Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Teilweise Teamarbeit ist eine Sache der Spieler. Wenn ein Spieler nicht im Team spielen möchte, dann helfen vorgefertigte Figuren auch nicht. Aber ein solcher Spieler wird sich wahrscheinlich nicht in eine Runde mit solchen Figuren eintragen. Als Spieler und Spielleiter bevorzuge ich eigene Figuren. Ich sehe die Vorteile, gerade für begrenzte Abenteuer (also keine Kampagnen), komme aber eben zu einer anderen Präferenz.
  2. Vielleicht weil die Figur dann etwas anderes machen kann. Dann muss die andere Figur etwas anderes machen. Letztlich ist es in einer Abenteurergruppe sinnvoll die Aktionen vernünftig aufzuteilen und jeden etwas machen zu lassen. Das bedingt natürlich, dass jede Figur auch etwas sinnvoll beitragen kann, d.h. eine eigene Kernkompetenz besitzt. Dies kann man entweder durch Zusammenarbeit der Spieler erreichen oder durch Vorgabe mithilfe von vorgegebenen Figuren.
  3. Letzteres sehe ich auch so, leider sind die Grade nach M5 noch weniger vergleichbar als nach M4. Aber Teamwork liegt am Spieler, weniger an der Figur. Wenn vorgegebene Figuren da etwas ändern, dann aufgrund der Selektion bei den Spielern.
  4. Thema von stefanie wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
  5. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Con-Saga
    In den letzten Tagen gab es an zwei Abenden in vielen Tavernen in Vigales Freibier/wein von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Entgegen den Erwartungen hielt sich die Zahl der Schnapsleichen in Grenzen.
  6. Ich verstehe das noch nicht komplett. Ist der Konter zusätzlich zum normalen Angriff? Wenn ja, können Angriff gegen denselben Gegner gehen? Diese Hausregel beißt sich mit der Abstraktion, dass eine Kampfrunde schon Finten u.ä. beinhaltet. Außerdem werden hier Figuren mit guter Abwehr und gutem Angriff weiter bevorteilt - ohne Lernkosten.
  7. Thema von stefanie wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    He, keine Panik! Der Con war sehr gelungen, leider gab es Cordon bleu statt Schnitzel und ich konnte neben zweimal leiten nur dreimal spielen... Die Küche hat an allen Tagen leckeres Essen in ausreichenden Mengen geliefert, ich hatte bis zum Schluss keinen Platz für den traditionellen SüdCon-Eintopf. Am Donnerstag war mein Arturo einer der Stars in einem lidralischen Panoptikum bei Elvenkisses. Am Freitag hat Nix dann Hon. Clarence eine Dienstreise nach Tirol ermöglicht. Wie zu erwarten gab es dann doch keinen Kaiser an seinem Geburtstag, dafür aber Feuerwerg und Thursenblut. Abends wurde dann eine der Entitäten Gonzagas von meiner Gruppe vernichtet. Der Samstag brachte meiner Gruppe u.a. Broccoli in einem Sarkophag im Keller einer moravischen Burg. Und heute durfte mein Clemens dann in Thalassa dem Ziegenbock im Zirkus bei der Jagd auf einen Waelinger zuschauen, Zicklein essen und dann noch ein Abenteuer erleben. Vielen Dank an die Orga für den reibungslosen Con, bis nächstes Jahr!
  8. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Es war nur eine Frage der Zeit Mfg Yon
  9. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Ja, aber nur für den Burgherrn.
  10. Ich muss mir den Thaumaturgen erst noch am Spieltisch anschauen. Bei M5 wurden gleichlautende Zauber unterschiedlicher Herkunft stärker aufgespalten. Daher hat sich der Text vermehrt, aber wurden die Regeln wirklich umfangreicher?Im Mysterium wurden thaumaturgische Sachen gesammelt, die früher über mehrere Stellen verstreut waren, deshalb sind es natürlich mehr Regeln auf enimal. Aber insgesamt scheint mir die Menge der Regeln in etwa gleich geblieben zu sein.
  11. Richtig, jeder der bannen kann. Eine Festlegung auf einen Abenteurertyp gibt es nicht. Bei Gelingen landet das zu bannende Wesen in der Flasche und nicht auf seiner Heimatwelt. Das Willenduell kann dabei durchaus einfacher als das Überwinden der Resistenz sein.
  12. noch nie ist eine Deiner Spielfigur für das was sie tut, entlohnt worden? Komisch, bei mir zahlen die Auftraggeber. Und ich habe schon oft gegenseitige Dienstleistungen innerhalb einer Gruppe zu reduzierten Preisen (decken zumindest die Materialkosten) erlebt.
  13. Wenn ich mir die vielen zum Teil kleinen Änderungen beim Thaumaturgen ansehe und dann die vielen Beiträge hier dazu ohne jegliche Spielpraxis lese, dann frage ich mich schon was das soll. Es wurde letztes Jahr ein Grundregelwerk und anschließend ergänzendes Regelmaterial für Fortgeschrittene angekündigt. Genau das kriegen wir jetzt. Egal in welcher Reihenfolge das Material veröffentlicht wird, irgendwas kommt immer zum Schluss oder alles braucht viel länger. Ich freue mich auf den Beschwörer, wurde er doch von einer spielbaren Figur nach M3 zu einer noch besser spielbaren Figur nach M4.
