Search the Community
Showing results for tags 'm5 - magie meinung'.
-
Hallo, nachdem ich scheinbar in diesem Thread eine Frage aufgeworfen habe ... Ursprungsthema: Waffenwirbel: Einschränkung durch Metallrüstung für Wunderwirker? Nachtrag 1: Mit "angepasstem Kettenhemd" ist ein Kettenhemd gemeint, dass gleichen regeltechnische Nachteile wie eine Lederrüstung hat. Es besteht allerdings aus normalen Metall und hat RK = 3. Ob es magisch ist und wie es hergestellt wurde, ist dem Spielleiter überlassen. Nachtrag 2: Ich habe die vollständige Regelstelle ergänzt. Grüße Merl
-
In den neuen Regel steht folgende widersprüchliche Aussage zu den Zauberliedern (ARK S.162): "Die Zauberdauer gibt an, wie lange der Barde spielen muss, bevor die magische Wirkung einsetzt.... Zuhörer, die sich nicht verzaubern lassen wollen, würfeln am Ende der Zauberdauer wie üblich ihren WW:Resistenz. "Wesen, deren Widerstandswurf beim Einsetzen des Gesanges gelungen ist, müssen erst einen neuen WW:Resistenz würfeln, wenn der Barde sein Lied beendet und von Neuem zu spielen beginnt." Möglicherweise haben wir es ja immer falsch gemacht (M4), aber bisher dachte ich, dass die WW:Res bei Liedern und bei Zaubertänzen immer am Anfang gewürfelt werden müssen. Anders macht es nach meiner Meinung auch keinen Sinn. Die Zauberdauer wurde bei fast allen Lieder von 1 sec auf 1 min erhöht. Wenn ich vor einem wilden Tiger stehe und 1 min das "Lied der Ruhe" spielen muss, damit es wirkt (WW:Res am Ende), dann hat er mich doch längst gefressen Vielen Dank für eure Hilfe, L.
- 11 replies
-
- zauberlieder
- barde
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, Hüter der arkanen Geheimnisse! Eine Frage zum Zauber "Hauch des Winters". Die Beschreibung im Arkanum ist ja ziemlich kurz, könnte mir jemand ein paar Beispiel für Auswirkungen dieses Zaubers nennen? Verlieren Lebewesen AP und LP wie bei Eisiger Nebel? Was passiert mit wechselwarmen Tieren, wie Eidechsen und ihren großen Anverwandten (Lindwürmer)? Fangen Menschen nur an zu zittern, kann man ihnen dann Abzüge auf EW geben? Mir fällt es irgendwie schwer, mir da was konkretes (und realistisches) vorzustellen... LG, der unerfahrene Adept Hypnos
-
Moderation Sulvahir: Die folgenden Beiträge stammen aus der Diskussion Über den Umgang mit dem neuen Regelwerk. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Würde ich als SL nicht drauf bestehen. Sonst können wir auch fragen: "Wie geht das eigentlich, dass ein Zauberer innerhalb von einer Sekunde (oder bei M5 sogar augenblicklich) das Zaubermaterial aus der Tasche zieht, eine Geste mit beiden Händen macht und das Material wieder wegpackt?" Es wird ja in der Praxis oft nicht mal drauf bestanden, dass der Zauberer vor einem Gestenzauber seine Waffe wegpackt/fallen lässt. Was ich damit sagen möchte: Wenn der SL alles pingelig-plausibel auslegt, dann hat er noch ganz andere Möglichkeiten. Die kannst Du gar nicht alle im Regelwerk klären.
-
Druiden verwenden keine geschmiedeten Waffen, da sie nur so mit der Lebenskraft eng genug verbunden sind und Dweomer wirken können. Ein Dweomerzauber ist Elfenklinge. Dies erscheint mir etwas widersinnig. Zum einen weil sich demnach geschmiedetes Metall und Dweomer nicht vertragen, zum anderen weil der Druide dann eine Waffe aus Elfenstahl mit Dweomer verzaubern kann sie dann aber wegen seiner Verbindung zu Dweomern nicht benutzen darf. Oder gilt bei Elfenstahl die gleiche Ausnahme wie für kaltes Eisen? Oder übersehe ich etwas?
