Letzte Beiträge
Zeige alle Inhalte. Zeitraum bis zu 365 Tage.
- Letzte Stunde
-
Gespräch mit Carsten vom DDD-Verlag auf der diesjährigen DreieichCon
Hallo zusammen, vergangenes Wochenende fand die DreieichCon statt. Das Ganze war ein reines Fest! Es sind viele Gespräche vor Ort geführt worden. Unter anderem mit Carsten vom DDD-Verlag. Das komplette Gespräch findet ihr hier. Und dieser Playlist findet ihr neben den beiden Vlogs und dem genannten Gespräch noch weitere Gespräche in den kommenden Tagen finden. LG, Mirco
-
Was haltet ihr vom Klassenlosen System?
Ich denke wir laufen hier gerade in zwei Probleme: Realismus vs. inhärente Logik. Ein gutes Beispiel dafür finde ich Herr der Ringe Bücher und Filme. Hält eines davon einer Definition von Realismus stand in einem Sinne dass es wirklich so hätte passiert sein können bei uns auf Erden? Sicher nicht. Aber folgen beide im gleichen Maße den zugrunde liegenden Annahmen und der Logik? Da schneiden die Filme schlechter ab. Tolkien beschreibt das Umland von Minas Tirith wie üblich sehr ausschweifend unter anderem die Pelenor Felder. Im Buch sind das große Ackerlandschaften mit Höfen und teils kleineren Orten. Im Film hat man da Wiese. Nun ist es aber so, dass die Bewohner der Stadt sicher nicht von Luft und Liebe leben werden. Keine der beiden Darstellungen ist realistisch weil kurz darauf Orks drüber marschieren, aber das Buch ist in sich logisch da zu jeder großen mittelalterlichen (inspirierten) Stadt noch größere Felder drum Rum gehören die von den Bewohnern bestellt werden. Genauso kann ein Setting bei dem Zauberer Feuerbälle aus der Handfläche schießen noch in sich "realistisch" oder eben logisch sein, wenn dieser dadurch eben angestrengt ist. Denke ich, dass die Klassen aus Rollenspielen nicht mit Studium oder Beruf gleichzusetzen sind. Wie in M4 bringt ein Beruf ein gewisses Set an Fertigkeiten mit und definiert keine Person als ganzes. Eine Klasse im rollenspielerischen Sinne ist denke ich mehr eine sozio-ökonomische Disposition und die sind wirklich schwer zu durchbrechen. Als Beispiel einer Quelle dafür gibt es die Differenz zwischen der Wahrscheinlichkeit für verschiedene (Hoch-)Schulabschlüsse von Arbeiterkinder und Kindern bei denen min. ein Elternteil studiert hat. (https://www.hochschulbildungsreport2020.de/chancen-fuer-nichtakademikerkinder). Und solche Strukturen sind jetzt keine Neuheit. Klar gab es im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Bauern die der Leibeigenschaft entkommen sind und zu freien Bürgern würden, aber die Zahl ist denke ich zu kleine um diesen Weg als "einfach" zu beschreiben. Theoretisch für alle Bauern irgendwie machbar, aber praktisch nicht drin. Genau deshalb denke ich auch, dass da Midgard (bis M5) ein gutes Beispiel für "Realismus" ist, da es theoretisch möglich ist für jede Klasse (fast) alles zu lernen, aber einige Dinge eben sehr teuer bzw. schwierig werden. Ein System wo alle gleich lernen bildet das genauso wenig ab wie ein System was bestimmte Klassen vom lernen bestimmter Fähigkeiten komplett ausschließt. Edit: Ein Klasse in DnD o.Ä. ist mMn deutlich dichter an dem Vergleich zu einem Beruf von @Widukind , als sie es in Midgard sind.
-
Freitag - Die Krähenburg mit zwei Spielleitungen
Thema von Clagor wurde von jul beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenRaum reserviert
- Heute
-
Mittwoch - Immer Ärger in Tura (Ausgebucht)
Thema von Clagor wurde von Clagor beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenAufgrund der DB werden wir wahrscheinlich erst nach dem Essen also 19 Uhr, pünktlich, starten.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Die Verlorenen sitzen Grad dumm in Tübingen rum, weil der Zug die Weiterfahrt verweigert
-
Vidhing-Fahrten Ideen gesucht
Nicht vergessen, dass auch Sklaven "gemacht" wurden und höhergestellte als Geiseln genommen wurden (Lösegeld). Vielleicht bekommen sie von einem Clanführer/Dorfvorsteher/reichen Händler den Auftrag eine Geißel aus den Händen anderer "Wikinger" zu befreien. Eine zweite Truppe Vidhing-Fahrender greift das gleiche Ziel an. Ich empfehle als Lektüre die Romane von Kari Köster-Lösche > Der Thorshammer, das Drachenboot und die Bronzefibel als Anregung.
-
PTG (V3) - Lob und Kritik zum neuen Kampfsystem
Ich muss mal schauen wie sich das spielt. Ständig auf dem Charakterblatt rumkritzeln mag ich nicht. Aber wie gesagt, muss sich am Spieltisch zeigen.
-
n8n
Ich werd mal versuchen mit n8n einen Chatbot fürs Forum zu bauen. Nicht fürs ganze Forum, sondern für einen einzelnen Strang, so als Proof of Concept. Ich werd auch nicht das beste Modell nehmen. Das wird mir sonst zu teuer :) Aber mal zum experimentieren taugt das was. Und nein, nicht alles wird Richtung ChatGPT geschickt. Nur das was in einem einzelnen Thema geschrieben wird :)
-
Samstag – Abenteuer 1880: Wette mit Todesfolge
Thema von Zeno wurde von Radonna beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch hätte am Samstag Zeit. Kann man sich vorher dann zusammen ein Char erstellen? Ich habe noch keinen 1880 Char, sondern bisher immer nur vorgefertigte genommen.
-
Sonntag - Der Grund des Todes
Thema von Yon Attan wurde von Radonna beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch würde auch gerne teilnehmen. Einen passenden Char habe ich sicherlich.
- Gestern
-
Mittwoch - Ein Schrei in der nacht hallt WIEDER durch das Empyrëum
Thema von Irwisch wurde von Mathomo beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenUnd was die Spieler überstehen 😉. Ich freue mich schon, mal wieder für diese Auftraggeberin unterwegs zu sein 😀 .
-
Freitag: Waelandweihnachtswunderabenteuer
Thema von Patrick wurde von Hiram ben Tyros beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDanke! Da bin ich zwar schon auf dem Con, aber irgendwo gibt es dort sicher auch Internetempfang damit ich weiß ob ich eine Runde habe oder weiter suchen muß.
-
25. Bacharach-Con im schönen Mittelrheintal
Hallo zusammen, eigentlich war der Plan, die diesjährigen Spielleitergeschenke bis zum Midgard-Con auf Breuberg dem SüdCon zu bekommen und diese dort zu verteilen bzw. zeitnah zu verschicken. Leider ist dieser Zeitplan erneut nicht haltbar. Daher werden wir die SL-Geschenke nun zu einem der folgenden Cons (Forums-/ West) verteilen bzw. zu dieser Zeit verschicken. Ich denke, wir stellen diesbezüglich einfach mal einen neuen Rekord auf (wird nicht zur Nachahmung empfohlen). Liebe SLs, wir bitten um weitere Geduld. Danke!
-
Lernschema Fertigkeiten von Ma, Rm und Th => Th unlogisch benachteiligt?
Die Stäbe hast Du doch auf Vorrat im Gepäck (im Rahmen der regeltechnischen Beschränkungen, die sich auf hohen Graden auch relativieren)? Wenn der Magier mitten im Kampfgetümmel ungehindert sichtbare Kampfmagie ballern kann, ohne dass seine Wehrlosigkeit bestraft wird, dann ist seine Seite entweder nummerisch klar überlegen oder er hat einen sicheren Unterstand, aus dem er feuern kann, oder der Spielleiter ist zu nett.
-
Zaubersiegel: Können mehrere auf der gleichen Körperregion angebracht werden?
