Airlag Geschrieben 22. Januar 2001 report Geschrieben 22. Januar 2001 Was macht ein heroischer Kämpfer, der keine AP mehr hat? er kämpft weiter ohne Abwehrmöglichkeit. Was macht ein heroischer Zauberer ohne AP? Nix mehr. Wie wäre es damit: Der Zauberkundige ohne oder mit zu wenig AP kann Zauber, die für eine heroische Tat geeignet sind, mit LP durchführen, plus ein zufällig ermittelter LP-Verlust von 1w6-1. Beispiel: Der Zauberer will einen Durchgang mit einer Eiswand für die nachdrängenden Barbaren verschliessen, was 3 AP kosten würde. Er könnte damit der Gruppe einen lebensrettenden Vorsprung verschaffen. Er hat aber nur noch 1 AP. Also investiert er noch 2 LP + 1w6-1 LP (2 bis 8 LP). Der Prüfwurf Zaubern ist um 4 erschwert, weil ihm dabei die Puste ausgeht (normale Erschöpfungsregel: Alle Prüfwürfe um 4 Punkte bzw 20% erschwert). Gruß, Airlag 1
Abd al Rahman Geschrieben 22. Januar 2001 report Geschrieben 22. Januar 2001 Hi Airlag, halt ich für ok! Wer in so Situationen ist, de, ist wurscht wie er stirbt Wie wäre es mit folgender Zusatzregel dazu: Es ist ein EW:SB fällig, oder der Zauberer bringt nicht genug Willenskraft auf um mit LP zu zaubern. Viele Grüße HJ
Tyrfing Geschrieben 24. Januar 2001 report Geschrieben 24. Januar 2001 Hallo, das erinnert mich an den Zauber "Druidenrache" - ich glaube aus AD&D. Nur daß da der Zauberer ALLE ihm verbliebenen LP einsetzen muß :biggrin: Gruß Tyrfing
Lars Geschrieben 24. Januar 2001 report Geschrieben 24. Januar 2001 Machen wir auch so... wenn es wirklich ganz dick kommt kann man als allerletzte Möglichkeit mit LP zaubern. Davon mal abgesehen hat mein Zauberer ein Artefakt gefunden (höhö!), das es ihm erlaubt pro aufgewandten LP WM+1 auf den EW:Zaubern zu erhalten. Eben auch so ein "letzte Möglichkeit"-Teil. Hab ich aber noch nie gebraucht... aber gut wenn man so was hat. Viele Grüße Lars
Abd al Rahman Geschrieben 24. Januar 2001 report Geschrieben 24. Januar 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 4:41 pm am Jan. 24, 2001 Hallo, das erinnert mich an den Zauber "Druidenrache" - ich glaube aus AD&D. Nur daß da der Zauberer ALLE ihm verbliebenen LP einsetzen muß :biggrin:</span>Hi Tyrfing, das Ding stammt aus DSA Viele Grüße HJ
Tyrfing Geschrieben 24. Januar 2001 report Geschrieben 24. Januar 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:07 pm am Jan. 24, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 4:41 pm am Jan. 24, 2001 Hallo, das erinnert mich an den Zauber "Druidenrache" - ich glaube aus AD&D. Nur daß da der Zauberer ALLE ihm verbliebenen LP einsetzen muß :biggrin:</span>Hi Tyrfing, das Ding stammt aus DSA Viele Grüße HJ </span> Hallo HJ, darum habe ich geschrieben: "ich glaube AD&D" Aber es ändert ja nichts an dem Zauber :wink: Gruß Tyrfing
Abd al Rahman Geschrieben 28. Januar 2001 report Geschrieben 28. Januar 2001 jo aber naja... lassen wir den Mantel des schweigens über diesen merkwürdigen Spruch gedeckt. Viele Grüße HJ
Hornack Lingess Geschrieben 20. März 2001 report Geschrieben 20. März 2001 Yep, ich kenn keinen, der "Druidenrache" wirklich gern gecastet hätte. Sich mit nem Zauber freiwillig das Lebenslicht ausblasen halt ich aber auch wirklich nicht für ne gute Idee. Hornack
Estepheia Lamaranea Geschrieben 3. April 2001 report Geschrieben 3. April 2001 Mir gefällt die Möglichkeit, zur Not mit LP zu zaubern ganz gut - dabei bin ich doch sonst so konservativ Die WM-4 auf den EW sind auch plausibel. Ich würde aber den zufälligen Zusatzschaden weglassen. Bei einer kritischen 1 sollte der LP-Verlust ganz einfach doppelt so hoch ausfallen - neben den anderen Wirkungen laut Arkanum-Tabelle..... Estepheia
Hornack Lingess Geschrieben 4. April 2001 report Geschrieben 4. April 2001 Zu dem Thema gabs mal nen Artikel im DDD11. Ich muß allerdings sagen, daß ich als SPL die Möglichkeit, mit LPs zu zaubern nur in lebensnotwendigen Situationen zulassen würden, in denen z.B. ein Priester auf seine GG zugreift. Sonst gehört das ganz schnell zur Tagesordnung und dient nur noch dazu, den AP-Vorrat eines Zauberers zu vergrößern. Und für solche Zwecke gibts schon Mittel, z.B. Thaumagrale. Also für mich nur in absoluten Notsituationen und daher bräuchte ich keine Regel dafür, sondern würde das im Ernstfall improvisieren - die Effekte einer solchen Überanstrengung können schließlich auch immer wieder anders sein und sollten keine Lappalien sein. Hornack
