Zu Inhalt springen

Berechnung von Erfolgswahrscheinlichkeiten

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Um eine Weihwasserflasche dem Untoten oder Dämonen an den Kopf werfen zu können, kann ein Priester eine Weihwasseramphore "wie eine Flasche als improvisiertes Wurfgeschoss werfen" (ARK, S. 177, dritter Satz).

Wenn dieser Priester die Fertigkeit Gaukeln gelernt hat, kann er " gezielt improvisierte Wurfwaffen [...] werfen und dafür seinen Fertigkeitswert für Gaukeln einsetzen" (KOD, S. 112, dritter Absatz, erster Satz).

Es reicht "ein leichter Treffer, um das Opfer mit ausreichend Weihwasser zu besprengen" (ARK, S. 177, letzter Satz bei "Weihwasser"), um die 2 W6 Schaden anzurichten.

Hat also ein Priester, der Gaukeln auf +14 gelernt hat (kostet bescheidene 180 EP), eine 75%-Chance, einem Untoten oder Dämonen 2 W6 Schaden zuzufügen?

Hat jemand regeltechnisch begründbare Gegenargumente?

70 %

 

Um eine Weihwasserflasche dem Untoten oder Dämonen an den Kopf werfen zu können, kann ein Priester eine Weihwasseramphore "wie eine Flasche als improvisiertes Wurfgeschoss werfen" (ARK, S. 177, dritter Satz).

Wenn dieser Priester die Fertigkeit Gaukeln gelernt hat, kann er " gezielt improvisierte Wurfwaffen [...] werfen und dafür seinen Fertigkeitswert für Gaukeln einsetzen" (KOD, S. 112, dritter Absatz, erster Satz).

Es reicht "ein leichter Treffer, um das Opfer mit ausreichend Weihwasser zu besprengen" (ARK, S. 177, letzter Satz bei "Weihwasser"), um die 2 W6 Schaden anzurichten.

Hat also ein Priester, der Gaukeln auf +14 gelernt hat (kostet bescheidene 180 EP), eine 75%-Chance, einem Untoten oder Dämonen 2 W6 Schaden zuzufügen?

Hat jemand regeltechnisch begründbare Gegenargumente?

70 %

 

Nein, Bro hat richtigerweise von 75% geschrieben. ;)

Bearbeitet ( von Solwac)

  • Ersteller

 

Das musst Du nie dann erklären ...

Erfolgswert+0 = 5%-Chance

Erfolgswert+1 = 10%-Chance

...

Erfolgswert+14 = 75%-Chance

 

Das ist nicht richtig.

 

Erfolgswert +0 = 0%-Chance

EW +1 = 5% usw.

 

(Bei Deiner Rechnung käme man zudem  bei EW 20 auf 105%)

Bearbeitet ( von ohgottohgott)

 

 

Das musst Du nie dann erklären ...

Erfolgswert+0 = 5%-Chance

Erfolgswert+1 = 10%-Chance

...

Erfolgswert+14 = 75%-Chance

 

Das ist nicht richtig.

 

Erfolgswert +0 = 0%-Chance

EW +1 = 5% usw.

 

(Bei Deiner Rechnung käme man zudem  bei EW 20 auf 105%)

 

Wie kommst Du bei +0 auf 0%? Reicht bei Dir die gewürfelte 20 nicht?

Und ab +18 ist die Chance auf 95% gedeckelt, die böse 1 verhindert den Erfolg auch wenn die Summe dadurch auf 20 oder höher kommt.

  • Ersteller

Du vermischt den EW mit dem Würfelergebnis.

 

EW +0 benötigt eine gewürfelte 20 für den Erfolg. (Entsprechen eine 100 auf dem W%)

 

Transformiert man die 20er Skala auf die Prozentskala, sieht das doch so aus: 

 

W20      W100

1            01-05

2            06-10

3            11-15

 

14         65-70

15         71-75

16         76-80

17         81-85

18         86-90

19         91-95

20         96-100

Du mußt andersherum rechnen:

 

Was muss ich würfeln, um einen Erfolg zu haben?

Bei Fähigkeit +14 sind bei einem EW 1,2,3,4,5 erfolglos - alles andere ist erfolgreich.

Also von 20 möglichen Ergebnissen sind 5 erfolglos -> ein Viertel oder eben 25 %

Damit hast Du eine Erfolgs - Wahrscheinlichkeit von 75 %

Bearbeitet ( von Kreol der Barde)

Aha :confused:

 

Und wie ist es richtig?

 

Deine Transformation ist schon richtig (bis auf die 65 ;)). Ist nur am Thema vorbei.

Die 14 ist ja nicht die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges sondern der Erfolgswert.

Kreol hat das schon gut erklärt.

Man kann sich die Erfolgswahrscheinlichkeit ganz einfach merken: (Erfolgswert +1) x 5%. Mit Langschwert+10 habe ich eine Trefferwahrscheinlichkeit von (10 +1) x 5% = 55%.  ;)

 

Gruß

Shadow

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

Man kann sich die Erfolgswahrscheinlichkeit ganz einfach merken: (Erfolgswert +1) x 5%. Mit Langschwert+10 habe ich eine Trefferwahrscheinlichkeit von (10 +1) x 5% = 55%.  ;)

 

Gruß

Shadow

Das stimmt allerdings nur bis zu einem Erfolgswert von +18. Danach bleibt es 95%.

