Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Ausgeblendet

Hallo Leute,

 

im DFR steht, dass man für jede Fertigkeit, die nicht Waffenfertigkeit, Abwehr, Zaubern oder Resistenz ist, einen Praxispunkt erhält, sofern man auf einen erfolgreichen EW einen weiteren EW mit allen Zuschlägen und Abzügen, die dem erfolgreichen EW auferlegt waren, würfelt und dieser misslingt.

 

Werden auf diese Weise nicht zu viele PPs vergeben? Lernen dadurch niedrige Charaktere nicht etwas zu schnell? Wie sind Eure Erfahrungen in der Spielpraxis?

 

Gruß RMK

Ausgeblendet

Das hängt vermutlich ganz davon ab, wie oft überhaupt gewürfelt wird. Bei den Runden, die ich kenne, wird recht wenig gewürfelt, somit gibt es auch wenig PP, 1 oder 2 je Abend und Spielfigur.

 

Aber auch wenn mal viel gewürfelt wird: Je Szene gibt es nur eine Möglichkeit, einen PP zu bekommen.

 

Ja, für niedriggradige Figuren sind die 40GFP extra schon ein Batzen. Aber diese sind an die jeweilige Fertigkeit gebunden und können, wenn die Fertigkeit schon sehr gut beherrscht wird, gar nicht umgesetzt werden, weil die nächste Steigerung oft mehr als 80 EP benötigt.

Ausgeblendet

Ich sehe auch keine Inflationsgefahr, wenn man sich überlegt, wie viele man von den PP benötigt, um auf höheren Erfolgswerten noch eine Steigerung zu bezahlen.

 

Niedrigere Charaktere lernen nicht zu schnell, da sie erstens noch nicht so viele Fertigkeiten besitzen, mit denen sie PP sammeln können, und sie zweitens häufig auf die PP noch einige Differenz-EP draufzahlen müssen, was ganz schön schmerzhaft ist, wenn man eh nur wenige EP erhalten hat.

 

Meiner Meinung nach ist die neue PP-Regel sehr gut gelungen.

 

Grüße

Prados

Ausgeblendet

Hi RMK,

 

zum Theme Praxispunkte existieren mehrere Threads. Einer davon, in den Deine Frage gut passen würde ist dieser:

 

(hier bei Sonstige Regeln)

 

Praxispunkte

 

Viele Grüße

hj

 

<span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span>

 

<span style='color:blue'>Hier wurde nachträglich verschmolzen.

 

Grüße

Prados-Mod</span>

 

 

 

 

Ausgeblendet

Vorweg: Ja, ich bin ein Munchkin und Regelfuchser.  wink.gif Diesbezügliche Diskussionen könnt Ihr Euch also sparen und Euch auf den Informationsgehalt des Beitrags konzentrieren.

 

Ich finde Praxispunkte klasse!

Dadurch dass es am Anfang ( = niedriger Erfolgswert ) schwerer ist, etwas aus Praxis zu lernen, ist das Aha-Erlebnis gross. Damit meine ich, dass wenn jemand eine PP erhalten hat, kann er damit seinen Erfolgswert schnell steigern. Beispiel: Himmelskunde. Erhält man bei einem EW von +5 hier einen PP, so kann man ohne Aufwendung von weiteren AEP seinen EW auf +9 steigern.

Ist man allerdings schon weiter fortgeschritten in der Anwendung einer Fertigkeit, so kann man für seine "Aha-Erlebnisse" seine diesbezügliche Fertigkeit nur gering erhöhen. Beispiel: Himmelskunde von +12 auf +13 kostet 50 GFP, ist also mit einem PP alleine gar nicht zu bezahlen.

Passt und ist logisch erklärbar.

