Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Vorsichtig balanciert der Halbling eine übervolle Tasse durch den Raum, dann lässt er sich neben einem Tisch auf ein Sitzkissen nieder.
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Selbst schuld!
  3. Dieser Artikel stellt einige Besonderheiten des Wredelin-Klosters Loriotios vor. Loriotios liegt etwa 40 km westlich der Hafenstadt Naukrasis im Küstengebirge oberhalb des Nyktopontus. Loriotios ist ein traditionelles Wredelin-Kloster und hat drei mal neun ständige Bewohner. Baulichkeit und der Alltag weichen nicht von anderen Klöstern ab, aber vor vielen Jahren unter Abt Wum geschah etwas seltsames. Abt Wum erschien überraschend nicht zum morgendlichen Frühgebet und wurde von besorgten Brüdern in seinem Zimmer schaukelnd auf einem roten Lederhocker tief meditierend gefunden. Auf einem Tisch waren mehrere Bücher mit Informationen und Gerüchten zu Sphärenreisen aufgeschlagen. Abends um halb acht erwachte Wum aus seiner Meditation und berichtete seinen Mitbrüdern von einer Begegnung mit einem Wesen aus anderen Sphären. Dieses Wesen ist mit seinem Sphärenwagen (obwohl es wohl kein Wagen war) mitten in der Nacht lautlos im Hof gelandet und später von dort auch wieder aufgebrochen. Mit Hilfe von Zauberzunge konnte sich Wum mit dem Wesen, welches sich Klausios nannte, unterhalten. Jeweils bei der derselben Mondkonstellation kam es in den folgenden Jahren zu vielen weiteren Besuchen von Klausios im Kloster. Der Alltag änderte sich nur unwesentlich, für Außenstehende war nur eine Änderung bei der Unterstützung von Armen und Bedürftigen feststellbar. So wurde aus Myosotis, einem Stipendium für arme Kinder zum Lernen von Lesen und Schreiben, eine Lotterie. In Absprache mit dem Haupttempel in Kroisos wurde sie ins Leben gerufen, um in allen Teilen Chryseias Spenden für Bedürftige zu sammeln. In Loriotios wurde weiterhin penibel, ja geradezu pedantisch gearbeitet. Einige Brüder erwarben so tiefe Einsichten in die Magie der Sphärenreisen und geben dies an Jüngere weiter. Bei aller Pedanterie wird aber auch der Komik gefrönt. Einige Schauspieler sind sogar der Meinung, ohne Loriotios hätte sich die chryseische Komödie nie entwickeln können. Abenteurer können im Rahmen eines Abenteuers ebenfalls an den Weisheiten des Klosters teilhaben. Während nur wenige Zauberer etwas mit Klausios anfangen können, so profitieren doch alle von den genauen Beobachtungen der Gesellschaft und ihren pointierten Schlüssen daraus. Dazu trägt sicher bei, dass der Nyktoros direkt nebenan liegt und Wege nach Thalassa zu finden sind. All die ursprünglichen Geschehnisse sind inzwischen etliche Jahre her. Wum ist vor einigen Jahren verstorben und wird seither als Chryse verehrt. Der heutige Abt heißt Wim und setzt die Arbeit seiner Vorgänger den Lehren Wums entsprechend fort. Danke an Wolfheart für die Inspiration! Na, wer kann alle geklauten Elemente finden?
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Falsche Reihenfolge, die werden erst zwei Tage später gar.
  5. Sollte eigentlich auch im anderen Strang diskutiert werden, aber ja, das ist ein Kunstgriff. Die Kopplung an den Grad ist willkürlich.
  6. Auch bei reinen Hausrunden habe ich immer wieder solche Probleme erlebt. Sei es weil die Hausregeln bei bestehenden Figuren unterschiedliche wirksame Vorteile vergeben, sei es weil im Lauf der Zeit personelle Änderungen in der Gruppe auftreten. Du sprichst die Zufriedenheit der Spieler als Maß an, dem stimme ich zu. Aber eine gleichmäßige Zufriedenheit ist für die offiziellen Regeln schon schwierig, für Hausregeln noch stärker.
