Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Ich stimme weitestgehend zu, nur dass auch Klaus-Michael Bitzer's Bilder mir immer gut gefallen haben. greets, Orlando
  2. Definition Powergamer: Ein Spieler, der versucht die Stärken seiner Figur zu optimieren und diese im Spiel sinnvoll und für ihn vorteilhaft einzusetzen. In diesem Strang werden häufig Kommentare abgegeben, die sich auf Regelbeuger oder Schummler beziehen. Macht dafür doch bitte einen eigenen Strang auf. Was den Überfluß an magischen Waffen und Artefakten betrifft: Hier sind die Spielleiter/innen gefragt. Bei mir verfügt kaum eine Held über wesentlich mehr als eine oder zwei magische Waffen der Kategorie (+1/+0 bis +1/+1) Ich bin ein Powergamer, da ich versuche meine Figur den Regeln entsprechend optimal auszuschöpfen um meine Überlebenschancen zu erhöhen. Es ist schade, wenn dann das Rollenspiel darunter leiden muß. Daß das bei mir manchmal vorkommt ist schlecht und verdient Kritik. Im Normalfall ist meine Performance aber gut genug (zumindest für mich, denn eigentlich können das ja nur die anderen Mitspieler entscheiden), da mir das Rollenspiel am Herzen liegt und mein Powergaming sich eigentlich auf die Erschaffung und das Lernen beschränkt. Ein Beispiel für Powergaming: Die Würfe für die Basisattribute dürfen nach Belieben verteilt werden (vom Regelwerk abgedeckt) und ich möchte einen Krieger spielen. Folgende Werte wurden generiert: 92, 63, 84, 55, 70 und 32 Zunächst würde man einem Krieger wahrscheinlich Stärke 92 geben wollen. Sinnvoll ist das indes nicht. Um einen Schadensbonus von +4 zu generieren und dabei einen Angriffsbonus von +1 zu haben, müssten Gs 92 und St 84 gewählt werden. Die Chance beim Stufenanstieg die Gs auf die nächste Stufe (96) zu bringen ist zumindest vorhanden, was den Angriffsbonus nochmal um eins anheben würde. Hätte ich die 92 auf Stärke gesetzt, würde mir ein Aufstieg eigentlich regeltechnisch nichts bringen, da ich mit W6+1 nicht die 100 erreichen kann um den Schadensbonus zu erhöhen. Selbstverständlich sind hier auch andere sinnvolle Kombinationen denkbar, wie zum Beispiel Stärke 63 (da kaum relevant für Leiteigenschaftsboni), Geschicklichkeit 92 und Gewandheit 84 um einen Abwehrbonus zu bekommen und einen möglichst hohen Handlungsrang zu erreichen. Stelle ich mir einen Krieger in Lederrüstung vor, weil ich diese für die ultimative Abenteurerrüstung halte, macht das Sinn. Möchte ich aber einen schwerer gerüsteten Kämpfer spielen ist Gw 63 hier vermutlich die bessere Wahl. Die Streitaxt als Hauptwaffe ist gegenüber dem Langschwert im Vorteil; sie ist um eine Stufe billiger zu lernen. Der Bidenhänder lohnt für den geschulten Kämpfer kaum noch, seit der beidhändige Doppelschlag existiert, zumal er die Abwehr um zwei Punkte senkt (?) usw., Ich entscheide mich aber dennoch nicht selten für die "kostspieligere" Variante, weil ich, zum Beispiel meinen Schönlingsglücksritter mit Streitaxt einfach peinlich fände, ein Dolch mir zu klein und eine Heiler- Magier- und sonstwelcher Unkämpfer Waffe (Assassine go home! )ist. Powergaming kann Maße annehmen, die widerlich sind, aber solche Wesen sind mir glücklicherweise weder als SL noch als Spieler jemals untergekommen. Wer wirklich bewußt schummelt, hat beim Rollenspiel eh nichts verloren. greets, Orlando
  3. @Masamune: Sorry, Du hast natürlich vollkommen Recht, da gibt es auch schon einen Strang zu, indem ich mich gerade kundig machte. der Elf, das unbekannte Wesen Hättest Du den Ideen wie ein Halbelf oder ein Halbzwerg regeltechnisch aussehen sollte? Vermutlich denkst Du ja auch an die Möglichkeit eines SCs. greets, or lan do
  4. @Fimolas: Ja, aber der Zusammenhang zwischen dem Charakter eines Menschen und seinem Lieblingsrollenspiel wiegt weniger stark als der Zusammenhang zwischen seinem Charakter und den Menschen mit denen er sich umgibt. mit freundlichen Grüßen, , Orlando Gardiner!
