-
Gesamte Inhalte
35500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Solwac
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexenjäger und Inquisitor
Solwac antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wo ist das Problem, wenn die Zaubersprüche von Hexenjäger und Magister gleich teuer sind? Gerade weil die allgemeinen Fertigkeiten und die sonstigen magischen Fertigkeiten unterschiedlich aufgestellt sind, sehe ich unterschiedliche Kompetenzen und dadurch unterschiedliche Spruchlisten. Ich sehe bei unterschiedlichen Spielern aber auch unterschiedliche Präferenzen für die Reihenfolge des Lernens, d.h. erst sehr hochgradige Figuren ähneln sich aufgrund der vollständig gelernten Sprüche. Zum Inquisitor als magischer Kampfmaschine: Solange nicht Wundertaten im Spiel sind ist der Magier da sicher viel stärker aufgestellt. Er lernt billiger und hat noch eine Gruppe von Zaubern mit WM+2. -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Bei den letzten Cons bin ich bei wechselnden Gruppen mehrmals darüber gestolpert, dass die Zauberer (teils auch zauberkundige Kämpfer) bei längeren Planungsphasen viel Zeit für die Absprache ihrer Zauber brauchen (verständlich, die anderen kennen meist nicht die Listen - manchmal kennen die Zauberer ihre eigenen ja nicht einmal...). Da die Kämpfer hier deutlich flotter sind, kommen entweder unterschiedliche Spielanteile heraus oder die Spieler der Kämpfer beschäftigen sich überproportional mit Magie. Dies wird oft als nicht rollengerecht empfunden (obwohl ich hier extra die Rolle der Spieler und nicht die der Figur meine) und benachteiligt Spieler, die von Magie weniger Ahnung haben, z.B. Neulinge. Auch verschieben sich bei der Durchführung die Verhältnisse meist in Richtung Magie, da Effekte möglich sind, die reinen Kämpfern verschlossen bleiben. Davon sind auch Runden betroffen, die sich eigentlich um ein Gleichgewicht zwischen Kämpfern und Zauberern bemühen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Zu viele Spielleiter sind dann wenn eine Runde ausfällt. Und das sehe ich dann als Problem an. Eine Runde mit Spielleiter und drei Spielern ist ja jetzt schon öfter mal vorgekommen. Ja und ich verstehe die Spielleiter nicht, die das freiwillig anbieten. Es ist für alle am Tisch anstrengend und die Spieler kriegen nur einen kleineren Anteil am Spielgeschehen. Das geht aber am Problem der Spielrundenorganisation vorbei: Wenn drei Runden aushängen und zwölf Spieler sich eintragen, dann wäre dreimal vier natürlich eine sinnvolle Aufteilung. Aber jetzt tragen sich zweimal sechs ein und ein Zettel bleibt leer. Was nun? Unabhängig davon, dass der dritte Spielleiter jetzt auch noch einen Platz braucht, die Verteilung der Spielrunden ist dynamisch. Und gerade die letzten Runden unterliegen dabei besonderen Gesetzen. -
Die Aufspaltung des Hexenjägers nach M4 in einen zauberkundigen Kämpfer (aber eingepasst in die Kategorien nach M5) und den Inquisitor zeigt, dass offenbar alle bisher vorgestellten Abenteurertypen gemäß den Kategorien nach M5 umgesetzt werden können. Bei einigen Figuren fehlt jetzt noch Material (z.B. aus Quellenbüchern oder Beschwörungen), bei anderen sind die Änderungen etwas größer. Und nicht immer werden alle Spieler damit glücklich sein. Was mich aber erstaunt ist die Tatsache, dass immer noch keine Variation über die Lernschemata offiziell vorgestellt wurde (dies kann natürlich daran liegen , dass noch kein Quellenbuch nach M5 erschienen ist). Die bisher vorgestellten Abenteurertypen zeigen aber gerade bei den Zaubern eine große Verteilung der Lernmöglichkeiten. Es bleibt noch abzuwarten ob dadurch das individuelle Profil einer Figur gestärkt wird oder eher Gleichmacherei empfunden wird auf mittleren und höheren Graden).
