-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
Ein wirklich gelungener NSC. Respekt.
-
Etwas verwundert nehme ich den Aufruf zu einem Abenteuerwettbewerb auf Seite 6 zur Kenntnis, dessen Einsendeschluss der 30. September ist.
-
Artikel: Motsognir Feuerlocke
Orlando Gardiner antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Wie das so ist mit der Erinnerung. Ich kann mich daran nicht erinnern. Zumal Motsognir kein Kettenhemd trägt. -
@Jürgen: Der Name Mótsognir stammt aus der Dvergatal, der "Zwergenzählung" der altnordischen Völuspá (im Deutschen eigentlich: Modsognir).
-
Artikel: Motsognir Feuerlocke
Orlando Gardiner antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Auf dem letzten Con verkörperte der unvergleichliche Wurko Grink den guten Motsognir, der eigentlich (m)eine Spielerfigur ist. Da er aber jetzt namentlich im Gildenbrief auftaucht, hielt ich es für angebracht ihn hier vorzustellen. Wurko Grink hat in guter Motsognir-Tradition auch ein paar Verse zu den Wundern Zornals verfasst, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Heilen leichter Wunden: Es rinnt dein Blut, quillt aus der Haut doch spür Zornals Glut, dein Heil preist ihn laut! Heilen schwerer Wunden: Die Wunde klafft weit, der Schmerz lässt dich schreien: doch in deinem Leid wird dich Zornal nun weihen! Goldener Panzer (keine Wundertat): Torkin hat es gelehrt ein Schmied hart geschuftet doch scheint dies Metall noch verkehrt bis es dein Segen neu faltet Feuerwand: Die Welt ist karg es glänzt keine Gemme doch leuchte nun stark Zornals' Tochter, die Flamme Stille (keine Wundertat): Es tobt der Sturm und kreucht der Stein doch Zornals Atem hält deine Laute klein -
Artikel lesen
-
@Notu: Was soll der Unsinn? Ich fürchte Du weißt wirklich nicht wovon Du redest. Das ist europäisches Hochmittelalter. Christentum.
-
Vielleicht was von Dead Can Dance (Album Aion)? Leider (in diesem Fall) sind viele Sachen mit Gesang.
-
Auf keinen Fall. Es fehlen die fanatischen Christen. Corrinis ist eine relativ liberale Fantasy-Kleinstadt. Auch ohne Hinweisschild erkennt jeder (erwachsene) Bewohner der Stadt eine Hure als solche.
-
Artikel: Mondköcher
Orlando Gardiner antwortete auf wolfheart's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich finde ihn auch nicht übermächtig, halte ihn für gut ausbalanciert im Sinne der Regeln. Grüße, Orl -
Hier die Regelantwort: WaloKa und sein Abwehrbonus
- 88 Antworten
-
- alba
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sean McCunn hat einen Angriffsbonus von +2 (Gs96), beherrscht Dolch+18. Es werden die Angriffswerte angegeben, nicht die Fertigkeitswerte. Moment: Du hast recht, er dürfte nur einen Fertigkeitswert von +17 haben. Der Abwehrbonus für waffenlosen Kampf kommt nur in OR oder TR zu tragen und dann auch nur, wenn er auch waffenlos kämpft. Das wurde lange in diversen Strängen diskutiert. Der Chef-Exeget des Regelwerks vertritt die Ansicht, dass es sich so verhält.
- 88 Antworten
-
- alba
- neuauflage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zwergische Ordenskriegerinnen?
Orlando Gardiner antwortete auf Ophomox's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Zu den Zweihandwaffen: Verfügt deine Zwergin über die nötige Stärke (ich glaube um St 90), empfehle ich Schlachtbeil und Streitaxt zu lernen; dann kann die Figur sowohl zweihändig (W6+3) als auch einhändig (W6+1) und dann mit Schild mit dem Schlachtbeil kämpfen. Was taktische Möglichkeiten beim Kampf betrifft, ist Midgard m. E. etwas schwächer als D&D 3.5, aber es ist halt ein echtes Pen&Paper und legt mehr Wert auf Charakterentwicklung und Authentizität - die Figuren passen besser in die Spielwelt als bei D&D. Mit WoW hat es aber so gar nichts gemein. Grüße, Orl -
the bird and the bee: Again & Again/ I Hate Camera au revoir simone: A Violent Yet Flammable World Michael Nyman: Miranda Shuggie Otis: Strawberry Letter 23 The Allman Brothers Band: In Memory of Elisabeth Reed (live at Fillmore)
-
Orcs und Kobolde Persönlichkeiten
Orlando Gardiner antwortete auf ugolgnuzg's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Ich finde es auch schade, dass Orcs nur bis Grad 5 haben sollen. Das heißt jedoch Folgendes: Egal wie viel Erfahrung die Figur sammelt, sie erreicht nie den sechsten Grad. Da aber z.B. Fertigkeitswerte (insbesondere Waffen) gradunabhängig sind, könnte eine Persönlichkeit wie der Orc-Häuptling Graschurag durchaus mit Krummschwert +15 angreifen und mit +19 (Schild +6) abwehren. Einzig AP und Resistenzen wären etwas kümmerlich. Irgendwo gibt es in den Nebelbergen, zumindest noch in "Unter den Nebelbergen" aber auch Spezial-Orcs, die könnten m. E. auch höhergradige Persönlichkeiten hervorbringen. Hier aus einem anderen Strang herzitiert: -
Rein ästhetisch finde ich die Seite gruselig. Die Schriften, die Farben, einfach nichts passt zusammen, auch die Aufteilung des Bildes wirkt nicht sorgfältig komponiert, sondern mal eben aus dem Ärmel geschüttelt, aber leider von jemand der keine Ahnung davon hat. Besonders schlimm stößt aber das Logo ins Auge. Die irgendwie warme, braune, scheinbar moderne Schrift, in einem Farbton der eher bieder daherkommt (wie der creme-weiße Hintergrund), kombiniert mit Punkten in grell-hellblau, gelb und magenta - geht gar nicht. Aber: "Ästhetische Urteile sind Werturteile. Entsprechend dem Bereich der Ästhetik handelt es sich dabei um Gefühlswerte, die nicht rational zu begründen sind." Nichts für ungut, Orl
-
Schiffstypen - Allgemeine Diskussion
Orlando Gardiner antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
malekhamoves links funzen nicht mehr: Vermutlich findet man aber alle erwähnten Schiffstypen hier: http://navistory.com/ -
Umgang mit Wesen mit einer Intelligenz >100
Orlando Gardiner antwortete auf Kahal Durak's Thema in Spielleiterecke
Eine SC-Drachengruppe wäre tatsächlich mal verlockend. "Warum sollten wir Eure Stadt vor den Kolossen retten? Baut sie doch einfach wieder auf. Wo ist das Problem? Ach, ihr wollt uns all eure Schätze überlassen und uns an den Einnahmen der nächsten 100 Jahre beteiligen? Vielleicht... nein, doch nicht. Ich habe heute einfach keinen Bock.":D -
Reichen nicht einfach die Farbkombinationen: Hauptfarbe (Hintergrund) - 1. Nebenfarbe - 2. Nebenfarbe? Genauer bräuchten die Tartans m. E. nicht beschrieben werden.
