Zum Inhalt springen

Neulinge auf Cons - Was erwartet sie? Wie helfen bei Problemen?


Empfohlene Beiträge

Naja, wenn Jul schreibt, dass er sowohl einen Con hat, bei dem er sein System austesten kann und auch einen Sponsor hat der das bezahlt, würde ich sagen: Probiers! Warum auch nicht? Ich mag nur nicht wenn Jul es von anderen Orgas auch fordert.

 

Sorry, wo hab ich Forderungen gestellt? Ich habe aus meiner bescheidenen ( auf RPG-Cons bezogen ) Sicht Vorschläge gemacht.

Hier:

Und das Teilnehmer mit der Rundenorganisation alleine gelassen werden würde ich der Orga als deutliches Manko unter die Nase reiben.

 

Das ist keine Forderung sondern ein Vorschlag was ich als Teilnehmer tun würde.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 269
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben.

Allerliebste Alas Ven, ich werde auf dem diesjährigen Breuberg Con extra ein auffälliges T-Shirt anziehen und den ganzen Freitag an behalten, welches mich als freiwilligen Ersthelfer für arme, verschüchterte Neuankömmlinge und Con-Erstlinge erkennbar macht.

 

Ich kann allerdings leider nicht garantieren, überall zugleich zu sein, so das man mich von jedem möglichen Ort auf dem Con auch wirklich sehen kann. Aber vielleicht hänge ich mir noch einen GPS-Sender um den Hals, über den die Orga (die du ja gefunden hast) jederzeit meinen Aufenthaltsort feststellen kann.

 

Ist das so dann recht, ja?

 

Grüße

 

Bruder Buck

Link zu diesem Kommentar

@Alas: Du hast aber doch sicher gesehen, dass es auch in Breuberg Platz auf den Spielrundenzetteln gibt, wo die Spielleiter Infos zum Abenteuer hinschreiben können? Wenn manche es nicht tun, dann ist das halt so.

 

Ich habe meinen Zettel nur für Tisch und Uhrzeit benützt und meine Vorankündigung dran geheftet. Das ist sicher die Luxusversion, aber auf vielen anderen Zetteln waren auch Angaben zu finden. Du siehst die Idee ist längst bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Naja, wenn Jul schreibt, dass er sowohl einen Con hat, bei dem er sein System austesten kann und auch einen Sponsor hat der das bezahlt, würde ich sagen: Probiers! Warum auch nicht? Ich mag nur nicht wenn Jul es von anderen Orgas auch fordert.

 

Sorry, wo hab ich Forderungen gestellt? Ich habe aus meiner bescheidenen ( auf RPG-Cons bezogen ) Sicht Vorschläge gemacht.

Äußerst Du Dich noch zu meinem Angebot? Es wäre schade, wenn Dein Engagement so verpuffen würde. :thumbs:
Link zu diesem Kommentar

 

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben. Die einzigen, die ich gefunden hatte, war die Orga. Gut, die hat mir bei den meisten Probs auch weiterhelfen können, aber wenn es schon so einen Betreuungsdienst gibt, ist es gut, wenn der sich bei Neuen wenigstens vorstellt.

normalerweise passiert das bei der Begrüßung. Wann die stattfindet, wird einem bei der Ankunft mitgeteilt. Wenn man nicht anwesend ist, dann ist das schlicht und ergreifend Pech. Sollen nach Deiner Vorstellung die Betreuer (die auch als ganz normale zahlende Gäste kommen) den ganzen Tag und Abend neben der Orga stehen und darauf warten, daß sie gebraucht werden?

 

Und auch, dass die Abenteuervorankündigungen sehr ungenau waren, fand ich verbesserungswürdig. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich alles gern spiele, aber es gibt Leute, die mögen halt nur Kampfabenteuer oder die mögen halt nur Detektivabenteuer oder nur Dungeonabenteuer. Für die wäre da eine Klassifizierung vielleicht gut gewesen.

nochmal meine Frage: wie stellst Du Dir vor, daß das durchgesetzt wird? Die Rundenzettel bieten die Möglichkeit einer solchen Angabe. Du kannst aber niemanden zwingen, das auszufüllen.

 

Ich war von Anfang an bei diesem Con da. Auch bei der Einführung.

