Zum Inhalt springen

Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte?


Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte? - Macht Pegasus seine Arbeit gut?  

77 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte? - Macht Pegasus seine Arbeit gut?

    • Ja! Seitdem Pegasus mitmacht holt Midgard wieder richtig auf.
      40
    • Geht so, die Produkte könnten besser sein.
      11
    • Hab schon besseres erlebt.
      8
    • Weiß nicht.
      8


Empfohlene Beiträge

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Juli. 01 2002,09:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@neverlord

 

Wie wäre es mit Vorbestellen? Mein Weg nach Vanasfarne lag am Freitag vor der Tür. War er da schon im Handel?<span id='postcolor'>

Bei mir jedenfalls noch nicht...

 

Mein 'local dealer' meinte, daß es im Laufe der heutigen Woche eintreffen soll....

 

 

Schon sehr gespannt,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3 Jahre später...

@Neverlord: Mir hat die Aufmachung vorher besser gefallen. Die Regeln sind jetzt besser, aber das liegt ja beides nicht an Pegasus.

Zu Pegasus kann ich gar nichts sagen, das können doch eigentlich nur die Midgardmacher beurteilen, oder?

 

Meine Antwort wäre gewesen: Ich bin zufrieden. Es könnte besser aber auch schlechter sein.

 

Grüße,

Orlando

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hy Orlando,

 

das Cover ist Geschmacksache, aber inhaltlich sind die Regeln von M4 eine eindeutige Verbesserung. Ich finde die Frage ob Pegasus Midgard vorangebracht hat müßig, wenn 'der Olymp schweigt'. Das soll heißen, wenn zu wenig neue Produkte nachkommen und Veröffentlichungstermine schlichtweg ingnoriert werden, dann ist es schon ein starkes Stück zu fragen, ob Pegasus seine Arbeit gut macht. In meiner Spielergruppe haben wir uns schon des öfteren gefragt wie ein professionell arbeitender Verlag so eine Veröffentlichungspolitik toleriert. In diesem Sinne ist Pegasus für seine Geduldsleistung nur auszuzeichnen.

Wenn es aber darum geht, dass ein erstklassiges Produkt durch ein anscheinend völlig überlastetes Lektorat zu einem Nischenprodukt wird, dann kann ich nur sagen Pegasus müßte wesentlich mehr auf Quantität und Einhaltung der Zusagen achten!:sly:

Ich würde mir wünschen, dass endlich einmal das Regelwerk vollständig vorliegen würde. Damit meine ich: Grundregelwerk, Arkanum, Spielleitersichtschirm, Bestiarium und den Meister der Sphären (der eigentlich in das Arkanum gehört hätte - dafür die meistens auf NSC's beschränkten Thaumaturgen raus!) Seit Midgard 4 herauskam sind schon über vier Jahre vergangen und es ist immer noch nicht vollständig! Wenn man die Veröffentlichungsrate der letzten Jahre nimmt wird dann das vollständige Werk gegen 2010 vorliegen. Irgendwie erinnert mich das an die damalige DDR, da hatte man ja auch auf seinen Trabanten einige Zeit zu warten. Muß das denn so weitergehen?:angryfire:

 

Ich hoffe die Antwort lautet (irgendwann) NEIN...

Link zu diesem Kommentar
[...]und den Meister der Sphären (der eigentlich in das Arkanum gehört hätte - dafür die meistens auf NSC's beschränkten Thaumaturgen raus!)[...]
So ein Quark. Beschwörer sind NSC und deswegen folgerichtig in Meister der Sphären ausgegliedert. Thaumaturgen werden zuhauf gespielt. Ansonsten ist die Veröffentlichungspolitik in Ordnung. So muss ich wenigstens nicht so viel Geld ausgeben und kann trotzdem einwandfrei spielen.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

Link zu diesem Kommentar
Hy Orlando,

 

das Cover ist Geschmacksache, aber inhaltlich sind die Regeln von M4 eine eindeutige Verbesserung. Ich finde die Frage ob Pegasus Midgard vorangebracht hat müßig, wenn 'der Olymp schweigt'. Das soll heißen, wenn zu wenig neue Produkte nachkommen und Veröffentlichungstermine schlichtweg ingnoriert werden, dann ist es schon ein starkes Stück zu fragen, ob Pegasus seine Arbeit gut macht. In meiner Spielergruppe haben wir uns schon des öfteren gefragt wie ein professionell arbeitender Verlag so eine Veröffentlichungspolitik toleriert. In diesem Sinne ist Pegasus für seine Geduldsleistung nur auszuzeichnen.