-
Hallo, wie würdet ihr in folgenden Fällen vorgehen, um die Spieler die Schutzrunen entschärfen zu lassen, wieviel Zeit veranschlagt ihr dafür. Situation: Die Spieler haben bereits die Erfahrung gemacht, dass es in dem Haus magische Schutzvorrichtungen gibt und sind "vorsichtig". D.h. sie bewegen sich mit 3m pro Runde. a) Schutzrune in Türklinke (Feuerkugel) eingearbeitet. b) Grosses Siegel (Feuerkugel) - Thaumagramm an der Wand mit Zauberlettern Bereich - auf der Rückseite der Türe aufgemalt - öffnet man die Türe nach zu sich hin kommt man ab einem 90-120 Grad Winkel in den Bereich. c) Grosses Siegel (Lähmung) - Thaumagramm mit Zauberlettern Bereich - oben an die Zarge hingemalt (Zarge nicht einsehbar im geschlossenen Zustand der Türe). Hinweis M4 Arkanum S219 "Jeder Thaumaturg entwickelt allein oder unter Anleitung seines Lehrers eigene Lettern und Tarnsymbole, mit denen er das Aussehen eines Thaumagramms nach seinem persönlichen Geschmack gestalten kann. Daher können selbst andere Thaumaturgen nicht erkennen, welche Zauber in einem Thaumagramm stecken und wie es ausgelöst wird." Grüße Merl
-
Ursprungsthema: Priester mit Blutmeisterschaft und Strahlende Rüstung... Hallo, mich interessiert das Thema. goldener Panzer: Laut Spruchbeschreibung verändert sich magisch die Struktur des Metalls. "Eine so verzauberte Rüstung absorbiert bei jedem schweren Treffer 2 LP Schaden mehr als üblich." strahlender Panzer: Laut Spruchbeschreibung "Außerdem absorbiert die verzauberte Rüstung 2 LP Schaden pro schwerem Treffer mehr als üblich." Armbrust: "Der Bolzen einer schweren Armbrust durchschlägt Rüstungsplatten, so dass sie gegen diesen Beschuss nicht ihre volle Schutzwirkung entfalten können." Langbogen/Kompositbogen: "durchschlägt der Kompositbogen Metallrüstungen, so dass PR, VR und RR bei schweren Treffern nur wie KR schützen". ### Ich würde das so lesen, dass bei einem schweren Langbogen/Komposittreffer oder schweren Armbrusttreffer "üblicherweise" Metallrüstungen maximal wie KR schützen. Mehr als "üblich" kann man durch Magie erreichen. Grüße Merl
-
Hallo zusammen, unter M4 musste bei uns der Zauberer bei gradabhängigen Zaubern wie z.B. Fesselbann immer vor dem EW:Zaubern sagen, wie viele AP er in den Zauber steckt. Unter M5 seh ich das nicht mehr als vernünftig an. Die Grade sind viel zu fein gestaffelt. Ich denke unter M5 wäre es sinnvoller, wenn die Zauber automatisch die benötigten APs kosten würden. Wie werden ihr das regeln?
-
Hallo, diese neue Regelung (M5 Ark. S22) ist insgesamt zu begrüßen. In M4 war die ganze Situation unklar. Also erste mal eine Lob, dass nun die Möglichkeiten der magischen Verteidigung geregelt sind. Aber sehe ich es richtig, dass man Defensivzauber in der Praxis, dann doch "erraten" muss? Die meisten Zauber dauern ca. 10 Sekunden. Sinnvoll läst sich das aber nur bei Zaubern anwenden, die länger als 10 Sekunden dauern. Auf der anderen Seite ist das vielleicht so gewollt, damit überhaupt noch Zauber gewirkt werden können. Wie sind die Einschränkungen beim "beobachten". Der Zauberer A muss eine ganze Runde lang beobachten. Allerdings lässt der folgende Satz den Schluss zu, dass er eigentlich keine weiteren Einschränkungen hat. "In der Runde, in der er den Angreifer beobachtet, kann er selbst normal handeln und sich bewegen." Der Zauberer A könnte also beobachten und zaubern, oder beobachten und kämpfen, oder beobachten und eine Fertigkeit ausüben. Aus dieser Sicht heraus, wäre das "beobachten" eigentlich eine zusätzliche Standardhandlung, den jeder mit Zauberkunde immer ausführen sollte. Im Grunde ist das realistisch, da man sich seinen Zauberer B ja "vormerkt". Als einzige Einschränkung würde dann gelten, er kann keine Handlungen durchführen, bei dem er jemand anderen gleichzeitig beobachten muss. Er könnte zwar zaubern, aber nur auf sich selbst oder den Zauberer B den er beobachtet. Er könnte kämpfen, aber nur gegen den Zauberer B. Seht ihr das auch so? Grüße Merl Nachtrag: Nur noch mal zu Klarstellung aus einer PN-Konversation. Ich habe die Frage absichtlich als "Meinung" deklariert. Es geht mir nicht um die Regel an sich, sondern um die Anwendung im Spielbetrieb. Hierzu ist eure Meinung in ganzen Sätzen gefragt.