  14. Es fehlt eine wichtige Ergänzung: Ausschließlich Nichtspieler-Zauberer können Runenbolzen herstellen (vgl. S. 126 im Mysterium). Grüßer Prados Weiß ich. Mir ist nur unklar, wie ich einem Spieler verbieten soll ein Runenplättchen mit einem Pfeil oder Bolzen zu verbinden außer "geht nicht". Das ist ein Beispiel für den Thaumaturg, aber es gibt auch genügend andere Beispiele. Letztlich geht es immer darum, ob NSC etwas vorbehalten bleiben kann, was Spielerfiguren nicht zur Verfügung steht (oder wenn sie es lernen selber zu NSC werden). Ich kann diejenigen verstehen, die aus prinzipiellen Gründen hier eine symmetrische Lösung haben wollen. Ich sehe aber auch mögliche Gründe gegen universell verfügbare Fertigkeiten oder Eigenschaften: Es gibt Effekte, die für das Spiel sehr schön sind, sich aber nicht oder zumindest nur sehr schwer in (Lern-)Regeln umsetzen lassen. Hier kann der Vorbehalt für NSC eine Möglichkeit sein. Perfektionismus ist einerseits ein schönes Ziel, aber für Abenteurer letztlich nicht schön. Denn wenn etwas immer funktioniert, dann wird es langweilig. Vor allem bei mächtigen Effekten, die ganze Abenteuer auf den Kopf stellen können. Eine Symmetrie zwischen Abenteurern und NSC unterstellt, dass die Erschaffungs- und Lernregeln auch für NSC sinnvoll sind. Das sind sie oft aber nicht. Und ein Aufblähen der Regeln nur für NSC ist ebenfalls nicht schön. Eure Meinung? Was sagen andere Spielsysteme dazu?
  15. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Die Wettervorhersage ist ja auch recht freundlich.
  16. Thema von daniel_k96 wurde von Solwac beantwortet in Spieler gesucht
    Ich habe mal Noq angeschrieben, vielleicht weiß er ja was.
  17. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Con-Saga
    Mehrere fremde Zauberer sind im Wilden Keiler abgestiegen und haben sich dort nur wenig blicken lassen. Im Umkreis des Wilden Keilers sind viele Krähen und Raben zu sehen. Heute früh wurde ein bewusstloser Strauchdieb aus Dargirna vor dem Wilden Keiler gefunden - mit einer dicken Beule am Hinterkopf und mit wärmendem Laub bedeckt. Offenbar wurde er beim Schnüffeln entdeckt und mit einem stumpfen Gegenstand niedergeschlagen. Er wurde von einer Bedienung gefunden und gibt vor sich an nichts erinnern zu können.
  18. Da würde ich immer noch die Regel nach M4 heran ziehen: Die Kultwaffe kann auf jeden Fall gelernt werden.
  19. Gerade bei albischen Priestern widersprechen sich Quellenbuch und Spielweise vieler Spieler eh. So gibt es ja z.B. keinen "Ylathor-Priester", es gibt Priester der Dheis Albi mit dem Schwerpunkt Ylathor. Anders als die getrennten Kulte in anderen Ländern ergibt sich so eine wesentlich größere Freiheit in der Umsetzung.
  20. Das Konzept der Kultwaffe wurde ja erst mit M4 eingeführt und passt jetzt nicht mehr so richtig zur Lernliste nach M5. Noch gibt es kein Quellenbuch nach M5, daher bleibt abzuwarten wie sich das alles weiter entwickeln wird. Einen Rat für das hier und heute sehe ich nicht.
  21. Letzteres kann ich auch nicht verstehen. Ich finde es auch gut, wenn die neueren Formulierungen offenbar Missverständnisse vermeiden helfen. Absichtliche Hausregeln sind hier für die Diskussion auch nicht hilfreich. Aber mir geht es um Änderungen, die ich nicht auf Umformulierungen usw. zurück führen kann. Hier gab es offenbar das Bedürfnis etwas zu ändern und ich kann dem ohne Erläuterungen nicht folgen. Da ich beim Einsatz von Zaubersalzen bisher nicht das Gefühl eines Ungleichgewichts zu anderen Fertigkeiten/Zaubern hatte, habe ich mich hier zu Wort gemeldet.
  22. Ist dir bewusst, dass du auch in Zukunft beliebig viele verschiedene Zaubersalze verteilen und gezielt auslösen kannst? (Sie dürfen nur nicht zu nah beieinander sein.) Die eine Wache kriegt dann Durst, die andere Hunger, der dritten wird warm usw. Grüße Prados Klar ist vieles auch nach M5 möglich, dennoch gibt es verschiedene Einschränkungen die ich nach der bisherigen Diskussion nicht nachvollziehen kann. Das Beispiel mit mehreren Portionen Rutschsalz auf 3m Treppe wurde schon genannt. Ein anderes Beispiel wäre die Präparation von mehreren Portionen Blicksalz an einem Punkt um danach mehrmals Leute abzulenken. In den meisten Fällen wird man die Einschränkungen gut umgehen können, aber wohl nicht immer. Zwei Wachen werden mit Wassersalz bedacht und stehen danach aber zu zweit nebeneinander vor einem Tor Wache. Nach M4 kann man beide hinter den nächsten Busch verschwinden lassen, nach M5 verliert die zweite Portion aber ihre Wirksamkeit beim Auslösen der ersten, richtig?
  23. Auf den inneren Blättern steht mit einer kräftig gelben Farbe geschrieben: Brüh uns und trinke uns, schütze dich und wir schützen dich, drei Stunden lang.
  24. Insgesamt sind es wohl sieben Blätter und beim Abwickeln sind beim dritten Blatt Schriftzeichen zu sehen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.