Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1443308

/etc/hostconfig? Was soll denn das für ein File sein?

UNd warum sollte ich das beim Mac angreifen müssen? Da geht alles Klickibunti einfach automatisch, da muß man ja nix konfigurieren. :dozingoff:

 

Da gab es so einen Parameter: IPV6=ON oder OFF, zumindest bei älteren MacOS-Versionen. Vielleicht gibts ja inzwischen ein GUI dafür. :dunno:

comment_1445990

So, offenbar ist einfach das GUI bei MacOSX kaputt, was aber niemanden zu kümmern scheint.

Ein paar Leute bei http://wiki.karen.net.nz/index.php/IPv6 haben dasselbe Problem. Noch lustiger ist, daß nachvollziehbar bei Eintrag einer manuellen IPv6-Adresse sogar die Link-local verschwindet.

Ist ja erst 5 Versionen her, in denen man das reparieren hätte können. *SOIFZ*

comment_1446040
So, offenbar ist einfach das GUI bei MacOSX kaputt, was aber niemanden zu kümmern scheint.

Ein paar Leute bei http://wiki.karen.net.nz/index.php/IPv6 haben dasselbe Problem. Noch lustiger ist, daß nachvollziehbar bei Eintrag einer manuellen IPv6-Adresse sogar die Link-local verschwindet.

Ist ja erst 5 Versionen her, in denen man das reparieren hätte können. *SOIFZ*

 

ER ist halt nicht mehr der jüngste

comment_1448436

Die Leute bei Canonical sind auch lustig.

Gestern kommt das kernel-update, ich glaube natürlich wegen dem bug mit der Privilege-Escalation siehe Meldung bei heise - nein, das ist ein normaler bugfix-release... und die release für den security-fix... kommt heute. :bang:

Bin ich froh, daß ich eine Flatrate habe.

Bearbeitet ( von Nixonian)

comment_1451777

Wie ich das hasse:

 

1. Man nimmt einen Firmenlaptop

2. Man stellt fest, dass sich die Passwörter (Bios etc.) geändert haben und niemand die Änderung protokolliert hat

3. Man bekommt das Passwort raus und stellt fest, dass man sich neuerdings nur mittels VPN verbinden kann, man aber keinen entsprechenden Benutzer hat

4. Man sitzt anderthalb Tage rum ohne was arbeiten zu können

 

Viele Grüße

hj

comment_1451826
Wie ich das hasse:

 

1. Man nimmt einen Firmenlaptop

2. Man stellt fest, dass sich die Passwörter (Bios etc.) geändert haben und niemand die Änderung protokolliert hat

3. Man bekommt das Passwort raus und stellt fest, dass man sich neuerdings nur mittels VPN verbinden kann, man aber keinen entsprechenden Benutzer hat

4. Man sitzt anderthalb Tage rum ohne was arbeiten zu können

 

Viele Grüße

hj

 

5. Man bekommt alles, doch nichts funktioniert wie es soll

6. Man telephoniert von Pontius zu Pilatus

...

 

Wenn man produktiv sein will, geht nix über den eigenen Rechenknecht :cool:

 

 

PS: Was am allerschlimmsten ist (so vom Hörensagen ...): Man gibt den Firmenrechner zurück ohne sich vorher die Midgardcharaktere zu kopieren weil man die eh noch auf einem UBS Stick hat - welchen man aber kurz vorher in einer Nacht und nebelaktion für irgendeine Emergency gelöscht hat um Platz zu kriegen ... :motz:

  • 4 Monate später...
comment_1522082

Nur für den Fall, daß einige von euch keine Mails mehr kriegen: GMX, 1&1 und andere haben Probleme mit einer alten Spamassasin (Spamfilter)-Regel.

Fragt sich, wie lange die Admins dort nimmer sa-update haben laufen lassen :dozingoff: Ich seh grad: Die Regel kommt beim normalen sa-update nicht rein. Also jetzt schon, weil sie's noch einmal gefixt haben. Da haben die Programmierer auch hübsch geschlampt. Weil man kann doch nicht einfach ein fixes Datum angeben. Eine gewisse Zeit in die Zukunft reicht aus. Selten sind Computer heutzutage Datumsmäßig daneben.

Bearbeitet ( von Nixonian)

  • 1 Monat später...
comment_1545101

So ein verdammter Dreck! :angryfire: :angryfire: :angryfire:

 

Der nächste Computer wird ein Apple. Ich mache diese Bevormundung nicht mehr mit! :motz:

 

Könnte vielleicht einer hier helfen: Ich versuche einen Online Paketschein auszudrucken, mit "Java Applet", wie die Website sagt und mein Computer blockiert "AktiveX" Elemente - ich bekomme den Paketschein nicht angezeigt. Mittlerweile habe ich die Firewall und den Virenschutz abgeschaltet und bei den Sicherheitseinstellungen alles mit AktiveX auf akzeptieren gestellt und mein scheiß Rechner will das AktivX-Steuerelement trotzdem nicht runter laden. :plain:

 

Jetzt habe ich noch versucht, Java zu installieren, aber da bringt er nach dem Dateidownload den Fehler, "Decompression of downloaded file failed".

 

So eine Scheiße!

 

Euer

 

Bruder Buck

comment_1545102

@Bruder Buck:

Java von hier runterladen. Dafür richtige Plattform wählen (wahrscheinlich "Windows", wenn Du einen ganz neuen Rechner hat, kann das auch "Windows x64" sein.:lookaround:)

 

Installieren sollte dann problemlos gehen.

 

Dann sollte auch das Java Applet laufen. (Welches rein gar nichts mit ActiveX zu tun hat) Und die Firewall und den Virenscanner schalte mal lieber wieder an. :disturbed:

comment_1545113

@obw: Du bist ein Computer Gott! :praise:

 

Es funktioniert! :turn:

 

Und jetzt erst wird mir klar, warum ich wohl auch bei manch anderen Webseiten Anzeigeprobleme hatte, weil Java scheinbar gar nicht auf meinem Rechner installiert war. :bang:

 

Danke! Du hast dir ein :beer: auf meine Kosten auf Bacharach verdient. Mindestens. :thumbs:

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1545295
Und jetzt erst wird mir klar, warum ich wohl auch bei manch anderen Webseiten Anzeigeprobleme hatte, weil Java scheinbar gar nicht auf meinem Rechner installiert war. :bang:
Gegen dieses Problem würde Obst helfen. Da ist der Kaffee gleich dabei. (Aber wehe, eine Webseite braucht eine neuere Version als die mitgelieferte — dann hilft nur noch eine neue Katze.)
comment_1545316
Und jetzt erst wird mir klar, warum ich wohl auch bei manch anderen Webseiten Anzeigeprobleme hatte, weil Java scheinbar gar nicht auf meinem Rechner installiert war. :bang:
Gegen dieses Problem würde Obst helfen. Da ist der Kaffee gleich dabei. (Aber wehe, eine Webseite braucht eine neuere Version als die mitgelieferte — dann hilft nur noch eine neue Katze.)

 

Viel schlimmer sind irgendwelche Unternehmensanwendungen, die eine ganz bestimmte Version von Java brauchen, nur eben gerade nicht die aktuelle. (Damit kann es zwar funktionieren, muss aber nicht.)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.