Wenn es aber darum geht, dass ein erstklassiges Produkt durch ein anscheinend völlig überlastetes Lektorat zu einem Nischenprodukt wird, dann kann ich nur sagen Pegasus müßte wesentlich mehr auf Quantität und Einhaltung der Zusagen achten!:sly:

Ich würde mir wünschen, dass endlich einmal das Regelwerk vollständig vorliegen würde. Damit meine ich: Grundregelwerk, Arkanum, Spielleitersichtschirm, Bestiarium und den Meister der Sphären (der eigentlich in das Arkanum gehört hätte - dafür die meistens auf NSC's beschränkten Thaumaturgen raus!) Seit Midgard 4 herauskam sind schon über vier Jahre vergangen und es ist immer noch nicht vollständig! Wenn man die Veröffentlichungsrate der letzten Jahre nimmt wird dann das vollständige Werk gegen 2010 vorliegen. Irgendwie erinnert mich das an die damalige DDR, da hatte man ja auch auf seinen Trabanten einige Zeit zu warten. Muß das denn so weitergehen?:angryfire:

 

Ich hoffe die Antwort lautet (irgendwann) NEIN...

 

 

Ah! Ein Jungspund!

 

Hallo Gelbes Unterseeboo!

Den letzten Buchstaben muss ich bei Deinem Namen ja weglassen.

Es ist gute, alte Sitte bei Midgard, daß die Vorfreude der Spieler in Unermeßliche gesteigert und dann auf dem Siedepunkt konstant gehalten wird.

 

MIDGARD kann nur so funktionieren.

Ich bin jetzt seit nicht ganz zehn Jahren dabei und habe mich erstens daran gewöhnt, daß es manchmal länger dauert und zweitens begriffen, daß die Midgardmacher dies nicht Hauptberuflich tun, sondern als Hobby.

 

Es wäre also schlicht unverschämt von mir, da eine Terminarbeit zu erwarten.

 

Letztendlich gibt auch die Qualität der Produkte den Machern und dem Verlag Recht.

 

Mir gefallen die Produkte ziemlich gut. Natürlich könnten sie noch ein wenig besser sein, aber sie könnten auch viel schlechter sein.

Link zu diesem Kommentar

Wenn es aber darum geht, dass ein erstklassiges Produkt durch ein anscheinend völlig überlastetes Lektorat zu einem Nischenprodukt wird, dann kann ich nur sagen Pegasus müßte wesentlich mehr auf Quantität und Einhaltung der Zusagen achten!:sly:

Schmarrn.

 

 

Mir liegt just "Land der ersten Sonne" zur Besprechung vor, der neueste Quellenband für "Das Schwarze Auge".

 

Redaktion: 2 Mitarbeiter

Beiträge: 10 Mitarbeiter

Weitere Beiträge: 15 Mitarbeiter

Index: 4 Mitarbeiter

Ratschlag und Durchsicht: 11 Mitarbeiter

 

Das alles weitergeschrieben auf der Grundlage einer älteren Spielhilfe ("Die Wüste Khom ...") mit weiteren Mitarbeitern.

 

 

Als Beispiel, mit welchem Mitarbeiterstab MIDGARD auskommt:

 

"Cuanscadan":

 

Redaktion: 2 Mitarbeiter

Weitere Beiträge: 1 Mitarbeiter

 

 

Melde Dich, wenn Du den Mitarbeiterstab durch qualitativ gute Beiträge ergänzen möchtest.

 

"Cuanscadan" wird voraussichtlich im Dezember erscheinen. Nach meinen Informationen wäre eine Veröffentlichung zur Spielemesse durchaus möglich gewesen, doch der Verlag Pegasus möchte das nicht. Deine Aussage zur "Veröffentlichungspolitik" ist vielleicht doch ein wenig einseitig.

 

Agadur

Link zu diesem Kommentar

Ah, eine Stimme aus dem Elfenbeinturm?

 

ich bin jetzt mehr als 15 Jahre mit dem Midgard - System bekannt, immer noch glaube ich, dass es das beste Regelwerk ist. Umso ärgerlicher ist es wenn man so schlecht versorgt wird. Wenn (wie hier geschrieben) nur so wenige (3!) redatkionell tätig sind, dann ist es natürlich wenn so wenig durch diesen Trichter an die (ungeduldige) Spielergemeinschaft kommt. Die Frage ist nur: Muß das so sein? Sind zu wenige berufen die Pforte (Veröffentlichungen) zu hüten?

