Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. @Tuor: Und was hat das mit der Frage zu tun? Grüße, Orl
  2. Wie wird der Schadensbonus für die Wesen des Bestiariums errechnet, im Speziellen der Kreaturen, deren Stärke über 100 liegt? Gibt es hierfür eine Formel? Wenn nein, spielt z.B. bei der Berechnung des Schadensbonus* eines Ogers seine Geschicklichkeit eine Rolle? Ich habe schon einmal versucht eine solche Formel an Hand eines Vergleichs von diversen Kreaturen des Bestiariums mit dem Zauber "Wachsen" aufzustellen, bin aber gescheitert (ja, meine In < 61). Möglicherweise habe ich auch etwas übersehen? [OT, aber wissenswert: 'des Schadensbonus' oder 'des Schadensbonusses'?] Danke für alle Antworten, Orl
  3. Meine ersten Ideen: Für jeden Zwergengott gibt es einen Hohepriester, für Lishadi eine Hohepriesterin. Zusammen bilden diese 5 Priester das Gremium der Graubärte (auch wenn die Lishadipriesterin keinen Bart trägt), die so zum Beispiel an den Ratssitzungen der Binge teilnehmen. Für jeden Gott gibt es einen kleinen Tempelbezirk. Außerdem gibt es noch die Halle der Götter, die von allen Priestern gemeinsam betreut wird und in der die großen Zeremonien abgehalten werden. Unter den Hohepriestern stehen 5 Adepten (einen Vorschlag für einen passenderen Begriff?) und bis zu einem Dutzend Novizen (Grad 0-1). Gegenvorschläge? Grüße, Orl
  4. @Kagemurai: Um zu verdeutlichen, was Rosendorn meint (so hoffe ich): Ein Krieger beherrscht: Dolch +7, Kriegshammer+8, Langschwert+12 und KiD+10 Nach der Original-Regel greift er im Dunkeln mit Dolch+1, Kriegshammer+2 und Langschwert+10 an. Nach Tuors Vorschlag griffe er im Dunkeln mit Dolch+6, Kriegshammer+7 und Langschwert (unverändert) mit +10 an. Man kann also sagen, er hätte sich eine Menge an FP gespart, da KiD eine weitaus mächtigere Fertigkeit wäre, als vom Regelwerk bzw. von den EP-Kosten vorgesehen. Grüße, Orl
  5. @Harry: Ein Knecht muss ja kein Dämon sein, oder?
  6. Dass die Regelung dem Spielgleichgewicht Rechnung trägt und von dieser Warte aus als durchaus sinnvoll gelten kann, wage ich gar nicht zu bestreiten. Mir scheinen alleine die Auswirkungen, welche die Regelung in gewissen Fällen auf Figuren haben kann, so wie etwa in Tuors Beispiel dargestellt, als unlogisch. Grüße, Orl
  7. Zu den Knechtschaftsringen und ihrem ABW: 1. Wer stellt die Ringe her, die laut S. 226, MdS, 50 Gs pro Grad des Knechts kosten? 2. Ist es Eurer Meinung nach möglich, dass ein auf Midgard anwesender Knecht, nach einem geglückten PW:ABW des Ringes, als ein auf Midgard gestrandetes Wesen, sich entscheidet, dem (vermutlich äußerst mächtigen) Beschwörer weiterhin zu dienen (vielleicht gegen Kost, Logis und ein geringe Beteiligung an den Einnahmen)? Danke für Eure Antworten, Orl
  8. Auch wenn du es sinnlos findest: in deinem Beispiel ist das kein Problem, weil der Krieger den Dolch mit +10 beherrscht. Selbst wenn er Kampf in Dunkelheit auf +10 steigert, kann er den Dolch weiterhin in der Dunkelheit benutzen. Im übrigen lies dir die (ebenfalls recht sinnfreie) Diskussion zum beidhändigen Kampf durch und du wirst sehen, dass die Argumente ausgetauscht sind. Hornack Das ist falsch, Hornack: Er müsste Dolch mindestens mit +11 beherrschen um Kampf in Dunkelheit einzusetzen: "Er kann nur solche Waffen im Dunkeln einsetzen, die er mit einem höheren Erfolgwert beherrscht als die Fertigkeit Kampf in Dunkelheit." (DFR, S. 149) Grüße, Orl
