Ich kann Dir kurz die Idee erklären, aber die Würfelmodifikatoren von M4 geben bei M5 dem Angreifer einen großen Vorteil.
Beim gezielten Hieb sagt der Angreifer an, wohin er zielt (z.B. ein Arm oder ein Bein oder der Kopf oder ein tödlicher Treffer ins Herz), als Vorlage kann man die Tabelle für die kritischen Schäden nehmen.
Der Angriffswurf erfolgt normal mit allen in Frage kommenden Zu- oder Abschlägen. Interessant sind nur Treffer, d.h. mindestens eine Angriffswert von 20.
Der Angegriffene macht jetzt normal einen WW:Abwehr mit allen in Frage kommenden Zu- oder Abschlägen (insbesondere mit Verteidigungswaffe). Bei einem leichten Treffer passiert nichts weiter, der Verteidiger verliert entsprechend AP. Bei einem schweren Treffer folgt ein zweiter WW:Abwehr. Dieser wird aber nur für den anvisierten Körperteil modifiziert, nicht aber für die Umstände (z.B. Angriffe von hinten) oder eine Verteidigungswaffe. Ergibt sich jetzt ein leichter Treffer, so verliert der Angegriffene nur AP. Ein schwerer Treffer hingegen verursacht kritischen Schaden am anvisierten Körperteil.
Nach M4 wurde der zweite WW:Abwehr wie folgt modifiziert: Angriffe auf die Extremitäten geben WM+4, Angriffe auf den Kopf oder Rumpf geben WM+6 und Angriffe auf ein lebenswichtiges Organ geben WM+8.