  5. Was Midgard betrifft, ist die ganze Geschichte doch eher konservativ, soweit ich informiert bin. Das Bestiarium sieht gar keine Vermischung zwischen den vier SC-Rassen vor. Halblinge stammen von Menschen ab, wurden aber durch natürliche Magie miniaturisiert (wieder nur soweit mein Gedächtnis mich nicht trügt). Bei Tolkien gibt es Halbelfen (Elros, Elrond), von denen aber nur eine Handvoll, und ein Volk von Halbzwergen. greets, og
  6. Ich antworte direkt auf die Frage: Das gespielte System kann nicht für einen Unterschied in der Verteilung der Geschlechter innerhalb der Spielrunde maßgeblich sein. Vielmehr muß es vom persönlchen Umfeld der Spielleiter/innen, ihrem Charakter, ihrem Engagement, ihren Vorlieben usw. abhängen. In Köln habe ich eine Midgard-Gruppe in der drei Spielerinnen und ein Spieler vertreten sind. Diese Gruppe wurde von mir ins Leben gerufen. In Dormagen spiele ich in mehreren Runden Midgard in meist rein männlicher Besetzung, in diesen Runden bin ich meist nur Spieler, die Mitspieler entstammen nicht meinem Bekanntenkreis (obwohl sie jetzt natürlich dazugehören). In Ingolstadt (lange ist es her) habe ich viel Runden geleitet und die Tendenz ging von rein männlichen zu gemischten Gruppen. Den Spielern und Spielerinnen war das System egal; wen ich gefragt habe, der/die hat meist auch mitgespielt. greets, O.
  7. Mittelerde als Spielwelt - Midgard als Regelwerk - ist eine interessante Variante mit der ich mich auch schon beschäftigt habe. Meines Erachtens rechtfertigt der Aufwand hier aber nicht die Mittel. Sämtliche englisch-sprachige Titel der MERP Reihe, sowohl 1. und 2. Edition sind als pdf Download auf der Seite MERP.com (oder merp.com) verfügbar. Da sind viel hochwertige Sachen dabei. Die Fülle kann HdR niemals bieten, zumal es in Dtl. auch nicht mehr hergestellt wird. Der Download ist rechtlich übrigens in Ordnung, da ICE keine Rechte mehr an Mittelerde hat und diese Produkte auch nicht mehr zum Kauf anbieten kann. Das MERP-Regelwerk ist etwas umständlich und könnte als veraltet bezeichnet werden. Um dennoch kompatibel zu bleiben (und die vorgefertigten Abenteuer spielen zu können), habe ich in meiner Version nur die Nebenfertigkeiten ausgebaut (durchaus mit einigen Midgard-Spezialitäten) und die Möglichkeit des Zauberns eingeschränkt um der Welt gerecht zu werden. Dennoch würde mich eine Midgard Umsetzung reizen, auf gar keinen Fall aber das 4. ZA (dieses höchstens als pervertierte Parodie). greets, O. G.
