M4 - Gesetze der Magie
Alles zu Regeln, Funktionsweisen von Zaubern, Liedern oder Thaumaturgischem.
Fertige Artefakte bitte in die Kreativecke Ideenschmiede: Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Unterforen
-
- 5.707 Beiträge
1.329 Themen in diesem Forum
-
Hallo Leute! In einigen Threads hier wurden ja die Meisterthaumaturgen erwähnt die notwendig sind um magische Gegenstände wie z.B. Runenbolzen und magische Schwerter herzustellen. Wie verfahrt ihr mit ihnen? Lt. Regeln kann ein SC niemals zum Meisterthaumaturg werden da er zu viel reist und nicht die notwendige Ruhe zur Weiterbildung (ich nenne es mal so) hat. Regeltechnisch sehe ich die Begründung für diesen Schritt in der Begrenzung der verfügbaren magischen Artefakte in einer Gruppe. Meines erachtens macht das auch Sinn so. Wie handhabt ihr Meisterthaumaturgen, bzw. wie erdet ihr sie handhaben wenn ihr mal auf dieses Problem stossen werdet? Ich persönlich …
-
-
- 59 Antworten
- 6,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, Wie alle hier sicher wissen können höherstufige Zauberkundige mit Hilfe der Fähigkeit 'Binden' (bzw. 'Weihen') magische Artefakte herstellen wie z.B. 'Unsichtbarkeitsringe', 'Brille des wahren Sehens' usw. Ich habe mir das mal genauer durchgelesen (Arkanum ab S.268) Dabei ist mir aufgefallen, dass für das auslösende Ritual praktisch keine Einschrenkungen gelten. Wie wirkt sich das auf die Zauberdauer des gebundenen Spruches aus? Ein Beispiel: Fliegen hat eine Zauberdauer von 30 Sekunden. Ein begabter Zauberer kann nun ein Artefakt herstellen, z.B. einen Ring, der durch einfaches Drehen am Finger den Zauber wirkt. Diese Handlung dauert etwa e…
-
- 43 Antworten
- 6 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zu Zauberschmiede auf einer Ordenskrieger Thaumagralwaffe. Grundsätzlich ist das ja erlaubt aber da Zauberschmiede kein Wunder für OR ist frage ich mich ob sie diesen Thamagralzauber überhaupt anwenden können, wenn sie in einer Metallrüstung stecken. Andererseits ist ja die Thamagralwaffe eines OR eine vom jeweiligen Gott geweihte Waffe. Was denkt ihr dazu?
-
- 5 Antworten
- 1,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, Priester und Schamanen erstellen ihr Thaumagral bzw. ihren Fetisch mit göttlicher Kraft bzw. mit Hilfe des Totemgeistes. Sind dann aufgeprägte Zauber, die über das Thaumgral ausgelöst werden, automatisch Grundzauber, auch wenn sie normalerweise nur als Standardzauber gelernt werden können? Ein Beispiel wäre der Zauber Schmerzen, der für Schmanen Standardzauber ist, aber auf einen Fetsich aufgeprägt werden kann. Grüße Feng
-
- 5 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, mich würde interessieren, wie ihr den Umgang mit Schutzzaubern in der Spielpraxis handhabt. Folgende allgemeine Situation (kann im Grunde auch für beliebige andere 1 Sekunden Schutzzauber verwendet werden): Zauberer A zaubert gegen Zauberer B "Blitze schleudern". (10 Sec) Zauberer B zaubert Silberstaub. (1 Sec) Unter welchen Umständen würdet ihr zulassen, dass Zauberer B den Zauber tatsächlich wirkt. Normalweise hätte er vielleicht einen anderen Zauber gewirkt. Allerdings hat er offensichtlich erkannt, dass Zauberer A "Blitze schleudern" wirkt. Was sind die Voraussetzungen, für dieses "erkennen", damit der Schutzzauber noch rechtzeitig gewirkt wird…
-
- 13 Antworten
- 1,3 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo ihr alle, ich lese mich gerade etwas in MdS ein und habe eine Frage zum Lernsystem. Müssen die Beschwörungszauber die es in verschiedenen Stufen gibt, in dieser Reihenfolge gelernt werden, oder kann ich auch Stufen auslassen und direkt eine höhere Variante lernen? z.B. bei Spaefolk beschwören I, II, III und IV oder Megant beschwören I, II, III und IV. Ist es also möglich, direkt Spaefolk beschwören IV zu lernen, ohne die anderen Stufen zu beherrschen? Mfg Yon
-
Hat jemand schon Erfahrung in seiner Spielrunde mit der Anwendung dieser Sprüche gesammelt? Immerhin kosten sie jeweils 7000 FP und stolze 18 AP. Für einen höhergradigen Beschwörer sollte neben der Bindung von höheren Dämonen, Dämonenfürsten und Elementarmeistern auch die Anwendung bei Kaliginen, Dvergar und vergleichbarem zum Alltag gehören. Was wäre da eine angemessene Zahl? Grad viele gebundene Wesen? Solwac
-
