Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Auf Myrkgard gibt es ja noch nicht mal den Rapier. (laut dem SL unserer "Zwei Welten"-Kampagne) Mach doch mal einen Vorschlag, wie Du das umsetzen würdest, Tuor. Bin ganz Ohr. Grüße, Orl
  2. Den Fall würde ich nicht zulassen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen Waffe/ Schild und Phiole gleichzeitig zu halten. Ja deshalb zählt er ja als wehrlos, da er schnell den Schild auf den Boden stellt oder sich sehr ungeschickt hinstellen muss, damit diese Handlung möglich wird Das mit dem feigling ist ne guter Vergleich... Hm... Ein Schild ist normalerweise am Unterarm befestigt und wird dann mit der Hand/Faust die einen Riemen hält, stabilisiert. Man lässt also den Schild los (verliert ihn dabei aber nicht) und greift an den Gürtel... Die Abwehr in der Runde muß also ohne den Schildbonus stattfinden. Einen Abzug von -2könnte ich mir vorstellen, eine "Wehrlosigkeit" in diesem Fall entspräche aber nicht dem Sinne der Regeln. 2 (oder 3 ) Runden braucht nur jemand, der mit 2 Waffen kämpft (oder mit Buckler oder Parierdolch verteidigt) oder eine Zweihanwaffe führt. (Waffe ziehen/wegstecken) Man ist übrigens nicht wehrlos, wenn man kein Waffe in der Hand hält. Grüße, Orlando
  3. Das abgrundtief schlechteste Design aller Zeiten, die beknacktesten Regeln (kompliziert und sinnfrei, der W30...) und als Klappentext ein Zitat von Manowar: Der Ruf des Warlock. Grusel! Shadowrun hat ein schönes Setting ist aber im Grunde unspielbar - zu unausgegorene Regeln und zu viele verschiedene Konzepte (Magie, Rigger, Cyber-Hacker), die ein dynamsches Gruppenspiel verhindern. Allerdings glaube ich, dass mir die schlechtesten Systeme gar nicht bekannt sind. Das von Wulfhere vorgestellte Tunnels und Trolls ist mir noch nicht über den Weg gelaufen und von "7te See" kenne ich nur die Cover. Grüße, Orlando
  4. Wenn die Gw bzw. der Handlungsrang des Gestürzten höher ist als der seines Kontrahenten, darf er dann in der Runde nach dem Sturz aufstehen, bevor sein Gegenüber zuschlagen kann (vermeidet also seinen Abzug und den Bonus des Gegners) oder benötigt er zum Aufstehen die ganze Runde und wird so auf jeden Fall einmal das Opfer eines Angriffs mit +4? Grüße, Orlando
  5. @Wurko: Ich kann Dich prinzipiell gut verstehen, da ich in meiner Gruppe auch Charaktere von vergleichbarer (regeltechnischer) Macht haben möchte. Bei dem Händler sind allerdings die Attribute gar nicht so besonders toll. Er hat einen Angriffsbonus von +1, keinen Abwehrbonus und einen SB von +3 - finde ich eher nicht so besonders. Die Lernpunkte sind allerdings wahnwitzig. In meinen Gruppen sind hohe Lernpunkte üblich. Die Spieler würfeln ihre Charaktere in meinem Beisein aus. Meist bin ich es, der ihnen sagt, dass sie ihre schlechten Werte rerollen sollen. In der Gruppe in der ich alleiniger SL bin, bekommt jeder einen Wert von 96+, wenn er nicht bereits einen erwürfelt hat. Werden bei den Fachkenntnissen weniger als 7 LP erwürfelt, lasse ich diesen Wurf auch wiederholen. Ich finde es gut wenn meine Spieler ein großes Fertigkeitenspektrum besitzen, weil sie dann auch anspruchsvollere Spielsituationen mal meistern können. Ich habe mal eine relativ starke Attributsgenerierung entwickelt, die meiner Art von Midgard-Helden (sag nicht dieses Wort!..) entgegenkommen würde, habe es allerdings noch nicht benutzt: Die alternative Bestimmung der Basis-Attribute beim Menschen. Stärke Geschicklichkeit Gewandtheit Konstitution Zaubertalent Intelligenz Jeder Spieler lebt ab jetzt mit den gleichen Vorraussetzungen und kann sich nicht mit glücklichen Würfen über die anderen Mitspieler hinwegsetzen. Welchen Wert er für welches Attribut haben möchte, entscheidet er vor dem Würfeln. 