Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. haha! Erster: Willkommen im Forum! Also mein ALtersdurchschnitt liegt bei 31. Die anderen Nerds hier sind fast alle älter, glaube ich. Eine handvoll jüngerer Damen tummelt sich noch im Forum. Aber beim Stammtisch handelt es sich EHER um übergewichtige Männer die Mitte 30 aufwärts sind. Bis bald! the Orl
  2. Gibt es für Runenschneider (und Kjulldre) schon gute M4 Konvertierungen? greets and thanx Orl
  3. Höre zur Zeit "Aha Shake Heartbeat" von den Kings of Leon. Bluesrock mit Groove und ein paar guten Ohrwürmern. Klingt frisch, obwohl es eigentlich ein gut abgehangener Musik-Stil ist. Gr. O.
  4. Oh ja es muß mir peinlich sein, nicht nur wegen des Covers: "Flowers in the Dust" von Paul McCartney. Grusel - direkt aus der Maniküre-Dauerwerbung. Wer macht den Thread für die besten Covers aller Zeiten auf?
  5. Leider nicht. Er würfelte vor meinen Augen. Da wir mit Bestätigungswurf spielen, führte der SL, der meine Figur auch mochte, einen erneuten Angriffswurf durch. Der Ghul, Angriff Klaue+8, hätte, um zu bestätigen, nur eine 12 gebraucht, legte aber erneut die 20. Der Schadenswürfel zeigte eine 6. greets, Orlando
  6. Ich vermisse die Antwort: "Mein Spielleiter hat schon mal eine 20/100 gelegt." Gegen eine coole Figur von mir. Nein, Schicksalsgunst gab es noch nicht. Grüße, der Orlyfant
  7. Thema von Birk wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Valianisches Imperium
    Auch in meiner Spielrunde* ist Birks' Nothuns längst Kanon. Daran wird auch ein QB nichts ändern. *(diejenige, in der ich leite) Birks' Glaubenswelten kopierend, Orlando
  8. Dann hat der Krieger wohl vier Arme? Ist mir auch egal, gehört hier nicht her. Aber wenn ihr eh nicht nach den Midgardregeln spielt, muß ich ja auch keine Argumente gegen den Casanova auf Basis der Regeln, derer die Mehrheit sich hier bedient, mehr bringen. Viel Vergnügen wünscht die eierlegende Wollmilchsau
  9. Wie Darth Vader nur blutrot. Nasenlos, gelbe Krokodil-Augen. Gesichtsausdruck: Er fühlt sich ähnlich wie der Wal in der Atmosphäre bei Douglas Adams, entsprechende Mimik einsetzen. Grüße a Orl
  10. Hmm... Hab meine Begründung doch schon geliefert. Aber von mir aus nochmal: Akrobatik, Beidhändiger Kampf als Grundfertigkeiten, + Beschleunigen, Stärke, Heilen von Wunden, Erkennen der Aura = jemand der "alles" kann. Gibt es sonst bei Midgard so nicht. Ein Kriegspriester oder ein Ordenskrieger sind nahe dran, aber nicht mal die lernen beidhändiger Kampf als Grundfertigkeit und haben den Nachteil einer Einbindung in ihren Kult, d.h. sie sind ihren Entscheidungen wohl kaum so frei wie ein Glücksritter. Deine Charaktermaschine in allen Ehren... Der Bursche hat wahrscheinlich auf Grad 6+ vier Angriffe ohne jemand anders aus der Gruppe bemühen zu müssen. Grüße, the Orl
  11. "Ein echter Casanova benötigt keine faulen Zaubertricks um zum Ziel zu gelangen." (Ormond "Tempus" MacConuilh) Alle Kombinationen mit Glücksritter/Spitzbube + Zauberer führen im Normalfall zu unausgeglichenen Figuren. Wer soll dann noch einen "normalen" Glücksritter spielen? Soll der zaubertalentierte Glücksritter im 9. Grad auf Hexer umsatteln, von mir aus. Riecht schon stark nach jemand der Bock auf Glücksritter spielen hat, aber noch gerne die Booster Stärke und Beschleunigen anwirft. Und dann noch Super-Verführer, super cool, kann alles. Abgelehnt! Grüße, Orlando
  12. Der Mann kann malen. http://fitz.jsr.com/index.html Greets, Orlando
  13. @Gork: Vielleicht wäre es dann nicht schlecht, wenn ich wenigstens wüßte was eine XML Datei ist? Soviel zu meinem technischen Verständnis (welches nur nach einem einfachen "s" verlangt) a la votre, Orlandieu
  14. Magus rules! Schön wäre es, wenn es noch ein Update für eigene Welten gäbe, so dass man bsw. Ländernamen, Sprachen und Schriften selbst eintragen kann. Außerdem gibt es noch keine Kulldren (stimmt das?). Insgesamt bin ich total begeistert über diese Freeware und muß den Kreatoren ein dickes Lob aussprechen. Bei mir funktionert jetzt (wieder) alles. greets, O.