  9. Ich halte die Regelung auch für höchst unlogisch. Selbst hintenrum gedacht. Es gibt sicher Einige, die das Ganze mit einer verqueren spieltechnischen Analyse aufdröseln und dann den Beweis erbringen könnten, es sei besonders durchdacht und extrem spielbar. Bitteschön. Meines Erachtens sollte diese Regel geändert werden. Wenn ich leite, würde ich die Regel exakt so handhaben, wie auch Tuor es sich vorstellt. Allerdings bereitet mir die Sache wenig Kopfzerbrechen, da das Problem eher theoretischer Natur ist. Keiner meiner Spieler hat diese Fertigkeit jemals verwendet, geschweige denn gelernt. Grüße, Orlando
  10. Mein Vorschlag für Lernpunkte-Entsprechungen der bulugischen Waffenfertigkeiten in den Lernschemata des DFR Elefantensense: wie Bihänder Fechtstöcke: wie Kampfstab (auch wenn sie eher den Kampfgabeln entsprächen) Bumerang: wie Stockschleuder [?] große Hauerkeule: wie Stabkeule kleine Hauerkeule: wie Streitkolben Kotcha: wie Streitaxt [?] Killabong: wie Stockschleuder Parierstockschild: wie Kampfstab Sehr durchdacht ist das noch nicht, aber einmal eine Grundlage
  11. @Sayah: Danke für die Antwort Meiner Meinung nach gibt es noch mehr Arracht, alleine wegen ihrer unglaublichen Anpassungsfähigkeit. Die Stadt in der scharidischen Wüste, wiehießsiegleichnoch, beheimatet nach meinem Gefühl um die 1.000 Seelen (wenn man denn bei den Arracht von Seelen sprechen möchte), evtl. ein wenig mehr. Grüße, Orl
  12. @Sulvahir: Danke für den Link, habe ich erledigt @Solwac: Ähm, vielleicht klappt das, aber.... ich werde es mal versuchen. Grüße, Orl PS: Hab ich gerade gemacht und hat funktioniert - Cool
  13. Isch abe ejn klejens Problem: Mein Kriegspriester möchte nun Kriegspriester-Waldläufer werden, also von Zauberer auf Doppelklassencharakter wechseln. Macht Magus das mit? Ich finde nämlich nichts (wobei ich aber beim Wechsel Kämpfer wird Doppelklassencharakter Bescheid weiß). Benutze noch das alte Magus Nr. 8, da ich mit dem neuen das gleiche Problem habe wie Calis, mich aber nicht dazu in der Lage wähne, es ohne großen Aufwand zu beheben. Grüße und Danke im Voraus, Orl
  14. @Bro: Hauskolonien? Es geht um einen Elfenstamm in einem ganz offiziösen Abenteuer, dessen Name ich hier aber nicht nennen will. (Spoiler) greets, Orl
  15. Derjenige von Euch, der die Beschreibung bzw. den Reisebericht über das Ikenga-Becken schreibt, sollte unbedingt "Wassermusik" von T. C. Boyle lesen. Sollte eigentlich eh jeder lesen, aber lassen wir das... Hoffe ich bin nicht OT. Grüße, Orl
  16. Die Zahlen von Rosendorn entsprechen auch in Etwa meinem Midgard-Gefühl. Lediglich die Zahl der Zwerge ist etwas ungenau, was aber nicht verwunderlich ist, da es sie in allen größeren Gebirgen Midgards gibt (auch auf Lamaran und Sirao, Bro), aber eigentlich fast kein Material über die Zwerge außerhalb Waelands, Albas, Nahuatlans und Moravods existiert. Ich würde aber eher sagen es sind zwischen 500.000 und 750.000 Individuen, da ich die noch unbekannten Populationen als wesentlich kleiner als die bekannten einstufe (vgl. DFR S. 23). Es gibt noch mindestens einen, freilich sehr kleinen, Elfenstamm, über den man aber hier nichts sagen sollte, weil es streng genommen noch ein Spoiler sein könnte. Die Gesamtzahl der Elfen ist m. E. passend, ich denke aber, dass es in Alba weniger sind als 20.000, eher 10.000. Andere Frage: Wieviel Arracht gibt es noch? Grüße, Orl
  17. @Mazeball und Tuor: Nicht dass es hier ein Mißverständnis gibt: Jeder Kämpfer in Vollrüstung verliert seinen persönlichen Bonus für Abwehr und Angriff. Ein Kämpfer, der nicht KiV beherrscht, muß sich zusätzlich noch jeweils 2 Punkte von der Abwehr und vom Angriff abziehen. Möglicherweise habe ich Euch hier auch falsch verstanden und Euch war das so schon klar. Grüße, Orl Edit meint, dass es Ihnen wohl schon klar war.
