-
Gesamte Inhalte
4841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Orlando Gardiner
-
Artikel: Motsognir Feuerlocke
Orlando Gardiner antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Nachdem Wurko Grink Motsognir erneut auf einem Con verkörpert hat, ist er nun in seinen Besitz übergegangen. Es wird demnächst wohl auch ein paar neue Verse vom neuen Spieler geben ... -
Abwehr bei Wesen ohne LP
Orlando Gardiner antwortete auf Alshara's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Alshara: Solltet ihr über kein Bestiarium verfügen: Sie müssen nicht abwehren, aber sie dürfen (gibt ja genug Fälle von Angriffen/Aktionen, die eine Abwehr sinnvoll erscheinen lassen).- 7 Antworten
-
Ghulkönigreich an der Westküste Lamarans
Orlando Gardiner antwortete auf Thema in Sonstiges zu Regionen
Diese Fragen wirst Du wohl selbst beantworten müssen. Give it a try! Der Gildenbrief wartet, wenn Du dann auch noch schön schreiben kannst. Grüße, Orl -
Langbogen und Reiten - wie ist die Realität?
Orlando Gardiner antwortete auf Daniel's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
So wie das klingt, handelt es sich nicht um eine Regelfrage; dann wäre es in diesem Forum falsch. Auf Midgard (oder mit Midgardregeln spielend) kann man einen Langbogen nicht vom Pferd einsetzen. Punkt. Ob das irgendein Forscher, der versucht die mittelalterliche Realität zu simulieren, doch kann, ist für das Spiel unerheblich. Als Hausregel könnte man eine solche Regelung einführen: man verkürzt die Entfernungen (nah/mittel/weit) und gibt einen Malus auf das Schießen bzw. Bogenkampf zu Pferd. Dir geht es aber augenscheinlich darum, ob es prinzipiell möglich wäre. Die Doku, die Du gesehen hast, müsste deine Frage dann doch eigentlich beantwortet haben. Ich bezweifle, dass sich hier Experten finden, die mehr Ahnung vom Bogenkampf zu Pferd mit realitätsgetreuen englischen Langbögen haben, als derjenige, der in der Doku genau das simulierte. Grüße, Orl -
Warum gibt es kein Germanien auf Midgard?
Orlando Gardiner antwortete auf Thema in Sonstiges zu Regionen
Na ja, vergleiche z. B. den historischen englischen König Johann Ohneland. Der war eigentlich ständig unterwegs und hatte auch einen wichtigen Teil seiner Verwaltung immer bei sich. Dass er in einer seiner Residenzen weilte, dürfte wohl eher die Ausnahme gewesen sein. (Ebenso natürlich der deutsche Kaiser u.a.) Das steht jetzt zwar nicht so in wikipedia, aber ich weiß es durch meine Arbeit an den ganzen Urkunden, die während seiner Herrschaft ausgestellt wurden. Im offiziellen Midgard sehe ich es zwar auch nicht, weil eben noch (Informations-)Magie dazu kommt und es anders beschrieben ist, aber vorstellen könnte ich es mir, analog zu den angevinischen Königen, durchaus. -
In welchen Regionen findet man Saunen?
Orlando Gardiner antwortete auf KageMurai's Thema in Sonstiges zu Regionen
Das vallianische Imperium, insbesondere seine früherer Reichsteil Chryseia, könte das Ursprungsland des Dampfbades sein (analog zur irdischen Geschichte des römisch-byzantinischen Dampfbades). Daraus hätte sich dann in Eschar das Hamam entwickelt. In den Küstenstaaten könnte dieser Brauch hingegen ausgestorben sein (?).- 5 Antworten
-
- kultur
- kulturbeschreibung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt es schwächere Abenteurertypen?