- 11 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe diverse Fragen zu diesem Zauber, die ich aus der Beschreibung heraus nicht verstehe: 1. Ist es richtig, dass ich gar nicht einschätzen kann, wieviele APs mich der Spruch kostet, wenn ich ihn zaubere? Und wie soll ich mir die dann, wie es die Regeln vorsehen, zu Beginn der Zauberdauer abstreichen? Was passiert, wenn meine APs nicht ausreichen, um die erwürfelten LPs "bezahlen" zu können? 2. In im zweiten Absatz fehlt doch irgendwas oder? "Verliert ein Wesen weniger Schaden als der Schild bietet, dann befindet er sich im selben Zustand wie vor dem Zauber. Vorher bereits vorhandene Verletzungen werden nicht geheilt. Noch vorhandene LP des Schildes verfa…
-
- 6 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, ich bin gerade beim durchblättern der Zauber im Arkanum auf eine Diskrepanz gestoßen. Ich kann nicht unbedingt sagen, dass es ein Fehler ist, kann jedoch durchaus zu Verwirrungen führen. Schaut man beim Zauber Schmerzen nach der Materialkomponente, dann steht dort "Silber- oder Knochennadel (5 SS)". Eine Silbernadel kostet demnach 5 Siberstücke. Schaut man jedoch einige Seiten weiter beim Zauber Seelenkompass, dann steht dort als Materialkomponente "Haar, Silbernadel (2 GS)". Das Haar muss man stets selber beschaffen, demnach kostet eine Silbernadel nun 2 Goldstücke. Mir käme jetzt in den Sinn, dass die jeweiligen Silbernadeln unterschiedlich groß sind …
-
- 9 Antworten
- 1,3 Tsd Aufrufe
-
-
Per Tabelle 5.10 (Kodex S. 439) kann ein Thaumaturg ein Großes Siegel Schmerzen für 100 FP lernen. Den Zauber selbst kann er aber nicht. Geht das?
-
- 5 Antworten
- 993 Aufrufe
-
-
Moin moin allerseits, Ich habe nun seit neuestem den Spruch "Macht über Menschen" in meinem Repertoire und mir drängte sich dabei die Frage auf, wie komplex die Anweisungen sein können. Da laut der Zauberbeschreibung ja die Eigeninitiative des Verzauberten arg zu wünschen übrig lässt, scheinen ja komplexe Befehle erst einmal nicht möglich. Später steht da aber auch, dass der Verzauberte beim Ausfragen immerhin mit Ja und Nein antworten, dh. in einem einfachen Rahmen Fallunterscheidungen durchführen kann. Wäre es dann nicht auch möglich, den Verzauberten quasi zu "programmieren", indem ihm einen aus simplen Fallunterscheidungen gebauten Verhaltenskodex eingibt? Ich…
-
- 3 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Wo ich jetzt mein erstes Abenteuer als Magier doch tatsächlich überlebt und diverse Anwendungsmöglichkeiten des Zaubers Macht über Unbelebtes herausgefunden habe, denke ich darüber nach, welche Zauber ich nun als nächstes lernen möchte und vor allem, ob man gewisse Zauber mit MüU kombinieren kann. Ich habe das Arkanum nicht vorliegen, aber heißt es bei MüU nicht in etwa: "Der Zauber kann in bis zu 30m Entfernung alle Handlungen mit einer Hand vollführen, als wenn er selbst dort stünde."? Könnte man MüU dann nicht auch mit bspw Flammende Hand, Berührungszaubern oder ähnlichen Zaubern kombinieren, die eigentlich eine Hand erfordern? Danke schonmal vom (noch) Novizen…
-
-
- 7 Antworten
- 1,6 Tsd Aufrufe
-
-
Guten Morgen zusammen, Es gilt folgende Situation: Ein Schütze (Bogen oder Armbrust) feuert ein Geschoss ab, der sein Ziel in ausreichender Entfernung nicht treffen würde. Ein ihm zur Seite stehender Magier erkennt die Situation schnell genug und zaubert Macht über Unbelebtes auf das Geschoss, um ihn in die richtige Flugbahn zu bekommen. Vergleichbar mit einem Fingertippen um die Flugbahn geringfügig zu ändern. Dazu stelle ich mir folgende Regelung vor: Wenn ein PW: Gewandtheit gelingt, spricht der Magier den Zauber schnell genug und kann das Geschoss in seiner Flugbahn beeinflussen. Der PW wird in Abhängigkeit von der Entfernung des Zielobjektes erschwert. Das h…
-
- 34 Antworten
- 3,5 Tsd Aufrufe
-
-
Die verschiedenen Stufen von Schildamulett verzaubern müssen in Reihenfolge gelernt werden. Bei den folgenden Amuletten steht dabei, daß sie hinsichtlich der Wirkung analog zu Schildamuletten funktionieren (z.B. Schutzamulette). Ich nehme an, daß diese ebenfalls in Reihenfolge gelernt werden müssen. Bei Waffen verzaubern steht gar nichts; auch hier nehme ich jedoch an, daß die Reihenfolge erforderlich ist. Dabei kommen natürlich ganz schöne FP-Summen zusammen...
