Zu Inhalt springen

Spielleiterecke

Tipps und Tricks für leidgeplagte Spielleiter

  1. Begonnen von Hornack Lingess,

    Ich frage mich die ganze Zeit, wie man Rückblenden in einem Abenteuer spannend umsetzen könnte. Prequels von Filmen finde ich meistens nicht besonders aufregend, weil man häufig schon elementare Dinge über den Plot weiß, z.B. wer überlebt und wer nicht. Da fehlt einfach ein Stück weit Nervenkitzel. Deswegen die folgenden Fragen (bitte auch gern spekulieren) 1a) Habt ihr in einem Rollenspiel-Abenteuer als SPL schon mal bewußt mit spielbaren Rückblenden gearbeitet? 1b) Wie waren eure Erfahrungen damit? 2) Was sollte man beachten, damit Rückblenden funktionieren und spannend bleiben?

      • Thanks
      • Like
    • 26 Antworten
    • 3,5 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  2. Begonnen von Kamikazinka,

    Liebe Alle, ich beschreibe vielleicht einfach mal meine Situation, um verständlich zu machen, worauf ich hinaus will: Ich hatte zuerst für eine Weile (nur 2 Abenteuer) Midgard als Spielerin gespielt, damals auch noch mit von unserem Spielleiter gemischten M4 und M5-Regeln. Dann hat sich die Gruppe aufgelöst, und mit recht großem zeitlichen Abstand habe ich dann - in Ermangelung eines anderen Masters - selbst angefangen zu leiten, mit einer Gruppe fast komplett aus Midgard-Einsteigern. Damals hatte ich überhaupt nur einen groben Überblick über die Regeln und habe sie mir nun nach und nach eingeeignet. Die Spieler sind leider nicht sonderlich motiviert, auch …

      • Sad
      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 35 Antworten
    • 5,8 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  3. Begonnen von ohgottohgott,

    Hallo Leute, ich habe da eine Grundidee, zu der ich gerne ein paar Rückmeldungen hätte: Wie wäre es damit Gruppen von Chars gegeneinander antreten zu lassen? Ich denke dabei hauptsächlich an Cons. Hintergrund wäre eine Arena bzw. definiertes Gelände (Plan). Vermutlich ist das etwas für mehrere SL. Natürlich sollte es nicht letal zur Sache gehen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten. Eine wäre, dass die Chars ihre verlorenen LP mit Tränken heilen müssen und wenn der Trank des Chars aufgebraucht ist, ist die Figur aus dem Spiel.

  4. Nach welchen Regeln erschafft Ihr Nichtspielerfiguren - und wie weit weg sind diese Regeln von denen für Spielerfiguren? Figuren wie "der Dorfschmied" kann man durchaus nach Spielerfigurenregeln bauen - sie kriegen eben "Schmieden+14" dazu. Ansonsten kommen sie mit in bisschen Landeskunde o. dgl. irgendwo in Grad 1-4 heraus, das ist doch prima. Die prominenten Nichtspielerfiguren in Quellenbüchern scheinen durchaus, zumindest weitgehend, nach normalen Regeln erschaffen. Auf der anderen Seite lässt man in Abenteuern oft auch einmal "fünf gerade sein" - Figuren bestimmter Typen haben z.B. die für diese typischen Fertigkeiten nicht, man lässt einzelne Werte weg, …

      • Like
    • 92 Antworten
    • 9,9 Tsd Aufrufe
  5. Begonnen von GwenFiddich,

    Moin. Ich habe hier ne gemischte Familienrunde, bei der die Erwachsenen leider zum Großteil aus Kampfwürflern bestehen. Um ein bisschen Atmosphäre reinzubringen und Rollenspiel, wenigstens aus den Kids rauszukitzeln habe ich die Truppe quasi familiär im Dorf des letzten Abenteuers "adoptiert" und viel albisches Dorfleben ausgespielt... und jetzt wollen die Haustiere oder eher Lager- und Wegtiere haben 🙄 Jemand (gute) Erfahrung mit haustierhaltenden Runden (keine Tiermeister)? Wie handhabt ihr das - Preise, Erwerb, Ausbildung/Abrichten? Ich meine, wenn sie welche haben wollen, sollen sie das auch bespielen, es muss ja nicht unbedingt jede Gassirunde beschrieben w…

  6. Begonnen von dabba,

    Hoi. Kennt Ihr das "Burgverlies" auf Burg Blankenheim? Ein Aufenthaltsraum mit einer Theke und einer Zapfanlage. Der zarte Geruch von (k)altem Rauch zeugt von vergangenen Zeiten, als Rauchen in geschlossenen Räumen noch ein Ding war. Anno 2022 habe ich auf dem WestCon in diesem Raum spielgeleitet. Mir kam damals spontan die Idee: Ich räume die Spieltische vor die Theke, stelle ich hinter diese Theke und leite von dort aus stehend. Das gefiel mir so gut, dass ich seitdem meistens stehend leite, auch wenn der Raum dafür weniger geeignet ist. Manchmal setze ich mich zwischendurch hin, wenn die Spielenden miteinander reden. Aber wenn ich etwas sage, stehe ich meis…

      • Haha
      • Thanks
      • Like
    • 23 Antworten
    • 1,7 Tsd Aufrufe
  7. Hiho, ich finde die Wyvern so im Bestiarium leider nicht - was würdet ihr denn sagen? Dreifach, vierfach?

      • Like
    • 4 Antworten
    • 1 Tsd Aufrufe
  8. Begonnen von McFloyd,

    Ich wollte von euch mal ein paar Rätsel für diverse Situationen hören (keine Fallen). Danke jetzt schon ma. P.S. Hoffe, das Thema gabs nicht schonmal, hab aber schön brav gesucht!

  9. Begonnen von Fimolas,

    Hallo! Bei dem Zauber Pestklaue (Arkanum, S. 104) ist kein Widerstandswurf erlaubt. Das finde ich merkwürdig und entspricht nicht meiner Auffassung der Grundmechanismen von MIDGARD. Ich erwarte eigentlich eine Resistenz gegen Körpermagie, analog zu Verursachen von Wunden, oder ein PW:Gift, analog zu Hauch der Verwesung. Es handelt sich schließlich auch nicht um einen Umgebungszauber wie Eisiger Nebel, wo man freiwillig in den Wirkungsbereich eintreten kann und die Schadenswirkung automatisch erfolgt. Spielt Ihr das so? Welche Erfahrungen habt Ihr in Euren Gruppen damit gemacht? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

      • Like
      • Thanks
    • 16 Antworten
    • 2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  10. Moin, ich würde gerne auf eure kollektive Erfahrung zu greifen. Wir spielen seit Jahrzehnten Midgard.Jetzt sind wir in M5 in den Stufenbereich 17-20 vorgedrungen. Ich schreibe tatsächlich viele Abenteuer selber. Es mangelt nicht an Ideen - mir fehlen aber Referenzen für Nsc's. Was stellt ihr euren hochgradigen Gruppen (in meinem Fall 5 Spieler:innen Grad 17-20) als Herausforderung entgegen? Welchen Grad haben die Gegenspieler:innen oder Monster? Postet gerne auch eure Abenteuer für diese Grade oder Empfehlungen oder verlinkt mich. Danke schonmal

      • Haha
      • Confused
      • Like
      • Thanks
    • 48 Antworten
    • 6,3 Tsd Aufrufe
  11. Nach Erscheinen des Weltenbuches steht den SpielleiterInnen und den Abenteurern die große, weite Welt offen. Es gibt grundlegendes Material für jedes Land auf Midgard, nicht nur für die, die mit einem eigenen Quellenbuch bedacht wurden. Mir gefallen die Ideen gerade für die Gegenden, über die man bislang noch nicht so viel wusste. Da gibt es viel Neues zu entdecken und das Potential für sehr besondere und auch einzigartige Abenteuerideen. Aber schaut man sich die Spielberichte oder die Abenteuerankündigungen an, so hat sich unterm Strich nicht viel geändert: Die meisten Abenteuer spielen in Alba,, gefolgt von Alba und noch mal Alba. Dann kommen ohne Rangfolge di…

  12. Begonnen von Fabian,

    Ich bin häufig unzufrieden, wie Kämpfe ablaufen. A würfelt, B würfelt usw. Es zieht sich. Vielleicht hat es auch etwas mit Midgard als System zu tun, dass die Optionen im Kampf sehr begrenzt sind und die Kämpfe z. B. auch aufgrund des Kontrollbereichs häufig sehr statisch wirken. Einerseits ist es sicherlich eine Frage der Herausforderung (Schwierigkeit), ob ein Kampf spannend ist oder nicht, aber evt. habt ihr noch mehr Kniffe auf Lager, wie ein Kampf jenseits einer zufälligen, durch die konkreten Würfe innerhalb der Kampfsituation erzeugten Spannung, ebenso gestaltet werden kann?