Orlando Gardiner antwortete auf Tuor's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Achtung: Dies ist nur eine persönliche Einschätzung! Bitte nicht ausrasten! Obwohl ich den Magister mag (und selber einen spiele), halte ich ihn auch für einen relativ schwachen Typ. Trotz der schon genannten Vorteile: Fechten ist Grundfertigkeit und er kann zaubern. Aber: Die Zauber sind verglichen mit den Sprüchen anderer zauberkundiger Kämpfer sehr einseitig und nur beschränkt einsetzbar. Beispiel: Er kann Erkennen von Krankheit. So what? Kann er die dann auch heilen? Höchstens mit Heilkunde und Erste Hilfe, wenns denn klappt. Fechten: Zwar kann der Mg Fechten günstig lernen, aber nicht zu Spielbeginn (zumindest nicht über die Fachkenntnisse). Bis man sich dann mal Fechten auf einem halbwegs akzeptablen Wert leisten kann, gehen ein paar Grade ins Land. Spielt man dazu noch einen Magister aus Alba, kommt hinzu, dass man erst mal gar nicht mit einem Rapier umgehen kann, weil es keinen gibt. Warten bis einen der SL in die KüSta bringt? Tja, also Fechten machen dann wohl doch eher andere. Dies sollte nur ein Beispiel sein. Für stark halte ich Vollzauberer-Klassen, die irgendeine/mehrere Waffen als Standardfertigkeit lernen können. Zum Beispiel den Naturhexer, Priester Krieg; selbst ein Magier lernt ja Zauberstäbe zu Standardkosten. Keine schlechte Waffe, denn ein Zauberstab ist ja per se bereits magisch. Alles Gute, Orl -
Ordenskrieger - wozu, wenn man Priester Krieg haben kann?
Orlando Gardiner antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
@Lord Chaos: Das sehe ich nicht so. Ich habe einen PK Mitte Grad 9, der ohne Probleme Waldläufer geworden ist; nicht ganz im Vorbeigehen (wegen der Fernkampfwaffe), aber fast. Zaubermäßig bin ich bereits fast komplett (subjektiv gesehen und weil er Waelinger ist, fallen viele "Seid"-Sprüche weg). Er hat jetzt ungefähr doppelt so viele AP wie vorher und kann endlich seine Kultwaffe weiter steigern, außerdem einen massiven Wust an Fertigkeiten. Klar ab jetzt gibt es für den Doppelklassencharakter ein bißchen weniger Punkte, aber da ich weit vor meinen Mitstreitern rangiere (so ca. 10.000 Punkte) und die teilweise auch schon Doppelklassig sind (Bardin-Heilerin) fällt das kaum ins Gewicht. Im Kampf ist er nur unwesentlich schwächer als der Krieger der Gruppe (vor allem, wenn ich den Krieger nicht beschleunige...) Selbstverständlich ist das nur meine persönliche Sicht der Dinge; es gibt sicher bestimmte Ok, die "stärker" sind als bestimmte PK; viel hängt dann aber auch von den Attributswerten ab. Grüße, Orl P.S. Außerdem spiele ich noch einen Ok des Irindar (stark zu Pferd) und einen Zwergen Pk, beide Grad 6. -
Hi Rina, wenn mich nicht alles täuscht bist Du Cognitions-Wissenschaftlerin?
