Zum Inhalt springen

Shadow

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shadow

  1. Zum Thema Logik der Spielwelt kann ich nur sagen, Blitze schleudern ist nicht der einzige Zauber, der auf einen Schlag jemand töten kann. Feuerkugel, Versteinern oder Macht über Leben sind auch ziemlich heftig. Da beschwert sich auch niemand. Gruß Shadow
  2. Außerdem wird ja für jeden einzelnen Blitz ein WW:Resistenz fällig... Der eine oder andere sollte da schon gelingen, sodass man durchaus auch 10 Blitze überleben kann. Ich habe Blitze schleudern bisher selten gegen die Gruppe eingesetzt. Unsere Hexe schießt auch keine 10 Blitze auf einen Gegner, weil ja dann fast alle ihre AP weg wären. Gruß Shadow
  3. Danke für die Aufklärung. Gruß Shadow
  4. Nach M3 gab es zwei WW gg. den Zauber. Ist das bei M4 immer noch so? Das Aussehen eines Vampirs nachzuahmen ist eines, aber ein Opfer mit Biss zu töten ein anderes. Ich würde das mit dem Biss nicht zulassen, es sei denn das Opfer wurde bereits von einem echten Vampir gebissen und weiß, was da passiert. Gruß Shadow
  5. Falls es was zum Verschmelzen gibt, bitte gerne. Es gibt einen Shop für Midgard-Produkte, ein Forum und eine Website. Wenn ich auf einem Con etwas von Midgard kaufe, werde ich nett und höflich behandelt und bekomme immer einen kleinen Rabatt. Bei Branwens Basar zahle ich kein Porto. Dankeschön. Überhaupt finde ich die Preise für Midgard-Produkte fair und angemessen und es gibt sehr viele Sachen zum kostenlosen Download. Midgard ist so flexibel, dass man es ohne große Probleme mit einigen Hausregeln an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann und trotzdem bleibt der besondere Flair von Midgard erhalten. Einsteiger haben es besonders leicht mit einem kostenlosen Download mal reinzuschnuppern oder mit Runenklingen und dem vielen kostenlosen Download-Bonusmaterial auch etwas länger Spass zu haben, ohne gleich Unsummen ausgeben zu müssen. Midgard lädt zum Diskutieren ein. Besonders hier im Forum kann man das an den über 1 Mio. Beiträgen sehen. In über 20 Jahren Midgard sind wir jetzt bei Version 4. Bei jeder neuen Version wurden deutliche Schritte nach Vorne in Richtung eines ausgewogenen und durchdachten Regelwerkes gemacht. Es wurde immer besser. In anderen Systemen werden Neuauflagen oder neue Versionen häufig nur gemacht, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Bei Midgard ist das nicht so. Ein Grad 1 Charakter macht genauso viel Spass wie ein Grad 10 Charakter. Und am wichtigsten ist natürlich: Meine Verlobte spielt am liebsten Midgard.
  6. So, dann fange ich mal an... Midgard ist ein Hobbyprodukt. Das finde ich gut so. Alle, die etwas für Midgard schreiben, machen das, weil es ihnen Spass macht und nicht wegen des Geldes. Trotzdem ist die Qualität der Veröffentlichungen insgesamt sehr gut. Die Regeln finde ich ausgewogen und auch auf höheren Graden sind für Charaktere immer noch Herausforderungen zu finden. Der Umfang der Regeln ist übersichtlich und ausreichend. Wer will, kann mit einigen wenigen Regelwerken schon loslegen und alle Abenteuer spielen, die es gibt. Auch für Spieler, die mehr wollen, gibt es genug Erweiterungen. Es gibt ein Magazin (Gildenbrief) nur für Midgard. Wie jetzt die "Neuauflage" der Gildenbriefe 1-15 als PDF wieder geziegt hat, sind auch alle älteren Midgard-Sachen noch für Spieler interesant, die mit der aktuellen Auflage spielen. Ich versteht, was ich meine...? Gruß Shadow
  7. Hallo liebe Mitspielerinnen und Mitspieler, nachdem ich in letzter Zeit hier im Forum einiges an Kritik an Midgard gelesen habe, möchte ich hier gerne eine Sammlung aufmachen, was Ihr an Midgard wirklich gut findet und warum es insgesamt ein gutes Rollenspiel ist. Ich möchte hier nicht darüber diskutieren, warum vielleicht jemand anderer Meinung ist oder sowas. Ich möchte einfach nur mal die guten Sachen sammeln. Dabei ist egal, ob es sich um die Regeln selbst, die Autoren, den Verlag, die Abenteuer oder sowas handelt. Alles was mit Midgard zu tun hat und was Ihr gut findet, gehört hierher. Ich bin schon gespannt. Bitte straft alle Lügen, die immer behaupten, Deutsche können besser meckern als mal ein Lob auszuprechen. Viele Grüße Shadow
