Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Spieler: Bisher erst einmal nur ich. Sollten sich weitere Interessenten hier anhängen wollen, dann ergänze ich sie hier nach Rücksprache Figur: Solwac von Irenspring, Albai, adliger Magier (Grad 20 (M5)) in der Gilde der Lichtsucher zu Beornanburgh. Gewünschter Zeitrahmen: Im Zeitfenster von Donnerstag früher Nachmittag (Anreise ist geplant zum mittäglichen Schnitzeln in der Burgschänke) bis Freitagnachmittag (ideal wäre noch ein wenig Zeit vor der offiziellen Begrüßung). Sollte sich kein Abenteuer für die komplette Zeit finden, dann wäre nur Donnerstag oder nur Freitag eine Option - für die restliche Zeit sollte eine weitere Runde wohl möglich sein (in gleicher Besetzung oder auch nicht). Wünsche zum Abenteuer: Nachdem schon mehrere Spieler mal meinen Solwac kennen lernen wollten, es aber nur selten umgesetzt wurde, hier mal der Versuch über eine Abenteuersuche. Dabei möchte ich mich gar nicht auf eine bestimmte Form des Abenteuers (Dungeon, Reise, Stadt, Land, Detektiv usw.) festlegen und ebenso nicht auf ein bestimmtes Land (Alba, Küstenstaaten und Valian sind gut bekannt, Chryseia, Clanngadarn, Erainn und Teile Rawindras wurden ebenfalls schon bereist). Mögliche Anknüpfungspunkte wären persönliche Kontakte zu anderen Abenteurern, magische Studien (mit oder auch ohne Beteiligung der Gilde der Lichtsucher, die guten Verbindungen zum albischen Königshaus und einem Teil der albischen Edlen oder einfach nur "etwas interessantes". Rein materielle Vorteile wie Geld sind weniger interessant.
  2. Solwac

    Essen

    Äh, Lemeriel zieht im August nach Essen.
  3. Per mail im Rahmen der Benachrichtigung zum GB63.
  4. Ja, gerade gelesen. Schade, ich hätte zumindest gerne noch das von Fimolas bereits zusammen gestellte Material in Druck gesehen. So werden wir es wohl über andere Wege kriegen... Mal sehen, ob es trotzdem noch einen offiziellen Weg für Material geringeren Umfangs geben wird oder nur noch über Regelwerke, Abenteuer und Quellenbücher.
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  6. Gamers 2, hat noch jemand einen Reservebarden?
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  8. Tatsache, zumindest im Testforum hat es geklappt.
  9. Solwac

