Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35484
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Am Ende spricht die ganze Gruppe Deutsch als Fremdsprache...
  2. Wahrscheinlich Ich möchte aber nicht ausschließen, dass die alte Adresse zwischendurch raus fliegt (deren Weitergabe ja nach letzter Info erlaubt ist) und kein Ersatz geschickt wird (weil nicht erlaubt). Hier arbeitet jede Orga eigenständig und wahrscheinlich auch nicht immer gleich von Jahr zu Jahr.
  3. Atari selbst hat immer und immer wieder nur abgekupfert. Der Höhepunkt war dann E.T.
  4. Also das habe ich jetzt nicht verstanden. Ich dachte, wenn man einmal das Häckchen gesetzt hat, ist man mit den Anmeldedaten dieser Anmeldung automatisch bei allen Cons in der Liste aufgenommen, bis man sich irgendwo wieder austrägt? Mfg Yon Irgendwie scheint das alles doch viel komplizierter zu sein... Wenn Du eine Einladung bekommen hast und daraufhin Daten in der Anmeldung schickst, dann sind diese Daten die Grundlage für diese ConOrga bei der Überarbeitung der Liste für die nächstjährigen Einladung und das Spielchen wiederholt sich. Gehst Du zu vier der sechs Cons, dann wiederholt sich das Ganze viermal im Jahr. Meldest Du Dich in einem Jahr nicht zum Con an, dann kriegst Du trotzdem eine Einladung an die Adresse von vor zwei Jahren. Soweit ist alles kein Problem, jede Orga arbeitet nur mit den ihr direkt gesendeten Daten. Jetzt kommt aber der Punkt der Zusammenarbeit der ConOrgas: Wir möchten zu einem den Service bieten, dass sich nicht alle bei jedem Con um Einladungen bemühen müssen. Dadurch erhöhen wir die Chance, dass sich alle Interessenten auch wirklich angesprochen fühlen und ausgebuchte Cons zustande kommen. Das wird so billiger für alle und es besteht weniger die Gefahr eines Ausfalls. Außerdem sinkt so Gefahr von Fehleinladungen, die gar nicht oder gar bei einem gar nicht mehr Interessierten (man denke z.B. an getrennte Paare) ankommen. BB hat weiter oben die Daten benannt, die bei Erlaubnis von einer ConOrga zur nächsten wandern: Name, Forumsnick und email-Adresse. Zusammen mit dem Alter der Daten (2013 ist aktueller als 2007) kann so der Datenbestand integer gehalten werden. Kommt nämlich ein Datensatz nach einem dreiviertel Jahr (Weitergabe nach dem Con bis zum Erhalt vor der nächsten Einladung) unverändert an, dann ist das hilfreiche Bestätigung. Kommt er verändert zurück, dann wird er aktualisiert. Gerade für nicht im Forum aktive Teilnehmer verringert es die Gefahr einen Con zu verpassen. Und für uns ConOrgas ist eine Einladung an eine Adresse von einem anderen Con zuverlässiger als wenn sich jemand per mail bemüht. Denn zur Erinnerung: MidgardCons sind private und geschlossene EinladungsCons. Wildfremde Teilnehmer gibt es da per Definition nicht. Und mit einer Empfehlung tun sich alle leichter als ohne. Fast alle waren mal wirkliche Neulinge auf einem Con.
  5. Tiny Basic in einem KB Rom...
  6. Nein, man muss der Weitergabe ausdrücklich zustimmen. So sieht es der Datenschutz vor. Richtig!
  7. Und? Warum sollte ein offenbar nicht mehr aktueller Datenstand weiter gegeben werden?
  8. Könnte da ein englischer Diplomat passen?
  9. Hallo und willkommen im Forum! Albai und Erainner sind sich zwar nicht immer ganz grün, aber dennoch wird reger Handel getrieben. Eine einfache und dennoch immer wieder schöne Möglichkeit ist eine Begleitung eines Händlers durch die Gruppe. Mir der Händlerin in der Gruppe solltest du schnell eine Fürsprecherin finden. Cuanscadan ist auch eine Handelsstadt, deshalb könnte ein NSC-Händler z.B. eine Wagenladung feines albisches Tuch nach Cuanscadan bringen wollen um von da dann mit einer anderen Ware zurück zu kehren. Die Gruppe reist als Wache mit, bekommt einen gewissen Sold dafür und kann auch schon etwas Erainnisch lernen. Wenn Du mit dem kleinen Abenteuer der Gruppe noch etwas geben möchtest, dann vielleicht ein einfaches, aber persönliches Schmuckstück. Vielleicht kommt die Gruppe dadurch sogar selbst auf die Idee einer Reise nach Erainn und sucht aktiv nach einer Reisemöglichkeit.
  10. Die weiter gegeben Daten sind natürlich bei den anderen Orgas, aber ohne Erlaubnis werden sie nicht erneut weiter gegeben. Bei Änderungen ergeben sich so natürlich Inkonsistenzen und jede Orga mit Deinen Daten muss einzeln alles glatt ziehen.
