Zu Inhalt springen

M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes

Neue Regeln, Regelergänzungen - Alles Neue zu den Kampfregeln hat hier seinen Platz.

Präsentiert Eure Hausregeln im CMS den Benutzern des Forum oder sucht nach neuen Hausregeln.

Wie das geht? Suchen könnt Ihr hier, neue Artikel einstellen hier und klickt oben rechts auf den Knopf "Los".

  1. Begonnen von dantheman33333,

    hallo, wir hatten zuletzt eine kleine debatte bzgl beidhändiger kampf mit 0 AP. wie setzt ihr das um? fähigkeiten mit 0 AP sind ja normal nicht anwendbar-> also beidhändiger kampf mit 0 AP auch nicht mehr? natürlich kann der spieler weiter mit -4 kämpfen aber halt nicht mehr beidhändig. oder bei euch beidhändiger kampf mit 0AP weiter möglich aber auch -4 ...? danke fürs feedback!

      • Like
      • Thanks
    • 10 Antworten
    • 6,4 Tsd Aufrufe
  2. Hey Zusammen, bei meinen Runden spielen wir mit Hausregel für die Initiative Reihenfolge. Jeder hat ein festen Wert (In+Gw)/20 dann gibt's EW:Initiative um die Reihenfolge für den Kampf fest zu legen. Ich möchte aber Kampftaktik mit einfließen. Ich tendiere zur zwei Varianten, kann mich aber nicht entscheiden. Vllt habt ihr ein bisschen input oder ähnliche Erfahrung schon gesammelt. Variante 1: ähnlich wie scharfschießen erfolgreich EW: Kampftaktik dann darf der Kampftaktik Wert dazu addiert werden. Oder Variante 2: ähnlich wie Athletik Kampftaktik/4 abgerundet zum EW:Initiative addieren. Ich finde beides hat vor und Nach…

      • Thanks
      • Like
    • 24 Antworten
    • 4,7 Tsd Aufrufe
  3. Sollte ich trotz Suchhe übersehen haben, dass es diese Frage schon gab, bitte ich um Entschuldigung. Ich hoffe auch, dass die Kategorisierung korrekt war. Der Regeltext lautet: "Misslingt der Wurf [auf Scharfschießen], findet er in dieser Runde keine sichere Schussmöglichkeit, und er verzichtet auf seinen Angriff." Darf ich also, wenn der Wurf für Scharfschießen misslungen ist, nicht für mich entscheiden, ob ich das Risiko eingehe meinen Mitstreiter zu treffen und einen Angriffswurf rollen? Weil es steht dort ja nicht, dass verzichtet werden kann.

      • Like
      • Thanks
    • 10 Antworten
    • 11,6 Tsd Aufrufe
  4. ausgelöst durch diesen Strang also hier eine Diskussion zum Finden einer anwendbaren spielweltlogischen Lösung für den Kampf von.... X mittleren Tieren gegen einen Gegner. X=20-60 Die Tiere könnten dabei zB agerichtete Yorkshire-Terrier sein, die auf Befehl zusammen über ein Opfer herfallen. 1) Wie diesen Kampf abwickeln ohne in eine stundenlagne Würfelorgie zu verfallen? 2) evtl. ist die Gefählichkeit von n Tieren bei Auswürfeln der Einzeltiere mit Ihrer Chance auf einen kritischen Treffer zu hoch!? --- Habt Ihr Vorschläge Irgendetwas ähnliches wie die Schwarmregel auf LBEST4, S2.25?

      • Like
    • 2 Antworten
    • 1,4 Tsd Aufrufe
  5. Ich zitiere einfach mal Serdo aus dem Thema keine Kritischen Tabellen mehr, wo dies ursprünglich zur Sprache kam: Das führt dazu, daß generell die Chance für das Auftreten kritischer Erfolge und Fehler herabgesetzt wird (die Gesamtwahrscheinlichkeit für den kritischen Ausgang (entweder Erfolg oder Fehler) eines Wurfes wird exakt halbiert (5% statt bisher 10%), wobei sich diese Gesamtwahrscheinlichkeit anteilmäßig auf kritische Erfolge und Fehler verteilt, je nachdem wie hoch der entsprechende Erfolgswert ist (bei +9 exakt 50/50 - sprich 2,5% Chance für einen kritischen Erfolg und 2,5% Chance für einen kritischen Fehler)). Mit steigendem Erfolgswert werden kritisc…

