Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Computer Oldtimer
Ursprungsthema: Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien Irgendwie hat das Thema alter Rechner nichts mit Neuerungen zu tun, daher gabele ich mal... Ich denke immer an meinen ersten PC von 1995. Da hatte ich noch überlegt, ob ich eine Festplatte mit einen Gigabyte nehme. Heute hat mein PC 16 Mal mehr Ram. Und der erste PC meiner Eltern hatte eine Festplatte mit 128 MB und damals schon schimpfte ein Informatiker, dass dieser viele Speicherplatz nur zum schlampigen Programmieren verleite weil Codelänge egal sei. Mein erster Kontakt mit Computern war 1980/1981 während einer Projektwoche in der Schule. Ein paar ältere Schüler haben auf einem Schulrechner (Apple ][) den Biorhythmus zu einem Geburtsdatum berechnet und ausgedruckt (für 10 Pfennig). Ich habe mich mit einem der Schüler unterhalten, kannte ich doch Computer nur aus Büchern und einigen wenigen Fernsehsendungen. 1983 lernte ich dann im Differzierungskurs Mathe Programmieren, zumindest theoretisch. Vier Computer ließen nicht eigenes Ausprobieren zu, aber das Interesse war geweckt. 1984 konnte ich dann in England etwas an einem ZX Spectrum spielen bevor ich im Herbst meinen ersten eigenen Rechner bekam: Den Schneider CPC 464 (baugleich mit Amstrad). Damit lernte ich programmieren, spielte (nicht so viel wie die C64-Freaks) und nach dem Kauf eines Diskettenlaufwerks (1986 oder 1987) mit CP/M erstmals Zugang zu "ernsthafter" Software, u.a. lernte ich Small-C. 1990 lernte ich als Werksstudent Textverarbeitung auf VT200-kompatiblen Terminals und ACAD auf dem IBM AT kennen und kaufte mir einen Atari Mega ST. An der Uni waren Unix-Terminals in. 1992 kam dann der erste "PC", ein 486 DX/2-Clon... Was den ersten PC angeht, so dürften Rechner wie der Programma 101 oder später der HP 9830 das Rennen machen. Jahre vor den ersten Computern mit einer CPU auf einem Chip (Mikroprozessor)...
-
Datenein- und Weitergabe der Anmeldedaten bei MidgardCons
Wie vielleicht nicht allen bekannt bzw. bewusst ist, arbeiten wir ConOrgas zusammen um möglichst zielgerichtet unsere Einladungen verschicken zu können. Deshalb geben wir unsere Informationen über geänderte und ungültige Adressen weiter, genauso wie der Besuch eines Cons die automatische Einladung zu anderen Cons ergeben kann. Dazu ist aber eine separate Einwilligung bei der Anmeldung nötig, z.B. Wir haben jetzt aber festgestellt, dass zunehmend weniger von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird und unsere Einladungslisten daher weniger stark aktualisiert werden als in den Vorjahren. Warum ist das so? Nur noch einmal zum Verständnis das derzeitige Vorgehen: Jede ConOrga hat eine eigene Adressliste, an alle darauf werden die Einladungen verschickt. Im Laufe des Anmeldezeitraums werden Rückläufer aussortiert, geänderte email-Adressen identifiziert (meist indem bei der Anmeldung eine andere Adresse angegeben wird als die an die die Einladung verschickt wurde) Doubletten aussortiert usw. Alle Adressen, bei denen die Einwilligung zur Weitergabe vorliegt werden dann den anderen ConOrgas zur Verfügung gestellt und finden dort wieder Beachtung bei der nächsten Einladungsrunde. Für uns Orgas bedeuten Doppelungen mehr Arbeit, im Extremfall muss eine Adressänderung sechsmal statt nur einmal gemacht werden. Von Fehlern ganz zu schweigen. Wir erreichen hier im Forum nur einen Teil der ConTeilnehmer, vielleicht kriegen wir aber dennoch genügend Feedback um unsere Bemühungen für die nächsten Cons zielgerichteter angehen zu können. Was sind also die Gründe für Euch, die Weitergabe der Daten zu erlauben oder zu verweigern?