 

Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

 

 

Mehr als appellieren kann man an die Spielleiter nicht, wenn es in den Formularen schon so drinsteht. Dann wird man mit den Ungenauigkeiten leben müssen, denn Spielleiten ist freiwillig... Aber vielleicht kann das Orga-Team ja darauf aufmerksam machen bei der Begrüßungszeremonie, so nach dem Motto: Bitte füllt die Zettel, wenn Ihr Runden ankündigt, vollständig aus und versucht auch alle Unterkategorien anzukreuzen. Wenn Ihr was nicht versteht, helfen Euch die Leute vom Orga-Team gerne.

Link zu diesem Kommentar
Naja, wenn Jul schreibt, dass er sowohl einen Con hat, bei dem er sein System austesten kann und auch einen Sponsor hat der das bezahlt, würde ich sagen: Probiers! Warum auch nicht? Ich mag nur nicht wenn Jul es von anderen Orgas auch fordert.

 

Sorry, wo hab ich Forderungen gestellt? Ich habe aus meiner bescheidenen ( auf RPG-Cons bezogen ) Sicht Vorschläge gemacht.

 

Nämlich fordern, sich gefälligst um die Spielrunden zu kümmern, um das deutliche Manko zu beheben. Sorry, aber anders ist das für mich nicht zu verstehen.

Solltest Du tatsächlich mal einen Con besuchen, wirst Du wohl einen echten Kulturschock erleben.....

Link zu diesem Kommentar

Weil ich von meiner Erfahrung von 2008 geschrieben habe. Die Punkte, die ich also kritisiere, bestanden alle 2008 , also beim letzten Breuberg-Con, noch.

Du kritisierst an einem Con, dass die Spielrunde, wo du dich vorher eingetragen hattest, im Einverständnis der anderen Mitspieler aufgelöst und auf andere Runden aufgeteilt wurde, ohne dass die dir Bescheid gesagt haben. Ist das korrekt wiedergegeben?

 

(übrigens: Breuberg 2008 war auch mein erster Con nach langer Abwesenheit. Da ich quasi kaum einen da kannte - die ganzen Leute von früher, an die ich mich gut(!) erinnerte :blush:, waren nicht mehr da - war ich an diesem Con quasi auch Neuling)

 

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben. Die einzigen, die ich gefunden hatte, war die Orga.

Mein Gedächtnis lässt nach :agadur:, ich bin mir selber auch nicht sicher, dass ich bei der offiziellen Begrüssung dabei war. Ist aber auch letzten Endes egal, denn es ist ja Vergangenheit, und an der kann man nichts ändern. Die Schlussfolgerung dabei ist, dass bei der Begrüßung auf alle Fälle auf die Con-Newbielotsen hingewiesen werden sollte.

 

Was den ersten Fall angeht: Hier sehe ich primär ein Kommunikationsproblem, offensichtlich haben die anderen es geschafft zu kommunizieren und du bist us irgendwelchen Gründen aussen vor geblieben. Gab es denn vorher Kontakt zwischen euch beim Eintragen oder Essen?

 

Und auch, dass die Abenteuervorankündigungen sehr ungenau waren, fand ich verbesserungswürdig. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich alles gern spiele, aber es gibt Leute, die mögen halt nur Kampfabenteuer oder die mögen halt nur Detektivabenteuer oder nur Dungeonabenteuer. Für die wäre da eine Klassifizierung vielleicht gut gewesen.

Das ist insofern ein Problem, als man manche SL vielleicht erst schulen müssten, damit sie die Unterschiede kennen. Was nicht heisst, dass sie ihren Job schlecht machten. ;) Ihr Genre beherrschen sie halt.

 

Andere Leute bieten auch bereits bekannte Abenteuer an. Da halten sie es vielleicht nicht für nötig, das noch weiter zu beschreiben. :dunno:

 

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht: Je sorgfältiger ein Aushangzettel von SL-Seite ausgefüllt wird, desto besser ist nachher das Abenteuer. :lookaround:

 

Die anderen Vorschläge sind eher allgemein und kommen nicht direkt aus meinem Erfahrungsbereich.

Link zu diesem Kommentar

 

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben. Die einzigen, die ich gefunden hatte, war die Orga. Gut, die hat mir bei den meisten Probs auch weiterhelfen können, aber wenn es schon so einen Betreuungsdienst gibt, ist es gut, wenn der sich bei Neuen wenigstens vorstellt.

normalerweise passiert das bei der Begrüßung. Wann die stattfindet, wird einem bei der Ankunft mitgeteilt. Wenn man nicht anwesend ist, dann ist das schlicht und ergreifend Pech. Sollen nach Deiner Vorstellung die Betreuer (die auch als ganz normale zahlende Gäste kommen) den ganzen Tag und Abend neben der Orga stehen und darauf warten, daß sie gebraucht werden?