  11. Das wird zwar gerne immer wieder behauptet, ich sehe es aber nicht so. Ein Großteil der Runden ging immer schon schnell weg, die Probleme treten bei den restlichen Runden auf. Ob die ersten Runden frei ausgehängt werden oder wegen Vorabsprachen voll sind spielt keine Rolle. Solche Runden hängen aber besonders lange aus und prägen so die Wahrnehmung. Vor ein Jahren in Bacharach kam es am Samstagmorgen zu besonders vielen Aushängen in kurzer Zeit. Ich hatte ein Abenteuer hier im Forum angekündigt und neben einer festen Zusage mehrere Interessenten, die auf dem Con entscheiden wollten. Also habe ich nach dem Aushang in der Nähe aufgehalten und die "Schlacht"* am Aushang beobachtet. Auch wenn alles sehr schnell ging, so waren die ersten Runden schnell voll und mancher Spieler war mit dem Lesen der Beschreibungen noch nicht fertig, da füllte sich der letzte Platz. Die letzten Runden wurden dann von Spielleitern angeboten, die doch Lust aufs Leiten hatten oder bei den anderen Runden nichts gefunden haben. Dort versuchten dann auch einige Langschläfer unter zu kommen, die zu spät am Aushang erschienen. Insgesamt also derselbe Ablauf wie immer, nur sehr flott hinter einander. *wer Burg Stahleck kennt, der kennt auch die Enge vor dem Aushang, vor allem wenn so 30 bis 40 Leute herum wuseln.
  12. Ich weiß nicht mehr welcher CON es war, bei dem man die Rundenzettel (leer!) vorher bei der CON Orga abgegeben wurden und dann morgens die Rundenzettel - nur für diesen Tag - alle von der Orga ausgehängt wurde. Das gab dann auch ein bisschen Gedrängel, aber da viele Rundenzettel gleichzeitig - alle leer - zum Aushang kamen, verteilte sich das und sorgte doch für deutlich mehr Chancen. Ich halte davon nichts, weil es letztlich keine Verbesserung darstellt. Das Problem ist der Zeitpunkt des Aushängens.In Breuberg wird z.B. der Schwung an Zetteln mal kurz vor dem Schlafen gehen, mal kurz nach dem Aufstehen der tätigen Person ausgehängt und mal während des eigenen Frühstücks. Als Spieler habe ich praktisch keine Chance auf eine komplette Auswahl, zumal auch nur wenige der an diesem Tag beginnenden Runden diesen Weg nehmen. Manche Spielleiter haben auf dieses Spielchen keine Lust und möchten zumindest ein, zwei Spielern die Teilnahme sichern. Deshalb werden die Rundenzettel erst morgens kurz vor Spielbeginn der Orga gegeben und der Spieler benachrichtigt. Dieser kann sich dann zielgerichtet eintragen. Mein Fazit: Es wird viel Aufwand betrieben und letztlich ändert sich nichts. Ein Spieler hat nicht mehr Auswahl am Aushang, der Spielleiter hat weniger Kontrolle über seinen Aushang (und sei es nur um möglicherweise Fragen zu beantworten) und abgesprochene Runden werden nicht verhindert. Es ist naiv anzunehmen, hier könne ein Verfahren gegen den Willen zumindest eines Teils der Spielleiter umgesetzt werden.
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Ursprungsthema: Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien Irgendwie hat das Thema alter Rechner nichts mit Neuerungen zu tun, daher gabele ich mal... Ich denke immer an meinen ersten PC von 1995. Da hatte ich noch überlegt, ob ich eine Festplatte mit einen Gigabyte nehme. Heute hat mein PC 16 Mal mehr Ram. Und der erste PC meiner Eltern hatte eine Festplatte mit 128 MB und damals schon schimpfte ein Informatiker, dass dieser viele Speicherplatz nur zum schlampigen Programmieren verleite weil Codelänge egal sei. Mein erster Kontakt mit Computern war 1980/1981 während einer Projektwoche in der Schule. Ein paar ältere Schüler haben auf einem Schulrechner (Apple ][) den Biorhythmus zu einem Geburtsdatum berechnet und ausgedruckt (für 10 Pfennig). Ich habe mich mit einem der Schüler unterhalten, kannte ich doch Computer nur aus Büchern und einigen wenigen Fernsehsendungen. 1983 lernte ich dann im Differzierungskurs Mathe Programmieren, zumindest theoretisch. Vier Computer ließen nicht eigenes Ausprobieren zu, aber das Interesse war geweckt. 1984 konnte ich dann in England etwas an einem ZX Spectrum spielen bevor ich im Herbst meinen ersten eigenen Rechner bekam: Den Schneider CPC 464 (baugleich mit Amstrad). Damit lernte ich programmieren, spielte (nicht so viel wie die C64-Freaks) und nach dem Kauf eines Diskettenlaufwerks (1986 oder 1987) mit CP/M erstmals Zugang zu "ernsthafter" Software, u.a. lernte ich Small-C. 1990 lernte ich als Werksstudent Textverarbeitung auf VT200-kompatiblen Terminals und ACAD auf dem IBM AT kennen und kaufte mir einen Atari Mega ST. An der Uni waren Unix-Terminals in. 1992 kam dann der erste "PC", ein 486 DX/2-Clon... Was den ersten PC angeht, so dürften Rechner wie der Programma 101 oder später der HP 9830 das Rennen machen. Jahre vor den ersten Computern mit einer CPU auf einem Chip (Mikroprozessor)...