  8. Thema von Birk wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Gildenbrief
    Die von Belchion vorgeschlagenen Bilder sind nichts für mich. Wirklich schlecht ist allerdings nur "Witch and Familiar". Das ist nicht mal subjektiv. Fast alles was man als Maler/Zeichner bei einem Bild technisch falsch machen kann wird hier angeboten. Die Titelseiten der letzten Gildenbriefe haben mich absolut überzeugt, obwohl sie nicht mal meinen Geschmack treffen. Ich sage: Weiter so, Verantwortliche! greets, Orlando
  9. @Hornack: Könntest Du den Tigermenschen mal konkret beschreiben? Falls ich es richtig verstanden habe, ist er ein Charakter von Grad 5, beginnt die Kampagne also mit 2.000 GFP (für die selbstverständlich keine Fähigkeiten gekauft werden konnten) Er verfügt auch über Abwehr und Resistenzwerte vom Grad 5. Ist seine Ausdauer auch wie beim 5. Grad zu berechnen? Theoretisch müsste er ja bei 2.000 GFP noch die Ausdauer von Grad 4 haben. @Solwac: Mir scheint deine Regelung nicht stimmig bzw. im Spiel zu aufwenig umzusetzen. Der Zen- oder Kentaur würde dadurch ja viel zu viele Vorteile genießen. Danke an Euch Orlando
  10. @Solwac: Äh... (Fast) Nix verstehen. Ist mein Zentaur dann von Anfang an Grad 5 oder Grad 1? Was haben Abwehr- und Resistenzbonus mit dem Grad zu tun? merci, Orlando, auf den Kopf gefallen und auf der Leitung sitzend
  11. Die Umfrage betreffend: Weder noch. Im großen und Ganzen bin ich mit der Art und Weise wie hier Kritik geübt wird einverstanden. Das Einzige was mir immer wieder auffällt, ist, dass Hornack Lingess dazu neigt anderen Leuten Sachen zu unterstellen, die sonst keiner aus ihren Beiträgen herauslesen kann, gerade was Powergaming betrifft. Das ist wohl eine sehr persönliche Kritik, aber so empfinde ich eben. nix für ungut Orlando
  12. Erst mal ein Zitat, das meiner Frage schon sehr nahe steht: Wenn ich mir eine Figur erschaffen will und zwar mit den vollständigen Regeln, welche auch gespielt werden soll (egal ob das nun vorgesehen ist), z.B.: einen Zentauren oder ein anderes mächtiges Wesen einer anderen Spielwelt, wie gehe ich bei der Erschaffung vor wenn, im Bestiarium der Vermerk "Fähigkeiten wie Grad-x" steht? Ein konkretes Beispiel. In einer neuen Gruppe von Grad 1 Charaktären möchte ein Spieler einen z.B.: Waldläufer-Zentauren verkörpern (@Hornack: schon gut, ich weiß...) Wie erschaffe ich den Zentauren? Mir schwebt etwa folgendes vor: Der Charakter wird wie ein Grad 1 SC erschaffen, hat aber zu Spielbeginn bereits Grad 5, so als hätte er für 2.000 FP Fertigkeiten gelernt, die er nicht hat. Wie gehe ich mit Resistenz, Abwehr und Ausdauer um? Schlage ich die nötigen Lernkosten noch auf die 2.000 GFP drauf, oder...? Bei den Zentauren ist der Nachteil offensichtlich: Er wird immer etwas weniger können als seine Mitstreiter, wobei sich er und seine Gefährten schon ab Grad 7-8, bei ca. 10.000 GFP stark annähern. Nun gibt es auf der Spielwelt Fhaga Völker, die ähnlich stark sind wie Zentauren (allerdings voll- und nich semihumanoid) und die gegenüber menschlichen SC (zumindest niederer Grade) klar im Vorteil sind und auch sein sollen. Im Normalfall geben die nichtmenschlichen Spieler-Rassen Midgards ein gutes Beispiel, wie man diese Vorteile ausgleichen kann, doch möchte ich u. a. auch das "Fähigkeiten wie Grad-x" Prinzip benutzen. thanx, greets, Lan Doro