 

Und auch, dass die Abenteuervorankündigungen sehr ungenau waren, fand ich verbesserungswürdig. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich alles gern spiele, aber es gibt Leute, die mögen halt nur Kampfabenteuer oder die mögen halt nur Detektivabenteuer oder nur Dungeonabenteuer. Für die wäre da eine Klassifizierung vielleicht gut gewesen.

nochmal meine Frage: wie stellst Du Dir vor, daß das durchgesetzt wird? Die Rundenzettel bieten die Möglichkeit einer solchen Angabe. Du kannst aber niemanden zwingen, das auszufüllen.

 

Ich war von Anfang an bei diesem Con da. Auch bei der Einführung.

 

Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

 

 

 

Und genauso auf dem letzten West-Con geschehen....

Link zu diesem Kommentar
Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

Das wurde auf dem diesjährigen Westcon fast so gemacht: Bro und BB haben zwar nicht Männchen gemacht, aber ich habe gesagt, dass die beiden als zusätzliche Ansprechpartner für Neulinge da sind, ansonsten die Orga aber auch immer ansprechbar ist und gerne hilft und im Normalfall die anderen Conteilnehmer auch nicht beißen und bereit sind zu helfen.

 

Und wenn ich mich recht erinnere, wurden Bro und BB nicht angesprochen.

Link zu diesem Kommentar
Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

Das wurde auf dem diesjährigen Westcon fast so gemacht: Bro und BB haben zwar nicht Männchen gemacht, aber ich habe gesagt, dass die beiden als zusätzliche Ansprechpartner für Neulinge da sind, ansonsten die Orga aber auch immer ansprechbar ist und gerne hilft und im Normalfall die anderen Conteilnehmer auch nicht beißen und bereit sind zu helfen.

 

Und wenn ich mich recht erinnere, wurden Bro und BB nicht angesprochen.

 

und auf Bacharach und auf dem letzten SüdCon (Breuberg war ich nicht)

Link zu diesem Kommentar

O.k., halten wir doch einfach fest, dass diese Neulings-an-die-Hand-Nehmer-Vorstellaktion an einigen Midgard-Cons stattfand und bei Breuberg '08 eben nicht.

 

Weiterhin: Die Con-Veranstalter wissen um die Bedeutung dieser Vorstellaktion.

 

Darüberhinaus: Einige der Con-Veranstalter werden das auf zukünftigen Cons weiterhin und ggf. zum wiederholten Male durchführen.

 

Ist das Thema damit durch? Mir wird langsam schlecht vom Karussell.

Link zu diesem Kommentar
Ach ja, Nachtrag:

 

jul, wenn Du einen MidgardCon nach Deinen Vorstellungen organisieren möchtest, ich helfe Dir gerne. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich Dir etwa 150 Stunden für die Vorbereitung in Rechnung stellen. Netto halte ich einen Stundensatz von 20 Euro nicht für übertrieben, dazu kämen noch ein paar Spesen für Sprit, Papier usw, sicher nicht mehr als 100 Euro. Auf dem Con würde ich dann entweder spielen (und natürlich dafür meinen Con-Beitrag zahlen) oder auch gerne helfen. Neben Kost und Logis wären das vielleicht noch einmal pauschal 20 Stunden.

 

Interesse?

 

Nein, ich habe keine Lust einen eigenen Con zu veranstalten. Und ich habe schon einen Con wo ich das Infosys wenn die Orga mich läßt Vostellen werde.

Link zu diesem Kommentar
Ach ja, Nachtrag:

 

jul, wenn Du einen MidgardCon nach Deinen Vorstellungen organisieren möchtest, ich helfe Dir gerne. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich Dir etwa 150 Stunden für die Vorbereitung in Rechnung stellen. Netto halte ich einen Stundensatz von 20 Euro nicht für übertrieben, dazu kämen noch ein paar Spesen für Sprit, Papier usw, sicher nicht mehr als 100 Euro. Auf dem Con würde ich dann entweder spielen (und natürlich dafür meinen Con-Beitrag zahlen) oder auch gerne helfen. Neben Kost und Logis wären das vielleicht noch einmal pauschal 20 Stunden.

 

Interesse?

 

Nein, ich habe keine Lust einen eigenen Con zu veranstalten. Und ich habe schon einen Con wo ich das Infosys wenn die Orga mich läßt Vostellen werde.

