Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich denke, Huckepack und ähnliche Ideen könnten im Einzelfall funktionieren, nicht aber generell. In der Spruchbeschreibung ist vom Zauberer die Rede, ein auf dem Rücken getragener könnte also immer noch an Ästen und Zweigen hängen bleiben und Spuren hinterlassen. Ein Gnomenpärchen würde vielleicht auch auf einem Quadratmeter Platz finden, allerdings wäre das eher etwas wie Dreibeinlaufen, also eingeschränkt. Bei Wichteln mag das besser klappen. Umgekehrt hätte ich aber kein Problem damit, wenn große Wesen diesen Spruch nutzen, solange die Angabe des Quadratmeters nicht zu sehr strapaziert wird. Riesenwesen hingegen können sich mit diesem niedrigstufigen Spruch offenbar nicht ausreichend unauffällig bewegen. Dies würde von der Argumentation her gut zu den Regeln im Bestiarium passen, ich glaube nicht, dass da für M5 eine wesentliche Änderung zu erwarten ist.
  2. - Sowas wie einen extra für Hexen oder Dämonen ausgebildeten Priester. Quasi einen Fachfachmann, der sich damit auskennt. Also jemand, der mehr Wissen hat, als ein Dorfpriester. Wie etwa ein Magier der in "Verteidigung gegen die dunklen Mächte" ausgebildet ist, -nur eben als Priester.( Der auch viel Wissen darüber hat). Die Kirgh ist ja nicht doof. Ich meine, die haben doch viel Wissen und Erfahrung. Ein paar Speziallisten werden die doch haben, oder was denkt ihr dazu? Außerdem haben die Götter doch bestimmt Interesse daran, die Welt zu bewahren. Vielleicht fühlt sich da jemand berufen. Ich könnte mir einen Xan, Ylathor oder Irindar Priester vorstellen, der in schweren Fällen zu Rate gezogen wird. Vielleicht noch unterstützt durch Ordenskrieger. Ich würde es nicht zielgerichtet sehen. Wenn ein Priester sich mal im Kampf gegen Hexen, Däonen oder was auch immer mal hervor getan hat, dann wird damit zum "Experten". Sollte so jemand Schüler haben, dann geht vielleicht etwas von dieser Expertise über. Aber verglichen mit der Größe der Kirgh dürfte ein gezieltes Ausbilden die Ausnahme sein. So könnten sich einzelne Klöster neben dem Alltag auch mit einigen Schwerpunkten beschäftigen. Aber so jemanden durch halb Alba heran zu holen, da braucht es schon einen größeren Anlass. Letztlich ist es eine Frage des Verständnisses von Alba. Ist die Kirgh eher mit dem Alltag beschäftigt oder wie viel Übernatürliches gilt es zu beobachten? Das Quellenbuch macht da keine quantitative Aussage. Je höhergradiger eine Gruppe wird, desto eher spielen gerade die Besonderheiten eine Rolle.
  3. Was soll es in der Kirgh geben? Und die schicken bestimmt keinen ins Ausland um etwas bestimmtes im Auftrag zu lernen. Wenn, dann geben sie Leuten die Möglichkeit zu Forschungsreisen, meist aber um Leute längere Zeit nicht zu sehen...
  4. Wenn keine Abenteurer geschickt werden können, dann sucht man Gesandte in seinem Umfeld. Diese müssen ausreichend vertrauenswürdig sein, sollten die nötigen Fähigkeiten besitzen und entbehrlich sein (d.h. der Auftrag ist wichtiger als der normale Dienst). Ein Syre könnte also z.B. einen jüngeren (erwachsenen) Sohn schicken oder einen Unterführer seiner Krieger. Ein Abt schickt einen seinen Priester, eine Magiergilde einen ihrer Zauberer usw.