  13. An Alle: Bin zwar kein Mod, aber Bleibt mit eurem Käse im Schwampf. Ich schreib da schließlich auch nicht einfach so irgendetwas Vernünftiges mfg Orlando
  14. Leider kann ich diesen Montagabend nicht. Wünsche allen Beteiligten viel Spaß. greets, Orly
  15. Vielen Dank an Einskaldir und Solwac! (auch für die besonders schnelle Beantwortung) Ja so ein Forum ist schon was Feines... greets senior gardiner
  16. Hallo! Ich meine mich zu erinnern, dass es zu Zeiten von DFR III für Angriffszauber noch ZEP in der Höhe der KEP von Fernkampfangriffen gab, will sagen: die Gefährlichkeit des Gegners war in die EP-Vergabe miteingerechnet. Möchte man Magiern damit die EP-Zufuhr erschweren? In der Gruppe, die ich seit etwa einem Jahr leite, fällt der Magier gegenüber den drei Kämpferinnen immer mehr zurück was die GFP betrifft. In der letzten Sitzung kämpfte die Gruppe auf einer Lichtung gegen 15 Wölfe, die von einem Dunkel-Leitwolf kontrolliert wurden. Der jeweils erste Angriff der Wölfe war ein Kehlbiß (Bestiarium), folgende Angriffe waren zu 1/6 Kehlbisse. Die Spieler würfelten fantastisch für ihre überdurchschnittlichen Grad4 Figuren, meine Wölfe ließen mich im Stich. Ein Wolf hat EP 2 In unserem Fall habe ich nur zunächst eine dreifach Übermacht gerechnet, da den SC nach 2/3 der Kampfdauer ein Werwolf zu Hilfe kam. Im Normalfall waren die Übermachtsverhätnisse wegen Aufstellung u. Hindernissen bei 2:1 Um nicht zuviel KEP herauszugeben habe ich an alle Kämpfer 4 EP (also nur gegen doppelte Übermacht) pro AP vergeben. Dabei entstanden knapp 200 KEP für die Waldläuferin und die Spitzbübin, 80 KEP für die Seefahrerin und 50 KEP für den kämpfenden Magier (!) Der Magier erschuf vor dem Kampf eine Feuerkugel. Da die kontrollierten Wölfe das Feuer zwar als Gefahr wahrnahmen, aber die instinktive Furcht vor Feuer wegen der Kontrolle stark eingeschränkt war, gerieten während der Bewegungsphase 4 von ihnen in den äußersten Wirkungsbereich (1W6) der explodierenden Feuerkugel. Insgesamt raubte ihnen Curfin MacAran (der Jungmagier) damit 18 AP. Nach meiner (wohl veralteten) Rechnung kam ich auf folgende ZEP Anzahl: (2 EP (Wolf) x dreifache Übermacht) = 6; 6 : 2 (Fernkampf) = 3. 18 x 3 = 54 ZEP. Mir erscheint das nicht übermäßig viel, aber wie es scheint wären 18 ZEP den neuen Regeln entsprechend. Ich hoffe, daß ich die alten Regeln noch richtig im Kopf habe und es sich nicht um ein reines Fantasiekonstrukt meinerseits handelt. Dankbar für Aufklärung und jede Meinung zum Thema, Orly
  17. @HarryW und Solwac: Braucht der Gildenbrief nicht dringend Material? Für Zwerge gibt es kein Quellenbuch und ich glaube viele Leser würden eine zwergische Charakterklasse mit stimmigem Hintergrund (vielleicht noch ein bißchen mehr) begrüßen. Ich schick hj dann noch das Schlacht-Mantra der Zornalpriester... greets, Orly
  18. @Solwac: Ist zwar OT aber: Lies mal genau. Es geht um den Kaufmann, nicht um die Abenteurer. Mich reizt die ganze Sache einfach mehr als das typische Reisen auf Albas Königsstraßen. Eine gewöhnliche Räuberbande wäre ja nicht der Rede wert, doch ist die Ladung evtl. so wertvoll (was?), dass irgendeine Organisation sich die Mühe macht, das Schiff zu überfallen... Langsam glaube ich wir brauchen einen neuen Thread: Flussschifffahrt in Alba. Grüße, O.
