Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. So eine kleine Reise dauert doch länger als man so annimmt. Wie schnell die Zeit vergeht. Elfen!
  2. Das solltest Du auf jeden Fall machen.
  3. Da wirst Du hier keine abschließende Meinung zu hören kriegen, zu viel hängt von den Details der Beschreibung ab. Für den Spielspaß ist es wichtig, dass die Spielerfiguren Chancen haben, wertvolles Diebesgut zurück zu bekommen. Da sollte entweder der Diebstahl selbst erschwert sein oder eine Verfolgungsjagd erleichtert. Wer sich wegen ein paar Silberstücken nachts, ohne Kenntnisse usw. vom Trampelpfad in den Dschungel wagt, der ist selbst schuld. Es ist aber doof, wenn der Spielleiter erzählt: "Du wirst durch Gekreische wach und stellst fest, dass der magische Dolch (+2/+2)* verschwunden ist. Leider siehst Du keine realistische Chance ihn zurück zu bekommen."
  4. Um schwache Zauberer hier nicht zu sehr zu benachteiligen, würden Spruchbeschreibung und Spruchstärke hier einen Kraftaktwert für ungewolltes Verschieben rechtfertigen? Also: Zauberer will Untote wegschieben, vergleichende Stärken (Umsetzung wie auch immer, z.B. einfach EW:St/10 gegen WW:St/10 analog zu Armdrücken/Athletik). In so einem Fall kann er selber weggeschoben werden. Wenn der Zauberer aber an Ort und Stelle verbleiben will, dann müssen den Untoten schon Kraftakte gelingen.
  5. Dschungeläffchen haben aber Stehlen+10. (BEST S.36)
  6. Also wenn das versteckt sein soll...
  7. Herzlich willkommen im Forum! Nein, würde ich nicht so sehen. Aufgrund der Geräuschkulisse würde ich den Affen einen EW+2:Schleichen und den Wachhabenden einen normalen WW:Hören geben. Die Wachdauer von 4 Stunden wäre erst ein Problem, wenn vorher Schlafdefizit vorhanden ist. Dann käme es aber auf ein Einschlafen an, ist die Wache wach, dann gibt es wie beschrieben ein WW:Hören. Das hängt davon ab wie die Situation ist. Der glitzernde Dolch neben der Hand des Schläfers ist etwas anderes als das Amulett um den Hals. Dinge mit direktem Körperkontakt haben vielleicht das Duell Stehlen gegen Tasten verdient (WM-6 auf den WW:Tasten wie im DFR beschrieben wäre auch möglich), Dinge aus dem Rucksack können ohne Würfeln verschwinden. S.o. Die Zeitangaben gehen von Menschenähnlichen Dieben und Menschenähnlichen Opfern aus. Bei Affen würde ich sagen, dass es durchaus Zeit für den nötigen Mut braucht. Dann aber geht es schnell. Insgesamt gibt es hier kein richtig oder falsch. Wichtig ist nur, dass Beschreibung der Situation für die Spieler und die möglichen Folgen zueinander passen. Spielfiguren sollten eine Chance zum Eingreifen haben, denn ansonsten geht der Spielspaß schnell verloren. Beim Diebstahl von magischen und persönlichen Dingen kann es z.B. einen EW:Sechster Sinn geben oder ähnliches.
  8. Ist eher die Frage wer hier wen verdirbt, also meine Hexe ist ne ganz liebe und anständige (sagt mal, ist das hier nicht eine art "offizieller" strang? und wir schwampfen hier fröhlich durch die gegend ) Du meinst, wenn wir so weitermachen, verbannt uns der König in den echten Schwampf? Hm, vielleicht ja, in den echten West-Con-Schwampf...oder aber er liest hier amüsiert mit und bringt uns erst zum schweigen, sobald die Runden verkündet worden sind...oder er tut es nie. Dennoch, ungeachtet dessen, was der König plant, werden wir schon bald sein Urteil über uns und den Schwampf erfahren. Wir haben uns einen eigenen Schwampf erschwampft Der König hat ein weiteres Lehen vergeben!
