Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Eisiger Nebel
Das ist also eine weitere Änderung gegenüber M4? Da waren es ja noch 25 m².
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Schäfchen bekommt einfach lila Wolle!
-
Artikel: Barbelica de Lambargi
Dieser Strang hier muss noch verschoben werden. Der Artikel ist nur für Spielleiter, aber das CMS kennt den Unterschied nicht vollständig. So wird der Artikel korrekt geschützt angelegt, der automatisch erstellte Forumsstrang liegt aber offen.
- Wo finde ich ...?
-
Nützliche und weniger nützliche Bücher, die auf Midgards Regalen zu finden sind
"Die Gänsefeder und ihre Eignung für das Kopieren heiliger Schriften"
-
Beschleunigen / Waffenwirbel - Spezialfälle
Auch bei M2 konnten - zumindest laut Regelwerk - maximal maßgeschneiderte Vollrüstungen gekauft werden, vgl. M2, Schlüssel zum Abenteuer, S. 86. Grüße Prados Da war ich eher auf DFR S. 64 . RR sind extrem teuer und sollten wichtigen Personen vorbehalten sein.... jaja.... unser Grad 11 Ordenskrieger ist das! Der Geschmack unser Hausrunde war, das es existiert.... (nach Regelwerk) Das DFR ist hier irrelevant. Aber die wortgleiche Passage nach M5 lautet: Normal ist so ein Kauf also nicht, auf jeden Fall nicht auf Midgard. Aber da Beschleunigen nicht mit Ritterrüstung zusammen passt ist der Goldene Panzer hier eh egal.
-
Feuerkugel - aktives Bewegen der Feuerkugel in totaler Dunkelheit möglich?
Ich bin mir einig, dass die Feuerkugel explodiert sobald der Zauberer sie nicht mehr sieht. Dafür ist nicht magische Dunkelheit kein Problem, Feuer, das Ding leuchtet. Kannst Du das belegen?
-
Feuerkugel - aktives Bewegen der Feuerkugel in totaler Dunkelheit möglich?
Die Willenskraft ist deshalb schlecht, weil der in der Spruchbeschreibung aufgeführte Wille offenbar ohne Unterscheidung auch für Zauberer mit Wk01 kein Problem ist. Störungen, die einen PW:Wk erfordern könnten, sollten die Konzentration eines Zauberers schon unterbrechen. Zumindest ist ein entsprechender Prüfwurf bei anderen Zaubern auch nicht vorgesehen. ist ganz einfach zu widerlegen: [...] Aber woher weiß der Zauberer, wohin er die Feuerkugel überhaupt dirigieren möchte? Das ist doch das Problem, welches ich ja schon in Beitrag 28 genannt habe. Der Zauberer hat ohne weitere Umstände im Dunkeln zu wenig Informationen, deswegen scheitert das Manöver meiner Meinung nach. Kann der Spieler darlegen, warum die Figur mehr weiß, dann können wir über Erfolgschancen reden. Aber erst dann.
-
Verständnisproblem Scharfschießen und Fernkampf
Da die Gegner ja Kampf erwarten und nicht durch andere Umstände als wehrlos gelten, nein. Gilt umgekehrt natürlich auch für Abenteurer als potentielle Opfer.
-
Feuerkugel - aktives Bewegen der Feuerkugel in totaler Dunkelheit möglich?
Der Vergleich zwischen eigenem Gehen und einer Feuerkugel ist aber zweifelhaft. Als Fußgänger hat man Kontakt mit dem Boden und kann so mehr oder weniger gut Richtung und Entfernung schätzen. Das Bewegen einer Feuerkugel hingegen gibt einem kein Feedback und demzufolge ist es wesentlich schwieriger. Galaphils Vorschlag erscheint mir a) zu kompliziert, b) viel zu optimistisch und c) halte ich die Willenskraft für die falsche Bezugsgröße. Ich kann noch so sehr etwas wollen, ohne Vergleich kann ich es nicht erreichen. Ein Magier müsste also schon größere Versuchsreihen veranstalten und bei jeder blind gelenkten Feuerkugel den Weg protokollieren lassen. Dann noch Rückschlüsse auf die Gründe für irgendwelche Abweichungen finden und abstellen. Wenn ich mir bei Olympia jetzt die Rodler ansehe, die ihre Bahn gut kennen (es sind Hochleistungssportler, also mit Abenteurern gut vergleichbar) und dennoch immer wieder den Kopf heben um sich zu orientieren. Dabei bekommen Rodler außer visuellen Informationen auch das Gefühl von Kurven usw. mit. Also mehr als ein blinder Zauberer über seine Feuerkugel weiß. Ich halte daher den Versuch eine Feuerkugel ohne Sichtkontakt zu steuern für eine große Lotterie. Außerdem weiß er ja auch nicht, wann der Zielort erreicht wurde, wieder Zufall...