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
das würde mich dann doch auch interessieren, falls die Rundenzettel überhaupt noch existieren. Denn auch ich habe nach Ü18 geschaut, um mich gezielt nicht dort einzutragen. Ich hab keine Lust auf Horror, übertriebene Sexszenen, Splatterbeschreibungen etc. Und ich habe nicht den Eindruck dass es derart viele Abenteuer waren, wie Du vermutest. Ich glaube auch nicht, dass es so viele waren. Aber sie dürften mit am längsten ausgehängt haben. Das ist wie bei kompletten Runden nicht sehr ermutigend für einen Suchenden.
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Das ist eben die Frage. Natürlich sollte ein Abenteuer auf Interesse stoßen, ansonsten fällt es aus.Aber für mich bieten Cons die Möglichkeit etwas anderes als in der Heimrunde zu spielen/leiten. Dies sollte ermöglicht werden, genauso wie für manche überhaupt zu spielen im Vordergrund steht. Egal ob irgendwelche Cliquen, Kinder/Jugendliche oder ganz spontane wie möglichst vorabgesprochene Spieler: Wir sind uns einig, dass Spielleiter Runden anbieten müssen und dass Spieler dann möglichst gut auf diese Runden verteilt werden müssen (maximale Spielfreude für alle). Da Spielleiter auch Spieler sind und ihre Abenteuer teilweise in Abhängigkeit von anderen Runden anbieten (wollen), haben wir ein sehr dynamisches System. Keiner hat im Vorfeld den kompletten Überblick und bei den Vorankündigungen sieht man immer häufiger das Gefeilsche um den Spieltermin. Dabei darf nicht vergessen werden, wie wenige Teilnehmer sich hier beteiligen. Aber die anderen haben noch weniger Informationen und fühlen sich offenbar immer stärker in ihrer Spielweise bedrängt. Der Spielrundenaushang vor Ort (mit allen Problemen wie Drängelei usw.) scheint mir dafür immer weniger geeignet zu sein, ich habe leider keine Idee für einen Ersatz. Es müsste etwas sein, was immer noch flexibel auf Nachrücker und spontane Spieler reagieren kann und dennoch die anderen Wünsche stärker berücksichtigt. Dabei sollte der organisatorische Aufwand aber nicht zu groß werden.
-
SüdCon-Schwampf 2014
@Nestor: Du solltest eine mail an die SüdConOrga schicken, das wird besser klappen als hier im Strang. Vor einigen Jahren habe ich in einem der Türme auf einem Einzelbett geschlafen, das hatte kein Fußende. Vielleicht wäre so ein Bett ja für Dich besser?
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Nein, wer Exoskelette belebt, der spinnt!
-
Artikel: Marios Phaistos von Solwac
Keine Ahnung was Du da machst. Mit etwas Optimierung kann man die Figur auch für weniger bauen, aber die Lernpunkte waren nicht am Anschlag. Du kannst halt nicht rechnen, aber vielen Dank für die Unterstellung.
-
Artikel mit Ideen für Urruti
Vielleicht gibt es bei einem von Euch auch mal Vasen ohne Keilschrift?
-
Thema des Monats - Diskussion
Wobei die in den letzten beiden Monaten (evtl. bis auf wenige Ausnahmen) maximal einen Tag später freigeschaltet hat. Außerdem steht bei dem Artikel selbst immer unter "Veröffentlicht" der Zeitpunkt, wann er eingestellt wurde, nicht der, wann er freigeschaltet wurde. Letzteres sieht man an dem Strang, der automatisch mit der Freischaltung generiert wird.Genau so war es von mir gemeint!
-
Thema des Monats - Diskussion
Ich denke, eine Karenzzeit bis zur Bekanntgabe des neuen Themas sollte in Ordnung sein. Wenn das Thema schneller kommt, dann hat man eben Pech für seine Vitrine gehabt. Ein kleiner Nachlauf entsteht ja auch immer durch die Freigabe der Artikel durch die GB-Redaktion...