Airlag Geschrieben 5. April 2001 Autor report Geschrieben 5. April 2001 Quote: <span id='QUOTE'>...die Möglichkeit, mit LPs zu zaubern nur in lebensnotwendigen Situationen zulassen würden, in denen z.B. ein Priester auf seine GG zugreift. Sonst gehört das ganz schnell zur Tagesordnung...</span> Genau das war meine Intention. Das war auch mit ein Grund, warum ich den LP-Verlust höher als die Spruchkosten haben wollte, mit Zufallskomponente. Dem Spieler muss klar sein, dass er schon durch einen ganz billigen Spruch die Hälfte seiner LP verlieren kann. Das lässt ihn sicher zögern, das allzu oft oder in harmlosen Situationen einzusetzen. Ich sehe es allerdings nicht als GG-Ersatz. Die setzt man üblicherweise ein, um sich selbst zu retten. Zaubern mit LP dagegen würde ich für heroische Taten einsetzen, um andere zu retten. Gruss, Airlag.
Hornack Lingess Geschrieben 6. April 2001 report Geschrieben 6. April 2001 Ich bin halt der Meinung, daß die Spieler von der Möglichkeit mehr Gebrauch machen, wenn sie von entsprechenden Regeln wissen. Wenn du diese Regel aber für dich behältst und die Spieler im Ungewissen läßt, was passiert, wenn sie wirklich einen Teil ihrer Lebenskraft für nen Zauber verpulvern wollen, ist die Regel in Ordnung. Hornack
Pyromancer Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 Hallöle! Bei uns gilt die Hausregel, dass Magier, wenn sie keine oder zu wenig AP zum zaubern haben, auf LP weiterzaubern dürfen. Gerade im niedrigen Gradbereich, wenn die AP immer knapp sind, kann so ein auf LP gewirkter Zauber schon mal Gruppen retten. Was haltet ihr von der Idee?
Xmax Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 Ich kenne das von dem Pc-Rollenspiel Albion, wo man das auch immer konnte, ich würde es jedoch nicht anwenden, denn dann hätten rein rechnerisch grad 1 magier über 30 "ap" zur verfügung. Wenn man es anwenden sollte, wäre ein WK-wurf sehr passend, ob der magier sich überwinden kann,, die schmerzen ja schon in aussicht, den spruch zu wirken. Es wäre auch noch ein SB-wurf in betracht zu ziehen, mit dem man feststellt, ob die schmerzen (wenn man lp verliert gibts die ja) den zauberer zu stark ablenken, sodass er den zauber mangels konzentration nicht wirken kann. @Pyromancer: wenn du gruppen retten willst, mach die gegner doch am anfang nicht ganz so schwer
Odysseus Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 Da hatten wir doch mal einen ähnlichen thread... Ach ja! Zaubern am Rande der Erschöpfung... Hoffentlich hilft das weiter. Best, der Listen-Reiche
Shane Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 @Pyromancer: Ich denke, dass AP und LP zu unterschiedlich sind. Außerdem misslingen Zauber ja auch wenn man LP verliert. =
Hornack Lingess Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 @ Ody: Danke für den Link. Hab gleich mal verschmolzen und festgestellt, dass sich meine Meinung zu diesem Thema seit Jahren nicht geändert hat Hornack
Ragnar Dywar Thyrasson Geschrieben 23. Juli 2003 report Geschrieben 23. Juli 2003 Ja, das ist eine vorzügliche Idee. Man stelle sich einen Zauberer vor, der mal nicht als erster aus der Höhle rennt, sondern mit seinem eigenen Leben den Rückzug seiner Gefährten ermöglicht, wahrlich heldenhaft ! Ich würde die Regelung mit den 1W6-1 auch benutzen, aber würde noch eine Zusätzliche Regelung einführen. Sollte der Zauberer beim Wirken dieses Zaubers die Hälfte oder mehr LP verlieren, dann fällt er in einen Shock und ist handlungsunfähig. Die Abenteurer sollte, aber von dieser letzten Möglichkeit wissen und, im Fall der Fälle, auf ihre innere Kraft (EW) vertrauen. Grüße aus Waeland Ragnar D. Thyrasson
Jürgen Buschmeier Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 Der Zauberer kann doch genau wie der Kämpfer mit 0 AP weiterkämpfen. Reicht das nicht aus um heldenhaft zu sterben?