  9. Eine Wurfkeule ist eine ausbalancierte Keule, also eine Keule. Die einzige Frage wäre die, ob so eine Keule mit magischer Wirkung geworfen werden kann. Und da würde ich in einer Wurfwaffe keinen immens großen Vorteil sehen. Nach der Spruchbeschreibung ist ja auch der improvisierte Wurf eines Kampfstabs nicht ausgeschlossen. Anders wäre es nur wenn der Nahkampfangriff explizit genannt wäre.
  10. Für mich ist Laufen hier eine Handlung im Sinne von Punkt 1 auf Kodex S.74. Und die Geschwindigkeit ist vorgegeben, es kann bei Hindernissen nicht einfach verlangsamt werden. Entweder wird die Wirkungsdauer abgebrochen oder es wird wie beschrieben ausgewichen.
  11. Ja und ich sehe keine weitere Verbindung mit der Spielrundenorganisation. Vielleicht sollte weiterer Diskussionsbedarf in anderen Strängen gestillt werden.
  12. Ich bedauere mich auch schon Wir können auch ganz lieb sein. Mfg Yon Das Abenteuer dauert aber länger als zwei Minuten...
  13. Die Hasen sind offenbar verwandt mit den Renntieren...
  14. Magier mit Totemtier? Noch dazu als Elf? Meinst Du vielleicht Vertrauter? Nein, mein Elfenmagier hat das Totemtier in einem anderen Abenteuer (Solwac) bekommen, in dem die Tierwelt eine wichtige Rolle spielte. Fylgie, Zwergdrache ist Mirants Fylgie.
  15. Trotz der Wehrhaftigkeit, es sind aber auch Werwesen?
  16. Moderation : Bevor es hier ausartet und einzelne Verhalten be- und verurteilt werden, bitte bleibt konstruktiv. Wenn weiterhin Spieler und Spielleiter die Runden flexibel bilden sollen, dann helfen keine Regeln, die vor irgendwem minutiös durchgesetzt werden. Wir brauchen Konsens, d.h. Verständnis muss vermittelt werden. Dies gilt für alle Positionen, die eigene wie die des Diskussionspartners. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Wozu brauch es da den herdenauftrieb Begrüssung? Wenn ich mit wem reden will kann ich das beim Essen oder am Abend oder Morgen vor oder nach dem Spielen. Naja, vielleicht will ja jemand mit Dir reden.
  18. @Fimolas: Für mich ist das eher Küstenschifffahrt und damit unzweifelhaft eine Angelegenheit für Dwyllan.
  19. Aber das hatten wir doch schon, oder? Ja und? Hier wurden schon etliche Dinge wiederholt geschrieben.
  20. Guck mal links oben auf S. 95 im M4-DFR. Verteidigungswaffen haben schon immer nur bei leichten Treffern die AP-Verluste reduziert. Darum geht es doch nicht! Im Kodex gibt es einen Widerspruch zwischen den Angaben auf s.70 und S.146.
  21. Im Alba-Quellenbuch und im Arkanum (M4) wird Dwyllan als Meeresgott beschrieben und erst in letzter Zeit begann die Verehrung durch Händler (eine Entwicklung, die z.B. bei Nothuns wesentlich weiter fortgeschritten ist). Wie aber sieht es an großen Flüssen (insbesondere Devern, Foss, Morne und Tuarisc) den vielen Seen aus? Einerseits fände ich es logisch, dass Dwyllan überall in Alba verehrt wird, andererseits haben die Albai im Landesinnern keinen Bezug zum Meer und damit zu den oben angesprochenen Kompetenzen. Wie seht Ihr es, würde ein Flussschiffer auf dem Tuarisc oder ein Fischer auf einem Binnensee eher Dwyllan anrufen oder doch eher Thurion (Flussschiffer) oder Vana (Binnenfischer)?