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich glaube nicht, dass die Motivation durch ein Spielleitergeschenk, ein Freibier oder ähnliches ausschlaggebend ist. So groß sind die Schwankungen bei den Teilnehmern nicht und im Prinzip gibt es genügend Spielleiter. Warum diskutieren wir dann trotzdem immer wieder hier? Weil viele Runden erst durch in der dynamischen Situation vor Ort zustande kommen. Neben den vorangekündigten und vorabgesprochenen Runden gibt es sehr viele Abenteuer, die zwar im Prinzip "fertig" sind oder zumindest schon improvisiert werden können. Deren Spielleiter wollen aber eventuell selber spielen oder zumindest vor dem eigenen Aushang die anderen Runden abwarten. Ergibt es sich jetzt, dass viele (potentielle) Spielleiter in gemeinsamen Runden spielen, dann kann natürlich ein Mangel an Spielleitern für die restlichen Spieler entstehen. Dies ist aber eher vom Zufall abhängig und weniger von der Einstellung. Dazu kommt noch der schon öfter hier beschriebene Effekt, dass nur eine begrenzte Zahl von offenen Angeboten gleichzeitig vorhanden ist. Erst wenn die ersten Runden voll sind werden weitere Runden angeboten. Ich sehe hier auch keine grundsätzliche Alternative. Denn es ist für Spielleiter angenehmer sich etwas drängeln zu lassen als bei einem Überangebot ein eventuell mit viel Mühe vorbereitetes Abenteuer abzuhängen. Vor allem, wenn dann neben der Enttäuschung noch das entgangene Spielleitergeschenk hinzu kommt. -
Warum ich nicht spielleite.
Solwac antwortete auf AzubiMagie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Könnten wir bitte mal wieder zum Thema zurückkehren? Über das eigene Leiten usw. gibt es genügend andere Stränge. -
Nix so hyper-besonderes. Sie hat halt WLAN an, weil keinen vernünftigen Datenvertrag (wir sind in solchen Dingen ja geizig), das dürfte ein Stromfresser sein. Wenn ich mein Handy machen lasse, das Display noch einiges an Strom frisst, dann kriege ich meinen Akku in unter vier Stunden leer. Wenn es aber nur brav im Stand by döst, dann hält der Akku auch vier Tage.
-
Moderation : Toast Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Warum ich nicht spielleite.
Solwac antwortete auf AzubiMagie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Moderation : Nur mal wieder zur Erinnerung... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
m5 - abenteurertypen meinung Hexenjäger und Inquisitor
Solwac antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich halte den Unterschied zwischen Magister und Hexenjäger insgesamt genügend gegeben. Neben den magischen Fertigkeiten gibt es auch bei den allgemeinen Fertigkeiten deutliche Unterschiede, nur die Zaubersprüche gleichen sich. Die Zauber aus Beherrschen und Erkennen passen wirklich relativ gut zum Bild eines Hexenjägers. Wer jetzt noch Zauber vermisst, die nach M4 noch im Lernschema waren, für den ist offensichtlich der Inquisitor gedacht. Liest sich die Beschreibung des Inquisitors gut, so bin ich mit der Verteilung der Vor- und Nachteile bei Fertigkeiten und Zaubern noch unschlüssig. So erscheinen mir die Zauber insgesamt etwas teuer im Vergleich zu Derwisch und Priester Streiter (beides Zauberer mit ebenfalls Faktor 30 bei den Waffen) und bei den Fertigkeiten sind einige Fertigkeiten jetzt einzigartig mit dem Faktor 40. Selbst Magier können leichter Balancieren und Akrobatik lernen. Die fehlenden Lernschemata finde ich auch schade, denn der Aufwand mit dem Inquisitor ist doch sicher nicht nur für M4-Figuren gedacht? -
Wir wechseln solange die JuHes und deren Personal bis alle UNSERE Wünsche durch sind!
-
Es gibt einige Abenteuer in Rawindra, da sind viele Informationen eingebaut. Die Abenteuer wurden vor etlichen Jahren in großer Zahl verramscht, sie sollten daher deutlich günstiger als das Quellenbuch sein. Mit etwas Geduld kann man aus dem Forum auch einiges destillieren.
- 52 Antworten
-
- karten
- quellenband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit Kabel, ohne braucht es Akkus und die Kommunikation wird leichter gestört.
-
Ich habe eines von Hama und seit etlichen Jahren gibt es keine Probleme.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Solwac antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Du kannst danach Prinzenrolle+8 und bekommst nach einem erfolgreichen EW:Akrobatik noch WM+4. -
S. 105 im Kodex ist da eindeutig: 2W6+3 ist der Schaden, es wird einmalig der Schadensbonus für die Waffe in der Haupthand addiert.
