Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Das Forum läuft jetzt auf der Neusten Version
Du hast aber kein orangegefärbtes Fell?
-
Um 21:00 Uhr fahre ich das Forum für ein Update runter
Du musst halt das Design umstellen... Die gesetzte Einstellung wird offenbar bei jeder Spielerei des Kamels zurückgesetzt.
-
Düsseldorf / Umgebung: Suche regelmäßige Midgard Runde / am Wochenende
Ich frage mal meine restliche Runde. Bisher haben wir meist Samstags gespielt und etwas mehr Zug in die Gruppendynamik täte uns gut.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Lebenslanges Lernen!
-
Südcon 2025 - Schwampf
Wieso? Wir wollen doch auch kommen...
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Natürlich kann man sich in diesem Strang alles Mögliche wünschen, aber wir sollten das jeweils gewünschte Ziel nicht aus den Augen verlieren. Ja, früher waren PP stark Glücks-abhängig. M5 vergibt PP auf statistischer Basis. Mit EW von 20 bzw. >= 16 gibt es vom Erfolgswert unabhängige Praxispunkte. Diese 5 % bzw. 25 % sind natürlich immer noch zufällig, aber eben unabhängig vom Erfolgswert und könnten verschieden umgesetzt werden. Das Ziel einer Umsetzung von Lernen aus Praxis lässt sich so gut umsetzen. Dem Wegfall der GFP trauere ich immer noch nach, weil es eine gute Beschreibung der Mächtigkeit einer Figur erlaubte. Ich verstehe die Gründe für diesen Schritt, hätte mir aber einen anderen Weg gewünscht.
-
Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Die Praxispunkte von M5 bieten genau das, was sie immer bieten sollten: Eine angemessene Weise, aus Praxis zu lernen. M3 war immer sehr ungerecht, weil zu stark vom Zufall abhängig. Und M4 machte das Warten, bis die PP für die Steigerung zusammen war, sehr schlecht umgesetzt. So brauchte mein Clemens 39 PP Schleichen für die nächste Steigerung. So viel konnte er nie schleichen, um den Regeln nach regulär zu steigern. Nach M5 sind die Punkte für die nächste Steigerung sehr viel leichter anzusparen, da nicht alles auf einen Schlag nötig ist. Es ist immer noch teuer, aber sehr viel realistischer zu schaffen.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
"Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
Am schnellsten in der Abwicklung und mit dem meisten Spielspaß verlaufen Kämpfe, wenn die Runde konzentriert zu Werke geht. Dazu gehören: ein gut vorbereiteter SL, gute Regelkenntnisse in der Runde (wenn es da zu Fragen kommt, dann sollte es schnell beantwortet werden), eine Atmosphäre, in der die Spieler nicht so lange nachdenken und sich schnell entscheiden (und nicht Angst haben, Fehler zu machen oder von Mitspielern für taktische Fehler angepflaumt zu werden), eine konstruktive Runde, die sich mit Kampftaktik unterstützt wird, Spieler und SL sich zügig und mitdenkend im Abenteuer bewegen und die Runde sich nicht mit Themen wie Wetter oder dem letzten Film ablenkt. Es gehört auch immer etwas Selbstdisziplin dazu, wenn erst einmal der Faden gerissen ist, dann dauert alles etwas länger. Auch das Wiederanknüpfen.
- "Kämpfe sollen immer kürzer werden" - warum eigentlich?
-
Forumscon 2026 - Schwampf
- Forumscon 2026 - Schwampf
Er kennt halt seinen Papa!- Ausdauerverlust Fernkampf und Fernkampf-Zauber bei gelungenem WW:Abwehr
Ja, AP gehen bei jedem Treffer verloren.- Fu Hao - Kriegerin und Generalin der Shangdynastie
Ich habe gestern den Reupload gesehen und daraufhin den Strang erstellt. Ich finde die Infos und auch die Spielszenen inspirierend für ein KTP ohne Dunkle Adepten und könnte mir eine Übernahme ins TsaiChental gut vorstellen. Da gibt es zwar ein ausgeprägtes Ehrgefühl, aber (noch) kein verkrustetes Hofzeremoniell.- Was hört ihr gerade?