-
- 3 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hi! Ich bin neu im Forum und will gleich mal um eure Meinung bitten, da wir in unserer Truppe Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Regeln für Berührungszauber haben. Zwar spiele ich schon Midgard seit den 80ern aber immer wieder kommt was neues (altes) auf. Damals hatten wir uns entschlossen, daß bei einem Angriff mit einem Berührungszauber dem Opfer (solange es sich dem Angriff bewußt ist, oder ihn Aufgrund einer gesunden Scheu vor offensichtlichen Zauberern erwarten könnte) engegen der offiziellen Regel ein Abwehrwurf zusteht. Der eigentliche Zauberwurf wurde bei uns erst nach einem erfolgreichen Treffer (LP-Schaden war nicht notwendig) durchgeführt. Hatte das…
-
- 121 Antworten
- 18,7 Tsd Aufrufe
-
-
Hi alle zusammen! Wie regelt ihr eigendlich das mit Gegenzauber? Lt. Regeln, wenn ich sie richtig verstanden habe, kann man jeden Zauber den man selbst kann gegenzaubern, sofern man ihn 1. selbst beherrscht 2. es keine Wundertat oder Dweomer Zauber ist 3. kein Runenstab oder Siegel ist 4. Den Zauberer während des gesamten Zauberrituals sieht, bzw. hört bei verbalen Zaubern 5. es kein Gedankenzauber ist 6. Selbst die Hände frei hat Es ist also lt. Regeln möglich auch Sekundenzauber gegenzuzaubern ohne dass der Gegenzauber als eigene Aktion angesehen wird. Ich nehme mal an, die Regeln interpretiere ich richtig, da meiner Meinung nach sie in dem Punkt e…
-
Wich auch schon beim Pulver der Zauberbindung ist mir aufgefallen das manch ein NPC nicht schlecht mit solchen Steinchen ausgestattet ist. Angeblich sollen ja sogar eine Handvoll Thaumaturgen in der Lage sein sie herzustellen. Ein Magier meiner Gruppe würde nun gerne so einen Stein erwerben. Prinzipiel ist dagegen ja nichts einzuwenden, da man andere Artefakte wie Zauberstäbe, etc mit genügend Gold ja auch bekommen kann. Nur hab ich keine Ahnung was ich für so einen Stein aus Meisterhand verlangen soll. Ich währe für Anregungen dankbar. THX Astragon
-
- 46 Antworten
- 5,4 Tsd Aufrufe
-
-
Hallöchen! Nun eine Frage, die mir schon länger durch den Kopf geistert. Wie handhabe ich eine Feuerkugel, die direkt neben einem Feuerschild explodiert? Wie viel Schaden muss der Schild abfangen? 3W6 und 2W6 für 1m daneben und 2m daneben? Oder nur einmalig 3W6? Oder gar noch 3W6+2W6+1W6 und 2W6+1W6, da er die Ausbreitung ja komplett verhindert? Sind Personen dahinter vollständig geschützt solange der Schild nicht zusammenbricht? Oder gibt es noch Schaden durch seitliche Ausbreitung wegen der Hitzeentwicklung? MfG Tarnadon
-
- 21 Antworten
- 3,6 Tsd Aufrufe
-
-
Hab ganz ganz ehrlich gesucht, aber zum Feuerschild findet sich fast nix, inbesondere kein Thema zu dieser Frage: Was passiert, wenn ein Feuerschild gezaubert wurde und ein brennender Holzscheit wird durchgeworfen? Fällt der brennende Scheit einfach auf den Boden, weil Feuer ja nicht durch geht? Oder wird das Feuer gelöscht und ein etwas verkohltes Stück Holz fliegt durch? Keine Ahnung, Arenimo
-
- 11 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
