-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
@Triton: Schöner Appetizer! (s. #28) :thumbs: greets, orlandos
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Orlando Gardiner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Und daraus folgt? Ausführlicher: Angenommen ich habe mir meinen Thaumagral besorgt und darauf (lediglich) den Spruch Zauberschmiede geprägt/prägen lassen. Um die besondere Version von Zauberschmiede (+3/+3) auszulösen, muß ich den Spruch wirken (mit verringerter Zauberdauer), 9 AP investieren und darauf hoffen, dass der PW: ABW mißlingt. Gelingt mir der Zauber und brennt der Spruch nicht aus, versuche ich (oder falls ich es nicht kann ein Magier oder Thaumaturg) Folgendes: Der jetzt aktivierte Thaumagral wird mit PdZ bestreut und soll dauerhaft gemacht werden, so dass er lediglich mit einem erfolgreichem WW BvZ aufgehoben werden könnte. Meine Fragen: 1.) Entspricht dies den Regeln, wenn nein, warum nicht? 2.) Wenn es funktioniert, werden auch meine 9 AP im Thaumagral gebunden? Sollte es regeltechnisch möglich sein (noch weiß ich nicht, ob ich es auch mache oder in unserer Runde übrhaupt machen kann) bitte ich schon mal um Verzeihung für das empfindliche Aufwühlen der Empfindungen Solwacs und anderer ehrwürdiger Authenzitätswächter auf bald, Thorgal Svengarög -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Orlando Gardiner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dass der Spruch bleibt, bis die ABW gelingt, ist klar. Aber den Spruch muß ich doch jedesmal für 9 AP aktivieren, oder? Ich wollte gefragt haben, ob es möglich ist den aktivierten Zauber zu binden. Grüße, Orl -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Orlando Gardiner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Mein Kriegspriester möchte einen Thaumagral (Streitaxt) erwerben und den Zauber "Zauberschmiede" aufprägen. Ist es möglich diesen Zauber mittels PdZ dauerhaft zu machen? (Mit der Einschränkung bei Bannen v. Zauberwerk). Würden die 9 AP, die einmalige Anwendung kostet auch dauerhaft im Thaumagral bleiben? Danke schon mal im Voraus für die Antworten. Orl -
Im DFR steht, dass es in Waeland zahlreiche Götter gibt, dazu gibt es ja hier auch einen Strang, in dem Triton den Gott Var beisteuert, doch gibt es in Waeland auch Priester dieser Gottheiten? Wenn nein, haben Waelinger eine andere Möglichkeit auch Handels- Handwerkspriesterpriester zu werden? Mir persönlich scheint es doch sehr wahrscheinlich, dass es in einem nordischen Pantheon zumindest einen Schmiedegott gibt. Im DFR heißt es dazu auf Seite 45: "Priester beten alle Götter an, dienen aber in erster Linie den vier Hauptgöttern." Danke schon mal für Eure Antworten, Orl
-
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Auf Midgard Online steht, dass man nur bis zum 10.8. zum Subskriptionspreis bestellen kann. (Bis wann kann man denn zum Normalpreis bestellen ?) Das ist schade, denn ich kann mir zur Zeit das Buch nicht leisten, gehe aber davon aus, dass es mir zu Weihnachten jemand schenken würde. Wäre es nicht sinnvoll das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen oder spielt das für ein solches "Nischenprodukt" keine Rolle? Grüße, Orlando -
moderiert Campaign Cartographer
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ahso... Das Dundjinni Lager. P.S.: falls zu kurz: was sind das für Leute? Grüße, Orlando -
SketchUp - 3D Tool für komplexe Modelle
Orlando Gardiner antwortete auf Airlag's Thema in Die Differenzmaschine
Wirklich super! Triton versteht es seinem byzantinisch geprägtem Städtchen auch visuell noch das nötige Fantasyelement hinzuzufügen. Was soll man dazu noch äußern außer Begeisterung? Grüße, Orlando -
Hi Rodric! Habe selber mit einer Figur am Wagenrennen teilgenommen. Mein Kriegspriester musste "Streitwagen lenken" allerdings neu lernen und unserer Krieger lernte dabei den Kampf zu Streitwagen. Da wir zusammen mit zwei weiblichen Senatorinen arbeiteten, die einem anderen Senator eins auswischen wollten, lernten wir mit dem Gespann, welches auch im Rennen zum Einsatz kam. Daraus folgt, wir bekamen den Bonus für Vertrautheit, wurden aber trotzdem nur Zweite. (Der SL wollte unbedingt gewinnen und legte die Regeln, die er nicht ganz verstanden hatte zu seinen Gunsten aus.) Deine Vermutung die Profis und ihre Werte betreffend ist logisch völlig korrekt. @Diri: Wie wäre es, wenn Du Dich ein bißchen zügelst, wenn Du Fragen beantwortest? Grüße, Orl
-
"abbysinische Kultur" Das soll vermutlich die "Abessinische", also die alt-äthiopische Kultur sein? greets, Orl
-
Ich spiele seit mehreren Jahren (leider weniger häufig) einen Waldlandbarbar aus dem Ikengabecken. Er stellt sich (wenn ich seinen Namen nicht mal wieder vergessen habe) so vor: "Mein Name ist Uantegu, Sohn des Amati vom Stamme der Makai*." Abgewöhnt habe ich mir hingegen den Zusatz: "Meine Freunde nennen mich Re." Das führte zu (gewollten) Mißverständnissen, die zu Anfang seiner Karriere noch ganz nett waren. Jetzt ist er schon recht weltmännisch. *= "sprechende Bäume" - auf die überdurchschnittliche Größe der Stammesangehörigen anspielend. Das ist zwar nicht gerade originell, aber ich finde es ganz passend. (OT): Unter "Glaube" habe ich neben dem etwas schwammigen "schamanistisch" noch speziell den legendären Stammesgründer der Makai "Ganthamuga" und den gewitzten Kriegsgeist "Selemath" aufgeführt.
