Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Das scheint mir aber eben nicht das Ziel bei M5 zu sein. M4 hat versucht den Grad an das Gelernte zu koppeln. Das ist bei M5 nicht mehr so, hier richtet sich der Grad nach den erhaltenen Punkten. Die Schlussfolgerung aus diesen Punkten auf die Fertigkeiten der Figur funktioniert nur bei den gradabhängigen Werten und für den Rest über mehr oder weniger gute Annahmen.
  2. Hatte man?Das kann ich so nicht bestätigen. Figuren können bei gleichem Grad sehr unterschiedlich im Kampf sein, manche haben da ihre Kompetenzen und andere können sich gerade mal über Wasser halten. Manche haben alle möglichen Optionen und kämpfen in vielen verschiedenen Situationen mit hoher Aussicht auf Erfolg. Andere können gerade mal in einem normalen Kampf etwas ausrichten. Und auch bei Zauberern, manche hauhen den Gegner mit Magie schnell aus den Latschen, andere können nur ein paar Unterstützungszauber und ihren Dolch... Warum denn nicht? Was ist schlecht an einer klaren Beschreibung?Wenn Figuren in direkter Rede agieren, dann ist der Grad eher unpassend. Aber wenn ein Spieler seine Figur etwas beschreiben lässt, warum sollte dann eine künstliche Ungenauigkeit eingebaut werden nur um aus Prinzip bestimmte Worte zu vermeiden? Wenn ein Spieler meint, dass der Gegner Grad 11 ist, dann sehe ich kein Problem dabei, dies dem anderen Spieler mitzuteilen um dessen Entscheidung über einen Fesselbann zu erleichtern. Wichtiger sind da eher andere Punkte, z.B. ob sich zwei Figuren überhaupt verständigen können usw. Dies sollte aber nach der Situation geschehen und nicht pauschal. Im Kampf? Glaube ich. Insgesamt als Abenteurerkompetenz? Glaube ich nicht unbedingt. Auf gleichem Grad sollte da eine vergleichbare Gesamtkompetanz bestehen, auch wenn im Detail große Unterschiede bestehen. Figuren können nicht mit nur einer Zahl umfassend bewertet werden. Aber als Spielleiter hat man von seinem Abenteuer bestimmte Vorstellungen. Und für diese ist der Grad hilfreich. Nach M5 vielleicht nicht mehr so wie nach M4, aber letztlich läuft es auf einen Vergleich zwischen der Figur mit ihren Werten (z.B. zu Beginn es Abenteuers) und den Einschätzen durch Erfahrungen mit anderen Figuren hinaus. Hier bietet der Erfahrungsschatz nach M5 zwar weniger Genauigkeit, diese wird aber wahrscheinlich durch Annahmen unterstützt. Absolute Werte und eine genau definierte "Gegnerhärte" erwarte ich nicht, von keinem Rollenspiel.
  3. Klasse Aktion, im doppelten Sinn!
  4. Ich verstehe auch nicht welchen Nachteil Panther da sieht. Rolf hatte sich bei JEF bedankt, ich drücke damit aus, das viele, die ich kenne und die M5 Regelwerk gekauft haben, genau diesen Punkt Als ERSTES angeben, warum sie sie GEGEN M5 entschieden haben! Deswegen Schade. Wie viele sind denn da viele? Zwei?M5 vermeidet eine Unterbrechung des Steigerns durch den Gradanstieg. Das sehe ich als sehr positiv. Die Steigerungen von Abwehr, Resistenz und Zaubern sind für Figuren immer lohnenswert. Beim AP-Max konnte schon mal ein Grad übersprungen werden, aber die Ersparnis durch eine gute Steigerung vorher war für alle Figuren ähnlich möglich. Zur Aussagekraft: M5 bewertet Figuren danach was sie an Erfahrung bekommen haben. M4 hat mit den GFP hingegen das bewertet was die Figuren daraus gemacht haben. Ein Spielleiter hat es in einer Gruppe so einfacher alle Figuren auf gleichem Grad zu halten, auch schon ohne pauschale Punktevergabe. Was aber fehlt, das ist eine vergleichbare Zahl für die Mächtigkeit einer Figur (insbesondere für wechselnde Gruppen, z.B. Cons).
  5. Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag! :beer:

  6. Anderthalbhänder und Schlachtbeil sind Zweihandwaffen und auch bei der Erschaffung bekommt man nur die Grundkenntnisse für die Zweihandwaffen. Um sie einhändig führen zu können braucht es zusätzlich die entsprechenden Grundkenntnisse für Einhandwaffen. Sind diese vorhanden, dann zählt aber der Erfolgswert für die (Zweihand)Waffe.
  7. Und wo kommen die Grundkenntnisse mit Einhandschwertern her? LARK4, S. 51: "Zusammen mit jeder gewählten Waffenfertigkeit erhalten sie bei Spielbeginn gleichzeitig Grundkenntnisse im Umgang mit der ganzen Waffengattung." Was beim Anderthalbhänder die Kategorie "Zweihandschwerter" ist.
  8. Und wo kommen die Grundkenntnisse mit Einhandschwertern her?
  9. Solwac