hallo leute! würde gerne eure meinung zum o.g. zauber wissen. und zwar geht es um den punkt, dass man als zauberer eine illusion von etwas erzeugen kann, was einem vertraut ist. hierbei nimmt erscheinungen einen verweis zum zauber "macht über die sinne" vor, in dem es heißt, dass der zauberer das nachgestellte wesen bereits eingehend in aktion studieren konnte. wie handhabt ihr das? wie lange muss das illusionsvorbild studiert werden? wir haben zum beispiel in einem kantaiphanabenteuer während eines kampfes unterstützung von zwei kensai bekommen, die im quellenbuch auch explizit als große volkshelden erwähnt sind. jetzt ist die diskussion da, ob man die als ersche…
-
- 52 Antworten
- 6,3 Tsd Aufrufe
-
-
So... Als SL setze ich mal Zauberwirklichkeit gegen meine Gruppe ein. Der böse Zauberer erzeugt auf die Schlüsselhandlung: "Tür öffnen" einen Hünen mit zwei flammenden Bihändern, der die Gruppe sofort angreift. Der vorne stehende Hexenjäger und der Söldner stellen sich mutig verzweifelt dem Kampf, während hinten schon ein Fesselbann gezaubert wird. Frage: a) Wirkt der Fesselbann, natürlich glaubt die Gruppe, dass hinter der Tür diese Wesen nur wartete, um sie platt zu machen.... b) Welchen Schutzwurf hat der Hüne? Ich habe es dann gelten lassen, der Hüne bekommt ne 35 ab, die er dann erstmal nicht resistiert (ich habe das EW: Zaubern des Zauberwirklichke…
-
- 15 Antworten
- 1,9 Tsd Aufrufe
-
-
Im Arkanum werden u.a. magische Waffen mit Kosten aufgelistet, aber nicht magische Rüstungen (z.B. die beliebten "schützt-wie-eine-Stufe-höher" oder "-n auf gegnerischen Angriff"). Gibt es vielleicht (z.B. in einem Abenteuer oder Gildenbrief) "Standardkosten" für magische Rüstungen? Wenn ja, wie lauten diese?
-
-
- 18 Antworten
- 2 Tsd Aufrufe
-
-
Moin moin, zu der Feuerperle steht im Arkanum, dass sie mit der Fertigkeit "Werfen" eingesetzt werden kann. Nun frage ich mich, was hindert einen daran, die Feuerperle mit einer Schleuder zu verschießen (außer das Regelwerk)? Sind die Perlen vielleicht zu weich und würden durch die Zentrifugalkraft so stark deformiert, dass sie in der Schleuder explodieren? Vorschläge? Anmerkungen? Grüße Bart
-
-
- 36 Antworten
- 5,5 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, beim Zauber Blutsbrüderschaft stiften ist mit etwas verwirrendes aufgefallen. Dort steht unter Wundertaten, dass Glaubenskämpfer den Spruch nur auf sich selbst anwenden können. Für den Ordenskrieger ist der Zauber jedoch Standart und nicht Grund und zählt nach den Regeln damit für ihn nicht als Wundertat. Demnach zählt auch der Zusatz für ihn nicht und er könnte den Spruch auch auf andere anwenden. Sehe ich das richtig? Mit der Formulierung in Mehrzahl ging ich zunächst davon aus dass Tiermeister und Ordenskrieger damit gemeint sind. Mehrere Tiermeister sind jedoch auch ohne Ordenskrieger in Mehrzahl. Auf der anderen Seite könnte man dann auch gleich Tiermeiste…
-
- 7 Antworten
- 1,1 Tsd Aufrufe
-
-
Hallo, beim Durchlesen des Zaubers Schwarze Bannsphäre kam mir in den Sinn, dass nicht nur die erwähnten Wesen davon betroffen sein könnten: Wirkt gegen die Anima. Betroffen sind Dämonen, Elementarwesen, Seelen- und Zeitreisende, Geisterwesen mit Silberfaden (vgl. Ark S. 93). Aus der Beschreibung des Zaubers Silberfaden (MdS S. 222, sowie den Beschreibungen der im Folgenden erwähnten Zauber) geht hervor, dass auch bei Binden des Vertrauten, Blutsbrüderschaft stiften, Freundesauge und Zauberauge ein Silberfaden den Zauberer mit einem anderen Wesen bzw. dem Zauberauge verbindet. Auch zwischen Ankoral bzw. Knechtschaftsring und dem gebundenen Wesen (sowie Projekt…
-
- 11 Antworten
- 3,9 Tsd Aufrufe
-