  13. Was mich immer wieder wundert, gerade aktuell in der Tiermeisterdiskussion: Warum wollen so viele Spielleiter ihre Spieler mit Gewalt kleinhalten? Mir verdirbt sowas den Spass am ganzen Spiel. Spieler wollen coole Sachen machen. Und wenn irgendetwas nicht ganz deutlich in den Regeln gesagt wird, dann hat der SL es zugunsten der Spieler auszulegen. Alles andere bedarf der Entscheidung der Gruppe. Anstelle Gründe zu finden warum etwas nicht funktioniert, sollten gute Spielleiter lieber ihre Spieler unterstützen und Gründe finden warum etwas funktioniert. Über willkürliche Spielleiter die kleinkrämerisch jeden Satz in den Regeln semantisch analysieren um dan…

      • Sad
      • Haha
      • Confused
      • Thanks
      • Like
    • 793 Antworten
    • 87,6 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  14. Hallo zusammen, wir wollen mit erfahrenen Midgard-Spielern eine neue Runde starten, ich werde ich im meistern versuchen - dazu gesellen sich drei Spieler 🙂 Unsere parallele Runde in der ich als Spieler bin, hält sich zumeist in der nördlichen Hemisphäre auf. Daher war unsere Überlegung das Ganze in mal im Süden starten zu lassen. Einsteigen wollten wir eigentlich mit "Katzengold" - als ich das Abenteuer las, fiel mir jedoch au,f dass ich das etwas zu knackig für drei Grad 1 Charaktere empfand. Daher habe ich mich entschieden mit "Tanz um das goldene Diadem anzufangen" und danach vielleicht mit "Der Stein der Weisen" von Adjana weiter zu machen - erst dann…

      • Thanks
      • Like
    • 15 Antworten
    • 1,7 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  15. Begonnen von Ma Kai,

    Bitte um Rat/Diskussion. Hypothetischer Fall, es gebe in einem Abenteuer eine wichtige Nichtspielerfigur, deren Motivation wesentlich durch eine „Trigger“-Aktivität geprägt sei. Das ist für manche Leser unangenehm, weshalb dazu geraten wird, im Falle z. B. von bildhafter Gewalt, unerwünschter sexueller Handlungen, Schaden gegenüber Kindern u. a. m. „Triggerwarnungen“ zu geben, damit Betroffene solche Situationen vermeiden können. Ich bräuchte Rat zur konkreten Ausgestaltung. Den ganz einfachen Weg „dann motivier‘ die Figur halt anders“ möchte ich nicht gehen, weil er nicht einfach ist (mir fällt schlicht kein passender Bühnenumbau ein) und weil Weichs…

      • Thanks
      • Like
    • 12 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  16. Begonnen von ohgottohgott,

    Hallo Leute, zwischenzeitlich verwenden einige SL Glückswürfe. Wenn also eine Gegebenheit vom momentanten Glück abhängig ist - z.B. ob eine Wache gerade mal austreten muss - darf der Spieler sein Glück testen in dem er zweimal Prozent würfelt und beim zweiten Wurf kleiner würfeln soll, als beim ersten, damit er Glück hat. In diesem Fall also, dass eine Wache demnächst hinter einem Busch verschwinden muss, um sich zu erleichtern. Ich finde das nicht so gut. Zum einen würfel ich nicht gerne gegen mich selbst und zum anderen sollen meine Prozenter niedrig würfeln - dafür habe ich sie mir gekauft (komme mir jetzt niemand mit Logik und Stochastik - wir spielen Fantas…

      • Sad
      • Confused
      • Haha
      • Like
      • Thanks
    • 117 Antworten
    • 13,9 Tsd Aufrufe
    • 4 folgen
  17. Hallo zusammen, ich bin neu beim Spielleiten in Midgard und versuche gerade ein Verständnis für den Wert von GS zu entwickeln. Nach dem was ich so zusammen getragen hab braucht ein midgardianischer Stadtbewohner (Mittelschicht) 10 GS pro Tag (5 GS für Verpflegung und 5 GS für Miete). Wenn wir das einfach mal mit einem Durchschnittsdeutschen in Relation setzen sollte das Durchschnittseinkommen von eben diesem Stadtbewohner bei 15 GS am Tag, also 390 GS im Monat, also 5.070 GS im Jahr liegen. Davon spart er 1.690 GS im Jahr beiseite (5 GS am Tag), was dann für große Investitionen (wie z.B. Tante Ernas Allheilung für 2.000 GS) drauf geht. Ein Abenteurer hat eb…

      • Like
      • Thanks
    • 16 Antworten
    • 2 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  18. Begonnen von JoBaSa,

    Hallo. Auf meiner Suche nach möglichst gründlich vorbereiteten (im Sinne von schnell spielbaren) Abenteurern bin ich zufällig über den "Raub der Reliquie" aus dem Einsteigerheft gestolpert. So stelle ich mir das vor: Selbst dann einfach zu leiten (im Zweifelsfall einfach die Texte als Basis vorlesen), wenn man gar nicht zum Vorbereiten gekommen ist ! Weiß jemand, ob es in dieser Art noch mehr gibt?