Fee Ra Huri- Fu Hao - Kriegerin und Generalin der Shangdynastie
Fu Hao war eine legendäre Kriegerin der Bronzezeit, die in die Shangdynastie eingeheiratet hat. Jetzt ist die Bronezeit auf Midgard schon etwas her, aber zum einen kann man ja in der Vergangenheit spielen, aber das Leben ist, wie im Wikiartikel auch steht, Basis einer Dokumentation mit Spielszenen geworden.- Handgemachte oder KI-generierte Illustrationen?
- Apple und die User
Apple wurde wegen Greenwashing abgemahnt. Apple fällt mal wieder mit dreisten Aussagen negativ auf. Das einzig nachhaltige bei Apple scheinen die Gewinne zu sein.- Neues Standardlayout
:Doof?- Spielern schwer zugängige Informationen zukommen lassen
Das klingt spannend, aber so eine Entdeckung quasi der Geschichte der Welt Midgard ist ein massives Unterfangen. Ich unterstelle deinen Spielern einen gewissen eigenen Antrieb, ansonsten musst du entsprechend Anreize setzen. Ich beschreibe dir mal, wie ich an so eine Megakampange herangehen würde: Wo waren die Spieler schon, welche Regionen sollen bespielt werden bzw. eher nicht? Dieser Punkt richtet sich an die Spielrunde und nicht die Figuren. Welche Kontakte haben die Figuren, bzw. welche Ressourcen stehen ihnen zur Verfügung (alles außergewöhnliches wie besondere Organisationen, übernatürliche Verbindungen oder Magie wie Reise in Zeit usw.) Welche Elemente will ich als SL einbauen (Art des Abenteuers, Verfügbarkeit von Quellenmaterial)? Dann würde ich entsprechend Hinweise vorsehen, die Abenteurer in die gewünschte Richtung führt. So könnte ein Bericht über andere Suchende entdeckt werden, z.B. schriftlich in einem Dungeon, einer Bibliothek oder einer Geschichte, einem Lied oder einer Vision. Dieser Bericht schildert die Suche nach den Geheimnissen der Welt. Dabei können die einzelnen Punkte wie die AnLan-Fragmente usw. den Figuren bekannt gemacht werden. Damit kann die Schnitzeljagd beginnen. Du scheinst ja schon Ideen mit Schwarzalben als Wissende zu haben. Die Weber des Weltenlieds wurden ja schon vorgeschlagen. -- Abc
- M5 Todeshauch und Windstoß
Ne, auf deine Negierung einer Chance, auf entkommen.- M5 Todeshauch und Windstoß
Wie kommst du darauf? Weswegen gibt es die Bemerkung zum rechtzeitigen Zurücktreten?- Welche Änderungen hättet ihr euch für eine 5.5 Überarbeitung gewünscht?
Ser ursprüngliche Gedanke war wohl, dass ein Bewegungsraster als "Spiel im Spiel" genutzt würde. Aber eine Bewegung pro Kästchen ist halt sehr schnell sehr platz fressend in der Umsetzung. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob ein Reiter da oder einen halben Meter weiter links reitet. Eine Umsetzung eines Ballspiels mit Kontrollbereich (wie auch immer geregelt) auf 24 mal 18 Feldern wäre gut und wäre auch für Kämpfe praktikabel. Dazu müssten aber Regeln für Blitze schleudern u.ä. eine gewisse Fuzziness bekommen, damit nicht über eigentlich irrelevante cm gefeilscht wird. Hier bräuchte es eine umsetzbare Idee. Tabletop mit Zollstock erscheint mir zwar einige gute Ideen, aber auch viele andere Probleme zu bringen. - Forumscon 2026 - Schwampf