  7. Abrichten ist nur vorerst entfallen, es ist bereits ein Aufgreifen angekündigt. Grundsätzlich kann man Midgard so ergänzen. Aber mir gefällt es nicht. Zum einen ist die Aufzählung immer unvollkommen, hier wird alles nicht aufgeführte in "Spezialgebiet" gesteckt. Dies hat den höchsten Schwierigkeitsgrad und als Beispiel werden profane, definitiv nicht für Abenteuer relevante Dinge genannt. Die Art der Aufstellung entspricht M5, die Einstufung der Abenteurertypen ist wie üblich diskutabel. Warum sollte ein Magier nicht mit relativ geringem Aufwand Gärtner werden? Warum fällt Barbaren eine Berufsfertigkeit so leicht? Ein grundsätzliches Problem entsteht wenn Figuren mit und ohne diese Hausregel aufeinander treffen. Die einen können etwas und wollen es dann auch anwenden, selbst wenn es irrelevant ist. Und die anderen können etwas nicht obwohl ihr Hintergrund dies nahe legen würde. Auch können Figuren viel zu schnell und viel zu einfach zu absoluten Experten werden. Würde man die Lernkosten aber erhöhen, dann würde eine Figur zu viele Figuren in eine doch eher unnütze Fertigkeit stecken (können). Ein Teil dieser Punkte kann gar nicht durch eine Hausregel abgedeckt werden.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Ich werde genau durchzählen und mit den Hamburgern vergleichen!
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
  10. Für das erste Spiel sicher sinnvoll, da es doch den Start enorm beschleunigt.
  11. Twndis, ein magischer Felstrichter
  12. Thema von Tikiza wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Bisher ist halt kein Material erschienen. Entweder gibt es keine mit Thame vergleichbare Burg oder es hat einfach noch keiner was dazu ausgearbeitet. Für eine eigene Figur reicht sicher eine Herkunft aus einer der zahlreicheren kleineren Niederlassungen. Die sind zwar auch nirgends ausgearbeitet, aber es muss sie ja geben. Schließlich wohnen die Ordenskrieger ja irgendwo.
  13. Die Suchfunktion will nicht:
  14. a artikel von Solwac in Links
    Den Artikel über einen frühen Arbeitskampf finde ich sehr interessant. Alleine schon die Anrede "An den Wedelträger zur Rechten des Königs, Vorsteher der Stadt Theben und Wesir Ta" ist inspirierend. Interessant sind auch die Folgen der Naturalwirtschaft. Bei Mangel, d.h. steigenden Preisen liegt das Risiko hier beim Herrscher bzw. der Verwaltung. Wenn Gerste versprochen wurde, dann musste auch Gerste geliefert werden. Geldwirtschaft würde hier schlechte Münzen und steigende Preise an die Arbeiter geben. Bei einem Konflikt mit dem Herrscher hätten sie dann moralisch und juristisch schlechtere Karten. Wer weiß, vielleicht erleben Abenteurer ja auch mal einen Streik in Ta-Meket?
  15. Weil DIESER Priester nie seine Clanszugehörigkeit ablegen würde. Es gelten doch nicht die gleichen Regeln für alle ... Wenn es Absicht ist, dann ist alles in Ordnung.
  16. Frage aus dem Off: Warum trägt der Priester einen Clannamen?
  17. Hallo alle zusammen, hier ist der Strang für den Beitrag des Monats November 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im November 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. Dezember 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht. Wenn ich online bin, kann man auch gern mich fragen. Solwac
  18. Ich habe jetzt nicht den Überblick über die Verweise. Sind es denn viele?
  19. Thema von daniel_k96 wurde von Solwac beantwortet in Spieler gesucht
    Das sollte hier kein Problem sein. Viel Erfolg bei der Suche!
  20. Vielleicht sollten wir kurz zum Ausgangspunkt zurückkehren: Die meisten Abenteuerstränge sind doch aktuell brauchbar, zumindest können alle sehr unterschiedlichen Herangehensweisen damit leben (oder anders ausgedrückt, der Leidensdruck ist nicht so hoch). Es gibt aber einige Abenteuer wie Smaskrifter (Startpunkt) oder auch Sturm über Mokattam usw. Deren Stränge sind aufgrund der schieren Größe nicht mehr so gut zu beherrschen. Nun starten neue Stränge klein, daher halte ich folgendes für zielführend: Den Autoren der Beiträge Feedback zu geben wie ihre Beiträge genutzt werden. Ob sich dann etwas ändert bleibt dem Autor überlassen. Lange Stränge werden ggf. geteilt. Dies erfordert Arbeit vom Moderator, vielleicht kann dabei jeweils jemand helfen, der sich mit dem Abenteuer schon beschäftigt hat. Für kurze Stränge ändert sich nichts. Hier ist dem Leser noch das Ausfiltern der für ihn relevanten Sachen zuzumuten und strikte Vorgaben würden eher Autoren verschrecken. Die Frage, ab wann ein Strang zu lang ist, sollte jeweils im Einzelfall beantwortet werden.