-
Hallo ihr alle, ich wurde bei einer M5 Konvertierungsrunde darauf aufmerksam gemacht, dass es etliche Zauber gibt, die als Ursprung "göttlich" haben, jedoch in keinster Form als Wundertat existieren, sondern nur als normaler Zauber. Wie erklärt ihr das InGame, ignoriert ihr diese Angaben (wofür (außer für die Aura eines Verzauberten) sind diese Angaben eigentlich gut?) oder habt ihr ganz andere Meinungen dazu? Mfg Yon
- 2 replies
-
- göttlich
- wundertaten
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, im Arkanum steht beschrieben, dass es nun Glücksbringer gibt, die einen LP-Verlust vermindern. Beim Glücksbringer gegen Dämonenkraft steht dabei, dass er gegen Auflösung hilft. Ein Wesen, dass aber seinen WW: Abwehr hier nicht schafft, wird aufgelöst. Verliert also im eigentlichen Sinne keine LP. Mache ich einen Denkfehler, oder hilft der Glücksbringer defakto nicht gegen Auflösung? Der Glücksbringer (-2) gegen Kälte oder Blitzzauber würde defakto gegen Blitze schleudern und Eisiger Nebel immun machen. Was meint ihr, bzw. welche Wirkung würde der Glücksbringer bei Euch haben? Ich tendiere aktuell dazu, bei Glücksbringern einen Bonus auf Abwehr zu geben, analog zum Talisman. Grüße Merl
-
Ursprungsthema: Bewegung des Zauberers während des Zauberns Das Regelwerk verbietet nicht, im freien Fall zu zaubern! Damit kommen wir also zur Frage: Der Priester fällt zusammen mit seinem Gegner von einer Klippe und weiß, wenn er in 20s unten aufschlägt, tot sein wird. Also: Was tut er? Er zaubert AdB auf seinen neben Ihn fliegenden/fallenden Gegner. Innerhalb eines Augenblicks ist der Priester in einem goldenen Airbag! Was passiert? a) Bleibt die Kugel in der Luft mit ihm stehen oder b) fällt die Kugel weiter nach unten? Wenn sie mit nach unten fällt, was passiert beim Kugelaufschlag am Boden mit den in der Kugel?
-
Ich zaubere Göttlicher Schirm und bewege mich nun in einem Gang auf eine Gruppe Zombies zu! Der Gang endet an einer Schlucht. Werden die Zombies nun in den Abgrund gedrängt, so dass sie unweigerlich abstürzen? "Alle Wesen und Gegenstände, die mit schwarzer Magie wie Zombies belebt oder durch Schwarze Magie kontrolliert werden, können nicht in den geschützten Bereich eindringen. Sie können ihn aber verlassen, falls sie sich bei Entstehen der Sphäre im Innern befinden."
-
Mein Kamerad und sein Schlachtroß sind durch Zauberschlaf eingeschläfert worden. Jede Sekunde für die Flucht zählt. Also will ich die beiden (!) mittels "Starker Schmerzen" sofort wecken (30sec rütteln dauert mir zu lang). Was muss ich tun, um diese Starken Schmerzen beizufügen? A) 1 LP, B) 2 LP, 3 LP, 4 LP, C) mehr als 1/3LP D) mehr als die 50% LP E) Kann ich 10sec Schmerzen zaubern?
-
Hi Bei Schlangenbiss muss ein Angriff mit dem selben Erfolgswert durchgeführt werden, wie für einen Angriff mit der blosen Hand. Bedeutet das, dass auch der Erfolgswert für Waffenloser Kampf genutzt werden kann? Dafür spricht, dass nur so die umständliche Formulierung Sinn macht. Ansonsten hätte man sich den Verweis sparen können und einfach +4 hinschreiben können. Dagegen spricht, dass z.B. bei Felsenfaust der Fertigkeitswert für Angriff mit der blosen Hand explizit von Faustkampf (was ja Teil des Waffenlosen Kampfes ist) differenziert wird. Flammende Hand hingegen spricht wieder pauschal vom "Fertigkeitswert mit bloser Hand". Wie seht / spielt ihr das? Mfg Yon
- 12 replies
-
- waffenloser kampf
- angriff
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Also die Flämmchen gehen nieder! Der Zauberer muss das Zentrum des Wirkungsbereiches,. das Wirkungsziel sehen. OK, Alles klar. Z steht da, in 100m Entfernung ist ein Baumstumpf. Das sei das Wirkungsziel. Die Flämmchen werden auf den Bereich 30m um den Baumstumpf niedergehen. Aber in welcher Höhe entstehen sie? Wie hoch sind normalerweise Regenwolken? Bei Wetterzauber und Regenzauber gibt es auch keine Hinweise auf das Entstehungsgebiet. Das könnte interessant werden, wenn man schwebende Personen treffen will. SInd diese dann evtl. "zu Hoch" für den Feuerregen? Ich würde gerne erfahren, wie Ihr das handhabt in Euren Gruppen. In der Heimsteindiskussion und der offiziellen Regelfrage ist ja schon herausgekommen, dass man durchaus einen Feuerregen ÜBER einen Heimstein regnen lassen kann, der dann auch durch den Heimstein bis auf den Boden fällt.