-
Hier kann man fündig werden: http://www.tzschoeckel.de/names.htm greets, Orlando P.S.: Wie wäre es z. B. mit "Chishale", "einem, der alles hinter sich läßt" ?
-
Meinereiner ist ein Greif: der geborene Anführer. Als Spieler in einer Rollenspielgruppe mag das ja noch stimmen, aber in realiter? Vielleicht wurde ich dazu geboren andere anzuführen, aber zumindest nicht dazu erzogen. greets, orl
-
Ich muß lernen. Viel Spass Euch allen. Orl
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Orlando Gardiner antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
So macht das Ganze durchaus Sinn. Orl -
Aufgeklärtheit über fremde Kulturen/Regionen Midgards
Orlando Gardiner antwortete auf McFloyd's Thema in Sonstiges zu Regionen
Das Konzept des Rassismus ist neuzeitlich; Rassendiskriminerung gibt es nicht, weil die (menschlichen) Völker Midgards sich nicht als "Rassen" begreifen. Fremdenhass bzw. Fremdenangst dürfte es hingegen schon geben, aber (hoffentlich) weniger stark ausgeprägt als auf der Erde. Ein gutes Beispiel liefert das Verhältnis Akimba - Rawindi - Schariden auf Serendib. Schariden und Rawindi bilden im weitesten Sinne eine Zweckgemeinschaft; Akimba und Rawindi aber verachten sich gegenseitig. Rassismus in Alba? Menschen und Zwerge verstehen sich ja schon ganz gut, es mag vereinzelte Idioten geben die das ganz anders sehen (auf beiden Seiten) und ihre Rasse als die Überlegenere zum Herrschen bestimmte Rasse ansehen - das dürften dann aber die Haltung "verwirrter", evtl. bösartige Geschöpfe sein, die sich ganz hervorragend für finstere Geheimbünde eignen. Bei den Elfen gibt es eine Splittergruppe, die die Menschen abgrundtief hasst, die genaue Haltung der Masse den Menschen gegenüber ist nicht so genau definiert. Ich denke sie wollen einfach in Ruhe gelassen werden. Grüße, Orl P.S.: Airlag hat im Strang "High Fantasy" zu Fremdenhass eine (zwar ein wenig verkürzte aber für Midgard passende) prägnante Definition gegeben: "Fremdenhass entsteht oft aus Unkenntniss. Was man nicht kennt ist böse. Je niedriger der Bildungsstand, um so stärker ist dieser Effekt. Eine offenkundig anderstartige Volksgruppe ist das perfekte Ziel dieses Effektes. Alle nicht erklärbaren Unglücksfälle werden ihnen zugeschrieben, während alle Glücksfälle Gott / dem Göttern zugeschrieben werden." -
Ogerhammer Blothpor [werdende Waffe]
Orlando Gardiner antwortete auf Elessar's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Mir gefällt die Idee, die Waffe ist m. E. aber noch zu schwach. Aber möglicherweise habe ich auch etwas falsch verstanden: Angenommen ich erschlage mit der Waffe einen Oger: Dann kann ich den Hammer in seinem Blut baden und bekomme für 6 Monate den Bonus. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich diesen Bonus überhaupt noch nutzen kann? Normalerweise laufen einem Oger, geschweige denn Thursen, ja auch nicht ständig über den Weg. So dass der Bonus eigentlich äußerst selten bis gar nicht zum Tragen kommen dürfte. Der nächste Oger begegnet mir nach beispielsweise nach 8 Monaten. Jetzt kämpfe ich mit dem Hammer (ohne Bonus) und muß darauf hoffen, in den nächsten 6 Monaten wieder auf einen Oger zu treffen. Inzwischen habe ich mit dem Hammer zwei Oger erschlagen, ihn zweimal "gebadet" aber noch nie von ihm profitiert. Könnte einen Spieler frustrieren. Grüße, Orl -
Wie "multikulti" sind eure Gruppen?