- 43 Antworten
-
- angriffsbonus
- beidhändiger kampf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Nicht hilfreich! Alle Verbleibenden nehmen am Mikado teil, das ist ja gerade das Problem. Wenn die letzte Runde immer mit einem willigen Spielleiter zustande käme, dann gäbe es den Begriff wahrscheinlich gar nicht erst. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Es gibt ja teilweise schon Informationen dazu, aber im Detail stelle ich mir das schwer vor. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie die Anzahl der tatsächlich zu berücksichtigen Personen ist. Das hängt immer davon ab, wer Spielleitermikado macht. Nicht nur durch diese Diskussion sehe ich nicht wie komplett darauf verzichtet werden kann. Aber wenn es einen eher unwilligen Spielleiter trifft, dann dürfte das Ergebnis weniger befriedigend für alle sein als wenn Du oder ich beim Mikado verlieren. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Richtig, deshalb ist der Idealfall anzustreben, dass Angebot und Nachfrage sich genau die Waage halten. Nur ist es nicht ganz leicht, dies zu erreichen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Vielen Dank, an Beispielen lässt es sich besser diskutieren. Aus Sicht der Spieler sicher wünschenswert. Aber wo kommen sie her? Ich kenne die näheren Umstände von Azubis Beobachtung nicht. Aber wenn in einer Spielrunde zuerst nur zwei Plätze belegt waren und ein anderes Abenteuer zurück gezogen wurde, dann gab es zumindest punktuell wohl ein Überangebot. Es wäre sicher schöner, wenn sich die benötigte Zahl von Spielleitern schon früher finden lassen könnte. Aber wie soll das gehen? Wenn 10 Runden benötigt werden, dann gibt es bei 9 Spielleitern einmal Mikado, bei 10 Spielleitern passt alles und bei 11 Spielleitern kommt ein Abenteuer nicht zustande. Hier dürfte aus Sicht der Spielleiter lieber Vorsicht eine Option sein, weil beim Mikado ja ein Abenteuer in petto ist. Wenn sich diese potentiellen Spielleiter aber schon wo eingetragen haben, dann kommen beim Mikado andere dran -> Problem. Da bin ich sofort dabei, ich finde 7er-Runden auch schrecklich. Aber wenn schon abgesprochene Runden so groß sind, was bleibt da den improvisierteren Runden übrig? Es müssten vermehr Spieler von sich aus auf den 7. Platz verzichten, aber der Gedanke "lieber in eine volle Runde noch rein als noch woanders suchen" ist nachvollziehbar. Ja, das wäre toll. Aber wie soll das funktionieren? Bei Vorankündigungen kommt es ja schon zu Problemen, obwohl da die Vorlaufzeit wesentlich großzügiger als auf einem Con ist. Diese verbesserte Auswahl ist ja wohl auch mit ein Grund für das Aufkommen von Vorankündigungen in den letzten 10 Jahren. Zusammengefasst sehe ich sehr wohl die Wünsche der Spieler, aber Spielrunden fallen nicht einfach vom Himmel. Zumal viele Spielleiter auch selber spielen wollen und ihr Angebot daher nicht unbedingt von der gesteigerten Nachfrage abhängt. -
m5 - magie regeltext Andere Gegenstände versus Zaubermaterialien
Solwac antwortete auf Baldor's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Was passt denn nicht an der allerersten Antwort? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wie soll ein größeres Angebot denn aussehen? Oder anders formuliert, was konkret wäre besser als gerade so ausreichend? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ja, ich sehe etliches Produktives in diesem Strang. Aber Suchzettel o.ä. haben das alte System nur erweitert, nicht aber ersetzt. Wenn jemand wie vor 10 oder 20 Jahren eine Runde anbieten will, dann sind Aushangzettel und Vergabe des Spielraumes immer noch praktisch gleich. Meine Frage an Ma Kai hat den Hintergrund, dass ich mehrmals in diesem Strang das Gefühl hatte, die subjektiv vorhandenen Probleme mancher bei der Spielrundenorganisation würden an den eigenen Erlebnissen gemessen und damit marginalisiert (nein, dies geht nicht gegen Ma Kai). -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Gut, das ist ein Argument - aber - wie soll man es anderst machen? Jedem Teilnehmer eine Email schreiben welche auf eine Webseite mit einem Gästefeedback landet? Da ist auch bei uns (1000 eintritte) die resonanz wie man sieht relativ mau. Da war das Feedback auf meine Rollenspielrunde zu Bacherach etwas besser - da hab ich doch tatsächlich von einigen etwas bekommen. Nur wenn man nachfrägt kann man besser werden, und wenn eine Nacht darüber geschlafen wird neigt das Feedback auch dazu etwas ehrlicher zu werden (so hab ich es aus einem Psycologielehrgang). Ein aussagekräftige Statistik, wie viele der ConBesucher wie sehr mit der Spielrundenvergabe zufrieden sind, wird es nicht geben können. Jemand mit Vorabsprache und einem nicht ganz gelungenen Abenteuer wird sich anders äußern als jemand mit einer Vorabsprache für ein gelungenes Abenteuer. Obwohl sich doch beide Fällen organisatorisch nicht unterscheiden. Letztlich werden hier im Strang Einzelmeinungen gesammelt und jeder Leser muss selbst entscheiden, welche Aussage ihm persönlich weiter hilft, z.B. aufgrund der Einschätzung anderer Beiträge oder gemeinsamer Erlebnisse am Spieltisch. Deshalb sind Umfragen heikel, sie täuschen eine Aussagekraft vor, die so meist nicht gegeben ist.