  18. Hier ist der Link zum alten Strang: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=4596&page=2&highlight=Quellenbuch+Weltenbeschreibung+Midgard (zwei verschmolzene Stränge) Grüße, Orl
  19. Woher auch immer du den Schild holen willst, für den Sturmangriff musst du den Speer mit beiden Händen packen! Mfg Yon @Yon: Der Schild ist am Unterarm befestigt und wird mit der Nicht-Waffenhand nur fixiert. Wir spielen das regeltechnisch so: Beim Sturmangriff gibt der am Arm hängende Schild keinen Abwehrbonus, sobald man zur normalen Kampfesweise wechselt, fasst man ihn aber wieder und erhält sein Schild-Bonus. Unrealistisch? Vielleicht. Grüße, Orl
  20. @Kazzirah: Auf deinem Profilbild siehst Du aber eher aus wie ein nicht-pickeliger Freak. greets, Orl
  21. Wer den obigen Artikel (Nr. 53) nicht lesen möchte, hier das Beste daraus: Aber: Ernst beiseite. Die Diskussion, die hier läuft, habe ich auch schon mal angeleiert. Ich denke, es wurde auch in diesem Strang schon darauf verwiesen. Ich gebe der Pro-QB Fraktion, was die Notwendigkeit einer Weltenbeschreibung betrifft, grundsätzlich recht, doch scheitert eine solche Veröffentlichung m. E. an Folgendem: 1.) Derzeit setzt der Verlag bzw. setzen die Herausgeber von Midgard andere Prioritäten und vermutlich ändert sich das auch die nächsten 10-20 Jahre nicht. Ein Midgard Welten-QB ist nicht erwünscht. Fallls ich hier falsch liege, bitte ich um Richtigstellung. 2.) Selbst wenn es erwünscht wäre, wer würde es schreiben? Eine Gruppe von Leuten (inkl. mir) hatte sich eines Tages zusammengefunden um ein solches QB zu erstellen. Das Projekt krankte aber schon bevor bekannt wurde, dass wir kein Material aus offiziellen Materialen verwenden würden dürfen, an der mangelnden Beteiligung der "Autoren" (Asche auf mein Haupt). Da Midgard "das Rollenspiel" und Midgard "die Spielwelt" immer mehr zu einer Einheit geworden sind, wäre es aber auch denkbar, ein etwa 10-seitiges Expose mit ins DFR zu bringen. Die momentane Aufteilung der Länder-"Telegramme", wild über das DFR verstreut, halte ich für unglücklich. Ein Tipp für Neueinsteiger und Umsteiger: Da nicht damit zu rechnen ist, dass eine Weltenbeschreibung für Midgard bald auf den Markt kommt, empfehle ich einen Blick in die Regionalforen. Hier kann man einige gute Informatioen finden. Schön wäre es, wenn dieser etwas stiefmütterlich behandelte Bereich des Forums noch mehr Leser und mehr Beiträge bekommt. Grüße, Orl
  22. Das Spiel interessiert mich, aber das Cover schreckt mich ab. Grüße, Orl
  23. Ich kann mich Raistlins Post (Nr.80) nur anschließen. Die regeltechnischen Modifikationen und die Tatsache, dass Zwerge mit qualitativ hochwertigeren Waffen und Rüstungen als Menschen in die Schlacht ziehen, erklärt m. E. warum sie einer vergleichbareen menschlichen Einheit überlegen sind. Die Eingangsfrage wäre für mich damit beantwortet. Grüße, Orl P.S.: Als alter Korinthenkacker muß ich nur den letzten Satz seines Postings in das richtige Tempus setzen: "Es soll da eine Binge im Artross gegeben haben..." Vermutlich wird hier auf Nifelgar, die Binge südwestlich von Nibrost angespielt (?). (QB Alba, S. 23, 2. Spalte)
  24. Der zweite Abschnitt des Artikels "A Mongolian Wedding" enthält ein paar Anregungen die man für eine tegarische Hochzeit verwenden könnte. Ist aber nicht viel: http://www.korkahnawake.org/mongolia.html Noch besser ist die Beschreibung einer Hochzeitsshow, die eine Heirat zu Zeiten Dschinghis Khans nachstellt: http://www.china.org.cn/english/travel/178280.htm Grüße, Orl
  25. Orlando Gardiner

    Gebäude

    @Bamba: Das klingt logisch. Macht Lust auf mehr Infos von den Tunnelbauern! greets, Orl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.