      • Like
    • 192 Antworten
    • 33,9 Tsd Aufrufe
  6. Eine neue Waffenfertigkeit für den Kampf mit (Angriffs-)Waffe und Schild. Mein Hauptgesichtspunkt ist das Spielgleichgewicht und von daher ist es mir wichtig, dass ich auf alle Kombinationsmöglichkeiten oder Auswirkungen der Fertigkeit, die eventuell nutzlos oder übermächtig sein könnten, hingewiesen werde. Jeder, der sich noch mit M4 beschäftigt, kann gerne kommentierten oder kritisieren. Schildkampf (Kampf) Gs31, Gw31 Schild Erfolgswert+1 (+1 / +8) 250: Kr, Sö - 500: alle anderen - 1000: ZAU Schildkampf+1; +2, +3, +4: 500; +5, +6: 1000; +7, +8: 2000 (keine Leiteigenschaft)…

    • 9 Antworten
    • 2,7 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  7. Eine Fertigkeit, die hauptsächlich dafür da ist, Kampfstäbe etwas genauer an andere Waffenkombinationen anzupassen. Mir geht es hauptsächlich darum, ob die Fertigkeit so angemessen ist, oder ich im Hinblick auf das Spielgleichgewicht etwas übersehen habe. Also jeder der sich noch mit M4 beschäftigt, kann gerne kommentieren. Stabkampf (Kampf) Gs61, Gw31 Kampfstab oder Vergleichbares kein Erfolgswert 1500: Kr, Sö - 3000: alle anderen - 6000: ZAU Lehrplan: Bei jeder Klasse für die dreifachen Kosten von Fechten im Lehrplan. Verwender von Kampfstäben oder ähnlichen Waffen können sich mit dieser Fertigkeit besser ve…

    • 5 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  8. Hi, mal wieder was aus meiner SüM-Kreativschmiede. Diesmal hab ich Regeln entworfen, wie eine Seeschlacht OHNE die Beteiligung der Charaktere gespielt werden könnte. Sie sind in der vorliegenden Form spezifisch auf ein bestimmtes Terrain (Küste, Flussmündung in Mangrovensümpfen) ausgelegt, können aber denke ich ohne größere Probleme an andere Terraintypen angepasst werden. Wie Spielercharaktere eingegliedert werden können, hab ich mir nicht überlegt, weil in dem Fall keine SC beteiligt sein werden. Es ist im Prinzip primitives Tabletop mit Midgard-basierten Regeln, die starke Anleihen am Kampfsystem von Civilization 5 haben (weil ich kein Tabletop-System kenne und mir…

      • Like
    • 8 Antworten
    • 2,7 Tsd Aufrufe
  9. Begonnen von Bruder Buck,

    Artikel lesen

      • Like
    • 4 Antworten
    • 4 Tsd Aufrufe
  10. Hallo! Aus dem folgenden Themenstrang "konzentrierte Abwehr - Wann entscheidet man über den Einsatz?" kristallisiert sich heraus, dass die Handlung "konzentrierte Abwehr" vor dem gegnerischen Angriffswurf gewählt werden muss, sogar noch bevor überhaupt feststeht, ob man tatsächlich angegriffen wird. Ich möchte daher als Hausregel eine neue Kampffertigkeit namens "variable Abwehr" einführen, die man erlernen kann, um genau dies möglich zu machen: Die Aktion "konzentrierte Abwehr" auch dann noch wählen zu können, wenn man erst als Ziel eines solchen Angriffs feststeht (aber selbstverständlich vor dem eigenen EW:Angriff). Über die Kosten will ich mir erst am Ende Ged…

      • Like
    • 12 Antworten
    • 4,3 Tsd Aufrufe
  11. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Bewegungsweite, wenn man eine Battlemap benutzt. Eine Midgard-Kampfrunde sind 10 Sekunden. Wenn man nicht gerade einen Riesentisch zur Verfügung hat, braucht ein Midgard-Charakter, wenn er nicht gerade zusammengebundene Beine hat, maximal 2 Kampfrunden um vom Tisch zu fallen. Das verhindert wirklich taktische Kämpfe (z.B. Stellungskampf der Fernkämpfer). Ich sehe für das Problem zwei Lösungen: 1. Größerer Tisch, bzw. Wohnung 2. Bewegungsweite im Kampf reduzieren Wie könnte Lösung 2 aussehen? Jede Bewegungsweite, die über 10 Felder / Kampfrunde hinausgeht ist im Prinzip zuviel. Meine Idee wäre einf…