  8. Sehr schönes Angebot. GB 1-15 fehlen mir fast völlig. Und der Preis ist echt der Hammer: 15 GBs für 5,00 EUR!!! Auch das bei "Göttliches Spiel" jetzt sogar ein Plan in Farbe beiliegt, finde ich super. Das peppt das Abenteuer nochmal ein bißchen auf. Bei Gelegenheit werde ich mir die neuen Kauf-PDFs wieder schenken lassen. Vielleicht kommt ja bis zu meinem Geburtstag im April nochwas dazu... @Branwen: Vielen Dank für die Arbeit. Ich freue mich sehr, besonders über die alten Gildenbriefe. Der Preis ist echt der Hammer! Gruß Jens
  9. So, ich habe jetzt auch alle Runenklingen-Bände gelesen. Im Prinzip kann ich mich Eriol´s Meinung anschließen. Runenklingen ist insgesamt sehr gelungen. Die Abenteuer sind sehr schön und auch die Tipps für den SL finde ich als erfahrener SL noch gut und hilfreich. Das mit den geänderten Regeln hat mich auch etwas verwirrt. An der einen oder anderen Stelle habe ich unsicher das DFR herausgeholt und nachgelesen. Das Stadtabenteuer Finstermal finde ich allerdings sehr heftig und ziemlich komplex für Neulinge ohne Erfahrung. Ohne es selbst geleitet zu haben ist dies allerdings nur bedingt meine Meinung. Manchmal ist ein Abenteuer beim leiten einfacher als es sich beim lesen "anfühlt". Hierzu würden mich mal Erfahrungen von Neueinsteigern interessieren. Ansonsten großes Kompliment an DiRi und alle die an Runenklingen mitgearbeitet haben (ausgenommen diejenigen, die die vielen Rechtschreibfehler übersehen haben ). Gruß Shadow
  10. Bei Erreichen eines neuen Grades wird auf Attributsveränderungen gewürfelt. Vielleicht kann man die Höchstgrenze (100 bei Menschen, etc.) ab Grad 15 aufheben. Dann müssten natürlich die Boni für Attribute über 100 ausgearbeitet werden. Gruß Shadow
  11. Die Definition von Kampf hat für mich nichts mit: "Welche Vorstellungen habe ich von einem Magier" zu tun... Mein "Midgard-Magier" ist typischerweise ein studierter Zauberer. Er hat eine fundierte und in vielen Teilen theoretische Ausbildung genossen. Er ist durch seine Mitgliedschaft in einer Magiergilde gewohnt mit anderen zu arbeiten und auf entsprechende Resourcen zurück greifen zu können. Ein Problem wird zunächst analsysiert und Nachforschungen angestellt, bevor er an das Problem praktisch herangeht. Typische Spieler-Charaktere sind daher für mich eher junge Magier, die ihr theoretisches Wissen auch mal praktisch anwenden wollen, Erfahrung sammeln wollen und natürlich magische Artefakte aller Art sammeln wollen. Mit Magie gehen sie eher sparsam um, da Magie eine Wissenschaft ist und kein Problemlöser. Magie ist nicht Mittel zum Zweck, sondern muss verantwortungsbewußt eingesetzt werden. Aber es gibt natürlich auch noch andere Facetten, wie man einen Magier spielen kann... Gruß Shadow
  12. Das ist ein Reizthema, weil Magier / Zauberer bei Midgard einfach nicht schwach sind! Das ewige Gejammer, die armen minderbemittelten Zauberer wären alleine nicht lebensfähig und zu nichts zu gebrauchen nervt einfach! Ich spiele selbst am liebsten Charaktere die Zaubern können. Reine Kämpfer sind mir zu langweilig. Midgard ist, wie eigentlich alle Pen & Paper-Rollenspiele, ein Teamspiel. Alleine steht man ganz schnell im Regen. Das gilt auch für Kämpfer. Leute, die meinen mit einem Zauberer alleine den Drachen besiegen zu können und dann scheitern, jammern doch nur nach Hausregeln, weil sie selbst alleine egoistisch alles machen / können wollen. Solche Super-Charaktere haben bei Midgard einfach nichts zu suchen. Die Regeln haben an der einen oder anderen Stelle sicherlich ihre Schwächen, aber an ganz vielen anderen Stellen haben sie ihre Stärken. Diese Stärken muss man nutzen und nicht dauernd an Midgard herumnörgeln. Midgard ist ein supergeiles Rollenspiel und da wird nicht dran rumgemeckert! Punkt. Basta! Gruß Shadow