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Nur ersteres könnte interessant werden, wenn sie dabei auf Mirant träfen...
-
Feuerkugel - aktives Bewegen der Feuerkugel in totaler Dunkelheit möglich?
Laut Spruchbeschreibung kann die Feuerkugel durch Willenskraft bewegt werden, d.h. die Bewegung an sich ist kein Problem. Aber wie soll die Feuerkugel ohne Sicht dirigiert werden? Der Zauberer hat nur eingeschränkte Informationen, wohingegen der Spieler z.B. auf einem Raster eine Menge mehr weiß. Aktionen aufgrund dieses Wissens scheinen mir nicht passend. Gibt es hingegen einen vernünftigen Plan oder kann mir der Spieler beschreiben wie er ohne visuelles Feedback die Feuerkugel steuern kann, dann hätte ich kein Problem damit. Hier ist die Kreativität gefragt, aber es gibt keinen Automatismus.
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
In weiß und lila?
-
Nur ein kleiner Foliant - Samstag
Thema von EK wurde von Solwac beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenAn Solwac oder dabba - OK!
-
Ganz in Lila - der Con-Saga Spielerschwampf
Ich beantrage die Gestellung von ausreichend Ersthelfern, mit besonderer Ausbildung für Zwerchfellkrämpfe.
-
Beschleunigen / Waffenwirbel - Spezialfälle
Du spielst nicht mit den entsprechenden Leuten. die meisten machen es umgekehrt und sagen, "es ist eine Lederrüstung, die wie Kette schützt" damit umgeht man nämlich so eine Diskussion hier. Richtig, dafür hat des Kettenhemd den Vorteil für Goldener Panzer tauglich zu sein. Hier gilt es halt abzuwägen welchen Zauber man haben will, beide gehen nur mit ganz speziellen Materialien.
-
Beschleunigen / Waffenwirbel - Spezialfälle
Du spielst nicht mit den entsprechenden Leuten.
-
Beschleunigen / Waffenwirbel - Spezialfälle
Ein Kettenhemdträger kann nicht beschleunigt agieren, da aus Metall. Einzige Ausnahme ist Aithinn, dieses Material ist explizit als Ausnahme genannt.
-
Zwerg und Hort - Auswirkung auf Grad bei Verlust
Wie nach M4 auch: Der Hort ist ein Regelkonstrukt, aber natürlich kann eine Spielrunde ihn auch ins Spiel einbringen- Dabei kann er natürlich abhanden kommen.
-
Mein Test
Und jetzt hast Du eine Tastatur angeschlossen?
-
Erkennen der Aura - Welche Aura ist gültig?
das zeige mir bitte. Im ARK5 heißt es, Wesen ab Grad 11. Von den Sprüchen die Wundertaten der Priester und schwarzmagische. Nichts an Verwandlung deutet darauf hin, dass es ein besonders mächtiger Fluch oder Segen ist oder in enger Verbindung zu einem übernatürlichen Wesen steht. Er meint wohl folgendes:
-
Mein Test
Sie sind zertifizerter Teil des Tests Nach welcher ISO? Interne Schwampf Ordnung Die hat der König nie schriftlich fixiert..... Die Norm des Faktischen!
-
Charakterbogen (Excel) M5 mit Erschaffungshilfe und automatischen Berechnungen
Warum nicht einfach ES=200, vFP=50, d.h. 200-50=150 FP wurden bereits verlernt? vFP habe ich jetzt mal als Abkürzung für die noch verfügbaren FP genommen. Oder anders: ES=200, verlernte FP=150, es stehen also noch 50 FP zur Verfügung. In beiden Fällen wird für den Erfahrungsschatz die Defintion des Regelwerks verwendet. P.S. Ersteres ist auch das, was bei einer Konvertierung einer Figur bekannt ist.
-
Charakterbogen (Excel) M5 mit Erschaffungshilfe und automatischen Berechnungen
Na weil ich die Unterscheidung zwischen verlernten EP und noch zur Verfügung stehenden EP haben will. Wenn ich das so aufschlüssele, brauche ich natürlich für den ES die Summe aus Beidem. Gruß Shadow Du willst drei voneinander abhängige Größen aufführen. Dann solltest Du die unabhängigen zwei so nehmen wie sie laut Regeln sind und die dritte Größe berechnen. Das ist viel besser nachzuvollziehen.
-
Charakterbogen (Excel) M5 mit Erschaffungshilfe und automatischen Berechnungen
Irgendwie verstehe ich das Problem anscheinend nicht. Warum braucht es neben dem Erfahrungsschatz und den noch zum Lernen verfügbaren FP noch eine weitere Größe? Und wenn die verlernten Punkte zur Buchführung ermittelt werden sollen, dann braucht es nur die GFP in der klassischen Form von M4. Denn die verlernten FP alleine lassen sich jederzeit einfach durch "ES"- "verfügbare FP" ermitteln.