    • 27 Antworten
    • 7,6 Tsd Aufrufe
  12. Begonnen von SMH,

    Hi, Intention: 1. Kr/Sö und reine Kämpfer sollen mehr Möglichkeiten bekommen. 2. Der Kampf mit Zweihandwaffen soll attraktiver werden für SpF. Methode: Der Abwehrmalus - 2 soll beim Kampf mit zweihändig geführten Waffen wegfallen, Problem: Wie sieht es mit dem Balancing aus? Ist dies ein zu großer Vortel? Wie schaut es mit den Waffen wie Schlachtbeil oder Stangenwaffen aus etc.? Ich hätte gerne Hilfe beim Balancing der Hausregel und würde gerne auf einige Details in den Regeln hingewiesen werden, die man beachten muss. Sicherlich haben hier einige Profis Erfahrung mit dem Gedanken. Oder kann man einfach mit dem Vorschlaghammer die R…

      • Like
    • 6 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  13. Artikel lesen

      • Like
    • 21 Antworten
    • 4,4 Tsd Aufrufe
  14. Ich habe mir eine neue Waffenart überlegt. Schaut sie euch mal an: (Inspiration aus Computerspiel: NWN2) Doppelklingen-Schwert (2x 1w6) „Neue Waffengattung“ (St 81; Gs81; Gw 51) zweihändige Doppel-Hiebwaffe Schwierigkeit: extrem schwer Gewicht: 6 kg Wert: 750 GS (selten!) 550: niemand – 1100: Kr, Sö – 2200: alle anderen (Erfolgswert+4) Durch diese Waffe kann man jede Runde zweimal den gleichen Gegner angreifen. Jeder Angriff verursacht 1w6 Schaden + (ggf.) Schadensbonus + (ggf.) magischer Bonus; die beiden Angriffe erfolgen in minimalem Abstand (<2 sec). Es wird nur ein EW: Angriff für das Doppelklingen-Schwert gewürfelt und das attackierte Wesen würfe…

    • 90 Antworten
    • 17,9 Tsd Aufrufe
  15. Begonnen von Staand,

    Hallo ihr Lieben, ich habe schon im Forum gesucht aber irgendwie nichts passendes gefunden. Bei mir steht bald das Kampagnefinale an und weil wir danach getrennte Wege gehen soll es schon empisch werde. Die Spieler freuen sich schon darauf. das Setting: es soll eine finale Schlacht geben die in der Luft statt finden soll, gute Drache vs böse Drachen kann man ganz grob sagen. Einige Spieler werden ausgewählt und dürfen auf einen Drachen reiten und mit ihm im Kampf ziehen. Mein Problem wie regel ich den Kampf? eine neue Fertigkeit ala Kampf zu Pferd? Aber wer greift an, der Spieler oder der Drache unter ihm? Vielleicht habt ihr ja ein paar Idee und könnt mir da we…

    • 16 Antworten
    • 2,2 Tsd Aufrufe
  16. Begonnen von dabba,

    Artikel lesen

    • 12 Antworten
    • 2,7 Tsd Aufrufe
  17. Da es mühsam ist, wenn man einen Kampf mit vielen Beteiligten tatsächlich genau nach den Regeln auswürfelt, habe ich mir einmal Gedanken dazu gemacht, wie man die Würfelei deutlich reduzieren kann. Bisher bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen, die im Spiel noch nicht getestet wurden (am Dienstag ist es aber soweit): Die Spielerfiguren suchen sich jeweils Gegner aus, die sie angreifen möchten möchten. Diese Kämpfe werden ganz normal ausgefochten. Alle Kämpfe anderer Gegner mit befreundeten Nichtspielerfiguren werden nicht einzeln, sondern mit pauschalen Würfen abgehandelt. Jede Gruppe hat insgesamt einen EW:Angriff.1 Dieser wird positiv modifiziert, falls die G…

    • 8 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  18. Begonnen von Morpheus,

    In diesem Strang habe ich bereits das Problem des Rüstungsschutzes gegen Feuerwaffen angesprochen. Während es für schwere Armbrüste, Lang- und Kompositbögen die Regel gibt, dass alle Rüstungen dagegen höchstens 3 LP Schaden auffangen können, wird so etwas in allen Regelwerken, die Feuerwaffen enthalten (Midgard 1880, Myrkgard), nicht erwähnt. Von meinem Gefühl her würde ich sagen, dass alle Rüstungen gegen Feuerwaffen mit einer ähnlichen Durschlagskraft wie einer Muskete (also z. B. nicht gegen altertümliche Pistolen) höchstens 1 LP Schaden abfangen. Da ich mich mit historischer Waffen- und Rüstungstechnik aber nicht so gut auskenne, wollte ich fragen, ob euch eine solche…

      • Like
    • 47 Antworten
    • 14,8 Tsd Aufrufe
  19. Begonnen von Ma Kai,

    2013 01 Midgard Hausregel MK Turnier.pdf Hier ist ein Entwurf, wie man ein Turnier als Ereignis taktischer gestalten kann, d.h. um den Preis zusätzlicher Regeln den Spielern mehr taktische Optionen geben und das Würfelglück etwas heraus nehmen kann (man sieht aber an den Beispielen, daß immer noch allein die Würfel die Geschichte kennen). Kommentare und insbesondere Verbesserungen aller Art würden mich sehr freuen.