 

So weit, so gut. Nun kommt meine Kritik an den PPs: auf höheren Erfolgswerten ist es sehr schwierig überhaupt einen PP zu erhalten. Zusammen mit den sehr hohen Kosten auf höheren Erfolgswerten ergibt sich eine sehr starke Abwertung des PP-Systems. Man profitiert am Meisten bei mittleren Erfolgswerten. Ich hab mir mal den Spass gemacht und das Ganze tabellarisch ausgerechnet:

 

Fertigkeitswert, Erfolgswahrscheinlichkeit, Misserfolgswahrscheinlichkeit, Praxispunktwahrscheinlichkeit

0,     5%,    95%,     5%

1,    10%,    90%,     9%

2,    15%,    85%,    13%

3,    20%,    80%,    16%

4,    25%,    75%,    19%

5,    30%,    70%,    21%

6,    35%,    65%,    23%

7,    40%,    60%,    24%

8,    45%,    55%,    25%

9,    50%,    50%,    25%

10,    55%,    45%,    25%

11,    60%,    40%,    24%

12,    65%,    35%,    23%

13,    70%,    30%,    21%

14,    75%,    25%,    19%

15,    80%,    20%,    16%

16,    85%,    15%,    13%

17,    90%,    10%,     9%

18,    95%,     5%,     5%

19,    95%,     5%,     5%

20,    95%,     5%,     5%

 

Somit animiert das neue PP-System die Spieler dazu, viele Fertigkeiten zu lernen. Denn: je mehr einsetzbare Fertigkeiten auf mittlerem Level, um so mehr PP und um so mehr GFP. Wozu 1000 KEP darauf verwenden, seine Waffe um +1 zu verbessern, wenn man für den gleichen Betrag viele Bewegungsfertigkeiten lernen kann, die einem dann sowohl Charakterlebensrettungstechnisch wie auch GFP etwas bringen? Hier ist der ROI (Return Of Investment) wesentlich besser!

 

Nun zum Abschluss noch mal eine persönliche Note:

Mir hat dies sehr zur Ausgestaltung meines adligen Söldners Serdo (Beruf: Jäger) sehr geholfen. Nun kann er nicht um +1 besser mit seinem Morgenstern umgehen, sondern kann Pferde und Hunde abrichten, Überleben, Spurenlesen, Himmelskunde und und und... Eigenschaften, die ich im alten System wesentlich später gelernt hätte, weil mir die Punkte dafür zu schade waren.

 

 

 

 

Ausgeblendet

@Serdo

Wenn diese Fertigkeiten zu den Abenteuern, die deine Figur erlebt, passen, so wirst du vieles erlernen. Und so wie du Serdo beschreibst, hast du ja durchaus Fertigkeiten gewählt, die gut dazu passen. Daß man durch die PP´s schneller aufsteigt, ist mir auch schon aufgefallen, ich sehe das nicht als Nachteil, speziell in niedrigen bis mittleren Graden. Mir gefällt die Neuregelung der EP und PP generell gut, weil sie meinem Spiel entgegenkommt.

Ausgeblendet

@Hornack: Stimmt. Und durch eine breite Palette an Fertigkeiten ist die Wahrscheinlichkeit höher, wenigstens eine mal sinnvoll einsetzen zu können. (Und damit natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, Erfahrungspunkte zu sammeln)

 

Das System belohnt also Universaldilettanten und bevorzugt sie stark den Spezialisten gegenüber. Um so mehr müssten nun die EP-stärksten Charaktere Glücksritter (und ähnliche) sein, die kostengünstig viele Eigenschaften lernen können. Wobei ich diese Aussage aus dem Bauch heraus mache und keine diesbezügliche Regelwerkanalyse gemacht habe.  smile.gif

Ausgeblendet

Das kommt meinem eigenen Spiel/Leitstiel auch sehr entgegen. Ich mag zwar mit meinen Charakteren sehr gerne auf Grad 1 anfangen weil man sich dort imho am besten an ihn gewöhnen kann, aber ehrlich gesagt möchte ich dieses Stadium der Charakterentwicklung so schnell wie möglich hinter mir lassen. Die PP Regeln unterstützen das sehr gut. Wichtiger in niedrigen Graden ist aber, dass man bei der Charaktererschaffung wesentlich mehr Fertigkeiten bekommt als früher.

