Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1300497

@ Kazzirah:

 

Bernd, ich weiß ja, dass du gerne auf Seiten der "Unterdrückten" stehst, aber irgendwann hört das Relativieren auch mal auf. [/QUote]

 

Zwar nicht unwahr ;), aber hier wollte ich ja nur wissen, ob genau "so einer" diese Signatur hat. In dem Falle kommen ja wirklich beide Dinge zusammen: Unleserlicher Text und die Signatur. Obwohl ich bei der Rechtschreibung an eine Schwäche gedacht hätte. Wenn die nicht vorliegt, echt grausam.

 

Konfuser Satzbau geht viel zu oft einher mit konfusen Gedankengängen.[/QUote]

 

Das stimmt. Manche scheinen einfach das zu Papier zu bringen, was ihnen gerade im Kopf umgeht und das scheint bei Manchen sehr ungeordnet zu sein.

 

Bloß, wenn es dem Schreiber offensichtlich völlig wurscht ist, wie viel Aufwand es bedeutet, aus dem Verfaßten einen Sinn herauszulesen, dann beginnt es, zu nerven.[/QUote]

 

Ignore-Liste? Die geht doch anscheinend ja bei Postings, oder?

Wer sich keine Mühe macht seine Gedanken verständlich zu formulieren ist selbst schuld, wenn diese niemanden interessieren.

 

Gruß

Bernd

  • 4 Wochen später...
comment_1318846

Aus irgendeinem Grund betrachte ich Chat und Foren nicht als Schriftsprache. Deshalb akzeptiere ich hier etwas schnoddrige Ausdrucksweisen und gramatikalisch nicht ganz korrekte Formulierungen sowie Smilies, was ich in Zeitungsartikeln und Fachbüchern nicht tue.

Auch habe ich die Beobachtung gemacht, dass ich aus dem Gestammel von Leuten, die schneller tippen als denken, eher schlau werde als aus den korrekt formulierten Beiträgen von Leuten, die sich für jeden 25-zeiligen Schachtelsatz 10 Minuten Zeit nehmen ;)

 

Natürlich sollte sich jeder so ausdrücken, dass die Zuhörer/Leser ihn verstehen können. Aber kommt es in den allermeisten Fällen nicht auf den Inhalt viel mehr an als auf die Form? In politischen Diskussionen (nicht unbedingt hier, aber in anderen Foren) habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immer dann an der Ausdrucksform herum mäkelte wenn einem die sachlichen Gegenargumente ausgingen. Das ist auch schlechter Stil.

 

 

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

  • 2 Jahre später...
comment_1818390
Es geht ja in diesem Fall nicht nur um die AbKü, sondern auch auf die patzige Reaktion "du darfst annehmen, was du willst" oder so ähnlich. Und darum, dass es von manchen Menschen (zum Beispiel mir) als grob unhöflich angesehen wird, wenn sich andere keine Mühe geben, ihre Aussagen halbwegs verständlich zu formulieren.

 

Das ist für mich der einzige Grund, hier mitzudiskutieren: Ich bin der Meinung, dass bei dauerhaft grober Unhöflichkeit in Diskussionen die Moderation einschreiten sollte, und ich finde es sehr bedauerlich, dass das nicht öfter passiert.

 

Gruß von Adjana

 

Das stelle ich auch nicht in Abrede, allerdings geht es dabei nicht mehr um die Abkürzungen.

 

Ich stimme dir zu, dass der von dir genannte Sprachgebrauch als grob unhöflich gewertet werden kann. Anders als im mündlichen Gespräch bleibt eine solche Äußerung hier erhalten und kann so von allen anderen Lesern auch später noch nachvollzogen werden, was ihre Wirkung noch erhöht. Als Folge fühlen sich viele Leser berufen, darauf entsprechend zu reagieren, woraus sich dann die Spirale von Unhöflichkeiten ergibt. Denn eines lässt sich in dem Strang ebenfalls gut nachvollziehen: Hätten alle Leser, denen es um den Inhalt geht, ausschließlich darauf geantwortet, wäre der Strang nicht nur wesentlich kürzer, sondern auch lesbarer geblieben. Ich gebe aber zu, dass eine solche Zurückhaltung sehr schwierig ist, auch ich verhalte mich nicht immer so, wie es sinnvoll wäre. Ich lehne aber eine vollständige Verwantwortlichkeit eines Nutzers, hier Schwerttänzers, für die sprachliche Eskalation ab: Es ist bedauerlich und problematisch, wie im Schwampf persönliche Unmutsäußerung diesbezüglich unterstützt und gelobt wurden, was in der Folge zu einer sehr aggressiven Grundstimmung führte, aus der immer wieder neue eskalierende Beiträge erwuchsen.

 

Das ist, auch wenn es auf den ersten Blick spaßig wirkt, der Mechanismus des Trollfütterns. Es wäre besser, den eigenen Ärger zu ignorieren und auf der Sachebene weiter zu diskutieren oder entsprechende Beiträge zu ignorieren.

 

Wie gesagt, ich neige hin und wieder selbst dazu, mich anders und damit falsch zu verhalten.

 

Grüße

Prados

Vorschlag zur Güte:

Jeder darf abkürzen, was und wie er will, sollte dann aber nicht nur mit Verständnisfragen rechnen, sondern sie auch sachlich beantworten.

Tut ja schließlich nicht weh.

 

So passiert es ja auch mit den Nachfragen auf midgard-spezifische Abkürzungen.

Ich behaupte:

Nur die wenigsten von uns mussten sich nicht erst in den speziellen Jargon des Forums einlesen und nachfragen.