  15. Wie vielleicht nicht allen bekannt bzw. bewusst ist, arbeiten wir ConOrgas zusammen um möglichst zielgerichtet unsere Einladungen verschicken zu können. Deshalb geben wir unsere Informationen über geänderte und ungültige Adressen weiter, genauso wie der Besuch eines Cons die automatische Einladung zu anderen Cons ergeben kann. Dazu ist aber eine separate Einwilligung bei der Anmeldung nötig, z.B. Wir haben jetzt aber festgestellt, dass zunehmend weniger von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird und unsere Einladungslisten daher weniger stark aktualisiert werden als in den Vorjahren. Warum ist das so? Nur noch einmal zum Verständnis das derzeitige Vorgehen: Jede ConOrga hat eine eigene Adressliste, an alle darauf werden die Einladungen verschickt. Im Laufe des Anmeldezeitraums werden Rückläufer aussortiert, geänderte email-Adressen identifiziert (meist indem bei der Anmeldung eine andere Adresse angegeben wird als die an die die Einladung verschickt wurde) Doubletten aussortiert usw. Alle Adressen, bei denen die Einwilligung zur Weitergabe vorliegt werden dann den anderen ConOrgas zur Verfügung gestellt und finden dort wieder Beachtung bei der nächsten Einladungsrunde. Für uns Orgas bedeuten Doppelungen mehr Arbeit, im Extremfall muss eine Adressänderung sechsmal statt nur einmal gemacht werden. Von Fehlern ganz zu schweigen. Wir erreichen hier im Forum nur einen Teil der ConTeilnehmer, vielleicht kriegen wir aber dennoch genügend Feedback um unsere Bemühungen für die nächsten Cons zielgerichteter angehen zu können. Was sind also die Gründe für Euch, die Weitergabe der Daten zu erlauben oder zu verweigern?
  16. das würde mich dann doch auch interessieren, falls die Rundenzettel überhaupt noch existieren. Denn auch ich habe nach Ü18 geschaut, um mich gezielt nicht dort einzutragen. Ich hab keine Lust auf Horror, übertriebene Sexszenen, Splatterbeschreibungen etc. Und ich habe nicht den Eindruck dass es derart viele Abenteuer waren, wie Du vermutest. Ich glaube auch nicht, dass es so viele waren. Aber sie dürften mit am längsten ausgehängt haben. Das ist wie bei kompletten Runden nicht sehr ermutigend für einen Suchenden.
  17. Das ist eben die Frage. Natürlich sollte ein Abenteuer auf Interesse stoßen, ansonsten fällt es aus.Aber für mich bieten Cons die Möglichkeit etwas anderes als in der Heimrunde zu spielen/leiten. Dies sollte ermöglicht werden, genauso wie für manche überhaupt zu spielen im Vordergrund steht. Egal ob irgendwelche Cliquen, Kinder/Jugendliche oder ganz spontane wie möglichst vorabgesprochene Spieler: Wir sind uns einig, dass Spielleiter Runden anbieten müssen und dass Spieler dann möglichst gut auf diese Runden verteilt werden müssen (maximale Spielfreude für alle). Da Spielleiter auch Spieler sind und ihre Abenteuer teilweise in Abhängigkeit von anderen Runden anbieten (wollen), haben wir ein sehr dynamisches System. Keiner hat im Vorfeld den kompletten Überblick und bei den Vorankündigungen sieht man immer häufiger das Gefeilsche um den Spieltermin. Dabei darf nicht vergessen werden, wie wenige Teilnehmer sich hier beteiligen. Aber die anderen haben noch weniger Informationen und fühlen sich offenbar immer stärker in ihrer Spielweise bedrängt. Der Spielrundenaushang vor Ort (mit allen Problemen wie Drängelei usw.) scheint mir dafür immer weniger geeignet zu sein, ich habe leider keine Idee für einen Ersatz. Es müsste etwas sein, was immer noch flexibel auf Nachrücker und spontane Spieler reagieren kann und dennoch die anderen Wünsche stärker berücksichtigt. Dabei sollte der organisatorische Aufwand aber nicht zu groß werden.
  18. @Nestor: Du solltest eine mail an die SüdConOrga schicken, das wird besser klappen als hier im Strang. Vor einigen Jahren habe ich in einem der Türme auf einem Einzelbett geschlafen, das hatte kein Fußende. Vielleicht wäre so ein Bett ja für Dich besser?
  19. Nein, wer Exoskelette belebt, der spinnt!
  20. Keine Ahnung was Du da machst. Mit etwas Optimierung kann man die Figur auch für weniger bauen, aber die Lernpunkte waren nicht am Anschlag. Du kannst halt nicht rechnen, aber vielen Dank für die Unterstellung.
  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  24. Vielleicht gibt es bei einem von Euch auch mal Vasen ohne Keilschrift?
      • 1
      • Like
×
×
  • Neu erstellen...