Zu Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Panther

  1. und wieder da das Forum?
  2. das einzige, was ich dazu sage: Siehe diesen Strang
  3. Ich würde die Abwehr zu den körperlichen Eigenschaften zählen. In M5 kann man die Abwehr ja auch nicht mehr bewußt hochlernen mit Lehrer und so. Damit ist die Abwehr des Tieres zu nehmen. Dort ist bei der Bestariumsangabe schon alles an Boni eingearbeitet.
  4. das klingt OK und ich würde es auch so spielen... Problematisch ist es natürlich, wenn man sich in eine Katze verwandelt und diese Gestalt dann sagen wir 40 Jahre beibehält. Als Mensch lebt man dann noch, die Katze sieht dann.... ziemlich alt aus.
  5. äh.. noch mal in Ruhe: Zauberer Z mit 40 AP von Grad 20 zaubert sich in Tiergelsalt in einen Bär. Er behält seine 40 AP. Nun bleibt er zig Jahre in dieser Gestalt und bekommt viel Erfahrungsschatz dazu, sodass er Grad 22 ist. Seine AP steigern sich von Grad 20 auf 22, sagen wir von 40 auf 46. Immer noch in Bärengestalt hat der Zauberer nun 46 AP. Alles richtig, oder...
  6. Spiegelamulett? Das ist eine Diskussion wert, aber wohl nicht hier, oder? zum Strang: Warum sollte eine Spielfigur es nicht herstellen können nach M5? Natürlich! Und mMn ein sehr starkes Artefakt....
  7. Aber nur in M4, in M5 gibt es sie nicht, in M5 kann man also GG problemlos entziehen, in M4 gibt es also 2 Textstellen, die die Entzug anders regeln. Sollte man diese unterschiedliche Entzugsregeln bei der Vergabe berücksichtigen?
  8. Wo im Kodex ist dieses Konstrukt ausformuliert?Seite 196, Nichtspielerfiguren. Aus dieser Seite nehme ich mit, der Grad von NSC sollte so ziemlich gleich sein mit SC-Figuren. Der Grad bestimmt sich eher aus den Kampfwerten. Was man so an Fertigkeiten kann, ist irgendwie egal. AUf jeden Fall fidnet sich kein Satz dazu... Schritte: Bestimme Angriff, Abwehr und damit ergibt sich ca. der Grad, damit Zaubern. Dann pack beliebig Zauber und Fertigkeiten zu und fertig ist die Sache.
  9. OK dabba, das ist klar... da würde ich dann aber auch den "Grad" dieser NSC den Fähigkeits-Niveau in diesem reduzierten Skillfenster anpassen. Wenn der Maler nur mit Fälschen gleichgesetzt wird, dann ist ein Fälschen +8 Grad 3 und Fälschen +18 ein Grad 31
  10. wie bestimmst du "einfach" eine Stufe für niedrig gradige 08/15 und hochgeradige 24/7 Spezialisisten? Das machst du doch aufgrund deiner Erfahrung mit dem Hochlernen und Spielen der Spielerfiguren. Daran lehnst du dich an und ziehst deine Stufen-Entscheidung und alles andere. Dahinter steckt doch: NSC lernen wie SC, es gibt keine Spielwelt-Unterschiede. Ob man will oder nicht, man wird immer wieder in dieses Denkmuster zurückfallen. Daher kommt dann auch das "fair"-Gefühl... Wenn man meint, NSC entstehen nach ganz anderen Regeln, die man leider nirgendswo lesen kann, dann sind dieso so genau subjektiv, wie dein Gehirn groß ist. Man kann nicht erwarten, dass die anderen Spieler am tisch diese gleichen NSC-Lernregeln im Kopf haben und daher werden diese wohl auch andere Erwartungen an NSCs haben. Nicht nur wegen der Story, die du gerade auftischst.... Solche Erwartungshaltungs-Probleme vermeidet man, wenn man konsequient SC=NSC spielt... Also: Leute, nehmt Eure Chars, druckt sie in PDF und uploaden hier im Forum. So entstehen gute NSCs (Nach gleichen Regeln wie SC).
  11. Die besten Grad 15 NSPF sind doch eigentlich SPF von anderen Spielern, die diese zur Verfügung stellen.
  12. Wie kommst du darauf, dass ein Zauber bei einer zweiten, wiederholten Anwendung "anders" antwortet????
  13. naja, eher die Zauberer der anderen Welten, ein Dämonen-Zauberer einer 7er Welt, der einen Spruch ala "Erkennen der Aura" erlernt hat, der muss noch lange nicht die Erkennung einer Mittelwelt-Aura enthalten. Sollte aber...