    Test editiert

  10. Das geht nur mit Mod-Rechten. Für Deinen Strang kannst Du entweder einen Mod anschreiben, im Strang zu Moderationen darum bitten oder etwas Geduld haben.
  11. Die irdischen Entsprechungen der einzelnen Länder und Kulturen passen nicht überall gleichmäßig zusammen. Maralinga ist die alte Sprache des Valianischen Imperiums und dürfte zum Zeitpunkt des Kriegs der Magier überall in Oberschicht und Verwaltung verwendet worden sein (ähnlich Latein unter Augustus). Die einzelnen Provinzen folgen dem in unterschiedlichem Maße. Im Kern des Reiches (Valian, Lidralien) spricht auch das einfache Volk Maralinga, allerdings vereinfacht (so wie heutzutage z.B. in Slums) sich die Sprache bereits in den Bereichen, die nicht mit dem Staat in Verbindung bleiben. Durch den (Binnen-)Handel auf dem Meer der fünf Winde und die Armee dürften diese Einflüsse aber noch im Rahmen bleiben. Es kann sich jeder mit jedem unterhalten, einzelne Vokabeln stören nicht. In Chryseia konnte sich Maralinga nicht als Muttersprache durchsetzen, ähnlich wie im oströmischen Reich blieb es eine Zweitsprache. Ohne den Krieg der Magier hätte sich hier vielleicht wie auf Myrkgard Ferangah entwickeln können. Im Bereich der imperialen Verwaltung wurden die Namen von Städten natürlich sehr stark verbreitet, vor allem bei Neugründungen. Andere Sprachen/Kulturen haben hier die Namen in leicht abgewandelter Form übernommen (wie z.B. Köln, Koblenz, München usw.). Nach dem Krieg der Magier zerbrach die Klammer der gemeinsamen Armee und Verwaltung und Maralinga in der Reinform wurde nur noch im Bereich der Baales Valianes erhalten. Ansonsten entwickelten sich mit Vallinga und Neu-Valinga zwei Vulgärvarianten. Hier stehen die romanischen Sprachen Pate. Nicht stören darf man sich am scheinbaren Widerspruch zwischen den irdischen Entsprechungen der Kulturen und Namen (Italien <> Karthago) und der Verwandtschaft der Sprachen. Das ist halt so.
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  13. Selbst wenn die Moderation übersehen wurde, so ist die Löschung doch immer noch richtig. Manche sehen dies nach dem Absenden und editieren noch eine entsprechende Bemerkung. Dies steht neuen Mitgliedern nicht zur Verfügung, ist aber in meinen Augen auch nicht das Problem. Sind mit Mühe erstellte Beiträge entgegen einer Moderation deshalb weniger dagegen? Und? Was willst Du eigentlich mit Deiner Kritik an der Moderation eigentlich erreichen? Keiner wird gerne moderiert, diese Selbstverständlichkeit bedarf eigentlich keiner Diskussion hier. Ich wiederhole mich gerne: Beiträge sind auch nach der Löschung nicht komplett weg. Wenn also ein gehaltvoller Beitrag moderiert wird, dann kann sich der Moderierte den Beitrag von einem Mod schicken lassen, z.B. um ihn an anderer, passenderer Stelle einzustellen.
  14. Tut das wer?Die Moderatoren beurteilen nur, wo das Geschriebene besser hin passt. Wenn Du ein Kochrezept schreibst und dies in ein Unterforum über Kühlschränke schreibst, dann geht man erst einmal davon aus, dass das Rezept in ein anderes Unterforum gehört. Gerade weil die Meinung von Dir als Ersteller eine Rolle spielt. Schwierig wir es nur, wenn dann im Rezeptstrang angefangen wird über die sprachliche Formulierung des Eierabschreckens im Originalrezept angefangen wird. Dieses Thema mag wichtig sein, spielt aber für das Rezept selbst keine Rolle und gehört daher in einen anderen Strang. Es ist immer sehr verlockend, von einem Thema abzukommen und auf Teile eines Beitrages vor einem zu antworten. Bis zu einem gewissen Punkt bereichert dies auch die Diskussion, darüber hinaus stört es. Diese Festlegung wird von den Moderatoren getroffen, das hat nichts mit der Interpretation der Meinung zu tun. Es geht um die Interpretation des Geschriebenen. Wenn man das unter Hintergrundinfo liest, würde man wohl zu der Annahme kommen, die Moderatoren hätten verschoben oder umkategorisiert. Tatsächlich haben sie (nach Vorwarnung) gelöscht. Deine Ausführungen passen für mich einfach nicht zu dem, was geschehen ist. Ich weiß nicht, ob parallel zur Löschung noch eine PN geschrieben wurde. Aber unabhängig davon ist eine Verschiebung mit deutlich mehr Arbeit verbunden und führt den Erfahrungen nach zu nicht weniger Ärger. Regeln können nicht immer jedem gefallen, denn widersprüchliche Wünsche können nicht zugleich erfüllt werden. Aber es ist merkwürdig, dass das Respektieren von Regeln so schwer zu sein scheint.
  15. Tut das wer? Die Moderatoren beurteilen nur, wo das Geschriebene besser hin passt. Wenn Du ein Kochrezept schreibst und dies in ein Unterforum über Kühlschränke schreibst, dann geht man erst einmal davon aus, dass das Rezept in ein anderes Unterforum gehört. Gerade weil die Meinung von Dir als Ersteller eine Rolle spielt. Schwierig wir es nur, wenn dann im Rezeptstrang angefangen wird über die sprachliche Formulierung des Eierabschreckens im Originalrezept angefangen wird. Dieses Thema mag wichtig sein, spielt aber für das Rezept selbst keine Rolle und gehört daher in einen anderen Strang. Es ist immer sehr verlockend, von einem Thema abzukommen und auf Teile eines Beitrages vor einem zu antworten. Bis zu einem gewissen Punkt bereichert dies auch die Diskussion, darüber hinaus stört es. Diese Festlegung wird von den Moderatoren getroffen, das hat nichts mit der Interpretation der Meinung zu tun. Es geht um die Interpretation des Geschriebenen.
  16. Angriff mit +8, 2W6 Schaden, Rundumschlag ohne Abzüge und das ganze für 2 AP. Und es wird nicht Phosphor gebraucht.
  17. Richtig, ich sehe keinen Grund, warum in so einem Fall die WM-4 entfallen sollten.
  18. Ich habe die Regelantwort verlinkt und begründet warum ich sie auch für M5 als gültig ansehe.
  19. Stimmt, nur ein Priester oder Ordenskrieger mit einem Anderthalbhänder als Kultwaffe käme hier in Frage. Das spielt für den Magier aus dem Eingangsbeitrag keine Rolle. Ja, wobei auch dies einem Magier nicht hilft.
  20. Die Frage ist, wie genau wird es in der Gruppe mit den Jahreszahlen genommen? Gibt es oft Bezüge auf die Dinge, die laut den Abenteuern zu einem bestimmten Zeitpunkt verändert werden oder eher nicht? Solange also z.B. bei den Runenklingen die Ereignisse des Wilden Königs keine Rolle spielen und umgekehrt das Wissen um die Geschehnisse in den Runenklingen für die Gruppe zu keinem Problem beim Wilden König darstellen, sehe ich kein Problem. Die Geschehnisse der beiden Abenteuer sind für mich getrennt genug, die große Politik passt auch bei getauschter Reihenfolge und letztlich wird es bei Abenteuern immer zu Abweichungen zur offiziellen Geschichtsschreibung kommen können. So kann z.B. ein NSC umkommen, der in einem späteren offiziellen Abenteuer aber wieder auftaucht. Solche Sachen wird der Spielleiter immer anpassen müssen.
  21. Dämonenschwert ist die ansonsten unveränderte Nahkampfversion des Dämonenfeuers nach M4. Daher schließe ich aus den Angaben des Mysteriums und der Regelantwort nach M4 folgendes: Das Dämonenschwert als Thaumagralversion verursacht 2W6+SchB Schaden, wird mit dem Erfolgswert der Thaumagralwaffe angewendet und kann keinen Rundumschlag ausführen. Letzteres könnte man bei Waffen, die einen Rundumschlag erlauben und als Thaumagral zugelassen sind, anders sehen. Ich würde also bei einem Anderthalbhänder als Thaumagral einen zweihändig geführten Rundumschlag zulassen.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  23. Ich bin kein Commodore-Freak und hatte nie einen Amiga. Aber das finde ich doch sehr bemerkenswert!
  24. Du meinst wahrscheinlich den Abschnitt Reiterkampf im DFR (S. 257-264)? Diese Regeln nach M4 sind bisher praktisch gar nicht in M5 enthalten. Ich vermute mal, dass sie bei einer Regelergänzung noch kommen werden.
  25. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

×
×
  • Neu erstellen...