Ich bin mal gespannt drauf wie das klappt und ob es Vorteile bringt. Ansonsten finde ich es cool, dass Du mal einen neuen Weg probierst.

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Das ist insofern ein Problem, als man manche SL vielleicht erst schulen müssten, damit sie die Unterschiede kennen. Was nicht heisst, dass sie ihren Job schlecht machten. ;) Ihr Genre beherrschen sie halt.

 

Mal wieder die schon so oft hier gestellt Frage: wie stellst Du Dir das vor? Gibt es demnächst verpflichtende Schulungen, die man vor einem Con besucht haben muss, bevor man leiten darf? Sollen sich dann alle erstmal die Rollenspieltheorie einpauken, bevor sie lizensierte Conspielleiter sind? Oder wird jedes Abenteuer einer qualifizierten Person vorgelegt, die es liest, oder besser noch testspielt, bewertet und dann einteilt?

Link zu diesem Kommentar

Zu den Spielrunden auch noch einen Kommentar als SL:

Ich habe es häufig genug erlebt, dass trotz eines entsprechenden Hinweises ala "Keine Elfen" Spieler ihren Elfen Klingenmagier auspacken und auf gar keinen Fall irgendwas anderes spielen wollen oder für ein Grad 1-2 Abenteuer ihren Grad 15 Assassinen/Dämonenbeschwörer auspacken.

 

Da frage ich mich manchmal, wieso soll ich mir da die Mühe machen, den Spielrundenzettel überhaupt auszufüllen.

Link zu diesem Kommentar
Ach ja, Nachtrag:

 

jul, wenn Du einen MidgardCon nach Deinen Vorstellungen organisieren möchtest, ich helfe Dir gerne. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich Dir etwa 150 Stunden für die Vorbereitung in Rechnung stellen. Netto halte ich einen Stundensatz von 20 Euro nicht für übertrieben, dazu kämen noch ein paar Spesen für Sprit, Papier usw, sicher nicht mehr als 100 Euro. Auf dem Con würde ich dann entweder spielen (und natürlich dafür meinen Con-Beitrag zahlen) oder auch gerne helfen. Neben Kost und Logis wären das vielleicht noch einmal pauschal 20 Stunden.

 

Interesse?

 

Nein, ich habe keine Lust einen eigenen Con zu veranstalten. Und ich habe schon einen Con wo ich das Infosys wenn die Orga mich läßt Vostellen werde.

Ich bin mal gespannt drauf wie das klappt und ob es Vorteile bringt. Ansonsten finde ich es cool, dass Du mal einen neuen Weg probierst.

 

 

Ganz ehrlich, ich recycle nur was in der Firma vor 5 jahren für eine Hausmesse programmiert wurde, weil mir die Rundenverwaltung auf dem letzten Nordcon nicht gefallen hat.

Link zu diesem Kommentar

Das ist insofern ein Problem, als man manche SL vielleicht erst schulen müssten, damit sie die Unterschiede kennen. Was nicht heisst, dass sie ihren Job schlecht machten. ;) Ihr Genre beherrschen sie halt.

 

Mal wieder die schon so oft hier gestellt Frage: wie stellst Du Dir das vor? Gibt es demnächst verpflichtende Schulungen, die man vor einem Con besucht haben muss, bevor man leiten darf? Sollen sich dann alle erstmal die Rollenspieltheorie einpauken, bevor sie lizensierte Conspielleiter sind? Oder wird jedes Abenteuer einer qualifizierten Person vorgelegt, die es liest, oder besser noch testspielt, bewertet und dann einteilt?

 

obw stellt sich hier ja gar nichts vor. Er verlangt ja keine Schulungen, weißt nur darauf hin, dass sie vielleicht notwendig werden um das zu erreichen. Das ist ein großer Unterschied.

Ich glaube keiner von uns meint ernsthaft das solche Schulungen auch nur ansatzweise durchführbar sind...

 

Zum Thema Neulingsbegrüßer:

Eventuell kann man die ja auch in der Bestätigungsmail erwähnen und ihnen eine weiterleitende Mailadresse einrichten (beratungsstelle@midgard-con.de...).

Dann können sich Neulinge ja schon vor dem Con mit Fragen melden.

Recht viel mehr denke ich aber nicht das notwendig oder gar sinnvoll wäre.

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema Neulingsbegrüßer:

Eventuell kann man die ja auch in der Bestätigungsmail erwähnen und ihnen eine weiterleitende Mailadresse einrichten (beratungsstelle@midgard-con.de...).