  21. Das habe ich jetzt glaube ich (noch) nicht verstanden. OK, noch einmal etwas anders formuliert: Der Beitragsschreiber versucht ja ein Abenteuer oder zumindest Teile davon in seinem Beitrag zu beschreiben. Tut er das für sich, so kann er alle Formulierungen verwenden, er wird sie ja hoffentlich später wieder verstehen. Wenn er aber für andere schreibt, dann sollte er auch genügend Informationen zum Mitdenken einfügen. Blaues Feuer hat auf das Problem "hat viel SG verbraucht" hingewiesen, wo ein unerfahrener Leser nur mühsam das beschriebene Geschehen nachvollziehen kann. Ich habe das Beispiel Abkürzungen genannt, wo der Leser teilweise auch nur aus dem Zusammenhang das Beschriebene erahnen kann. Mir fällt das häufig bei Zaubern auf, deren Abkürzung häufig nur schwer nachvollziehbar ist.
  22. ich sehe mich nicht als erfahrenen SL, nicht mal als erfahrenen Rollenspieler, so selten wie ich am Spieltisch sitze. aber das ist eh eine Diskussion, die zu nichts führt. Für einen kompletten SL-Neuling ist aber die Aussage "in dem Kampf wurde viel SG verbraucht" noch nichtssagender als für einen langjährigen SL, da ein Neuling erstmal übersetzen muss "viele SG verbraucht (=> weil Gespenster nachgeneriert) = Kampf gefährlicher als für die Gruppenstärke gut" und dann auch noch die Schlussfolgerung ziehen, was für seine Gruppenstärke angemessen wäre. Der Satz: die nachwachsenden Gespenster sind extrem heftig, nach dieser Erfahrung mit meiner Gruppe würde ich beim nächsten Mal nur so viele Gespenster wie Gruppenmitglieder, oder maximal alle fünf Minuten eins oder gar keine nachkommenden oder .... vorschlagen, würde mir als SL, der das Abenteuer vorbereitet, mehr bringen. Also sind es nicht die Postings, die stören, sondern die Art und Weise, wie diese verfasst sind? Weil du dir sozusagen die für dich wertvollen Infos noch raussuchen musst? Mfg Yon Die Schlussfolgerung wäre mir hier im Beispiel zu allgemein. Es gibt Aussagen, die lesen sich ganz fluffig, selbst ohne sie zu "dechiffrieren". Ganz einfach, weil für den Lesespaß kein 100%iges Verständnis nötig ist. Aber wenn die Aussage bei der Vorbereitung eines Abenteuer gelesen wird, dann ist eine etwas ausführlichere Formulierung hilfreich. Das ist so ähnlich wie mit Abkürzungen: Es gibt Abkürzungen die jeder kennt bzw. deren Kenntnis man voraussetzen kann. Aber dann gibt es auch Abkürzungen, deren Bedeutung viele nur so grob aus dem Zusammenhang erkennen können - weil sie sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben oder weil schlichtweg eine ungebräuchliche Abkürzung verwendet wurde. Wenn der Schreiber solch eine Abkürzung gedankenlos verwendet, dann verliert er an der Stelle viele Leser.
  23. Spielberichte sind natürlich spezifisch für die entsprechende Gruppe. Aber trotzdem kann man als Leser entnehmen, wie die Gruppe an das Abenteuer herangegangen sind, also eher mit der Waffe, mit viel sozialen Aktionen usw. Wenn die Berichte dann diese Gruppe auch einschätzbar für den Leser machen, dann kann ein Spielleiter diese Erfahrungen bei der Vorbereitung berücksichtigen. Die von einigen hier ins Gespräch gebrachten Vorgaben, wie ein Bericht aussehen sollte oder wie der Stoff auf mehrere Beiträge aufgeteilt werden sollten, sehe ich sehr skeptisch. Die meisten Berichte haben eine Menge Mühe gemacht, da würde ich die Hürden nicht höher setzen wollen. Ich bin froh über jeden Bericht, auch wenn sie meist nur querlese. Umgekehrt wäre aber sicher hilfreich, wenn die verschiedenen Arten, wie Abenteuer vorbereitet werden, einem potentiellen Schreiber Anhaltspunkte liefern. Denn ein Schreiber sollte ja genauso ein Interesse am Lesen durch andere haben wie ein Leser daran, dass geschrieben wird.
  24. Bitte lies doch wenigstens richtig! Ich (und auch Blaues Feuer) habe gesagt, PP spielen keine Rolle, mehr nicht. Es ist egal ob 1 PP oder 40 AEP oder 400 GS in die Lernsumme einfließen, es ergibt immer 40 GFP. Aber bei der Regelfestigkeit erklären sich auch einige andere Fehler in Deiner Rechnung...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.