  15. "Got to get you into my life" - orig. Beatles, Cover von Earth, Wind & Fire. (beides mal gut)
  16. Thema von Serdo wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Alba
    Meiner Meinung nach sollte jeder SL das für sich selbst entscheiden, sprich eine offizielle Antwort vermieden werden. Wie in diesem Strang schon angedeutet: "Die Kinder des Träumers" als QB Vraidos hilft weiter, klärt aber (glaube ich) die Todesumstände und -ursachen nicht auf. Grüße Olandor
  17. Thema von Solwac wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Erainn
    Ergo: der Fian ist Krieger eines Ordens, aber kein Ordenskrieger! the Orl
  18. Diese Einstellung ist nicht mehr ganz aktuell. In der heutigen Zeit hat jeder Stadtstaat eine eigene Magiergilde und auch gildenlose Magier werden akzeptiert, solange sie die Finger von Schwarzer Magie und Dämonenbeschwörung lassen... Best, der Listen-Reiche Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet, nur, dass sie nicht "gut gelitten", d. h. verpönt sind. Die Propaganda geht ja im Normallfall an der Oberschicht vorbei. Sicher gibt es Kontakte der Gilde der Arkanen Vernunft mit der Heiligen Katharogene von Palabrion, allein schon verwandtschaftsbedingt. Auf der anderen Seite sind beide Seiten als Institutionen auch erbitterte Gegenspieler im Kampf um die Macht (hinter dem Archonten) in der Stadt. Meines Erachtens würde die Kirche von Palabrion den starken Einfluß der Magiergilde gerne zurückdrängen, nur steht dem die Realität im Weg.
  19. Thema von Orlando Gardiner wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Ywerddon
    Ich hatte Dir doch gar nicht widersprochen... Stimmt. Verzeihung, O.
  20. Thema von Tuor wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Testforum
    Also direkt von der Ersten in die Regionalliga?
  21. Für mich ist ein Wredelin-Priester die Gewalt am stärksten ablehnende Figur auf Midgard (wahrscheinlich mit Ausnahme des Heilers), da sein Kult am ehesten von allen Midgard-Weisheitskulten an das frühe Christentum erinnert. Die chryseische Kirche stellt Nea Dea und ihren Sohn Wredelin in den Mittelpunkt des Lebens und bekämpft mittelbar, bisweilen unmittelbar, althergebrachte und in ihren Augen dekadente Kulte wie den des Jakchos. Als ungewöhnlich starke und Poleis-überschreitende Kirchenorganisation fungiert sie als nationales Bindeglied des Landes. Magier, Hexer und ähnliches Geschmeiß sind nicht gut gelitten in Chryseia, was natürlich mit der Zeit nach den Seemeistern und der folgenden Propaganda der Kirche zu tun hat, die ihre Position auf Kosten der Magier u. ä. weiter auszubauen trachtet. Fazit: Ein Priester des Wredelin ist mit hohem Selbstvertrauen ausgestattet, welches er aus seiner starken Hingabe zu seiner Gottheit bezieht. Er neigt generell weniger zu Hochmut als sein albischer Kollege. Er nimmt seine Aufgabe sehr ernst und könnte auch missionarische Ambitionen hegen. Definitiv schwer zu verkörpern aber eine interessante rollenspielerische Herausforderung! Grüße, Orlando P.S.: Zustimmung zu Kazzirahs Position.