-
Hallo, was passiert eigentlich, wenn Lebewesen sich im Zauberbereich der Wasserwandlung aufhalten? In den Regeln steht dazu nichts.
-
Unabhängig des genauen Regeltextes, der ja offensichtlich unklar ist, würde ich mal gerne wissen, was ihr als SL durch einen Heimstein durch lasst. Sobald dazu ein Stimmungsbild exisitiert, kann man ja rückwirkend feststellen, was die Regeln sein müssten, damit der Heimstein kann, was er können soll. So da es wohl viele gibt die zu einzelnen Punkten keine Meinung haben, gibt es die gleiche Umfrage zwei mal: Wer findet: "Ja geht durch, kreuzt den Punkt in der ersten Frage an", wer findet, "nein, wird aufgehalten/gebannt" der kreuzt die zweite Frage an. Wer keine ahnung hat, und nochmal ein paar Nächte drüber schläft, der kreuzt in dem Punkt nix an.
-
Was passiert, wenn ein Wesen oder der Teil einer Person, der mit einem Nemargyrion mit einer anderen Person / mit dem Rest der Person verbunden ist, durch ein Tor o.Ä. wandert? z.B. Binden des Vertrauten, Reise der Seele, Reise in der Zeit, Zauberauge, Höhenblick, Blutsbrüderschaft, Seelenfreundschaft, Freundesauge, Projektionen höherer Dämonen und Elementarmeister. Kappt es die Verbindung? Kommt man durch? Wie weit ist man danach voneinander entfernt? Kann man durch die magische Verbindung weiterhin hindurchsehen, zaubern? Was passiert, wenn der Torzauber endet? Es geht mir darum, ob das Nemargyrion durch das Tor tüdelt, ob es von der Transportrichtung abhängig ist, wie die Entfernung für Zaubersprüche gemessen wird, wenn ARK Ergänzungen S.4 sagen: "dass die beiden Polygone denselben Ort beschreiben". Wie ihr euch das vorstellt oder wie es aus den Regeln abzuleiten ist.
-
Bannen von Finster/Götterwerk gibt als Wirkungszeil eine Person/Objekt an. Heißt das alle finsteren/göttlichen Zauber die die Person/das Objekt auf sich hat werden gleichzeitig gebannt? und würdet ihr jedes mal einen eigenes Zauberduell ansetzen? PS: bei vielen Verstärkungszaubern gleichzeitig eine durchaus sehr relevante Frage, kann ein Chaospriester gleichzeitig Rüstung der Rechtschaffenen, Heiliger Zorn, Gottesgabe, Wagemut usw. bannen?
-
Hoi, mal ein Brainstormingthema. Mich würden die Maßnahmen interessieren, die ein Spielercharakter ergreifen kann, um den Menhir/Totempfahl in der Mitte eines Horts der Natur möglichst dauerhaft zu schützen. Gruß Kar'gos EDIT: M5: Das Arkanum - Ergänzungen Seite 22 M4: Das Arkanum S. 137 (Beschreibungstext hat sich zwischen den Versionen nicht geändert)
-
Man nehme einen magischen Pfeil. Man gebe ihn dir Schutzrune Todeshauch. Man verschieße ihn in den Feind. Wenn der Feind über 30 Meter weg ist, sollte die Rune automatisch auslösen. Spätestens wenn der Feind versucht den Pfeil aus der Wunde zu ziehen. Also fast wie ein Todeshauch Runenbolzen, nur mit schwerem schaden. Würdet ihr das zu lassen? Meinungen gesucht.
-
m5 - magie meinung Schutzamulett Erkennen der Aura
Indonyar posted a topic in M5 - Gesetze der Magie
Spricht irgendetwas dagegen, dass ein Spieler Schutzamulette Erkennen der Aura herstellt? Und Spiegelamulette (sodass der Priester seine eigene aura misst)?