Mit seiner (treuen) Anhängerschar könnte Midgard den gleichen Stellenwert wie DSA haben. Statt dessen blockiert ein kleiner Kreis von 'Berufenen'. Ich denke es liegt nicht an zu wenigen oder qualitativ minderwertigen Artikeln, sondern nur daran, dass sich die Schaffer des Regelwerks alle Rechte vorbehalten wollen. Wie anders ist es denn zu erklären, dass in der Vergangenheit Midgardautoren trotz schleppender Veröffentlichungen von Midgard z.B. bei DDD veröffentlichten. (Wer's nicht glaubt kann mir schreiben, ich werde die Ausgaben dann suchen)

Wie wäre es wenn Familie Franke so etwas wie eine Midgard - Bibel erstellen würde, um die endlich vielen guten Autoren die Möglichkeiten zur Mitarbeit zu geben. :motz:

Link zu diesem Kommentar
Ah, eine Stimme aus dem Elfenbeinturm?

 

ich bin jetzt mehr als 15 Jahre mit dem Midgard - System bekannt, immer noch glaube ich, dass es das beste Regelwerk ist. Umso ärgerlicher ist es wenn man so schlecht versorgt wird. Wenn (wie hier geschrieben) nur so wenige (3!) redatkionell tätig sind, dann ist es natürlich wenn so wenig durch diesen Trichter an die (ungeduldige) Spielergemeinschaft kommt. Die Frage ist nur: Muß das so sein? Sind zu wenige berufen die Pforte (Veröffentlichungen) zu hüten?

Mit seiner (treuen) Anhängerschar könnte Midgard den gleichen Stellenwert wie DSA haben. Statt dessen blockiert ein kleiner Kreis von 'Berufenen'. Ich denke es liegt nicht an zu wenigen oder qualitativ minderwertigen Artikeln, sondern nur daran, dass sich die Schaffer des Regelwerks alle Rechte vorbehalten wollen. Wie anders ist es denn zu erklären, dass in der Vergangenheit Midgardautoren trotz schleppender Veröffentlichungen von Midgard z.B. bei DDD veröffentlichten. (Wer's nicht glaubt kann mir schreiben, ich werde die Ausgaben dann suchen)

Wie wäre es wenn Familie Franke so etwas wie eine Midgard - Bibel erstellen würde, um die endlich vielen guten Autoren die Möglichkeitn zur mitarbeit zu geben. :motz:

Meinst du nicht, dass die Frankes das bereits getan hätten, wenn sie es wollten? Und meinst du nicht, dass deine - möglicherweise aus persönlichen Gründen berechtigte, nichtsdestotrotz aber dennoch unangenehm ereifernde - Wortwahl die Lust auf ein Gespräch mit dir verringert?

 

Wie die Frankes als Rechteinhaber und Urheber mit ihrem Produkt umgehen, muss ihnen überlassen bleiben. Du kannst dich hier zwar als Mahner versuchen, doch ich fürchte, du bleibst ein Rufer in der Wüste.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Zur ersten Frage: Nein, sie haben es wohl nicht gewollt, das wollte ich hier ja gerade kritisieren. Zweite Frage: Nein, Leidenschaft in der Sache unterstreicht hier nur meine Position. Schließlich soll hier doch kontrovers diskutiert werden, wenn wir da alle freundlich eine ähnliche Meinung vertreten bringt das eigentlich niemand weiter.

 

Zum dritten Abschnitt: Natürlich gehört ihnen ihr 'Kind' Midgard - aber uns der Gemeinde gehört es eben auch! Abgesehen davon, dass so mancher Ruf aus der Wüste kein vergeblicher Ruf gebliegen ist. Ich möchte hier nur einmal einen Anstoß dazu geben, wie es besser werden könnte und nicht welche Entschuldigungen es dafür gibt, den jetzigen Zustand zu behalten!:plain:

Link zu diesem Kommentar

Lieber yellowsubmarin,

 

uns, also der spielenden Gemeinde, gehört Midgard? Nun, das wäre mir neu. Du kannst es nutzen, du kannst es verändern, aber du hast schlicht kein Anrecht auf neue Produkte oder bestimmte Veröffentlichungstermine. Falls die Frankes beschlössen, nichts mehr zu veröffentlichen, könntest du nichts daran ändern.

 

Behalte deine Leidenschaftlichkeit bei, aber kanalisiere sie doch einmal in kreative Bahnen. Dir "gehört" Midgard in der Form, als du daran mitarbeiten kannst.