-
Ich finde die Idee gut. Es ist ja dann nicht kanonisch und niemand muss sich daran halten, aber wenn man für jeden Clan eine Grundkombi hat (von der einzelne Familien innerhalb es Clans auch mal abweichen dürfen) kann man im Bedarfsfall schnell darauf zurückgreifen ohne sich zu verzetteln. Ein unverbindliches Detail, aber für jeden Vollblut-Alba-Simulationisten unverzichtbar. Grüße, Orl
-
Zauberer und Kämpfer - wer hat in eurer Gruppe tendenziell mehr GFP?
Orlando Gardiner antwortete auf Kataphraktoi's Thema in Spielsituationen
Ich kenn es eigentlich eher anders herum (wenn der Idealfall eintrit: Alle Spieler sind ähnlich aktiv am Geschehen beteiligt, Kämpfe sind keine Seltenheit...) Das kann aber nur passiern, wenn man sich weitgehend an das offizielle EP-Vergabesystem hält. Kriegspriester machen aber generell die meisten Punkte (gefühlt; für die von mir gespielten PK trifft das zumindest zu.) Grüße, Orl -
Ideen für Einzelabenteuer in abgeschiedenen Ländern
Orlando Gardiner antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Du hast ja schon ziemlich viel ausgeschlossen, was den Einstieg möglich macht. Diese Alternativen können aber bei der richtigen Umsetzung durchaus interessant sein, z. B. die Traumreise nach Buluga. Was ich ganz schön fand, war die Idee von "Die Rache des Frosthexers" - perfekt für ein Con-Abenteuer. schalom, Orl -
moderiert Umfrage zu Rollenspielen
Orlando Gardiner antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Charakteroptimierung ist fast Pflicht - aber mit Stil! Ich will keine Krieger mit Dolchen (extrem leicht! ), die die ganze Zeit gezielte Angriffe fahren oder Assassinen, die für klassische Scharmützel auch noch das Schlachtbeil im Rucksack haben. Ein Glücksritter, der statt dem eleganten Langschwert die Streitaxt wählt, weil sie billiger zu lernen ist (abgesehen davon, dass er eh ficht, wenn sein kultureller Background das erlaubt). Manchmal schaue ich aber neidisch auf die Spieler, die ihre Figuren nicht hochzüchten und echte Schwächen mit sich rumschleppen und dazu ihre Figur auch noch toll verkörpern (ohne sich dabei übermäßig in den Vordergrund zu spielen und den anderen keine Zeit zum Spielen lassen). Bei guten (Midgard-) Abenteuern und guten Spielleitern zählen m. E. eher Köpfchen und Stil. Die reine KEP-Maschine ist eher nicht gefragt - nichtdestotrotz kann ein gut geführter Krieger eine der interessantesten Figuren sein. let it roll, Orl -
Magister wird Kampfzauberer
Orlando Gardiner antwortete auf Stilicho's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Gibt es zu dieser Thematik eigentlich auch schon eine offizielle Stellungnahme? Oder ist es möglich, dass der Magister im Kompendium S. 29 nicht aufgeführt ist, weil er tatsächlich nicht kombiniert werden darf? Die Kombination mit einem Magier mag auf den ersten Blick stimmig erscheinen, aber eigentlich passt sie überhaupt nicht zum Hintergrund des Magisters. Besser: Hexer, Heiler, Beschwörer, evtl. Priester Fruchtbarkeit/Weisheit. Druiden und Schamanen scheinen eher als Forschungsobjekt denn als Kombo interessant. Grüße, Orl -
Artikel: Angriff mit nur leichtem Schaden
Orlando Gardiner antwortete auf obw's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich würde das analog zu einer d&d-Regelung handhaben (dealing non-lethal-damage): -4 auf den EW Angriff. Gelingt der Angriff gibt es sowohl bei leichten als auch bei schweren Treffern nur leichten Schaden. Bei d&d läßt sich dieses Manko mit irgendeinem Feat ausgleichen (oder über eine bestimmte prestige-class), aber dafür sehe ich bei Midgard keinen Bedarf. Grüße, Orl- 69 Antworten
-
- angriffsmöglichkeit
- leichter treffer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: