Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wieviel würdest Du für eine abwaschbare Midgardtischdecke mit Figurenraster bezahlen? 151 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wieviel würdest Du für eine abwaschbare Midgardtischdecke mit Figurenraster bezahlen?

    • Gar nichts, interessiert mich nicht
      71
    • Bis 10 €
      21
    • Bis 20 €
      34
    • Bis 30 €
      20
    • Über 30 €
      10

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_654656

Moin!

 

Mit einem Kommentar in Strang "MIDGARD Würfel" hat Olafsdottir mich auf eine Idee gebracht... Keine Ahnung, ob sowas viele Abnehmer finden würde, ich würds jedenfalls kaufen:

Eine Wachstischdecke (oder Kunststoff) in beige oder hellbraun (so wie die Eschar-Bände oder die alten KanThaiPan-Quellenbücher) mit einer Midgard-Karte (blaß) und 15-mm-Rasterung. Vielleicht 1x1,5 m groß.

Dann könnte man endlich mal wieder stilvoll seine alten Figuren auspacken. :)

Dürfte von mir aus bis zu 25 € kosten.

Was haltet Ihr davon? Und ja, ich meine das ernst. :)

 

Gruß

Krayon

comment_654658

Mir war dazu auch schon eine Idee gekommen, und ich habe nur auf einen Strangeröffner gewartet: Die Decke sollte als Original-Geweihte-Halblings-Tischdecke für Picknicke erscheinen, als Modell mit MIDGARD-Weltkarte drauf und mit dem Segen von Leomie und Peleandrin. ;)

 

/Randver MacBeorn.

comment_654680

Wenn man mal das Picknick wegläßt (ein Halbling hat schließlich eine bestickte Tischdecke :notify: ), so wäre eine solche Decke mit aufdrucktem Gitternetz (15mm ist aber zu wenig) und Midgard-Logo sicher attraktiv.

 

Ich habe aber keine Ahnung, welche Oberfläche da geeignet wäre, hat schon jemand mit Folienstiften auf einer Wachsdecke gemalt?

 

Solwac

comment_654695
wäre eine solche Decke mit aufdrucktem Gitternetz (15mm ist aber zu wenig) und Midgard-Logo sicher attraktiv.
Normalerweise bieten sich 2,5cm Quadrate für die Figuren an. :notify:

 

Sehe ich auch so. Ich denke so einige werden Figuren mit den schwarzen 2,5 cm x 2,5 cm Plattformen haben.

comment_654718
Nein, die "Battelmap" ist auf der Unterseite. Wenn es zu großen Kämpfen kommt, wird die Decke umgedreht, ansonsten ist die Weltkarte oben. Einfach!

 

Also ich kaufe ja eigentlich jeden Mist und auch diese Tischdecke (auch wenn es zwanzig Jahre irgendwie ohne ging), aber eine Decke, die ich während eines Spieleabends umdrehen muß, halte ich eher für ungeeignet (unser Tisch ist immer voll)!

 

Gruß

 

Kan'thar

comment_654724
Nein, die "Battelmap" ist auf der Unterseite. Wenn es zu großen Kämpfen kommt, wird die Decke umgedreht, ansonsten ist die Weltkarte oben. Einfach!
Das ist aber extrem unpraktisch.

 

Eine Battelmap-Tischdecke brauche ich eigentlich nicht, da ich Floorplans verwende. Aber naja. Die Tischdecke müsste natürlich abwaschbar sein, damit man mit wasserlöslichem Filzstift darauf zeichnen kann. Damit's schöner aussieht könnte man ja den Rand mit einem Muster bedrucken - und natürlich das Midgard-Logo in alle vier Ecken.

 

Aber die Weltkarte hänge ich mir lieber an die Wand.

 

Triton

comment_654725
Nein, die "Battelmap" ist auf der Unterseite. Wenn es zu großen Kämpfen kommt, wird die Decke umgedreht, ansonsten ist die Weltkarte oben. Einfach!

 

Also ich kaufe ja eigentlich jeden Mist und auch diese Tischdecke (auch wenn es zwanzig Jahre irgendwie ohne ging), aber eine Decke, die ich während eines Spieleabends umdrehen muß, halte ich eher für ungeeignet (unser Tisch ist immer voll)!

 

Gruß

 

Kan'thar

Unser auch - und mein Tisch ist echt groß!

Wenns dann los gehen soll muß ein DIN A4 Blatt meistens reichen. :(

Keiner will die Chips entfernen.

 

Aber die Idee ist dennoch interessant.

Mal sehen, wie sich sowas umsetzen ließe. :notify:

BG

Kassaia

  • Ersteller
comment_654731
Eine Battlemap ist okay - da wollte ich mir sowieso mal eine anschaffen, die habe ich manches mal bei Kämpfen doch vermisst.

 

Aber eine Midgard-Tischdecke? Danke, kein Bedarf. Und schon gar nicht zum rumdrehen, mir geht es da wie Kanthar.

Tut mir leid, den Ausdruck "BattleMap" kannte ich nicht (und hätte ihn vermutlich auch nicht verwendet). Es geht natürlich nicht um eine richtige Tischdecke, sondern um eine abwaschbare Zeichenunterlage im Midgard-Design.

Wobei mir die Idee mit den Midgard-typischen Borten inzwischen auch besser gefällt als die Karte... Hauptsache midgardianisch, abwaschbar und für Figurenspiel.

comment_654781

Halt halt, für was das Raster?? Um die Felder für den kampf darzustellen oder wie? :confused:

 

McFloyd, der wieder mal garnix checkt

 

Edit: Hab nochmal sorgfältig über alles nachgedacht, ok, wenn von "Battlemaps gesprochen wird wird es wohl so etwas sein...

Mir fällt grad dieser smiley mit dem Schild "erst denken- dann posten ein"

comment_654845

Ich hab seit der letzten SPIEL zwei Battlemats und finde sie jetzt schon superpraktisch und möchte nicht mehr darauf verzichten. Daher fände ich etwas vergleichbares im Midgard-Design sehr interessant.

 

Ich wäre FÜR eine untergelegte Midgard-Karte, allerdings nur mit relativ schwachem Kontrast, so dass sie beim Benutzen des Restaers nicht stört. Und bitte ohne Beschriftung, wenn man die braucht, nimmt doch lieber die Farbkarte.

comment_654846

Stellt Euch mal 'ne Wachstischdecke wie zu Omas Zeiten vor (abwaschbar!), auf der dann Figuren aufgebau werden und der ganze Unterlagenkram rumliegt! Ist vieleicht pflegeleicht aber auch extrem häßlich. Wenn dann auch noch die Mirdgard.Karte als blasser Hintergrund aufgedruckt wird, hat das ´Ganze was von "Souveniershop im Schwarzwald"...

 

Wir spielen seit einigen Jahre an einem Tisch, der eine Glasplatte in einem breiten Holzrahmen hat. Unter der Glasplatte befindet sich ein A1 großer Plan mit Quadratgitter. So kann man auf der Platte mit Folienstiften malen, ohne dass es Schwierigkeiten mit dem Entfernen der Zeichnung gibt.

 

 

Barmont, praktisch.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.