Er hat aber auch deutliche Nachteile, eben weil er auf spontane Ereignisse nur sehr begrenzt oder eben nur ein- vielleicht zweimal reagieren kann. Nicht falsch verstehen, ich habe eine M4 Thaumaturgin auf Grad 11 und mein M5er ist auch schon auf 10. Ich spiele die trotz der Nachteile total gerne... Mich wundert nur dass noch weiter eingeschränkt wurden, so dass sie, wenn ich alle Begrenzungen spiele kaum noch zaubern können. Schattenrobe und Schatten verstärken? Geht nicht, beides Stirn, Marmorhaut und Hitzeschutz? Geht auch nicht zusammen... etc etc Im Gegensatz zum Magier der das alles könnte oder auch jeden Zauber mehrfach ausführen kann, wo der Thaumaturg jeden nur einmal machen kann, bevor er sich in sein privates Schmink-Studio zurückziehen muss. Ich hatte früher nie den Eindruck, dass Thaumaturgen stärker sind als andere Zauberer, aufgrund der fehlenden Flexibilität eher im Gegenteil, aber so wird er weiter in die Bedeutungslosigkeit verdammt wie der Beschwörer... Fühle mich nur gemobbt! 😡 🙃🫣😉
-
Online / Crailsheim - M5 - Suche Gruppe
Hallo zusammen, Ich habe nun eine ganze Zeit Pause gemacht und suche eine Gruppe für den Wiedereinstieg. Ich bin gerne Spieler, habe aber auch bereits Erfahrung als Spielleiter gemacht. Ich habe theoretisch noch einen Charakter parat, würde aber lieber neu anfangen wollen. Ich freue mich wenn sich eine Gruppe findet - Bei Fragen gerne melden! Liebe Grüße Meril
-
Donnerstag Der Schrecken vom Buckelsumpf/ Eine Hexenjagd? Ganztags
Thema von Oddi wurde von Leif Johannson beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDu hast Post
- MOAM - Midgard Webanwendung
-
Sonntag Das verfluchte Einhorn/Der Herr der Gartenzwerge
Thema von Oddi wurde von Oddi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDann bleibt noch ein Platz der auf dem Con Vergeben wird
-
Katzengold
So, nachdem nun das QB heraus ist, kann ich auch mal die Zuordnung der einzelnen Mitglieder zur Comreda definieren, also wer welcher Familie angehört. Eins ist aber schon mal klar. Es gibt als höchsten Rang nur einen Nachtfalter (den Compte), der Rest ist tiefer im Rang. Außerdem ist kein "richtiges" Familienmitglied eines der fünf Familien vor Ort, dazu ist Tarva einfach zu klein und unbedeutend (für die Comreda). Der Compte gehört zu den Corbuzzos, das habe ich auch schon festgelegt. Für den Rest mache ich mir Gedanken, in wiie weit die zu welcher Familie gehören und wer seinen Falter versteckt und wer nicht. Ich schreibe das dann hier rein. Ach ja, es gibt auch noch eine Änderung in einem völlig zerstörten Raum, da kommt noch eine Katzenstatue rein, die bei Vernichtung des Gegners vor Ort noch etwas für die Abenteurer spendiert. Wenn ich das auf dem Südcon probegespielt habe, kommen die Infos hier rein, kann sein, dass ich in Zukunft Zusatzmaterial zu meinen Abenteuern auf die Parinov-Seite setelle, damit man immer an die Zusätze ran kommt. Wird sich zeigen.
- MFG Südcon 2025
-
An „Kampf-Freunde“: Spieltischerfahrungen mit den PTG3-Kampfregeln?
Mag hier jemand Spieltisch-Erfahrungen mit den PTG3-Kampfregeln teilen? Ich selber habe noch keine Praxis, deshalb die Bitte um Eure Eindrücke. Die Bitte richtet sich insbesondere an alle, die der Meinung sind, dass Kämpfe in Fantasy-Rollenspielen eine Bereicherung sind und Spaß machen. Andere Ansichten, zB. dass Kämpfe eher lästig sind oder ein notwendiges Übel oder so, die sind gleichermaßen valide, aber sollten hier nicht im Fokus steht. Ich möchte halt auf Erfahrungen aus der Perspektive einer grundsätzlich positiven Haltung zum Ausspielen von Kämpfen hinaus.
-
Freitag - M6 - Das gebrochene Herz (aus: Die Umstürmten)
Thema von Meeresdruide wurde von Radonna beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch würde gerne auch mitmachen. Falls möglich auch mal selbst einen Char bauen.
-
Suche: Runenklingen (insbes. Klingensucher)
@Fenix83 Schade, trotzdem danke fürs nachfragen!
-
Mittwoch+Donnerstag - Die Stimme der Gerechten/Die Sturmschatulle
Thema von Kessegorn wurde von ToddArkin beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenMein Barde ist leider auch schon etwas hochgradig.