Jump to content

Saidon

Mitglieder
  • Posts

    1,344
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Saidon

  1. Ja, das hast du was übersehen: Das Thema Dunkelheit und Unsichtbarkeit wird im Beispiel auf Seite 78 behandelt mit dem Ergebnis, dass sich diese gleichartigen Abzüge nicht addieren. Und die Tabelle auf Seite 77 ist im Update 1703 des Kodex um Abwehr in völliger Dunkelheit erweitert worden, wo man ebenfalls -4 erhält. Anscheinend benutzt du noch die Version 1402. Liebe Grüße Saidon
  2. Ich rechne das immer so, dass der Bonus für Leiteigenschaften angerechnet wird, wenn auf die Fertigkeit gewürfelt wird, und nicht, wenn der Fertigkeitswert nur verrechnet wird. So z.B. Scharfschießen: Wenn ich auf ein kleines Ziel schieße, würfle ich einen EW:Angriff mit der Fernwaffe (plus Bonus) und addiere den Wert von Scharfschießen (ohne Bonus), aber auch z.B. Laufen: Wenn ich auf Laufen würfele, weil ich einen Dauerlauf länger durchhalten will, addiere ich den Bonus, wenn ich ausrechne, um wieviel sich meine B durch Laufen erhöht, dann nicht. Mit dieser Faustregel bin ich noch auf keinen Widerspruch zu den offiziellen Regeln gestoßen. Falls ich da etwas übersehen habe, lerne ich aber auch gerne dazu. Beim Schadensbonus sehe ich es auch so, dass der nur einmal pro Runde zum tragen kommt - außer bei Beschleunigen, (und vergleichbaren Wundertaten, Dweomer...) da spielen alle Runden, die ich kenne, das anders. Liebe Grüße Saidon
  3. Karel Gott ist großartig. Da musste ich direkt "Rot und schwarz" (Cover von "Paint it Black") hinterherhören. https://www.youtube.com/watch?v=SZ8IQOZ9f88 Liebe Grüße Saidon
  4. Die Ghostriders in the sky Version ist echt klasse, danke dafür. Kennst du eigentlich die Version von Christopher Lee? https://www.youtube.com/watch?v=5PWuvHPGsjI Liebe Grüße Saidon
  5. Das mag ich so nicht stehen lassen. Der Fachhändler kauft im Allgemeinen beim Großhändler und dieser unter anderem in China. Und da ist auch nichts schlimmes dran. Wenn du aber Wert auf "europäische Qualität" legst, solltest du lieber auf den Hersteller als auf die Bezugsquelle schauen. Telegärtner (Deutschland) oder Dätwyler (Schweiz) kämen da z.B. in Frage. Die gibt es dann auch bei Amazon. Die Kabel sind natürlich entsprechend teurer, weshalb ich privat bisher immer auf China-Ware gesetzt habe und damit auch nie Probleme hatte. Anekdote am Rande: Telegärtner verkauft meines Wissens keine Cat7 Patchkabel mit RJ45-Steckern, weil RJ45-Stecker bauartbedingt nicht für Cat7 geeignet sind. Das Kabel selbst kann Cat7 sein, aber mit RJ45-Steckern ist das Gesamtkunstwerk dann höchstens Cat6 bzw. bei Telegärtner Cat6A. Ein tatsächlich seriöser Fachhändler sollte dir also eigentlich kein Cat7 Patchkabel verkaufen. Liebe Grüße Saidon
  6. Guten Morgen, hast du vielleicht einen Switch zwischen deinem Rechner und dem Router? Liebe Grüße Saidon
  7. Fairerweise solltest du hier zugestehen, dass es auch ein Kampfstab sein könnte, den man verliert und dann könnte man wohl tatsächlich in der laufenden Runde nicht mehr damit abwehren. Das wäre dann aber nur ein weiterer Nachteil durch einen eigenen kritischen Fehler oder einen gegnerischen kritischen Erfolg und nicht der Standard-Fall. Man könnte ja auch andersherum überlegen, was passiert, wenn jemand in Textilrüstung sein Langschwert verliert - darf er dann in derselben Runde seinen Bonus durch waffenlosen Kampf auf die Abwehr addieren, da er ja auf einmal waffenlos ist? Ich würde sagen: Nein, erst ab der nächsten Runde. Liebe Grüße Saidon