 

Mfg Yon

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

 

Nicht ganz so einfach, da es sich um bedingte Wahrscheinlichkeiten handelt

(Unter der Bedingung das der eine trifft, wehrt der andere nicht ab),

Zumal die böse 1 eine Formel noch erschwert (Du hast nie eine 100% Chance zu treffen ...)

bzw die 20 bei der Abwehr keinen Vergleich zuläßt, sondern immer als abgewehrt gilt.

Drum ...

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

Formel nicht, aber eine Tabelle:

http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/MIDGARD-Fantasy/formbl%C3%A4tter-datenbl%C3%A4tter-spielhilfen/widerstand-ist-zwecklos-kreuztabelle-f%C3%BCr-angri-r1071

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

 

Wenn man kritische Erfolge/Patzer mal ignoriert dürfte das auch nicht so schwer sein. 

 

(EW:Angriff +1) x 5% x (19 - EW:Abwehr) x 5%

 

Stimmt das so?

Bearbeitet ( von draco2111)

 

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

 

Wenn man kritische Erfolge/Patzer mal ignoriert dürfte das auch nicht so schwer sein. 

 

(EW:Angriff +1) x 5% x (19 - EW:Abwehr) x 5%

 

Stimmt das so?

 

 

So einfach ist es nicht, weil du ja mit dem EW:Abwehr nicht nur 20, sondern das Ergebnis des EW:Angriff erreichen musst. Nach deiner Formel wäre ein Abwehrender ab Abwehr +19 gar nicht mehr schwer zu treffen.

 

Man kann aber eine Faustformel entwickeln, wenn man die erfolgreiche Abwehr unterteilt in einen Bereich, wo sie automatisch den EW:Angriff erreicht (wenn der Abwehrwert höher als der Angriffswert ist) bzw. automatisch nicht ausreicht (im umgekehrten Fall) und einen Bereich, wo es auf beide konkrete Würfelergebnisse ankommt. Im zweiten Bereich ist die Chance auf Erfolg oder MIsserfolg ungefähr 50:50.

 

Wenn ich also mit +12 angreife und der Gegner mit +16 abwehrt, dann kann die Abwehr erst ab einem Wurf von 4 gelingen und ab einem Wurf von 15 ist sie automatisch erfolgreich (kritische Ergebnisse mal ausgenommen). Das heißt ich treffe mit einer Chance von 65% und der Gegner wehrt mit einer Chance von 15% (1 - 3) sicher nicht ab und mit einer Chance von 55% (4 - 14) zu 50%. In Summe treffe ich also mit 65% x (15% + 55%/2), also knapp 28% schwer.

 

Als Formel also:

(Angriff + 1) x 5% x ((19 - Abwehr) + (20 - (19 - Abwehr ) - (Abwehr - Angriff + 2))/2) x 5% =

(Angriff + 1) x 5% x ((19 - Abwehr) + (Angriff - 1)/2) x 5%

 

Mit einem möglich kritischen Erfolg im Angriff wäre das ungefähr:

 

5% + Angriff x 5% x ((19 - Abwehr) + (Angriff - 1)/2) x 5%

 

Ein Formel für den Fall, dass der Angriffswert höher als der Abwehrwert ist, wäre entsprechend zu entwickeln...

 

Liebe Grüße

Saidon

btw:

Eine ganz einfache Faustregel, wenn ein Spielercharakter eine Sozialfertigkeit einsetzt, gegen die ein NSC einen ungelernten Widerstandswurf haben soll (Menschenkenntnis, Verführen, Ablenkerei...), man aber keine Lust hat, zwei verdeckte Würfe durchzuführen:

Wenn der EW genau auf 20 kommt (also keine gewürfelte 20, sondern eben Würfel + Wert = 20), dann so spielen, als hätten sowohl der EW als auch der WW geklappt.

 

Wenn man sich die Tabelle anguckt, sieht man dass das ganz gut hinkommt:

http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/page/articles.html/_/Artikel-aus-dem-Midgard-Forum/MIDGARD-Fantasy/formbl%C3%A4tter-datenbl%C3%A4tter-spielhilfen/widerstand-ist-zwecklos-kreuztabelle-f%C3%BCr-angri-r1071

 

Bei einem EW:Verführen+10 ist die Erfolgswahrscheinlichkeit 55 %. Durch den gegnerischen WW:Menschenkenntnis+(3) sinkt die Erfolgswahrscheinlichkeit auf 50,75 %.

Dadurch, dass die 20 in Summe nicht reichen, bekommt man diese fehlenden ca. fünf Prozentpunkte also recht gut hin. :)

Bearbeitet ( von dabba)

 

 

Nachdem das alles nun klar ist, gibt es eigentlich eine Formel zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen schweren Treffer, also abhängig vom Angriffs- und Abwehrwert?

 

Wenn man kritische Erfolge/Patzer mal ignoriert dürfte das auch nicht so schwer sein. 

 

(EW:Angriff +1) x 5% x (19 - EW:Abwehr) x 5%

 

Stimmt das so?

 

 

So einfach ist es nicht, weil du ja mit dem EW:Abwehr nicht nur 20, sondern das Ergebnis des EW:Angriff erreichen musst. 

 

 

Stimmt. Da habe ich zu kurz gedacht :blush:

Ich bin mit den Gedanken halt schon in Breuberg ;)

Was die Formel wirklich schwer macht, ist daß der Zielwert für die Abwehr von der Summe des Angriffs abhängt. Das wird vermutlich eine Summe (das große griechische S) erfordrlich machen, oder?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.