-
Thema des Monats - Diskussion
Das Thema ist vom September, bitte nicht mit dem Beitrag des Monats verwechseln, der hält sich an den Kalender.
-
Spielen Frauen anders?
das ist Unsinn. Anders kann immer nur als Gegenpart zu etwas auftreten. Es muss ja benennbare Unterschiede geben, sonst kannst Du das anders an nichts festmachen. Richtig. Anders ist der Gegenpart. Oder ein anderes Wort für Gegenpart. Deshalb ist ein Gegenpart zu "anders" ja auch unsinnig. Wenn etwas anders ist, dann muss auch etwas nicht anders sein, ansonsten ist der Begriff sinnlos. Im Sinne des Strangs ist die Spielweise von Männer das Gegenstück. Nur wodurch definiert es sich? Oder anders gefragt, es müsste sich ja anhand der Spielweise feststellen lassen ob ein Mann oder eine Frau dies oder jenes getan oder gelassen hat. Was gibt es denn da?
-
Sammelstrang Beitrag des Monats Oktober 2014
Hallo alle zusammen, hier ist der Strang für den Beitrag des Monats Oktober 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im Oktober 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. November 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Solwac
-
Spielen Frauen anders?
Anders als wer oder was? Ohne einen Vergleichsmaßstab kann etwas doch nicht anders sein. Ich denke, dieses anders ist für jeden individuell verschieden und beschreibt die Realität gegenüber der Erwartung vorher. Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun und wird immer dann auftreten wenn vorher bestimmte Infos über einen Spieler bzw. eine Spielrunde bekannt werden, d.h. Erwartungen geweckt wurden. So wird es einen Unterschied machen, wenn ein neuer Spieler in die Runde kommt und man vorher den Beruf kennt oder eben auch nicht. Der Spieler wird so spielen wie er spielen wird, aber die Wahrnehmung ist nicht dieselbe.
-
Artikel: Twndis - ein mystischer Felstrichter
Und für diejenigen, die nur diesen Strang und nicht den Originalartikel lesen: Es gibt auch eine kleine Skizze (Link auf Thumbnail).
-
Artikel: Twndis - ein mystischer Felstrichter
Es spricht nichts dagegen, aber so "verrät" sich der Ort nicht automatisch. Je nach Abenteuer und Gruppe spielt dieses Detail aber eine unterschiedliche Rolle, d.h. der Spielleiter sollte hier anpassen.
-
Artikel: Twndis - ein mystischer Felstrichter
Artikel lesen
-
Thema des Monats September 2014 - Mystische oder magsiche Orte in der Wildnis
Noch schnell: Twndis - ein mystischer Felstrichter
-
Twndis - ein mystischer Felstrichter
In der Osthälfte des Pengannions, etwa 20 km Luftlinie nördlich des Halfsdals, liegt an der Nordwestflanke einer Bergkette Twndis, der Felstrichter. Unterhalb eines nur zu Fuß oder mit trittsicheren Tieren begehbaren Wegs führt eine spiralförmig angelegte Treppe über 111 Stufen in die Tiefe. Die Stufen sind etwa einen knappen Meter breit und grob aus dem Fels gehauen. Einige besonders hohe Stufen sind offenbar später mit größerer Handwerkskunst in zwei Stufen umgearbeitet worden. Die außen liegende Wand neben der Treppe ist glatt behauen und weist keine besonderen Griffmöglichkeiten auf. An der Innenseite geht es ohne Geländer in die Tiefe. Unten im Trichter befindet sich stets eine Pfütze Wasser mit einer Temperatur von 10°. Die Pfütze enthält ca. 50 Liter und füllt sich innerhalb von acht Stunden falls das Wasser abgeschöpft wurde. Umgekehrt verschwindet überschüssiges Wasser (z.B. nach Regen) ebenfalls spätestens nach acht