  8. Ein Schlachtbeil wird ebenfalls mit unterschiedlichen Fertigkeiten einhändig bzw. zweihändig geführt. Der Regelmechnismus ist der gleiche wie beim Magierstecken - eine Waffe, zwei Fertigkeiten, zwei unterschiedliche Kampfstile. Liebe Grüße Saidon
  9. Wenn man nach Belieben innerhalb einer Runde zwischen Angriff und Abwehr die Kampftechnik wechseln kann, was spräche dann dagegen, beidhändig mit dem Schlachtbeil anzugreifen, aber bei der Abwehr schnell auf einhändig zu wechseln? Dann kann man plötzlich nur noch von vier und nicht mehr von sechs Gegnern angegriffen werden. Oder man könnte sich vielleicht sogar einen kleinen Schild an den Arm zu hängen, beidhändig mit dem Schlachtbeil zuschlagen und bei der Abwehr schnell auf einhändig mit Schild wechseln. Bei dieser Regelauslegung böte sich für mich deutlich zu viel Missbrauchspotential. Liebe Grüße Saidon
  10. Bisher bin ich immer sehr gut mit folgender Grundregel gefahren: Einen Bonus für hohe Eigenschaften gibt es genau dann, wenn auf eine Fertigkeit gewürfelt wird und eben nicht, wenn ein Fertigkeitswert nur verrechnet wird. Also: Wenn ich mit dem Buckler angreife gilt der Angriffsbonus, weil ich einen EW:Schilde würfle. Wenn ich mit dem Buckler abwehre, gilt er nicht, weil ich einen WW:Abwehr würfle und der Fertigkeitswert für Schilde nur als positive WM dazukommt. Das gleiche gilt auch für Scharfschießen: Wenn ich in mit einem EW:Scharfschießen in einen Nahkampf hineinschieße, gibt es einen Geschicklichkeitsbonus, wenn ich mit einem EW:Bögen auf kleine Ziele schieße, gibt es den Angriffsbonus für den Bogen, aber nicht noch zusätzlich den Geschicklichkeitsbonus für die positiven WM durch Scharfschießen. Liebe Grüße Saidon
  11. Da Schwarzalben unter anderem auch graue Hexer, dunkle Druiden oder Heiler sein können, sind sie nicht (alle) finster im regeltechnischen Sinne - aber sie sind dennoch "arrogant und grausam" [DUM 27]. Das kann ein Inquisitor natürlich auch sein. Dennoch würde ein fanatisch das Böse bekämpfender Elf nicht zu einem Schwarzalben, denn (wie weiter oben schon gesagt) Elfen "hassen und verfolgen" sowieso "unnachgiebig alle Ausprägungen des Bösen". [KOD 18] Liebe Grüße Saidon
  12. Ja, und zumindest in der Anfangszeit war bei DSA dann auch nur alle drei Runden ein Schuss mit dem Bogen möglich - und mit der Armbrust alle 20 Runden. Liebe Grüße Saidon
  13. Elfen "hassen und verfolgen unnachgiebig alle Ausprägungen des Bösen". [KOD 18] Liebe Grüße Saidon
  14. 10%+Stufe ist mathematisch wohldefiniert. "%" heißt ja nur "Prozent", also "pro Centum", also letztlich "durch Hundert" und ist keine Einheit im engeren Sinne. 10%=0,1 gilt mathematisch immer. Damit ist 10%+Stufe für Zauber der Stufe 1 1,1=110% und für höherstufige Zauber entsprechend mehr. Damit ist die Regel mit 10%*Stufe deutlich harmloser und auch deutlich sinnvoller, denn 110% und mehr ergeben inhaltlich natürlich wenig Sinn, aber mathematisch ist das völlig okay. Liebe Grüße Saidon
  15. Wie Panther schon andeutete, sollte die Frage nach dem Ursprung eines eigenen Zaubers keinen EW:Zauberkunde erfordern, ebenso wie ich keinen EW:Seikunst machen muss, um mir die Schuhe zuzubnden... [vgl. KOD 50] Beim komplexerem Einsatz von Wissensfertigkeiten scheint es mir dagegen sehr naheliegend, dass das die Konzentration auf andere Dinge wie die Aufrechterhaltung von Zaubern stark beeinträchtigt. Liebe Grüße Saidon
  16. Ich wünsche mir, dass kritische Erfolge / Fehler irgendwie bestätigt werden müssen, und insbesondere, dass kritische Treffer durch einen normalen Erfolg beim WW:Abwehr zumindest auf normalen schweren Schaden abgeschwächt werden können. Dass jede Aktion zu 5% spektakulär schief geht, völlig unabhängig davon, wie gut ich die jeweilige Fertigkeit beherrsche, stört mich schon immer. Und dass ein gestandener Kämpfer wegen der kritischen Treffer keine reelle Chance gegen eine größere Zahl Statisten hat, besonders. Liebe Grüße Saidon
