkompetenz besitzt. Dies kann man entweder durch Zusammenarbeit der Spieler erreichen oder durch Vorgabe mithilfe von vorgegebenen Figuren.
  13. Letzteres sehe ich auch so, leider sind die Grade nach M5 noch weniger vergleichbar als nach M4. Aber Teamwork liegt am Spieler, weniger an der Figur. Wenn vorgegebene Figuren da etwas ändern, dann aufgrund der Selektion bei den Spielern.
  14. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  15. In den letzten Tagen gab es an zwei Abenden in vielen Tavernen in Vigales Freibier/wein von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Entgegen den Erwartungen hielt sich die Zahl der Schnapsleichen in Grenzen.
  16. Ich verstehe das noch nicht komplett. Ist der Konter zusätzlich zum normalen Angriff? Wenn ja, können Angriff gegen denselben Gegner gehen? Diese Hausregel beißt sich mit der Abstraktion, dass eine Kampfrunde schon Finten u.ä. beinhaltet. Außerdem werden hier Figuren mit guter Abwehr und gutem Angriff weiter bevorteilt - ohne Lernkosten.
  17. He, keine Panik! Der Con war sehr gelungen, leider gab es Cordon bleu statt Schnitzel und ich konnte neben zweimal leiten nur dreimal spielen... Die Küche hat an allen Tagen leckeres Essen in ausreichenden Mengen geliefert, ich hatte bis zum Schluss keinen Platz für den traditionellen SüdCon-Eintopf. Am Donnerstag war mein Arturo einer der Stars in einem lidralischen Panoptikum bei Elvenkisses. Am Freitag hat Nix dann Hon. Clarence eine Dienstreise nach Tirol ermöglicht. Wie zu erwarten gab es dann doch keinen Kaiser an seinem Geburtstag, dafür aber Feuerwerg und Thursenblut. Abends wurde dann eine der Entitäten Gonzagas von meiner Gruppe vernichtet. Der Samstag brachte meiner Gruppe u.a. Broccoli in einem Sarkophag im Keller einer moravischen Burg. Und heute durfte mein Clemens dann in Thalassa dem Ziegenbock im Zirkus bei der Jagd auf einen Waelinger zuschauen, Zicklein essen und dann noch ein Abenteuer erleben. Vielen Dank an die Orga für den reibungslosen Con, bis nächstes Jahr!
  18. Es war nur eine Frage der Zeit Mfg Yon
  19. Ja, aber nur für den Burgherrn.
  20. Ich muss mir den Thaumaturgen erst noch am Spieltisch anschauen. Bei M5 wurden gleichlautende Zauber unterschiedlicher Herkunft stärker aufgespalten. Daher hat sich der Text vermehrt, aber wurden die Regeln wirklich umfangreicher?Im Mysterium wurden thaumaturgische Sachen gesammelt, die früher über mehrere Stellen verstreut waren, deshalb sind es natürlich mehr Regeln auf enimal. Aber insgesamt scheint mir die Menge der Regeln in etwa gleich geblieben zu sein.
  21. Richtig, jeder der bannen kann. Eine Festlegung auf einen Abenteurertyp gibt es nicht. Bei Gelingen landet das zu bannende Wesen in der Flasche und nicht auf seiner Heimatwelt. Das Willenduell kann dabei durchaus einfacher als das Überwinden der Resistenz sein.
  22. noch nie ist eine Deiner Spielfigur für das was sie tut, entlohnt worden? Komisch, bei mir zahlen die Auftraggeber. Und ich habe schon oft gegenseitige Dienstleistungen innerhalb einer Gruppe zu reduzierten Preisen (decken zumindest die Materialkosten) erlebt.
  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

×
×
  • Neu erstellen...