1 mal: 96-100. der Wert wird mit einem W10 festgelegt: 1, 2, 3: 96; - 4, 5, 6: 97; - 7, 8: 98; - 9: 99; 10: 100 1 mal: 81-95. der Wert wird mit einem W20 festgelegt: 1, 2: 81; - 3, 4: 82; - 5, 6: 83; - 7, 8: 84 ? 9, 10: 85; - 11: 86; - 12: 87; 13: 88; - 14: 89; - 15: 90; 16: 91; 17: 92; - 18: 93; 19: 94; 20: 95 2 mal: 61-80, die Werte werden mit einem W20 festgelegt und zwar ganz linear: 60 + 1W20 1 mal: 41-60, der Wert wird mit einem W20 festgelegt: 40 + 1W20 1 mal: 21-40, der Wert wird mit einem W20 festgelegt: 20 + 1W20 oder 1 mal: 31-40, der Wert wird mit einem W10 festgelegt: 30 + 1W10 Das klingt zunächst einmal heftig stark, in der Praxis habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass Spieler mit noch stärkeren Figuren ankommen. Schlimm ist es deswegen nicht, weil alle die gleichen Werte haben und der Spielleiter die Gefährlichkeit der Gegner auch dezent anheben kann ohne bsw. die EP pro geraubtem AP der Gegner anzuheben. Grüße, Orlando
  6. Man könnte, wenn man mit dem gezielten Fernangriff wie mit einem gezielten Hieb verfährt, die Fertigkeit "Scharfschießen" folgendermaßen einsetzen: Um einen gezielten Fernkampfangriff einsetzen zu dürfen, muß generell "Scharfschießen" beherrscht werden. Ein EW: Scharfschießen entscheidet darüber ob es dem Schützen möglich ist in der laufenden Runde einen gezielten Angriff durchzuführen. Grüße, Orlando
  7. Das Cover von DFR II und III. (konservativer Spielverderber) Cuanscadan und Unter dem Schirm des Jadekaisers sind sehr schön, die Neuauflage des DFR (V2) ist fast genauso schlimm wie der Vorgänger - schade. Grüße, Orl
  8. Wenn Du tatsächlich immer erst dann über etwas urteilst, wenn Du es schon ausprobiert hast - Respekt. Ich für meinen Teil konnte mir eine Einschätzung des Themas einfach nicht verkneifen. Grüße, Orlando
  9. Hy Floyd, m. E. ist der Kriegspriester grundsätzlich die mächtigste Figur, da er z.B. einem wahrscheinlich auch sehr mächtigen Thaumaturgen gegenüber den Vorteil hat, schneller auf alle möglichen Ereignisse reagieren zu können. In der Praxis muß ich aber feststellen, dass der SL, vor allem aber die Mitspieler einen dann auch stärker fordern. Aber wie schon gesagt wurde: Ab dem 9. Grad sieht alles ganz anders aus: Die Kombination von Solwac bsw., ein Barbar Nordland der auf Schamane umschult, ist einem Kriegspriester schon noch ein gutes Stück überlegen. (Schlachtbeil bis zum Wechsel Grundfertigkeit und dann noch Zauberer....) Meine Ausführungen beziehen sich auf das, was ich als "Macht" bei einer RSP-Figur definiere, nämlich eine Mischung aus der Bandbreite der Möglichkeiten und der Kampfkraft und sind deswegen völlig subjektiv. Grüße, Orlando