  19. @Derdet: Inzwischen habe ich auch beschlossen, meine Gruppe über den Landweg nach Tidford zu bringen. Die Strecke, die Du mit 205 km bemisst, scheint mir eher bei 300 km zu liegen (200 km wie der Vogel fliegt), bedingt durch die vielen Windungen des Flusses. Die Straße scheint gut zu sein, also etwa 7-8 Tage zu Fuß, vielleicht 6 Tage zu Pferd. Getreidelt würde ich mit gut 10 Tagen* rechnen. Es dauert länger, könnte aber auch angenehmer sein. Vielleicht werden ja die Fertigkeiten der Helden benötigt, weil der Kaufmann einen Überfall fürchtet? *Gut, wenn das falsch ist, verweise ich auf mein bereits zur Schau gestelltes Unwissen und die mangelnden Antworten auf mein vorhergehendes Posting. Also jetzt nicht besserwisserisch daherkommen! greets, Capitando Gardiner
  20. Thema von Raistlin wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Testforum
    Au! Tut das weh! Die Frage lautete: "Ist man ein Idiot?", bzw. "Sind wir Idioten?" Idi-.... nun gut wollen wir mal nich gleich ser pönlich werden. Du gehörst zu uns
  21. Thema von Prados Karwan wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Korrekturwerkstatt
    @Solwac: Das war aber unsauber formuliert Es muß folgendermaßen heißen: Du nimmst deine EP, aber anstatt etwas dafür zu lernen, stellst Du das Artefakt her. Die verwendeten EP werden nun als FP auf den bisherigen GFP-Stand addiert. So richtig? fast sicher, O.
  22. Der entscheidende Unterschied scheint Dir entgangen zu sein. Die Situation, die von Dakeyras geschildert wird, läßt ein herkömmliches gezieltes Schießen auf kleine Ziele gar nicht zu, weil der Beschossene weder wehrlos noch ahnungslos ist.
  23. Ist Odur Habustin noch aktiv? Die Idee so einer detailierten Ausarbeitung der Magiergilde finde ich gut. Für die Namen der Mitglieder fände ich aber etwas klangvollere Bezeichnungen schöner als die schlichte Verwendung der Clanzugehörigkeit (vgl. QB Corrinis). ciao, pfirty & auf Wiedersehen Roland O. Gernidar
  24. Mir gefallen die hier angedachten Ideen von Birk und Solwac sehr gut. Warum kann der Filou Schmerzen zaubern, dazu noch als Grundspruch? Das ist ein Kampfzauber und kein Erkenntnis- oder "Heimlichkeits"-Zauber, wie ich mir sie eher wünschen würde. "Stille" wäre ein toller Spruch, auch wenn er die Schleichen-Fähigkeit weitgehend aushebelt. weiter so, Orlando P.S@Solwac.: Wenn er fertig ist, schickst Du ihn mir bitte als Word Datei? P.S. II: Unter Neue Welten: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7860 gibt es übrigens den Priester einer Diebesgottheit.Er wird nicht allen gefallen und manche werden ihn überflüssig finden, aber vielleich regt er ja andere zu Ideen oder Verbesserungsvorschlägen an.
  25. Danke an alle! Interessant wäre nun eine konkrete Verschriftlichung der Passage Corrinis - Tidford auf dem Tuarisc. Welche Waren transportiert der albische Händler auf einem etwas größeren Schiff, auf dem auch die Abenteurer sich befinden, auf seinem getreidelten (Rück-)Weg nach Tidford? Wieviele Ochsen ziehen das Schiff? Wieviel Leute sind noch an Bord, bzw. zu Fuß unterwegs? Wie lange dauert die Reise? Wo muß Zoll bezahlt werden? Mit welchen Personen oder lokalen Machthabern bekommt man es zu tun? Wie sehen die Pausen aus? Unvorhergesehene Vorfälle? Weitermachen. Orly

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.