  17. "Wo die Gondeln Trauer tragen" war großartig, danke dafür! Auf die Fertigkeit "Einhändig kämpfen, vom Kronleuchter hängend" warte ich immer noch... Liebe Grüße Saidon
  18. Sorry, mein Fehler. Das hatte ich übersehen. Liebe Grüße Saidon
  19. Jeder Magierstecken kann auch als Kampfstab benutzt werden und die +1 auf Schaden entfallen dabei [KOD 140]. Liebe Grüße Saidon
  20. Beim Mittelerde-Rollenspiel gab es auch eine ähnliche Regel. MIt dem Resultat, dass wir mit vier Erstgradern recht problemlos einen Troll umhauen konnten. Diese Regel funktioniert ja in beide Richtungen... Liebe Grüße Saidon
  21. Naja, dafür ist es ja auch Fantasy-Rollenspiel und keine realweltliche Konfliktsimulation. Aber auch bei Midgard hat ein Kämpfer gegen vier in etwas gleich starke Gegner keine reelle Chance und umgekehrt kann ein trainierter Kämpfer auch in der realen Welt vier wesentlich schwächere besiegen. Wenn der Abwehrwert bei jeder weiteren Abwehr halbiert würde, könnte man spätestens den dritten Angriff praktisch gar nicht mehr abwehren. -2 ginge vielleicht, nervt aber nur im Spielablauf (der wievielte gelungene Angriff auf die Spielfigur war das jetzt genau?) und ändert meines Erachtens nicht wesentlich etwas. Wenn ich alleine gegen vier Gegner gewinnen will, muss entweder meine Abwehr oder meine Rüstung gegen diese Gegner weitgehend wasserdicht sein, Liebe Grüße Saidon
  22. Ja, ich sehe es auch so, dass hier die Waffenfertigkeit entscheidet. Einhandschwerter und Zweihandschwerter unterscheiden sich in den Regeln meines Wissens nur über die eingesetzte Fertigkeit - und damit ist ein Anderthalbhänder beides, je nach Einsatz. Analog gilt das ja auch bei Stangenwaffen, die stechend eingesetzt vollumfänglich als Spießwaffe zählen - sonst ergäbe der erhöhte Schaden beim Sturmangriff zum Beispiel keinen Sinn. Umgekehrt kann mit einem einhändig geführten Anderthalbhänder natürlich auch kein Rundumschlag geführt werden und der Kämpfer hat keine zwei Felder Platzbedarf. Und der einhändig geführte Anderthalbhänder kann auch mit Buckler, Parierdolch, Kampfstab und kleinem Schild abgewehrt werden. Liebe Grüße Saidon
  23. Ich nehme an, du meinst diese Diskussion: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/31328-ring-des-lebens-mehrmals-zaubern/ Und Prados vertrat die Ansicht, dass die Untoten direkt außerhalb der maximalen Reichweite des Rings platziert werden, wenn sie ausweichen wollen - unabhängig von anderen Gegnern und/oder Hindernissen. Nur Untoten in Nahkampfreichweite mit dem Zauberer muss zuvor ein WW:Abwehr gelingen, (Ich hoffe, ich habe Prados' Aussagen richtig zusammengefasst, ich will ihm nichts unterstellen.) Liebe Grüße Saidon
  24. Für einen Drachen oder einen Werwolf braucht man sowieso einen anderen Spruch, da beide mehr als tierisch intelligent sind. Wie übrigens die meisten interessanteren Gegner, daher würde ich den Spruch auch nicht überbewerten. Liebe Grüße Saidon
  25. Für mich klingt die ganze Formulierung nach jeweils einem bestimmten Individuum, "Befindet sie sich innerhalb der Reichweite, eilt sie herbei..." [ARK_E 13] klingt anders als z.B. "befindet sich ein Exemplar dieser Spezies..." oder so etwas. Das macht den Spruch natürlich auch sehr hilfreich für Bestienjäger oder ähnliche Leute, die gerade ein bestimmtes Ungeheuer aufspüren wollen... Liebe Grüße Saidon
×
×
  • Create New...