 

Ich verstehe erlich gesagt nicht, warum alle sich so an der PP Vergabe angeblich neuen aufhängen. Nach M4 werden die PP nach denselben Regeln vergeben wie in M3. Geändert hat sich da doch nix.

 

Viele Grüße

hj

Ausgeblendet

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Mai. 14 2002,15:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es gibt jetzt kein Risiko mehr, wenn man die PP verwerten will. Das hat sich schon gegenüber M3 geändert.

Hornack<span id='postcolor'>

Was aber eindeutig ein Vorteil und kein Nachteil ist.

 

Euer

 

Bruder Buck

Ausgeblendet

Hallo, Hornack!

Zur Fortbildung:

 

$ = Dollarzeichen

 

§ = Paragraphenzeichen

 

Der gesunde Menschenverstand befindet sich übrigens mit Sicherheit in keinem Gesetzbuch. wink.gif

 

Grüße,

 

Hendrik, der sich zu diesem Thema einfach äußern mußte  biggrin.gif

Ausgeblendet

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 14 2002,17:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]

Der gesunde Menschenverstand befindet sich übrigens mit Sicherheit in keinem Gesetzbuch. wink.gif

[...]<span id='postcolor'>

Das stimmt. Allein die unmöglichen Satzkonstruktionen lassen keinen gesunden Menschenverstand zu.  biggrin.gif

 

Vielleicht hat Hornack aber auch absichtlich $ und § verwechselt um damit anzudeuten, das man das Recht bzw. das Schweigen des Rechtssystems auch kaufen kann, wie man das in letzter Zeit ja oft genug hat bewundern dürfen.

 

Zurück zum Thema:

Inwieweit sich die PPs auf die Fertigkeiten eines Charakters niedrigen Grades auswirken, habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Mein jüngster Charakter hatte bisher noch nicht viel Gelegenheit bekommen Praxispunkte zu erlangen.

Ich werde aber auch keine Statistik darüber anfertigen, sondern nehmen was kommt und damit spielen.

Wie immer halt.

 

mfg

Detritus

Ausgeblendet

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Mai. 14 2002,20:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ HN und Detritus: Ausnahmsweise wußte ich mal, was ich tat. Ich hatte zwischenzeitlich überlegt statt $ M$ zu nehmen, mich dann aber dagegen entschieden.

Hornack  alien.gif<span id='postcolor'>

Lag ich mit der Absicht doch richtig, nur nicht mit dem Hintergrund der Absicht!

 

mfg

Detritus  wink.gif

  • 10 Monate später...
Ausgeblendet

Hallo Allerseits!

 

Bisher gabs nur gute Erfahrungen mit den PP. Bin sehr zufrieden. Nur eines ist mir noch nicht so richtig klar. Ein PP ist 40 FP wert. Wenn eine Fertigkeit so wenig Punkte kostet, daß eine mehrfache Steigerung möglich wäre, verfallen dann die restlichen FP oder ist es tatsächlich möglich mit einem PP eine Fertigkeit mehrfach zu steigern? confused.gif

 

Gruß

Fariste

Ausgeblendet

Ja, es ist möglich mehrfach zu steigern. In den Regeln steht ja nur, dass 1PP 40EP entsprechen. Von verfallen steht da nichts.

 

@Erfahrung

 

Bisher haben wir ausnahmslos gute Erfahrungen mit den PP gemacht. Endlich ist das Problem gelöst, dass Klassen die eher auf Fertigkeiten spezialisiert sind, einen Ausgleich zu den Massen KEP der reinen Kämpfer bekommen.

 

Viele Grüße

hj

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.