 

Übrigens kann man auch in sachlichem Tonfall äußerst kontrovers diskutieren ...

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Außerdem könnte man noch anfügen, daß eine solche Diskussion hier nicht zum ersten (und bestimmt nicht zum letzten) Mal geführt wurde. Das Ergebnis war immer das selbe: Man kann sich natürlich über alles aufregen, aber im Endeffekt liegt unser (Midgard-)Rollenspielerglück in den Händen der Frankes. That's it...

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar
Zum dritten Abschnitt: Natürlich gehört ihnen ihr 'Kind' Midgard - aber uns der Gemeinde gehört es eben auch! Abgesehen davon, dass so mancher Ruf aus der Wüste kein vergeblicher Ruf gebliegen ist. Ich möchte hier nur einmal einen Anstoß dazu geben, wie es besser werden könnte und nicht welche Entschuldigungen es dafür gibt, den jetzigen Zustand zu behalten!:plain:

 

Ich warte gespannt auf deine Beiträge zu MIDGARD. Einsenden kannst du deine Artikel an: artikel@gildenbrief.de

 

Viele Grüße

hj

Link zu diesem Kommentar

Hallo Parados,

 

danke für Deinen freundichen Hinweis meine Kreativität in andere Bahnen zu lenken. Ich denke die Sache habe ich hier nie aus den Augen verloren. Midgard gehört mir (und den anderen) natürlich nur in einem übertragenen Sinne. Aber: Ich bin auch ein Konsument und habe berechtigte Ansprüche an ein Produkt. Diese werde ich weiterhin äußern.

 

Wie du Odysseus in einer andern (36) Antwort sagtest habe ich mein Dao des Abwartens wohl noch nicht erreicht. Trotzdem muß man diese Kritik immer wieder vorbringen in der bescheidenen und eitlen Hoffnung, das einmal die 'richtigen' Leute die 'richtigen' Schlüsse daraus ziehen. Außerdem macht es doch auch Spaß mal ein bißchen Dampf abzulassen?

 

Ich mag das Forum, ich liebe Midgard und bitte versteht meine Mission.

Link zu diesem Kommentar

Also ich als Midgarder der 1. Stundé in Nordeutschland... muß sagen das ich mit der M4 nach dem Grundwerk die Beste Regel und dern Beiwerk in den Händen halte...Soviel in einer der ausgezeichnent Qualität ist bemerkenswert...besonders wenn man bedenkt das Midgard immer noch Halbproffessionell gemacht wird und von der aktiven mitarbeit seiner Nutzer lebt...

@Yellowsubarin

wenn du meist das nicht genug getan wird...dann tu es selbst...ich denke HaJo und die gesamte Gildenbrief-Redaktion warten schon auf Deine Ergüsse. Midgard lebt von dem was seine Spielleiter und Spieler tun oder auch nicht tum...wenn du rein konsumiren willst bist Du in unserm System leider im falschen System...

Gruß

Mandrad

Link zu diesem Kommentar

Hallo yellowsubmarin,

Deinen Eifer in Ehren (vieles sehe ich ähnlich). Aber wie Du ja aus den Reaktionen anderer Forumsmitglieder sehen müsstest, ist Deine Art von Kritik an der bestehenden Veröffentlichungspolitik nicht gern gesehen.

MIDGARD kann nur so funktionieren.
Entweder ist dies die bei vielen vorherrschende Sicht der Dinge oder aber sie sind auf Grund der unzähligen bereits ähnlich geführten Diskussionen einfach nur noch genervt, wenn sie mit diesem "Mißstand" konfrontiert werden.

 

Von daher stimme ich J. Buschmeier fast zu: Midgard könnte zwar anders funktionieren, Midgard wird aber nicht anders funktionieren. Die Gründe stehen in den anderen Beiträgen.

Link zu diesem Kommentar

@Gelbes U-Boo!

Sieh das mal so, Midgard ist ein kleiner beschaulicher Familienbetrieb, ungefähr so wie Meister Eder.

Auch Meister Eder wollte aber kein global player werden oder sein, wie es IKEA ist.

 

Es bleibt einem nichts anderes übrig als diesen Wunsch der Macher zu akzeptieren und zu respektieren.

 

Das hätte sich sicherlich auch in einer ruhigen, entspannten, wenig aggressiven Art diskutieren lassen als Du es getan hast.

 

Aber eines ist klar, so ist es weniger langweilig.

Und wer bin ich, daß ich diesen Deinen Wunsch nicht respektiere?

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...