Stunden. Der Trichter bleibt ab der obersten Treppenstufe auch im Winter bzw. bei Schneestürmen frostfrei, herein gewehter Schnee schmilzt innerhalb von Minuten. Durch den Schatten des Berghangs fällt kein Sonnenstrahl in den Trichter, er ist aber vom Weg aus gut sichtbar. Wenige Menschen und ein Teil der Halblinge und Zwerge kennen diesen Trichter. Orcs fühlen sich im Trichter nicht wohl und meiden wenn möglich den Abstieg. Das Wasser aus der Pfütze wirkt einmal am Tage wie ein Heiltrunk (1W6 LP&AP). Wasser aus der Pfütze verliert diese Wirkung nach Stunden. Liniensicht zeigt eine kräftige Linienkreuzung. Trichter und Pfütze haben keine Aura, aber dennoch erkennen naturverbundene Wesen den Schutz ähnlich wie beim Hort der Natur. Druiden wissen noch etwas mehr Twndis, die Wand nördlich der Pfütze kann ähnlich wie mancher Menhir für Linienwanderung genutzt werden. Die verkleinerten Treppenstufen wurden kurz nach dem Krieg der Magier von einige Berggnomen gehauen, die hohen Stufen sind für die kurzen Beine einfach etwas zu hinderlich. Der Ursprung ist nicht klar, vermutlich haben schon die ersten Menschen diesen besonderen Ort entdeckt. Die besondere Form der Treppenführung entspricht einem kleinen Bogenlabyrinth (H&D S. 11ff). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch an anderen Berghängen ähnliche Trichter existieren.
-
Beitrag des Monats
Wenn ein Beitrag an einer Stelle eingestellt war (und dort richtig!), dann fände ich es komisch, wenn es wegen des Beitrags des Monats woanders sein sollte. Unabhängig davon, es gibt hier ausgezeichnete Beiträge ohne Auszeichnung oder auch nur Nominierung und umgekehrt wurden Auszeichnungen schon für "naja"-Beiträge* vergeben. Mir einer gewissen Unschärfe muss man hier einfach leben. * Das "naja" ist meine persönliche Meinung und wird sicher von jedem anders beurteilt.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Der Spielleiter als Entertainer
Finde ich schlecht. Das Verhalten am Spieltisch sollte nichts mit dem Geschehen im Spiel zu tun haben. Wenn mir als Spielleiter die Planungsphase der Spieler zu lange dauert (und gewisse Szenen brauchen aber einfach mehr als 10 Minuten), dann spreche ich als Spielleiter die Spieler an.
-
Windwicht+Feuerkugel-Kombo
Es geht doch gar nicht um den Schaden durch die Flughöhe. Aber ein Absturz dürfte die Konzentration auf jeden Fall brechen und der Träger ist weg. Wenn jetzt noch weitere Knechte für diese Art des Angriffs benötigt werden, dann sehe ich erst recht keinen unangemessenen Vorteil dieser Aktion.
-
Windwicht+Feuerkugel-Kombo
Ich sehe da nur das Problem einer geeigneten Tragweise. Der Griff unter den Armen des Beschwörers ist sicherlich nicht förderlich für die Konzentration, aber deshalb diese Möglichkeit auszuschließen?Ich halte da eher den Beschuss von Elementar und Beschwörer für problematisch. Verglichen mit dem Aufwand ein Hyrrbauti zu beschwören sehe ich hier keinen unangemessenen Vorteil durch diese Kombination.
-
Reine Kämpfer und echte Kerle, die in M5 leider draußen bleiben mussten - Für und Wider
Zauber und magische Waffe zu berücksichtigen hilft der Diskussion nicht weiter. Zum einen stehen sie einem Kämpfer nicht jederzeit zur Verfügung und zum anderen kann theoretisch jeder davon profitieren.Es geht hier ja auch nicht um den maximal möglichen Erfolgswert, es geht um den Vergleich einer ausgelernten Figur zu einem Waffenmeister, oder?