  22. Es wurde immer wieder vorgebracht, dass ja nicht alle im Forum seien und nicht alle die Zeit hätten hier mitzulesen und demnach Vorabsprachen denen gegenüber unfair seien. Ich sehe das zwar anders, aber solange solche Meinungen nicht zur Ausnahme werden, solange möchte ich nicht die Interessen einer Gruppe gegen die einer anderen ausspielen. So wie verschiedene Grade , verschiedene Regionen und verschiedene Abenteuertypen gleichberechtigt nebeneinander stehen (obwohl jeder einzelne Teilnehmer andere Vorlieben hat - nebenan geht es ja z.B. um vorgefertigte Figuren), so möchte ich Cons wo sich möglichst viele wohl fühlen und ihren schönen Con haben. Ich persönlich kann mit einem komplett vorabgesprochenem Con leben, sehe aber Probleme wenn es zum Ziel für viele werden soll. Wankelmütigkeit und der Unwille von Festlegungen kommen erschwerend hinzu, aber Konsumentenhaltung alleine erklärt die Probleme nicht. Deswegen erhoffe ich Verbesserungen durch Einsicht und neue Ideen. Bis jetzt gefällt mir die Idee des nicht Duchspielens zwischen 16:00 und 19:00 am Freitag recht gut. Die Einschränkungen sind gering und ermöglichen eine gewisse Durchmischung. Sollte es keine Verbesserungen geben, dann muss eben verstärkt weiter gedacht werden.
  23. Nein, das Problem ist die nich komplette Information, egal ob Vorabsprachen existieren oder nicht. Das Angebot besteht eben nicht nur weil irgendein Spielleiter sein Abenteuer zu einem bestimmten Termin leiten will. Der Entscheidungsprozess ist sehr dynamisch und sehr stark von den anderen Angeboten ab. Wenn jemand etwas hier im Forum ankündigt, dann hat er Pech (oder muss absagen/verschieben) wenn jemand ein anderes ihn interessierendes Abenteuer anbietet. Geschieht das erst vor Ort, dann ist das Pech größer, das Umplanen wird dann schwieriger (gesehen über alle Beteiligten). Die komplette Vorabsprache als ein Extrem wird neben wechselnden Wünschen vor allem an organisatorischen Dingen scheitern. Komplett ohne Vorabsprche klappt es auch nicht, seien es Events oder auch nur lockere Absprachen wie "den Punkt klären wir nächstes Jahr hier auf dem Con". Ich glaube, vielen ist diese Dynamik im Entscheidungsprozess nicht bewusst und die rein egoistische Sichtweise reicht nicht für ein gutes Ergebnis. Spielleitergeschenke sind ein Mittel um den Egoismus zu lenken, Vorabsprachen mit ihren Möglichkeiten ein anderes. Gewisse Appelle bringen vielleicht auch etwas, wir brauchen weitere Ideen. Schwierig sind halt die unterschiedlichen Vorstellungen über gelungene Spielrunden.
  24. Also ich habe es gerade herunter geladen. http://www.midgard-forum.de/forum/attachment.php?attachmentid=10422&d=1349969132
  25. Daran will ich auch nichts deuteln, aber ich habe ja auch welche. Ja, ich habe schon endlos lange Kennenlernphasen erlebt, sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter. Aber ich kenne es auch mit höhergradigen Figuren und untereinander nur wenig bekannten Abenteurern, dass der Einstieg sehr kurz gehalten werden kann. Hier sollte vorher zwischen Spielern und Spielleiter eine Beschleunigung vereinbart werden. Ich mache es seit einigen Jahren immer wieder und es hilft ohne im Spiel jemand abwürgen zu müssen. Und ich halte die Spieler zumindest für mitverantwortlich für Mitarbeit beim gemeinsamen Erlebnis.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.