  14. Das stimmt nicht. Ich denke, es würde diesen Strang helfen, wenn du das erläuterst... So ohne Argumente ist das nur eine Meinungsaussage oder wie? Ansonsten bin ich deiner Meinung, so wie die normale Wesen 7er Welten in anderen Welten eine dämonische Aura haben, werden normale Wesen der 6er Welten in anderen Welten eine Mittelwelt-Aura haben.
  15. Thema von Falkenauge wurde von Panther beantwortet in Cons
    11-17h ` ( 17h steht auf dem Aushang) = 6h ist knapp! Oder kann man da länger spielen? Wenn du hälst, dann saugst du schon eine Spieler ab, das ist ja OK! Wenn ich noch eine Runde anbieten würde, wären da noch genug da? Ich würde Kloster des Dreiäugigen Gottes 2. Teil anbieten, oder noch mal 1. Teil,,, Ich würde ansonsten als Spieler gerne in einer M4 Grad 6-10 Gruppe spielen wollen. Panther
  16. Also nach M5: Ungelernt vielleicht nur eine Hand, gelernt auf jeden Fall beide Hände und damit keine Abwehrwaffe. Also nach M4: Alles OK, ungelernt und gelernt braucht beide Hände: Damit keine Abwehrwaffe. Fazit für mich: In M5 unglücklich umgeschrieben...
  17. Die Suche nach der Unsichtbarkeit.
  18. Taktik-Vorlesung GP3: Wieviele Stellen gibt es, wo man nicht reinkommt wegen Metall? Das sind evtl, interessante Orte. Der Rest, und das wird viel sein, kann man also scannen nach Wachplänen, Verstecken und sonstigem. ACHTUNG: Viele ganz heftige Fieslinge mauern Eisenspitzen und Maschendraht in ihre Mauerwerke ein, was aber zum Glück SEHR teuer ist (Bauwerkskosten)... Daher wird Euch sowas nur selten begegnen... Randnotiz Panglima Grunos: haha... Am Ende wollte unser Zauberer (SL: in der Gruppe alle ca. Grad 14) nicht mehr Zauberauge versuchen, weil er an diesen Eisenspitzen im Mauerwerk andauernd erblindet ist. Als Waffe dient hier eine Metallspitze. Anstatt das ein Armbrustbolzen in das Auge trifft, trifft das Zauberauge genau in die Bolzenspitze (eingemauert in der Mauer)
  19. hihi Leute, das geht hier in die Richtung: SC und NSC unterliegen den gleichem Regelwerk bei Midgard.... Das das wohl laut Regelwerk nicht so ist, merkt man bei "das dürfen nur NSC".... Bei M1 gab es explizit einen Abenteurertyp "Nichstpielfiguren", dessen Lernschema nicht angegeben war. Bei M2 dann wurde das nciht mehr erwähnt. Bei M4 gab es extra Erschaffungsregeln für hochgradige NSCs, die zu ganz komischen Ergebnissen führten. Auch sind die EP-Berechnungen bei M4 für SC und für NSC unterschiedlich, was dazu führt, das ein SC-Krieger andere EP hat als zwei identische NSC-Krieger, wobei da der eine einen kleineren und der andere nach einer anderen NSC-EP-Berechnungsmethode einen höheren EP haben kann.... Sehr komisch. Egal... Ich gehöre zu Fraktion "SC=NSC". daher ist ein Dieb mit Stehlen +18 keine Grad 1. Bei M5 kann dies natürlich wegen der PP anders sein. Der "Bengel" hat dann Stehlen +18 nur durch PP erlernt, hmm.. Bringt einem zum Punkt, dass ich zur Fraktion "PP ohne Einfluss auf ES in M5 ist nicht gut" gehöre. Aber gut vorbereitete NSC werden meiner Meinung nach durchaus von den Spielern positiv wahrgenommen. Gerade bei Detektiv-Abenteuern sollte das gut vorbereitet sein, sonst merken die SC sehr schnell, welche NSC relevant sind und welche nicht.