-
Wünsche und Anregungen für den Gildenbrief
Orlando Gardiner antwortete auf Fimolas's Thema in Gildenbrief
Obwohl ich den Gildenbrief 59 noch nicht kenne, kann ich zu den bisherigen Ausgaben unter Fimolas Ägide nur sagen: Weiter so. Mir behagt der neue Stil grundsätzlich eher als der unter dem Vorgänger (der aber auch schon gut war). Dass die Kritiken über die Serie "Rom" und die Musik von Erdenstern mir persönlich zu lang und dabei zu unergiebig waren - geschenkt. Vor allem ist das im 58er schon nicht mehr so gewesen. Sonst waren alle Artikel Midgard betreffend von hoher Qualität. Bis vielleicht auf das zwergische Kampflied in 58.... Also: keine Verbesserungsvorschläge weil rundum zufrieden. Die "Nörgler vom Dienst" (Achtung Titel möglich, lieber Jul) gibt es halt immer. Nicht, dass ich nie nörgeln würde, aber halt nicht ohne Unterlass. Gildenbrief: :thumbs: -
Artikel: Burrte, Orcschamanin
Orlando Gardiner antwortete auf KageMurai's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Coole Figur. Ehrlich und doch gefährlich! Soll das vielleicht 570 heißen? Solwac Ts,ts,ts, erst denken, dann schreiben, lieber Solwac! Das sieht man doch schon an den Werten, dass das keine 570 GFP sind! -
Armschienen des Bogenschützen
Orlando Gardiner erstellte Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Armschienen sind aus weichem, fuchsbraunen Leder hergestellt, in das in regelmäßigen Abständen halbkugelförmige bronzene Nieten eingearbeitet wurden. Wie normale Armschienen schützen sie bei kritischen Armtreffern. Außerdem haben sie folgenden magischen Effekt, der nur bei Bogenschützen die mit einem Bogen vertraut sind (d.h. min. Grundkenntnisse Bogen) und Scharfschießen (min.+4) gelernt haben, auftritt: Der EW: Scharfschießen um sicher das anvisierte Ziel in einem Nahkampf zu treffen ist um vier Punkte erleichtert (EW: Scharfschießen+4). Zur Zeit trägt sie Brymbrokk, mächtiger Krieger vom Stamm der Stahlwidder im Artross (Ork-Krieger Grad 5). (Leider habe ich zur Zeit keine Regeln zur Hand)-
- 1
-
-
Kleine Pfeilkunde
Orlando Gardiner antwortete auf Yon Attan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Der Artikel exisitiert unter dem angegebenen Link nicht mehr. -
Mir hat das ein Arbeitskollege mal vorgeführt. Ich glaube in Amerika waren Spinal Tap danach als reale Band kurzzeitig sogar ganz erfolgreich. Deutschland war damals wohl noch nicht reif für so eine Art Mocumentary.
-
Eigentlich mache ich mir gar nicht so viel aus Videos, aber da ich musikalisch ziemlich viel auf youtube unterwegs bin, begegnet mir dann doch hin und wieder ein interessantes Video, zum Beispiel
-
moderiert Midgard: Ist Zauberei noch zauberhaft?
Orlando Gardiner antwortete auf wolfheart's Thema in Midgard-Smalltalk
Hmh, sollte ich mich vielleicht doch mal mit dem Nahuatlan-QB befassen. Da hab ich nach einem ersten (erfolglosen) Versuch, mich durch das Pantheon zu kämpfen einen großen Bogen drum gemacht. Mormegils Idee klingt auch ein bißchen nach "Das letzte Einhorn", in dem Schmendrick zu sagen pflegt: "Magie, tu was Du willst!" (so erinnere ich mich zumindest daran). -
Wieviele Einwohner hat Gimil Dum (Zwergenstadt)
Orlando Gardiner antwortete auf Merl's Thema in Alba
Das ist schwer zu sagen. Ich war mir bei meinem Tipp überhaupt nicht sicher. Da es ja die Hauptstadt ist, kann ich mir aber schon ein bißchen mehr als 5.000 Zwerge, aber nicht viel mehr, vorstellen. Mein (sicher sehr persönlicher) Vorschlag: 6.500 Ew. Die Frage bei einer Zwergenstadt ist halt immer: wo fängt sie an, wo hört sie auf? Sie breitet sich ja in alle Richtungen aus. Zählt das unterirdische "Umland", das politisch sicher zur Stadt gehört, noch dazu? Wenn ich nochmal darüber nachdenke; könnten auch weniger sein.... -
Artikel: Ein Herz für Trolle
Orlando Gardiner antwortete auf Adjana's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Hab schon ein paar mal lachen müssen, als ich das Abenteuer gelesen habe. Gibs zu, Du warst bei Monty Python in der Lehre! :thumbs: -
KEP natürlich. Sorry obw, wenn ich das jetzt noch mal aufgreife Ich sage es gibt nichts. Nada. Der Einsatz der Fertigkeit war nicht erfolgreich (keine 5 AEP), der Gegner wird nicht ausgeschaltet. Der Gegner war außerdem wehrlos: keine KEP. Das ist dann einfach Pech, aber vertretbar, wenn man bedenkt, wie mächtig ein erfolgreicher Einsatz der Fertigkeit ist.