  22. Thema von Orlando Gardiner wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Ywerddon
    @Myrdin und Bro: Das ist ja noch kein Argument, dass die Stadt nicht wächst. Kommt jemand und sagt: "Hey Stadt, du bist zu groß!" Das Wachstum ist ein langwieriger, historischer Prozess, der sich durch ökomomische Entwicklungen und Notwendigkeiten regelt. Eine keltische/walisische Kultur ist ja nicht zwangsläufig und auf ewig dazu verdammt in Einsiedeleien ihr Dasein zu fristen. Ich muß es wohl immer wieder sagen: Midgard ist eine Fantasywelt, kein geschichtswissentschaftlicher Versuch. Daher stört es mich durchaus, wenn ständig irgendwelche Hobbyhistoriker ihr Halbwissen zum Besten geben um damit Diskussionen anzuhalten. Man verstehe mich nicht falsch: Historische Vergleiche können ohne Zweifel auch für Midgard ergiebig sein, doch darf man sich diesen Vorgaben nicht so sehr unterwerfen, dass kein Platz mehr für ein fantastisches Moment bleibt. Daraus folgt für diesen Strang: Nicht historische Begründungen für die angenommene Menge an Einwohnern helfen hier weiter, sondern nur das persönliche Gefühl für Midgard. Wenn das in der Mehrzahl dazu tendiert Ywerddon aus zwei kleinen Bauernhöfen bestehen zu lassen, schlucke ich das. Bei Dinas Taran handelt es sich um das Zentrum der Macht in Ywerddon, sprich eine Art "Hauptstadt" der Twyneddin. Wenn ich mich nicht irre, habe ich das aus einem PDF-Abenteuer von GH. (Folgender Absatz entspricht nur meiner Vorstellung wie es dort grob aussehen könnte) Zur Stadt haben nur Twyneddin Zutritt. Den Bereich der ummauerten Stadt inklusive Festung (beides auf dem Hügel) bewohnen also nur Twyneddin, vielleicht 1.000, vielleicht 1.500 Menschen. In relativ großem Abstand (auf Grund militärischer Erwägungen der Twyneddin), also mindestens im Umkreis von einem Kilometer von der Stadtmauer, befinden sich 5 bis 6 Siedlungen der Erainner mit bis zu 500 Einwohnern, wovon etwa 80-90% Eigentum der Twyneddin sind und deren Felder bestellen. Almhuin ist ein wichtige Hafenstadt. Laut Magira-Info zu Erainn gehört sie zu Erainn (glaube ich). Auf Midgard scheint dem aber nicht so zu sein. Kann hier jemand für Aufklärung sorgen?
  23. Thema von Tuor wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Testforum
    Kölle Alaaf, alaaf - Kölle...Alaaf! Meister der Herzen, Meister der Aufgestiegenen oder Meister im Schnauze aufreissen? P.S: Für "Ja..." gestimmt.
  24. Thema von Raldnar wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Spielhalle
    Hat jemand evtl. einen CD Key für Die Horden des Unterreics für mich? Ich hab zwar die CD aber nicht das Handbuch mit dem Key. Bin mit NWN eben durch und würde gerne das Add-On spielen. Grüße, Orlando
  25. Sehe ich eigentlich nicht so (obwohl ich es vielleicht auch so spielen würde); m. E. kann zwar der reguläre Schaden, der nicht durch die "grabeskalte" Berührung herbeigeführt wird, normal geheilt werden, da Geister trotz ihrer Körperlosigkeit lebenden Wesen offensichtlich echte Fleischwunden zufügen (durch die Macht ihres Glaubens an diese Möglichkeit oder ähnliches). Die Kälte kann dagegen nur mit Magie aufgehoben werden (hier: AdB bevor normaler Heilungsprozess beginnt). Grüße, Orlando P.S.: Man sollte sich mit Geistern einfach nicht anlegen oder aber einen Priester rufen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.