Orlando Gardiner antwortete auf Pyromancer's Thema in Spielsituationen
Da würd' ich mir ja Sorgen machen. Rainer Wieso? Hihi... -
Welche Religion ist die richtige für dich?
Orlando Gardiner antwortete auf Olafsdottir's Thema in Das Netz
Islam 75% agnosticism 71% Satanism 50% atheism 46% Paganism 46% Buddhism 38% Christianity 38% Judaism 33% Hinduism 21% Und ich dachte schon ich wäre Christ. Naja zumindest zu 38%. -
Nichtmenschliche Rassen - Mindestbonus
Orlando Gardiner antwortete auf Nullaqua's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Der SL hat Recht. Es ist, wie Norgel schon geschrieben hat, ein Mindestbonus. Gruß, Orl P.S.: (OT) Wieso kommst Du langsam ins rollenspielkritische Alter? (vgl. Bio-Nullaqua) Hast Du das nicht schon hinter Dir? -
Da die Darstellung eines Charakters nicht oder nur sehr bedingt von seiner Klasse abhängt, ist für mich die regeltechnische Umsetzung das wichtigste Kriterium, den Schwierigkeitsgrad der Spielbarkeit einer Charakterklasse betreffend. Den meisten Aufwand muß man m. E. für das Spielen von Thaumaturgen, KiDoka und Thanaturgen betreiben. Am schwersten einzusetzen sind Barden und Beschwörer. Angehörige von Kulturen, die kein europäisches Vorbild haben, sind für mich generell schwerer zu verkörpern, haben aber auch einen gewissen Reiz. Gruß, Orl
-
Schön das Du mich wiederholst.
-
"Ich würde sogar so weit gehen und den Begriff "Chryseier" analog zu "Christen" verwenden." (Zitat Triton Schaumherz) Das geht mir eindeutig zu weit. Chryseier sind nicht nur eine Religionsgemeinschaft; sie befinden sich in einer geographischen und klimatischen Einheit (südlich der Melgaberge, östlich des Meers der 5 Winde) und sprechen dieselbe Sprache. Das trifft so auf die Christenheit beides nicht zu. Die Religion ist aber nur einer von vielen gemeinschaftsstiftenden Aspekten. Insgesamt kann ich fast allen meinen Vorrednern sogar in ihrer bisweilen konträren Sicht der Dinge zustimmen. Manchmal ist mir aber vieles zu direkt aus irdischen (vermeintlichen) Begebenheiten und Denkmustern der Geschichte des Mittelalters und der Antike abgeleitet. Eine etwas gewagtere Kombination von Ideen aus der Tiefe des kulturellen Gedächtnis erscheint mir für die Konstruktion einer Religions- bzw. Kulturgeschichte in einer magischen Fantasywelt wünschenswerter. Gruß, Orlando
-
@Blaues Feuer: Ich bin mir selber nicht ganz sicher, nur scheint Dich Dein Sprachgefühl zu trügen. Ein Plusquamperfekt, welches Du hier vorschlägst, steht normalerweise immer nur in Relation zu einem Präteritum, drückt also die Vorzeitigkeit des entsprechenden Satzteils aus. "Nachdem seine Eltern gestorben waren, lebte er auf dem Landgut Don Tomasios." oder: "Alles lief so gut auf dem Landgut Don Tomassios, auf welches er nach dem Tode seiner Eltern gezogen war." (Kurz bevor er damals auf dem Landgut des Don ankam, waren seine Eltern in ein nettes, kleines Altenheim eingewiesen worden.) Es ist also egal wie weit die hier erzählte Zeit vor der Erzählzeit liegt, das können 5 oder 5000 Jahre sein. Es ist kein Problem kleinlich zu sein, aber man sollte halt auch wissen was man macht, wenn man Andere kritisiert. Genau deswegen maße ich mir kein Lektorat für malekhamoves an, da gibt es hier im Forum deutlich geeignetere Leute. Gruß, Orlando
-
Eigentlich meinte ich etwas anderes: "Schlaf" ist für Priester keine Wundertat, sondern ein normaler Zauberspruch. Der Gott müsste hier also gar nicht bemüht werden. So long, Orl