  13. Gute Idee. Ich würde aber die Schußweite = Länge des Seils begrenzen. Gruß Shadow
  14. Eine Verwandlung ist eine körperlich sehr anstrengende Sache. Daher kann der Körper bei der Rückverwandlung soviel Schaden nehmen, dass der Charakter stirbt. Wenn der Körper des Zauberers den Strapazen einer Verwandlung nicht gewachsen ist, kann auch ein Ahn nichts dran ändern. Gruß Shadow
  15. Wenn das Glück / Pech nur eine Spielsitzung anhält: Einfach ignorieren. Wenn es länger anhhält, greife ich als SL schon mal ein und spreche das Thema an. Einen Ausgleich für Würfelpech würde ich aber grundsätzlich nicht geben. Gruß Shadow
  16. Welchen Grad hat denn der Zauberer, für den die Spruchrolle bestimmt ist? Ist für eines der nächsten Abenteuer ein Spruch sinnvoll, den der Zauberer so nicht lernen würde (z.B. Wasseratmen für ein Wasserabenteuer)? Mit Spruchrollen kannst Du immer Sprüche in die Gruppe bringen, die sonst eigentlich nicht gelernt werden würden. Auf Spruchrolle lernt man sie aber doch, weil es billig ist. Grundsätzlich empfehle ich Sprüche, die gut sind, aber nur selten eingesetzt werden können. Meist lernt man diese Sprüche nicht, weil die Lernkosten zu hoch sind (z.B. Nebel). Gruß Shadow
  17. Naja, Nasser ging einfach davon aus, wenn die Charaktere das Fluggrab finden, finden sie auch ihn. Nasser hat eine gewisse Überheblichkeit, was seine Pläne angeht. Er denkt aber oft nicht an die kleinen, aber wichtigen Details, die den Charakteren (oder dem SL) das Leben leichter machen würden... Außerdem wissen die Charaktere ja nicht, dass sie nach Nasser auf dem Fluggrab suchen. Wenn sie vorher gut aufgepasst haben, könnten sie allenfalls vermuten, sich auf dem Fluggrab von Tancredis zu befinden. Gruß Shadow
  18. Geht es hier darum zu ermitteln, wie man Spielspass messen kann oder was Spielspass ist? Ich habe den Eindruck, der Mathematiker oder Physiker in einigen von Euch, hat die Oberhand gewonnen...
  19. Dazu sage ich nur: "Was dem Einen Spass macht, langweilt vielleicht einen Anderen." Ich halte eine pauschale Aussage, was Spielspass ist, für sehr schwierig. Ich versuche mal mit einer Aussage, der wahrscheinlich die Meisten zustimmen werden: "Wir spielen Midgard!". Das ist für mich schonmal grundsätzlich mit Spass verbunden. Vielleicht können wir es mit einer Pro- und Contra-Liste besser eingrenzen. Pro = Was fördert den Spielspass? Contra = Was verhindert den Spielspass? Pro Gute Laune höflicher Umgang miteinander Respekt soziale Interaktion innerhalb der Gruppe Großzügigkeit Gemeinsamkeiten Contra Egoismus Langeweile Keine Lust unterschiedliche Interessen beim Treffen / Spielen oder wie seht ihr das...? Gruß Shadow
  20. Wir haben Geister der Vergangenheit: Ziegenspuren abgeschlossen und spielen jetzt Geister der Vergangenheit: Eine verhängnisvolle Erbschaft.
  21. Shadow

    Spielekonsolen

    Das muss an den Frauen liegen. Meine Verlobte schlägt mich auch regelmäßig beim Bowlen. 800 Punkte sind bei Ihr Durchschnitt...
  22. Hallo Nick, spontan ist mir aufgefallen, "Die Haut des Bruders" (Karmodin-Kampagne) fehlt in Deiner Liste. Gruß Jens
  23. @Magus: PN ist abgeschickt. @Kosta: Wenn es Dir nichts ausmacht Richtung Darmstadt zu fahren, könnten wir eine neue Runde gründen. Schick mir doch einfach mal eine PN, wenn Du Lust auf eine neue Runde hast. Gruß Jens
  24. Staub wegwedel *hust* Danke fürs verschieben.
  25. Mich interessiert aber das gleiche wie Eriol. Da nützt mir eine PN nichts, außer ich bekomme sie auch... Vielleicht kann man über den Spoiler den Abenteuertitel schreiben. Das macht es etwas einfacher zu entscheiden, ob man den Spoiler lesen sollte oder nicht. Nur so zur Info: Das Abenteuer "Hexerjagd" befindet sich im Abenteuerband "Mord & Hexerei". Gruß Shadow
×
×
  • Neu erstellen...