- 75 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Birkenfeld - ein 08/15 Dorf in Alba
Orlando Gardiner antwortete auf Y_sea's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Beorcleah Oder: Beorcolt (beorc+holt = Birkenwald) Beorcyll (beorc+hyll = Birkenhügel) Beorcensted (beorc+ stede = Birken-Platz) -
Artikel: Birkenfeld - ein 08/15 Dorf in Alba
Orlando Gardiner antwortete auf Y_sea's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Das ist wirklich schönes Material. Auch die Karte ist sehr gelungen. Ohne irgendetwas daran schmälern zu wollen: Der Name "Birkenfeld" ist zwar ein passender Name für das Dorf, aber nach Alba passt er (nur meine Meinung) nach nicht. Statt "Birke" würde ich zum Beispiel schon mal das Altenglische "beorc" (engl. birch) benutzen. mfg, Orl -
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Orlando Gardiner antwortete auf Zrenik's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Tja, ich kann anbieten für Samstags eine Bolognese zu kochen, das würde mit 3 Helfern etwa 1 1/2 Stunden dauern. Wenn das gewünscht wird, spreche ich mich mit Zrenik wegen der Zutaten noch mal ab. Ohne Fertigkram, oft erprobt, auch mit mehreren Leuten. Ist halt auch eine Hackfleischsauce, wie das Chili. Bräuchte dafür eine ungefähre Personenzahl. Grüße, Juri P.S.: ob von Belang oder nicht: einen bösen Anti-Helden möchte definitiv ich nicht spielen. Auch eine Riesenrunde mit mehr als 6 Spielern fäde ich unattraktiv (zu wenig Spielzeit pro Spieler). Das mag spießig sein, aber so ist es nun mal. Zur Not (bzw. bei SL-Mikado) leite ich (ein eigenes Abenteuer, aber in jeder Hinsicht Midgard). -
in Dortmund, 18.-20.12.2009
Orlando Gardiner antwortete auf Zrenik's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Moinsen, @Zrenik: Bin dabei, gerade überwiesen. -
Kosten für mag. Gegenstände/Waffen
Orlando Gardiner antwortete auf Sliebheinn's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hi Kataphraktoi Ich würde es ähnlich wie Du handhaben. Wenn der Kauf einer magischen Waffe möglich ist (Großstadt, Schmied und Thaumaturg arbeiten nicht exklusiv für den lokalen Herrscher, usw.) würden die Figuren bei mir das Dreifache bis Vierfache des Herstellungspreises zahlen müssen. Eine Gewinnspanne von 200% für ausgefallene Luxusgüter hielte ich nicht für besonders drastisch. Allerdings prinzipiell nur max. +1/+1 bzw. +3/0 Waffen. Sind die Herstellungskosten für stärkere Waffen überhaupt bekannt? Ein +2/+2 Rapier für 2000 GM wäre mir deutlich zu billig, bzw. würde nicht verkauft werden. Wie viel Thaumaturgen gibt es den auf Midgard, die so etwas überhaupt herstellen könnten? -
Schließe mich Saidon und Diotima an. Beim "Scharfschießen" findet kein Kampf statt, obwohl man einen Angriffswurf mit dem Bogen durchführt. Das Abschlachten wehrloser Gegner bringt keine KEP (und das kann sogar gefährlich sein gegen einen sehr gut gerüsteten Gegner mit hohem Angriffswert); das Opfer eines Scharfschusses hat wie der Wehrlose auch keine Abwehrmöglichkeit. Grüße, Orl
- 75 Antworten
-
- aep
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: