Sirana Posted March 29, 2001 Report Share Posted March 29, 2001 Hallo Leute, ich habe mir in meinem letzten Urlaub in Irland ein Buch mit original irischen Namen gekauft. Meine erainnische SC's und NSC's sollen schließlich auch erainnische Namen kriegen. Nur leider steht da nicht drin, wie diese seltsamen Buchstabengebilde ausgesprochen werden Kennt jemand von euch eine gute Quelle, wo halbwegs verständlich erklärt wird, wie irisch ausgesprochen wird? Sonst muss mein erainnischer Barde wohl doch Kunibert heißen. Dabei weiss ich wenigstens, wie es ausgesprochen wird (im Gegensatz zu Tadhg). Mona Link to comment
Jutrix Posted March 29, 2001 Report Share Posted March 29, 2001 hab hier eine Anleitung für die Aussprache des Irischen, allerdings auf Englisch und ohne Hörbeispiele... http://www.inac.org/IrishPeople/gaelic/ vieleicht kannst Du damit was Anfangen. Gut GLück M Link to comment
Estepheia Lamaranea Posted March 29, 2001 Report Share Posted March 29, 2001 Hei Mona, magst Du nicht ein paar der schöneren Namen mit uns teilen :biggrin: Estepheia Link to comment
Mike Posted March 29, 2001 Report Share Posted March 29, 2001 Hallöchen, in diesem Zusammenhang gleich eine Bitte an die Midgard-Autoren: Erklärt doch bitte in Euren Abenteuern/Artikeln auch zu den albischen Namen etc., wie die ausgesprochen werden! Wieviele verschiedene Aussprachen der albischen Hauptstadt mag es wohl unter den Miidgard-Spielern geben? ;-) nice dice Mike Merten Link to comment
Hornack Lingess Posted March 30, 2001 Report Share Posted March 30, 2001 Und wieviele Aussprachen wirds danach geben? Auch nicht weniger Nach dem Jahr in Schottland kann ich dir sagen, daß es so viele Varianten gibt, englisch zu sprechen, wie Deutsche, die es versuchen Und das, obwohl wirs wohl alle in der Schule gelernt haben Hornack Link to comment
KhunapTe Posted April 1, 2001 Report Share Posted April 1, 2001 Grüße, ich weilte nun schon oft in den Lnad, daß Ihr Irland und Schottland nennt. Letzteres heißt auf Schottisch übrigens ALBA! Ich habe einen Bekannten dessen Oma Ihm ein paar Brocken Göllisch begebracht hatte: ein Beispiel Deóch Lan wird [Tschuk Lan] ausgesprochen und heißt Wasserspender. Eine alte Umschreibung für einen alten Mann der den Hirten immer Ihr Wasser aufs Feld brachte. Gällisch ist für und "normal" Europäer so schwierig zu sprechen, da sie ein vollkommen andere Aussprache als wir heute haben. Quellen hierzu habe ich nur dort ! Leider! Link to comment
Hornack Lingess Posted April 2, 2001 Report Share Posted April 2, 2001 Gälisch, Khun, Gälisch Leider hab ich in meiner Zeit in Alba (gälisch, nicht schottisch, scots gibts nämlich auch noch) kein Gälisch-Englisch-Wörterbuch mit Aussprache für einzelne Wörter gefunden. Aber allgemeine Ausspracheregeln hatten sie fast alle. Versuchs doch mal bei bekannten Buchbestelldiensten im www. Gruß, Hornack Link to comment
Myrdin Posted April 5, 2001 Report Share Posted April 5, 2001 Hi! Es gibt im Reise Know How Verlag eine Serie: Kauderwelsch. Das sind nette kleine Bücher die dazu gedacht sind in anderen Ländern halbwegs klar zukommen. Auf Grammatik u.ä. gehen sie nur kurz ein. Allerdings ist überall erklärt wie man es ausspricht und die Vokabelliste ist ganz nett um sich eigene Ortsbezeichnungen zusammen zu bauen. Zu den meisten gibt es auch die dazugehörigen Kasetten. Sicher bin ich mir das es Galicisch, Irish-Gälisch, Isländisch und Scots gibt. Kostenpunkt so um die 14,80. Auch immer sehr nett für andere Kulturen von Quechua über Kisuaheli bis zu Tamil haben die so einiges im Programm. Gruß Myrddin Link to comment
Sirana Posted April 5, 2001 Author Report Share Posted April 5, 2001 Hallo Leute, erst mal Danke für die Tipps. Ich habe auch noch weiter im www geforscht und eine Seite gefunden, wo die Aussprache von irischen/gälischen Wörtern bzw. Buchstabenkombinationen direkt erklärt wird <a href="http://home.t-online.de/home/lars.braesicke/ Laut" target="_blank">http://home.t-online.de/home/lars.braesicke/ Laut</a> dieser Seite wird der Name meines Barden Tadhg, was übrigens Poet bedeutet, Taig ausgesprochen (adh => ai). Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe kann ich ja mal eine kleine Auswahl der Namen hier reinstellen. Nur damit ihr mal eine Ahnung habt, wie ich vor diesem Buch gesessen habe, nämlich wie der Ochs vorm Berg Mona Link to comment
Julia Posted May 22, 2002 Report Share Posted May 22, 2002 Ihr Lieben, suche für meinen Kater einen schönen männlichen Namen... Habe leider selber nix um nachzuschlagen und mein SL hat im Moment keine Zeit... Krieg ich Hilfe? Schonmal Danke,Danke,Danke!!!! Julia. Link to comment
Triton Schaumherz Posted May 22, 2002 Report Share Posted May 22, 2002 Hallo Julia, dem Kater kann geholfen werden: Gebräucliche männliche Namen in Erainn sind: Aed, Aengus, Aill, Ainmara, Amerghin, Amhran, Bran, Briciu, Cailean, Cailean, Ceabhar, Coibhre, Coinnde, Conn, Cruan, Eochaid, Fergal, Fergus, Fian, Finn, Fion, Flann, Lir, Lugh, Lynch, Nionall,Nuada, Rionde, Sean, Slan, Streng, Tionbhar, Tuan, Turloigh. Quelle: Erainn - Land und Leute Herzliche Grüße, Triton Link to comment
Barmont Posted May 23, 2002 Report Share Posted May 23, 2002 Hallo Julia, hast du das nicht schon im Albathread gefragt? Barmont, Namenfreiausdenker Link to comment
Odysseus Posted May 24, 2002 Report Share Posted May 24, 2002 Doppelt hält besser. Oder sie ist leicht vergeßlich... Best, der Listen-Reiche Link to comment
Julia Posted May 24, 2002 Report Share Posted May 24, 2002 Auch hier will ich danken...Ja,Ihr habt Recht...Doppelt hält tatsächlich besser..!!!Danke! Werde den Kater mal testen...Mal sehen,was er so von den ganzen Namen hält...!!! Liebste Grüsse. Julia Link to comment
Odysseus Posted May 24, 2002 Report Share Posted May 24, 2002 Wie sang schon Alt-Deuteronimus... <span style='color:Brown'>Nun wißt ihr von uns Katzen viel Von unsrer Arbeit, unsrem Stil Auch, daß wir ganz verschieden sind Und selten ganz ganz zufrieden sind Nun fällt euch die Erkenntnis leicht Wie sehr der Mensch der Katze gleicht Ihr wißt, wie man uns richtig nennt Weil ihr die wahren Namen kennt Nur eins habt ihr noch nicht erfahr'n: Wie spricht man eine Katze an?</span> Best, der Listen-Reiche Link to comment
Julia Posted May 25, 2002 Report Share Posted May 25, 2002 Wie wahr,wie wahr... Liebste Grüsse. Julia Link to comment
Kazzirah Posted June 5, 2002 Report Share Posted June 5, 2002 Hat sich zwar eigentlich eh schon erledigt, aber ich schliesse trotzdem mal mit Verweis auf einen anderen älteren Faden mit dem gleichen Thema: Erainnische Namen <span style='color:green'>Link korrigiert, Hornack</span> Link to comment
Nanoc der Wanderer Posted October 11, 2003 Report Share Posted October 11, 2003 Hi. Wie nennen sich erainnische Adlige? Es grüßt Nanoc der Wanderer Link to comment
Dermot Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 Hallo Nanoc, wie sich erainnische Adelige nennen? Ich würde sagen mit ihrem Namen, wie jeder andere auch. Bei einem König sollte man noch die Bezeichnung "König" vorwegbringen. Und die anderen sind eben die Söhne/Töchter oder Nachfahren von wem auch immer. Viele Grüße Link to comment