    Miniaturen

    Nach einigem Spielen mit dem Editor ergeben sich für mich zwei Nachteile: Die Auswahl an Ausrüstung (sehr waffenlastig, kein Rucksack) und die Größe. Im Vergleich zu 25mm und 28mm sind die 30mm doch deutlich mehr, vor allem für eigentlich ehe kleine Figuren.
  10. Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben. Naja, wenn es wie du schreibst, wie nach M4 ist, dann ist es so , wie ich geschrieben habe, man lernt 1-1/2 H zweihändig als 2HSchwerter nach M5 , um bekommt 1-1/2-H einhändig also 1HSchwerter nach M5 geschenkt. Falsch! Auch nach M4 hast Du nichts geschenkt bekommen!Um Anderthalbhänder einhändig einsetzen zu können braucht man nach M4 die Grundkenntnisse Einhandschwerter.
  11. Falsch! OK; das ist M4, wie ist es denn in M5? Muss ich beide extra lernen? Genau wie nach M4, ja. Nur dass nicht mehr die Waffe gelernt wird, stattdessen die Waffenart. Dadurch kann sich im Einsatz ein unterschiedlicher Erfolgswert ergeben.
  12. Nach der Zusatzregel (wenn die Größen also nicht frei gewählt werden) sind Zwerge mindestens 17cm größer als Halblinge.
  13. Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an. Und wenn ich nun mal nur das PDF habe und davon nur das aktuelle, und alle anderen alten PDfs und die Printausgabe im Schrank habe. Dann soll ich vor jedem Beitrag erstmal alle PDFs und Printausgaben absuchen? Ne, da finde ich die Versionsnummer dahinter einfacher. Woher soll ich wissen, ob es sich gerade um eine explizite Änderung handelt? Lerne ich ALLE M5 Regelwerke? Wenn Du es Dir schwer machen möchtest, bitte!
  14. Indem Du im Zweifelsfall nachschlägst? Der Autor eines Beitrags weiß doch hoffentlich was er schreibt. Und wenn im aktuellsten Regelwerk etwas drin steht, dann kann dies zitiert werden und zwar ohne Versionsbezug, außer es geht ganz explizit um eine Änderung zur ersten Version. Alles andere fände ich nach den Erfahrung mit den Sigeln in den letzten Jahren hier nicht praktikabel. Ansonsten schließe ich mich Fimolas an.
  15. Das Sigel sollte nicht die Versionsverwaltung beinhalten. Gibt es einen Unterschied zwischen ARK5 und ARK5 so muss die Version explizit ergänzt werden. Ansonsten wird nämlich auch auf ARK5_1402 verwiesen wenn es gar nicht nötig wäre.
  16. Ja, das stimmt. Allerdings bleiben so Regeldoppelungen außen vor. Die Komplexität der Regeln würde unangemessen stark wachsen, würden Fragen wie nach dem Rundumschlag mit einem zweihändig geführten Langschwert (Menschengröße) gegen kleine Gegner abgedeckt. Halblinge und Gnome haben der Einfachheit halber Einschränkungen, so wie sie der Einfachheit halber auch pauschal Vorteile an anderer Stelle haben. Einzelne Punkte kannst Du mit Hausregeln abändern, aber damit öffnest Du das Tor zu unangemessenen Vorteilen. Denn Hausregeln sollen ja nicht den ganzen Regelkern ändern (das ergäbe ja gleich komplett andere Regeln) und geben einzelnen Figuren mehr Möglichkeiten. Wenn ein Halbling also die Fertigkeit Kampfstab lernen können soll und dann mit einem Stab von 1,50m einen Bonus auf seine Abwehr bekommt, so kann man das so spielen. Aber man darf sich nicht beschweren, falls bei irgendeiner Situation ein unerwünschter Effekt auftaucht, den man bei Einführung der Hausregel nicht bedacht hat. Dies hat man zu akzeptieren oder ggf. die Hausregel noch einmal anzupassen.
  17. Das Konzept ist doch völlig einfach umsetzbar. Nur eben anders als Du es gerne hättest. Wenn Du aber nicht nur Konzept sondern auch Umsetzung vorgibst, dann brauchen wir hier keine Diskussion.
  18. Solwac

    Omar*s neue Teestube

    Der Halbling trägt ein achteckiges Tablett mit einem Riemen, einer Tasse und einer Teekanne obendrauf von der Küche in den Gastraum und stellt es auf einen der niedrigen Tische. Danach macht er es sich gemütlich und schaut sich in der Gaststube um. Aus der Kanne riecht es nach Nelke, Anis und weiteren Gewürzen.
  19. Er meint die vergleichenden Würfe z.B. beim Armdrücken. Für mich ist das aber eher die Ausnahme als die Regel.
  20. Hast Du dafür eine Regelstelle? Ich glaube, die Hausregel ist unnötig. Laut Kodex S. 37+44 sind verschiedene Waffen verboten, nicht die Waffenfertigkeiten. Ein Halbling mit Zweihandschwerter ist daher kein Problem.
  21. Mein Solwac hat das Kamel er- und überlebt.
  22. Ich finde es erstaunlich welche fundamentalistischen Meinungen hier verbreitet werden, vor allem wenn ich das mit der Realität auf den Cons (wo ich mit etlichen der hier schreibenden schon gespielt habe) vergleiche. @Donnawetta: Wie kommt es denn, dass so viele Figuren offenbar nur klischeehaft aufgestellt sind, diese aber nicht nur Abenteuer überleben (so wie die Kämpfer in den Runden) sondern vor allem so viel Spaß machen und verbreiten?
  23. Hier scheint es mir gut aufgehoben zu sein: Nicht nur in der Vergangenheit sondern anscheinend immer noch werden email-Adressen verwendet, die heikel sind. Dabei geht es vor allem um Firmenadressen, die eventuell auch von Kollegen oder gar Chefs mitgelesen werden können. Warum machen das manche? Ist der Gewinn an Bequemlichkeit so groß? Denn wenn später einmal unerwünschte mails an so eine Adresse geschickt werden ist der Ärger groß. Und gerade bei einer Firmenadresse kann man sich ja nicht sicher sein, ob nächstes Jahr nicht eine andere Bestimmung in Kraft tritt, man hat halt nicht so viel Kontrolle wie über eine private Adresse.
×
×
  • Neu erstellen...