  5. Stell Dir mal vor, da kommt einer aus einem der Dörfer und schildert seinem Syre die Situation. Wenn jetzt gesagt wird, die Hexe lebt im Wald und wir haben sie nicht, dann werden Trupps ausgeschickt sie zu fangen. Wird aber gesagt, die Dörfler haben sie fangen wollen und sind aufgrund der Zauberkräfte gescheitert (und dies ist glaubwürdig), dann wird es nur einen Trupp geben und ein Zauberer muss helfen. Bei der Kirgh dürfte es ähnlich sein, der einzelne Priester wird je nach Schilderung selbst die Dörfler unterstützen, Verstärkung holen (z.B. Wachen vom nächsten Kloster) oder "Fachleute" für nötig befinden. Letztere werden nicht überall sofort verfügbar sein. Eine spezielle Ausbildung halte ich nicht für nötig, aber es wird solche Leute geben. Wenn sie verfügbar sind, dann werden sie auch eingesetzt (falls sie nicht zu teuer sind). Wichtig halte ich bei weltlichen oder geistlichen Autoritäten, dass das Fangen der Hexe unabhängig von einem späteren Verfahren ist. Denn der Richter muss nicht über besondere Fertigkeiten verfügen und eine von den Dörflern gefangene Hexe wird auch erst den Prozess bekommen (sollen).
  6. Für mich sind Hexenverfolgungen derzeit in Alba nur lokal gegeben. Wenn in einem Dorf etwas merkwürdiges passiert UND (nicht jeder Anlass führt zur Hexenjagd) und eine Verdächtige existiert, erst dann tut sich was (sei es ein Mob oder eine Nachricht an weltliche oder geistliche Mächte).
  7. Vielen Dank für den Blog!
  8. Es geht doch nichts über den freundlichen Mitmenschen von nebenan...
  9. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Shay:
  10. Thema von Läufer wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Das müsste der GB 58 sein.
  11. Geisterlauf findet sich in der Ergänzung zum Arkanum. Und die Herstellung einer Schamanentrommel ist nach M5 offenbar nicht näher geregelt. Im Arkanum wird sie einfach beschrieben:
  12. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
  13. Vielen Dank für einen schönen BreubergCon! @Ohgottohgott: Heute habt Ihr ja sogar den Wind aus Bacharach eingeflogen!
  14. Magie oder bestimmte Wesen können den Heimstein nicht aus eigener Kraft überwinden. Bei Wesen gibt es zusätzlich den Punkt des gewaltsamen Treibens, da gilt dann die Bannmagie mit Zaubern+25.
  15. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Immerhin wurden die aber schon angekündigt...
  16. Auf den Graden ist ja eine Umstellung schnell gemacht.
  17. Freut mich!
  18. Thema von openrole wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das Problem mit "online" ist dann gegeben, wenn unterwegs kein Netz verfügbar ist (trifft z.B. u.a. auch für viele Räume bei den MidgardCons zu) die technischen Voraussetzungen unterwegs lästig erscheinen (z.B. Smartphone zu kleines Display, Notebook zu schwer, Tablet nicht vorhanden, kein Datenpaket im Handytarif) am Spieltisch Papier benutzt werden soll, z.B. wegen "Feeling", Möglichkeit für Notizen auf dem Datenblatt selbst Eine Option "offline" hilft da schon etwas weiter, aber es müsste auch die Möglichkeit einer Eingabe geben, die dann später erst mit dem Netz synchronisiert wird. Die Verwendung von Browsern als Programmierplattform ist hingegen alleine kein Hinderungsgrund. Wenn die technischen Möglichkeiten für Druck, Export und Import der Daten gegeben ist, dann ist alles unter der Haube unwichtig.
  19. Du könntest sie ja auch den Teilnehmern von Breuberg persönlich in die Hand drücken. Zumindest können wir dies behaupten, falls jemand den SüdCon verpennen sollte.
  20. Thema von openrole wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Ein Programm, egal was es kann oder auch nicht, muss nicht nur technisch (fehlerfreie Implementation, korrekte Regeln usw.) in Ordnung sein, es muss den Anwender auch ansprechen und gewisse Hausregeln zumindest so unterstützen, dass der Anwender lieber mit dem Programm als mit einer Alternative arbeitet. Wenn man sich mal ansieht, wie viele Spieler im Laufe der Zeit vom originalen Datenbogen aus dem Regelwerk zu einem anderen wechseln, dann kann man erahnen, wie schwer es ist die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen.
  21. Ich hoffe doch sehr, zumindest werde ich einen Aushang wagen.
  22. Soso, bei Rosendorn war ein lila Eichhörnchen aktiv... Vielen Dank für den Erlebnisbericht!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.