Odysseus Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 @Dermot Es ging Nanoc wohl eher um die erainnischen Titel... Ich könnte da folgende Wörter anbieten: König = Rìgh Prinz = Fiù Herzog = diùc Baron = baran Graf = Iarla Ritter = Ridire Zumindestens sind das die gaelischen Bezeichnungen... Best, der Listen-Reiche Link to comment
Dermot Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 Hi Odysseus, hm, ich glaube wir haben nicht diesselbe zeitliche Linie für unser Erainn. Herzöge, Barone und Ritter gehören irgendwie nicht so richtig in meine Vorstellung zu einer mythologischen Zeit. Viele Grüße Link to comment
Amhairgin Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 Gewiss ist nichts, und erst ein Quellenbuch mag eine fast endgültige Gewissheit bringen, aber in frühen Zeiten der FOLLOW-Schlangen haben Elsa & Jürgen folgende Stadtherrschertitel zur Verteilung an die Sippe der Schlange weitergereicht. Bis zum Quellenbuch mag das genügen, um den Herrscher einer Stadt oder eines Fürstentums zu benennen: Curadh (= Ritter) Elestar (= Bannerträger) Flaíth (= Fürst) Iarla (= Graf) Ri (= König) Wie gesagt, sind dies die alten Vorgaben für den Fantasy-Verein FOLLOW; inwiefern diese modifiziert werden, lasse ich offen. Insbesondere sei darauf hingewiesen, dass Erainn (Midgard) nicht von einem König regiert wird. Und ob Curadh in derselben Bedeutung übernommen würde, möchte ich bezweifeln. Den Flaíth gibt es auf jeden Fall. Amhairgín, Flaíth na Cuanscadan Link to comment
Nanoc der Wanderer Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 Hi. Odysseus hat meine Frage richtig verstanden. Es geht mir um die Frage, ob erainnische Adlige auch nur ihren Namen haben oder halt dann Beinamen (wie "der Große") oder Zuordnungssnamen (wie "von Indairné") oder Nachnamen oder Titel etc. Ich kann mir nämlich irgendwie nur schwer einen Adligen vorstellen der sagt: "Hallo, ich bin der Aill". Edit: Amhairgin hat ja schon vieles beantwortet, danke. Es grüßt Nanoc der Wanderer Link to comment
Odysseus Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 @Amhairgin Danke für die Ergänzung! @Dermot Da es ja in Erainn unzählige kleine und große Fürstentümer gibt und selbige alle auch schon in ein feudales Gefolgschaftssystem eingebunden sind, werden wir da wohl nicht um eine adlige Rangfolge herumkommen... Best, der Listen-Reiche Link to comment
Bart Posted October 14, 2003 Report Share Posted October 14, 2003 Zitat[/b] (Odysseus @ 14 Okt. 2003,10:46)]@AmhairginDanke für die Ergänzung! @Dermot Da es ja in Erainn unzählige kleine und große Fürstentümer gibt und selbige alle auch schon in ein feudales Gefolgschaftssystem eingebunden sind, werden wir da wohl nicht um eine adlige Rangfolge herumkommen... Best, der Listen-Reiche Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es in Erainn kleine Reiche mit Herrschern gibt die sich König oder Fürst nennen und größere Reiche in denen der Herrscher "nur" Graf ist. Eine Hierarchie im engeren Sinne macht bei besonders zersplitterten Reichen nicht immer Sinn (vgl. Deutschland nach dem 30 jährigen Krieg). Darüberhinaus kann ich mir gut vorstellen, dass in Erainn nicht mit Titeln geprotzt wird, sondern der Name und die Herrkunft genügend über den Menschen aussagen. Wenn er wichtig oder berühmt ist, kennt man ihn halt. Ansonsten stelle ich mir nur Titel und Vorname bei der Bennennung vor. Eike Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now