      • Like
    • 8 Antworten
    • 1,7 Tsd Aufrufe
  20. Ich bin mit der bestehenden Regel, den Kontrollbereich eines Gegners zu verlassen, nicht zufrieden: Ich kann mir die doofe Formel nicht merken und man gibt eine ganze Runde dran, um dann im Zweifelsfall doch wieder in den Kontrollbereich genommen zu werden. Ich habe das aus den Kontrollbereich lösen fast nie genutzt. Jetzt haben wir uns in der Gruppe eine Hausregel ausgedacht, die wir erproben wollen. Kritik, Hinweise auf Schwachstellen und Verbesserungsvorschläge. Ob jemand die bestehende Regel besser findet, interessiert in diesem Strang weniger. Am schönsten wäre, wenn an diesem Vorschlag weiterüberlegt würde. Wer einfach nur mal sagen möchte, was für eine …

      • Like
    • 18 Antworten
    • 2,9 Tsd Aufrufe
  21. Ok, anscheinend habe ich meine Kritik nicht richtig ausgedrückt. Meines Erachtens sollte es auch für Charaktere, die Kampftaktik nicht gelernt haben, einen zusätzlichen Vorteil daraus geben, dass sie auf ihre Aktion verzichten. Ich halte da die Regeln für unglücklich. Ok, die Regeln zeigen einem den Vorteil der "Kampftaktik" auf, aber warum gibt es nicht zB auf den Initiativ-Wurf für denjenigen, der auf die handlung verzichtet eine positive Modifikation von +2 oder +4? (Was ich zb gerne verhausregeln würde)

    • 18 Antworten
    • 1,7 Tsd Aufrufe
  22. Da mir große Diskrepanzen bei den Waffen und Fertigkeiten wie Fechten und Beidhändiger Kampf aufgefallen sind, möchte ich hier eine vollständige Überarbeitung vorstellen. Ich nenne sie "Waffenreform". Nahkampfwaffen: Das Einschätzen des Rundumschlags und der zweihändigen Waffen finde ich ziemlich schwer. Ein Problem ist zum Beispiel der Vergleich mit Beidhändigem Kampf. Wurfwaffen: Der eingeführte Schadensbonus macht sie auf jeden Fall besser, aber ich weiß nicht so recht, ob sie dadurch teurer werden sollten. Im Vergleich untereinander habe ich die Schwierigkeitsgrade angepasst, allerdings sollte man eventuell die Menge an "Munition" in den Schwierigkeitsgrad ein…

    • 4 Antworten
    • 3,6 Tsd Aufrufe
  23. Grundannahme: ein Turnierkampf zwischen halbwegs ausgewogenen Midgard-Kämpfern ist eine weitgehend glücksbestimmte Würfelei. Was kann man tun, um ein Turnier taktischer (und damit tendenziell auch spannender) zu machen? Hier sollen entsprechende Hausregelvorschläge - vermutlich in Form von Kampfoptionen - gesammelt und diskutiert werden. Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man beim Tjost, bezugnehmend auf tatsächliche "Regeln" des Mittelalters, wählen kann, inwieweit man mit der Lanze auf den Körperschwerpunkt des Gegners geht, mit dann höherer Möglichkeit, daß die Lanzen zersplittern und auch, daß jemand aus dem Sattel gehoben wird - eventuell aber dann auc…

      • Like
    • 15 Antworten
    • 1,9 Tsd Aufrufe
  24. Artikel lesen

    • 19 Antworten
    • 6,4 Tsd Aufrufe
  25. Hey zusammen war am Wochenende bei nem Midgardtreffen, wo wir hauptsächlich Stufe 1 Chars hatten. Darunter auch nen Priester (Xan) und paar Zauberkundige (Barde, Tiermeister, Magier). Da Zaubertechnisch auf Grad 1, nunja seien wir ehrlich, eher flaute herrscht, ging es also gegen die Zombies in den Nahkampf. Nach schätzungsweise 20 Minuten war davon dann auch endlich der erste von 10 tot (unser Tiermeister hatte ne 20!) Worauf ich hinaus will: (merk schon, ich quassel zu viel) Geht es euch auch so, dass vor allem low-level-Chars viel zu selten Treffen? Kam deswegen auf folgende Idee: Sicher, fürs Treffen über 20 kommen ist klar, aber n…

      • Like
    • 110 Antworten
    • 23,5 Tsd Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.