Dann können sich Neulinge ja schon vor dem Con mit Fragen melden.

Recht viel mehr denke ich aber nicht das notwendig oder gar sinnvoll wäre.

Das halte ich mal für eine konstruktive Idee! :thumbs: Das geht nicht zu Lasten der Orga und kann auftretende Fragen klären. Man muss nur irgendwie sicher stellen, dass nicht alle im Urlaub sind, wenn es zu einem Dialog kommen soll. :disturbed:

Link zu diesem Kommentar
Ich find Juls Idee cool. Ich bin gespannt wie das klappt. Jeder der im Vorfeld, ohne es mal gesehen zu haben dagegen wettert ist 'ne Pappnase.

 

Na ja, sich das mal ansehen kann man. Ich habe nur meine Zweifel ob das so in der Form auf einem Con möglich ist. Na ja, wir werden sehen.

 

Jul hat - nicht nur hier - ganze andere Vorstellung und eine Anspruchshaltung, der wir mit unseren kleinen Veranstaltungen eigentlich kaum gerecht werden können.

Link zu diesem Kommentar
Das die Con-Veranstalter keine Sponsoren zur Finanzierung herranziehen ist doch nicht mein Problem.

 

Wenn du in einer Position bist, dass du Firmen bei einer privaten Kleinveranstaltung - bei der nur Freaks anwesend sind - zu einem Sponsoring überreden kannst, dann ist das schön. Ich bin es nicht. ...und ich kenne auch kein anderes Mitglied irgendeiner Con-Orga bei dem das der Fall ist.

Link zu diesem Kommentar

 

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben. Die einzigen, die ich gefunden hatte, war die Orga. Gut, die hat mir bei den meisten Probs auch weiterhelfen können, aber wenn es schon so einen Betreuungsdienst gibt, ist es gut, wenn der sich bei Neuen wenigstens vorstellt.

normalerweise passiert das bei der Begrüßung. Wann die stattfindet, wird einem bei der Ankunft mitgeteilt. Wenn man nicht anwesend ist, dann ist das schlicht und ergreifend Pech. Sollen nach Deiner Vorstellung die Betreuer (die auch als ganz normale zahlende Gäste kommen) den ganzen Tag und Abend neben der Orga stehen und darauf warten, daß sie gebraucht werden?

 

Und auch, dass die Abenteuervorankündigungen sehr ungenau waren, fand ich verbesserungswürdig. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich alles gern spiele, aber es gibt Leute, die mögen halt nur Kampfabenteuer oder die mögen halt nur Detektivabenteuer oder nur Dungeonabenteuer. Für die wäre da eine Klassifizierung vielleicht gut gewesen.

nochmal meine Frage: wie stellst Du Dir vor, daß das durchgesetzt wird? Die Rundenzettel bieten die Möglichkeit einer solchen Angabe. Du kannst aber niemanden zwingen, das auszufüllen.

 

Ich war von Anfang an bei diesem Con da. Auch bei der Einführung.

 

Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

 

 

 

Und genauso auf dem letzten West-Con geschehen....

@Alas Ven: Und jetzt rate mal, wieviele Neulinge sich im Laufe des Cons an Reiner oder mich um Hilfe gewandt hatten? Genau: Keiner.

(Die paar echten Neulinge waren von alten Conhasen mitgebracht und gleich direkt eingewiesen worden, aber das nur am Rande)

Bearbeitet von Bro
Link zu diesem Kommentar
Zu den Spielrunden auch noch einen Kommentar als SL:

Ich habe es häufig genug erlebt, dass trotz eines entsprechenden Hinweises ala "Keine Elfen" Spieler ihren Elfen Klingenmagier auspacken und auf gar keinen Fall irgendwas anderes spielen wollen oder für ein Grad 1-2 Abenteuer ihren Grad 15 Assassinen/Dämonenbeschwörer auspacken.

 

Da frage ich mich manchmal, wieso soll ich mir da die Mühe machen, den Spielrundenzettel überhaupt auszufüllen.

Das wiederum ist das Problem einiger Spieler. Ich als SpL würde die schlicht bitten, sich zumindest ansatzweise an die Vorgaben zu halten (okay, ein Grad höher ist weniger schlimm als Elfen, wenn ich die explizit ausschließe) oder zu gehen.

 

Ich denke, dass diese Diskussion nicht auch noch hier besprochen werden sollte.