  10. "Durch den Verlagswechsel soll die Position von MIDGARD als eines der beliebtesten Fantasy-Rollenspiele auf dem deutschen Markt gesichert werden. Es sollen weiterhin hochwertige Produkte für den anspruchsvollen Spieler mit der für MIDGARD üblichen Liebe zum Detail, teils auch in kleineren Auflagen, veröffentlicht werden." (Zitat Branwen) Heißt das im Klartext, dass Pegasus sich zu wenig um Midgard gekümmert hat? Was wird sich beim Verlags-Wechsel konkret ändern, um die "Position zu sichern"? Grüße, Orlando
  11. Von der Grundidee ist das schon in Ordnung, nur hast Du Dir da vielleicht die falsche Gottheit ausgesucht. Mein Asvargrpriester spendet von seinem Blut bei Kulthandlungen und längeren rituellen Gebeten, aber nicht sehr häufig. Als SL hat man nur dann eventuell ein Problem, wenn man deine Figur als komplett einsatzbereit einstuft. Priester im Kampf: "Ok. Das wars. Ich bin hinüber, mögen Ormuts himmlische Scharen mich geleiten..." SL: "Wie?! Du hast gerademal ein Treffer mit 5 Punkten Schaden kassiert!" Priester: "Na ja, ich hab da so ne Vorrichtung entwickelt, die mir stündlich Blut abzapft... Ich rate die zur Anbetung des wahren Ormut - Verbrenne die Geschöpfe Alamans. (Um das erfogreich zum Wohle deines Gottes zu tun, halte Dich fit.) Grüße, Orlando
  12. Morano. http://www.morano.pl/gallery_frame.php?gid=tablet Grüße, Orlando
  13. Ich kann dem Mihr nur beipflichten. Dieselbe Geschichte gibt es doch bei den Waffen auch - Verkaufen lassen sie sich angeblich nur für 2 Pfund Brot aber wenn man sie kaufen will sind sie unbezahlbar. Meiner Meinung nach kompletter Nonsens. Aber zurück zur Spruchrolle: Wir sollten hier nicht mit zweierlei Maß messen - Die Rolle hat immer den gleichen Wert, ob sie nun von einem SC oder NSC verkauft wird ist dabei zunächst unerheblich. Sicher: Angebot und Nachfrage, das Verhandlungsgeschick des Verkäufers, usw., das alles spielt eine Rolle - ändert aber nichts an dem Grundwert des Gegenstandes. Es gibt ja auch Händler unter den Spielfiguren oder zumindest "geschäftstüchtige" Abenteurer. Im Normalfall wird ein SC weniger aus seinem Verkauf herausholen als ein professioneller Verkäufer, aber eben nicht nur ein Fünftel des eigentlichen Werts, wenn er nicht gerade einem waeländischen Fischer das Daemonikon andrehen möchte. Prados Vorschlag, die Spruchstufe x 100 anzusetzen, halte ich persönlich für äußerst abwegig. Dies ist allerdings nur meine bescheidene Meinung. Grüße, Orlando
  14. Ich kam einen Tag nach dem die Bücher in den Laden kamen - Pech gehabt, ausverkauft. gruß, Orl
  15. Ich finde den Spruch, der hier entwickelt wird, sehr gut und für das alltägliche Spielen wichtig. Dabei ist es mir erst mal egal, wie gut er ins Meta-Regel-Konzept passt. Der erste Vorschlag von Jürgen gefiel mir bisher am Besten. Eine Terz teurer (EP-Kosten) würde ich ihn noch machen. Solwacs Regelung ist mir persönlich zu umständlich und bringt im durchschnittlichen Fall dann doch zu wenig. Weiter so, Orlando
  16. Einen Bihänder für'n Fuffy gabs halt nur in Corrinis! Kostet heutzutage 200 GS, jaja die Inflation... Das sieht fast so aus, also ob die die gesamte Preisliste des neuen QBs Corrinis die Preise aus M2 Zeiten noch einmal zum Besten gibt. (Für Quellensammler und Jäger verlorener Schätze) Das wäre ja unerhört, ts,ts... Grüße, Orlando
  17. Könnte es auch Elementarkönige (also für jedes Element einen) geben, die von gewissen Minderheiten auf Midgard als Götter verehrt werden?