  20. Unicum, ja so bei 8-9-10 (M4) wird es "hochgradig", da kommt es dann oft zum Heimstein... In dem Bereich "hochgradig" spielen wir ca. 80% unserer Abenteuer. Damit erleben wir Midgard schon mal von daher anders. Um in einem Heimstein gechützen Bereich unbemerkt (!) bis zum Boss zu kommen, damit dieser seinen Heimvorteil nicht ausnutzen kann, heisst es bis dahin unbemerkt zu bleiben. Das heisst als aller erstes REIN zu kommen, ohne den Heimstein-Alarm auszulösen. Allein der Versuch, zu schauen, ob ein Heimstein da ist, kann (muss nicht) Verdacht errregen. Dann, wenn man drin ist, muss man dann einene "ruhigen" Ort finden, um das wetiere Vorgehen zu organisieren. Für Ablekung sorgen, Brandnester vorbereiten, Pferdestall, Fluchtweg sichern.... und so was... Wachpläne... Danach dann erst zum Boss unbemerkt vordringen. Gerade habe ich wieder einmal das Kloster gespielt, die Gruppe hatte es tatsächlich unbemerkt in das Kloster geschafft. Danach dann aber wurde sie vor dem Endziel bemerkt, was die Gruppe fast gekillt hat. (Gradsumme 48).
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Panther beantwortet in Allgemeines zu Myrkgard
    Dito
  22. Bei der Boss Challenge am Ende trifft man oft als hochgradige meist als gute Gruppe auf mehr oder minder böse Endgegner. Und die sind bei uns oft in einen Heimstein. Was hindert denn Böse daran, Heimsteine zu benutzen. Ohne Heimstein ist Zauberauge echt heftig. Aber das sind eben Hochgradige. Abd, wie oft kommt bei dir Heimstein vor? In meinen 33 Jahren Midgard hatten wir bestimmt über 100 Heimsteine. Alltag...
  23. Als ich antwortete, war n=7 @dabba stört das nicht wenn der Heimstein von einem zum nächsten Abenteuer anders funktioniert? Kein Spieler kann dann die Wirkung seiner Magie vorhersagen....
  24. Du bist echt ein Phänomen. Hälst Umfragen mit n=19 für repräsentativ und deutest aus Antworten immer die wildesten Sachen. Ich spiele jetzt seit 94 Midgard, also nicht ganz so kurz, und in all den Jahren sind wir noch nie - NOCH NIE - spielrelevant auf einen Heimstein getroffen. Ganz ehrlich: Das ganze Konzept ist mir sche**egal. Es hat null Einfluss auf unser Spiel. Bisher gings auch immer ohne. Aus meiner Sicht funktioniert Midgard auch bestens ohne Heimsteine. Ruhig,,, ich habe von Trend gesprochen, mehr nicht. Das ich gerade bei Heimstein nicht immer die wildesten Sachen gedeutet habe, ist wohl seit der offziellen Regelantwort klar. Und das Heimstein umstritten ist, ergibt sich ja wohl auch aus den ganzen Beiträgen und Fäden vorher. Interssant ist, das in Deinen Gruppen Heimsteine entweder nicht vorkommen (glaube ich nicht) oder das ihr alle in der Gruppe die gleiche Regelauslegung habt (Dann ich ist der Spielspass nicht eingeschränkt und was die Ur-Regeln sagen ist sche**egal). Bei dieser Umfrage antwortet ja auch nicht eine Gruppe sondern eine Person, Wenn diese für die Gruppe antwortet, müsste man sich erstmal treffen und alle Antworten gemeinsam bestimmen. Das hat bestimmt noch keine Gruppe gemacht.. Sind alle in deiner Gruppe genau deiner Meinung? Auch egal wenn euch als Spieler eben "unerwartete" Reaktionen eines Heimsteins den ganzen tollen Plan kaputt machen, dann denkt ihr wohl nicht "Ey, so spiele ich Heimstein nicht! Mist, Plan kaputt" sondern eher "Ey, dieser Heimstein ist wohl echt speziell, eigentlich hätte der Plan klappen sollen! Naja Plan kaputt!"
  25. Weil das hier keine Regeltextfrage ist, sondern ein mit Meinung getaggter Strang, also kein "was ist die Regel" sondern ein, "wie würdet ihr das regeln"?! Liegt das nicht eher an der Berechnungsweise der prozentualen Anteile? ich habe schon gekuckt: 7 stimmten ab, keine Antwort (zB Feuerregen) kam auf 7 Stimmen. Ok oben stand ja auch, Hausregeln sind gefragt. Der Trend der sich hier abzeichnet Ca. die Hälfte spielen nach Hausregeln. So 3-4 ist ja häufig zu finden... Ein sehr unterscheidlich gehandhabter Spruch. Und er verändert die Spieltwelt und die Abenteuer gerade bei hochgradigen Gruppen doch wohl ganz schön... Egal. Hauptsache Spass! (Siehe meine Regeln). @Kio: Danke für deine Erklär-Regel. EW wird gewürfelt als Angriff = also geht es durch.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.