Link zu diesem Kommentar

 

Das fand ich zum Beispiel nicht gut. Und wenn es das Betreuungsprogramm schon gegeben hat, fand ich nicht gut, dass die Betreuer sich nicht zu erkennen gegeben haben. Die einzigen, die ich gefunden hatte, war die Orga. Gut, die hat mir bei den meisten Probs auch weiterhelfen können, aber wenn es schon so einen Betreuungsdienst gibt, ist es gut, wenn der sich bei Neuen wenigstens vorstellt.

normalerweise passiert das bei der Begrüßung. Wann die stattfindet, wird einem bei der Ankunft mitgeteilt. Wenn man nicht anwesend ist, dann ist das schlicht und ergreifend Pech. Sollen nach Deiner Vorstellung die Betreuer (die auch als ganz normale zahlende Gäste kommen) den ganzen Tag und Abend neben der Orga stehen und darauf warten, daß sie gebraucht werden?

 

Und auch, dass die Abenteuervorankündigungen sehr ungenau waren, fand ich verbesserungswürdig. Mir hat das nichts ausgemacht, weil ich alles gern spiele, aber es gibt Leute, die mögen halt nur Kampfabenteuer oder die mögen halt nur Detektivabenteuer oder nur Dungeonabenteuer. Für die wäre da eine Klassifizierung vielleicht gut gewesen.

nochmal meine Frage: wie stellst Du Dir vor, daß das durchgesetzt wird? Die Rundenzettel bieten die Möglichkeit einer solchen Angabe. Du kannst aber niemanden zwingen, das auszufüllen.

 

Ich war von Anfang an bei diesem Con da. Auch bei der Einführung.

 

Ich kann das jetzt mal ganz konkret beschreiben, was man machen kann ohne großen Aufwand:

 

Die Begrüßungssammlung findet statt (die gab es auf Breuberg auch). Alle versammeln sich an einem bestimmten Ort (das war auf Breuberg so). Dann wird was Allgemeines gesagt, beispielsweise zum Spielleiter-Geschenk, zum Essen usw. Und dann wird gesagt: So, und für die Neulinge haben wir dieses Jahr auch noch einen oder zwei Betreuer. XY, komm doch bitte mal nach vorne.

 

XY geht nach vorne.

 

Dann wird gesagt: So, XY, stell Dich doch mal kurz vor. Dann sagt XY: Hallo, ich bin XY, und wer hier neu ist, kann mich auch bei Probs fragen, wenn er mal die Orga nicht findet oder wenn er irgendetwas anderes sucht. Einen schönen Con noch.

XY geht wieder nach hinten.

 

Ganz einfach, oder?

 

 

 

Und genauso auf dem letzten West-Con geschehen....

@Alas Ven: Und jetzt rate mal, wieviele Neulinge sich im Laufe des Cons an Reiner oder mich um Hilfe gewandt hatten? Genau: Keiner.

(Die paar echten Neulinge waren von alten Conhasen mitgebracht und gleich direkt eingewiesen worden, aber das nur am Rande)

 

Da ich auf dem letzten West-Con nicht war, kann ich dazu nichts sagen.

 

Ich war nur 2008 auf Breuberg, und men Schlussfolgerungen habe ich nur aus diesen Erlebnissen gezogen.

 

Aber mir reicht es auch langsam. Ich versuche, konstruktiv zu sein und kriege nur zu hören, wie anspruchsvoll ich sei und dass ich ständig gepampert werden will. Toll.

 

Memo an mich: Nicht versuchen, konstruktive Vorschläge an die Orga zu machen. Höchstens sich bedanken - bei Midgard-Cons ist das nicht wie bei anderen Cons, obwohl andere Cons auch ehrenamtlich organisiert werden.

Link zu diesem Kommentar

Liebe Alas Ven, Du basierst alle Deine Analysen auf der Basis vermutlich eines einzigen Cons. Das ist als Datenmaterial eindeutig zuwenig. :dunno: Auch scheint es etwas unfair, jetzt alle Cons in einen Topf zu werfen, bloß weil Du einmal ein, zugegebenermaßen beschissenes, Erlebnis mit einer total daneben gegangenen Runde hattest. Gib den Cons eine weitere Chance, komm z.B. zum nächsten West-Con. Vielleicht bin ich dann auch wieder da. :)

 

Jetzt hör auf zu schmollen und denk an Deinen Geburtstag morgen und an den bevorstehenden Con, ja? :knuddel:

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...