  18. Mir geht es nicht um die Regeln, sondern hauptsächlich um den Abenteuerband. Bei Pegasus und irgendeinem anderen Anbieter habe ich es nicht mehr gesehen. Hätte es mir auch schon früher gekauft, nur ging ich irrigerweise immer davon aus, dass die Abenteuer mit denen in "Reich der Phantasie" identisch wären. Es müsste außerdem billig sein. Grüß, Orlando
  19. @Einskaldir: Stimmt. Die Figur hat einen "Angriffsrang", der sich aus Handlungsrang und Waffenrangx10 ergibt. Ich bitte um Vergebung für diese Ungenauigkeit. @Odysseus: Ja das ist toll für Dich. Man kann aber auch mit der Regel spielen. Grüße, Orlando
  20. @Freund Jan: Bei mir hat der zweite Teil sehr gut funktioniert und war auch sehr spannend. Mag es daran liegen, dass ich komplette Neueinsteiger ins Rennen geschickt habe, die alle Grad 1 waren? Für ein Gruppe aus Grad-3-Abenteurern, noch dazu alle mit magischen Waffen, ist das Abenteuer offensichtlich nicht geeignet, außer man dreht ein bißchen dran. Kann man aber vorher machen, dann haben auch die Spieler Spass. greets, orl
  21. @Jürgen und andere: 1.) Der Angriff folgt nicht der Reihenfolge der Gewandheit (Gw) sondern der des Handlungsranges, dessen Basis freilich die Gewandheit ist, die aber durch den Handlungsrang der Waffe modifiziert wird. So lauten die Regeln. Wer sich nicht daran halten möchte, bitte. So wird aber bsw. dem Rapier sein Hauptvorteil genommen. (Klugscheißermodus off) 2.) Ein abgestimmter Angriff zweier verbündeter Kämpfer ist so nicht möglich. Der Angriff erfolgt immer zum Zeitpunkt des Handlungsranges. Der regeltechnische Angriff simuliert ja eine Vielzahl von Angriffsversuchen innerhalb der 10 Sekunden, der dann tasächlich relevante Angriff erfolgt immer zum Zeitpunkt des Handlungsranges. Dies gilt zumindest solange man den Kampf nicht im sekundengenauen Ablauf simuliert. 3.) Eine Abwehr simuliert entweder ein Ausweichen oder eine Parade mit Schild, Buckler, Parierdolch oder devensiv eingesetztem Kampfstab. Andere Angriffswaffen werden bei der Abwehr nicht eingesetzt. (Is that really true?) Greets, Orlando
  22. Assassinen sind mit ihren Fertigkeiten eigentlich eher für "zivilisiertere" Gegenden als Ywerddon geeignet. In meiner Vorstellung gibt es im organisierten Widerstand gegen die Twyneddin eine Gruppe die sich "Bund der Schwarzen Schlange" nennt (nach dem niedergeschlagenen Aufstand). Die Angehörigen dieser Gruppe wären wohl überwiegend Waldläufer, weil die in der monsterübersäten Wildnis besser klarkommen. Es gibt aber sicher auch einige Meuchelmörder (vermeide das Wort Assassine) in dieser Gesellschaft. Grüße, Orlando
  23. Ich kenne die Welt auch nicht. Was Du darüber geschrieben hast, ist halt noch ein wenig mager um sich jetzt groß darüber auszulassen. Grüße, Orlandino
  24. Mein Favorit. Einfach, gut einsetzbar, sprachlich in Ordnung, plastisch und prägnant. Sehr Midgard-like. Weitermachen, Orlando
  25. Die Entscheidung fiel mir schwer, denn obwohl mir die Geschichte vom Frosch sprachlich und erzählerisch besser gefiel, schien mir das Roß im Spiel leichter und besser einsetzbar, Grüße, Orlando
×
×
  • Neu erstellen...