      • Like
      • Thanks
    • 11 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  19. Begonnen von Panther,

    Hallo, bei meiner Kids-Gruppe, nun Teen-Gruppe geworden mittlerweile, kam nun der geniale Gedanke, ein ergattertes Phönixei nicht einfach zu verscherbeln, sondern es auszubrüten, um mit einer Phönix-Zucht Gold zu verdienen... Der eine Druide und Vogelliebhaber aus der Gruppe will auch einfach mal Phönixe studieren... Frage: Habt Ihr entsprechende Abenteuer um dieses Thema? Was kann man das so anbieten?

      • Like
    • 15 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  20. Begonnen von Akeem al Harun,

    Elrohir hat in einem anderen Thread eine Frage aufgeworfen, die ich hier benatworten möchte. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Elrohir @ Juni. 12 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es ging mir nur um den Extremfall, wenn das komplette Abenteuer kippen wuerde. Wenn ich als Spieler gerade zufrieden meinen Wuerfelbeutel ueber den Tisch ergossen habe, die Chips-Schale schoen ueberquillt und ploetzlich ein anderer ruft "Fertig!", dann waere ich schon dafuer, dass der SL ihm einen magischen Schnupfen verpasst, der ihn just an der Ausfuehrung genau dieses Spr…

      • Like
    • 19 Antworten
    • 3,8 Tsd Aufrufe
  21. Begonnen von tourdefrance1,

    Hallo zusammen, ich habe mir vorgenommen, zum ersten mal, ein Abenteuer als Spielleiter zu leiten. Damit möchte ich auch herausfinden, ob die Spielleitung grundsätzlich etwas für mich ist. Kann mir jemand ein geeignetes Abenteuer empfehlen? OneShot 3-4 Stunden 3-4 Spieler + Spielleiter vorgefertigte Charaktere Da ich Neuling bei der Spielleitung bin, wäre ein Abenteuer wünschenswert, wo ich nicht ständig im Regelwerk blättern muss, weil ich irgendetwas "ungewöhnliches" nicht weiß... Schon mal Danke für eure Tipps im Voraus.

      • Like
    • 12 Antworten
    • 2,4 Tsd Aufrufe
  22. Folgendes bereitet mir seit dem letzten Stadtabenteuer in Gralfsee Kopfzerbrechen: Der Barde einer Runde hat die ganzen schönen Fahikkeiten (Erzählen, Musizieren, Stimmen nachahmen, Schauspielern, ...) gelernt. Wenn sie aber zum Einsatz kommen, hat er meist schlechte Karten, weil ich mich bei so etwas nicht wirklich mit einem Erfolgswurf zufriedengeben kann. Beim aktuellen Fall ging es darum, dass der Barde in der Haustür eines gut betuchten Bürgers läuten und diesen ablenken sollte, damit der Rest der Gruppe unbemerkt ins Haus einsteigen konnte. Der Spieler hat sich dann einen zurecht gestottert, sodass ich entschieden habe, dass der Bürger misstrauisch wird. Der E…

      • Haha
      • Like
      • Thanks
    • 317 Antworten
    • 32,4 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt
  23. Begonnen von ohgottohgott,

    Hi Leuts, wieso sind wohl die Fechttechniken auf das Fechten begrenzt. ME könnten zumindest einige auch mit anderen leichten Waffen oder Waloka einsetzbar sein.

      • Like
      • Haha
    • 8 Antworten
    • 1,8 Tsd Aufrufe
  24. Begonnen von ohgottohgott,

    Wieso sind diese Techniken auf Bögen und Armbrüste begrenzt? Könnte/sollte es nicht ähnlich wie beim Scharfschießen eine Erweiterung auf andere Fernkampfwaffen möglich sein?

      • Thanks
      • Confused
      • Like
    • 20 Antworten
    • 1,5 Tsd Aufrufe
  25. Liebe Spielleiterkollegen: Wer von euch hat da schon Erfahrungen gesammelt? Ist eventuell das Perry Rhodan Regelwerk nützlich? In meiner Heimkampagne gibt es eine Schnittstelle (im Multiversum/der Zeit), in der prinzipiell jeglicher Charakter auftauchen kann - Fantasy, 1880, Jetztzeit, SciFi. Basisregelwerk ist M5. Ich werde sehr wahrscheinlich schon auf Breuberg eine Runde in diesem Setting anbieten und würde mir ungern alles selbst aus den Fingern saugen müssen, um das regeltechnisch handeln zu können. Bin für jeden Tipp dankbar

      • Thanks
      • Haha
      • Like
    • 11 Antworten
    • 2,3 Tsd Aufrufe
    • 1 folgt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.