Zumindest ich habe mich am Anfang sehr schwer damit getan und tue es zum Teil bis heute.

Dann frage ich eben nach.

Und ich bin dafür noch nie angeranzt worden oder habe eine patzige Antwort erhalten wie:

RTFM!!!

 

Genauso sollte es doch mit allen Abkürzungen gehandhabt werden, egal aus welchem Bereich sie stammen.

 

Grüße

 

PS: Ich bin jetzt nicht sicher, ob mein Beitrag hierher gehört oder in den Strang "der Ton im Forum"...

comment_1818408

Abkürzungen können mehrdeutig sein, ich bin mal in einem anderen Forum über ein "m.E." gestolpert, weil dadurch ein Posting unverständlich wurde. Meines Wissens nach hieß es "mit Einschränkungen", der andere wollte es als "meines Erachtens" verstanden wissen.

 

Einige Abkürzungen kann man auch schnell googeln, andere bleiben trotzdem mehrdeutig. In der Zeitung wird in der Regel das erste Mal der Begriff voll ausgeschrieben mit Abkürzung in Klammern, wenn er nochmal vorkommt.

 

In einem Forum halte ich aber Aküfi mit TLA (Abkürzungsfimmel mit Three Letter Acronyms ;)) für nicht so notwendig und sinnvoll, denn es kommt hier ja nicht auf den Platz an wie bei einer SMS oder aufs Tempo wie beim Chatten.

 

(Das mit der Ignorierliste war aber ein guter Hinweis. Leider funktioniert sie nicht wenn der Ignorierte zitiert wird.)

  • 3 Monate später...
comment_1868209

Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Ggf. habe ich es übersehen, aber gibt es auch eine "Bearbeiten"-Funktion für eigene Beiträge? Oder ist das vom Foren-Rang abhängig?

Gelegentlich würde ich schon Tippfehler in meinen Posts beseitigen.

 

Edith: ha! Hier sehe ich den Button, da wo er in VBB hingehört. Ist es wirklich Beitragsanzahl abhängig?

EDITH2: ok, hier geht's nicht, also ist es wohl Forenbereichs-abhängig. Suboptimal das.

Bearbeitet ( von Zadek)

comment_1868210
Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Ggf. habe ich es übersehen, aber gibt es auch eine "Bearbeiten"-Funktion für eigene Beiträge? Oder ist das vom Foren-Rang abhängig?

Gelegentlich würde ich schon Tippfehler in meinen Posts beseitigen.

Um die heimliche Erstellung von Spam durch nachträgliches Editieren zu behindern braucht ein Benutzer seit kurzem eine Mindestzahl an Beiträgen um editieren zu können.

 

Du scheinst die Schwelle noch nicht überschritten zu haben, solange wirst Du und werden wir mit den Tippfehlern leben müssen. :dunno:

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1868240
danke für die antworten

man muss also erstmal spammen, um editieren zu können :D

Wenn du die erweiterte Antwortfunktion nutzt, kannst du deine Beiträge auch über das Vorschaufenster erst anzeigen lassen und so Tippfehler im Vorfeld bereinigen.

 

Und wenn du weiter fleißig unspammige Beiträge schreibst, hat sich das Problem eh bald erledigt. :beer:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1868248

Registriert seit 23.06.2003

Beiträge 12.735

Ich spamme selten und beteilige mich kaum an Bump/+1-Post-Threads (die sich hier wohl als Swampf tarnen :crosseye:)

Danke für die Infos, ich wunderte mich nur (und Vorschau ist nur für lange Posts, die ich vorher durch die Rechtschreibkontrolle hetze :-p)

  • 9 Monate später...
  • 4 Monate später...
comment_2116810

Moderation :

Sir Paul hat vällig Recht. Wer einen Pranger will, soll ihn selber bauen aber nicht das Forum verwenden.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  • 3 Jahre später...
comment_2640094

In letzter Zeit fällt mir wieder vermehrt die Verwendung von nicht allgemein verbreiteten Abkürzungen auf.

Darunter leidet die Lesbarkeit eines Beitrages doch sehr, vor allem wenn die gewählte Abkürzung woanders gebräuchlich ist.

 

So ist WT zwar als Wundertat gemeint, aber je nach Hintergrund des Lesers kommt erst einmal Wasserturn, Wischtest, Walkie-Talkie, Wahrscheinlichkeitstheorie, der Landkreis Waldhut oder sonstwas in den Sinn.

 

Ist das die Einsparung von ein paar Buchstaben wert?

Bearbeitet ( von Solwac)

  • 11 Monate später...
  • Ersteller
comment_2783255
vor 10 Minuten schrieb seamus:

nur zur Klarstellung -gemeint war-:
da würde ich als Leser 5gerade sein lassen

Ich nicht. Einen leserlicheren Beitrag scheiben hat was mit Höflichkeit zu tun. Niemand erwartet 100% richtige Rechtschreibung, aber was hin geschnoddertes lese ich einfach nicht. Egal wo. Ich finde das respektlos dem Leser gegenüber.

comment_2783501

Es ist nicht ganz einfach. Für jemand, der viel liest und ein gutes Sprachgefühl hat, stolpert sofort über alles Mögliche. Andere meinen, das völlig richtig hingeschrieben zu haben. Groß-/Kleinschreibung ist so ein Thema, Kommasetzung, etc. Es ist dann die Frage, was ist hingeschnoddert.

Manchmal macht man sich auch erst durch Korrekturlesen Probleme, etwa wenn man sich im fünften Edit im eigenen Satzbau verheddert.

Wen es sehr ärgert, der kann ja per PN Korrekturanweisungen geben (die dann hoffentlich per Edit einfließen würden).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.