Gast Marc Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 LPs fürs Zaubern einsetzen ist eine interessante Idee. Ich würde folgende Beschränkung vorschlagen: Der Zauberer kann LPs einsetzen, wenn er vorher noch mindestens 1 AP hat. Man könnte das damit rechtfertigen, dass die Spielfigur ja nicht exakt weiss wieviel sie noch von ihrer gequantelten Ausdauer hat. Also geht das Gezaubere los und irgendwann laufen die APs aus und der Zauber würde scheitern. Wenn jetzt der Zauberer weiterzaubern will geht's halt an die Substanz und zwar nicht zu knapp: LP-Verlust=fehlende APs multipliziert mit 1W6. Das kann dann auch tödlich werden, wenn man seine "Lebenskraft" einsetzt. Aber mit der Regelung kann der Spieler sozusagen die "Do or Die"-Karte spielen.
Yarisuma Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 Hallo zusammen! Wenn man für das "Zaubern mit Lebenskraft" schon 'nen Prüfwurf verlangt, sollte das auch ein PW:Willenskraft sein ... wozu gibt's diesen Wert mittlerweile? Grundsätzlich habe ich als SL mit der Erlaubnis, dass ein Zauberer auch mit 0 AP (und WM-4 auf den EW:Zaubern, evtl. -6, wenn auch schon über die Hälfte der LP weg waren) fehlende AP durch LP ersetzen durfte, gute Erfahrungen gemacht. Meistens ist der Zauber da bereits wegen der negativen WM für die potentiellen Opfer schon einfacher zu resistieren gewesen; und schon von daher wurde ausgesprochen sparsam davon Gebrauch gemacht... Nichtsdestotrotz konnten die Zauberer in kritischen Situationen noch einen wichtigen Beitrag leisten und lagen nicht nur völlig fertig oder mit einem Dolch (und einem Erfolgswert von +3) daneben. Und wenn sich ein Zauberer damit ins Jenseits zaubert... Bitte schön! Dann war er wenigstens genau so heldenhaft wie der Krieger, der dank seiner fetten Rüstung den Kampf gegen seinen Gegner trotz Erschöpfung überlebt hat... Grüße, Yarisuma
Tede Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 Ich finde die Idee auch gut. Dabei würde ich den Einsatz beider vorgeschlagenen Nachteile befürworten: 1. PW: Willenskraft Dieser ist definitiv gefordert, wenn der Zauberer zaubert, obwohl er dabei nicht abschätzen kann, wieviel seiner Lebensenergie er dafür opfert und wie groß die damit einhergehenden zu ertragenden Schmerzen ausfallen werden. Bei sehr entscheidenen Situationen ist natürlich ein Bonus auf den PW angebracht. 2. Zusätzlich der Verlust von 1W6-1 LP o.ä.. Dabei sollte der Spielleiter geheimhalten, wie Hornack vorgeschlagen hat, wie der Verlust ermittelt wird, damit die Folgen schwerer zu überschauen sind und der Nervenkitzel noch ein wenig gesteigert wird. Einen Malus von -4 auf den EW:Zaubern würde ich nur geben, wenn der Zauberer mit 0 AP gewirkt wird. Hat der Zauberer nur zu wenig AP für den Zauber, ist jedoch nicht erschöpft, gibt es keine Mali. Grüße, Tede
Xmax Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 Zitat[/b] (Tede @ 24 Juli 2003,19:29)]Ich finde die Idee auch gut. Dabei würde ich den Einsatz beider vorgeschlagenen Nachteile befürworten:1. PW: Willenskraft Dieser ist definitiv gefordert, wenn der Zauberer zaubert, obwohl er dabei nicht abschätzen kann, wieviel seiner Lebensenergie er dafür opfert und wie groß die damit einhergehenden zu ertragenden Schmerzen ausfallen werden. Bei sehr entscheidenen Situationen ist natürlich ein Bonus auf den PW angebracht. 2. Zusätzlich der Verlust von 1W6-1 LP o.ä.. Dabei sollte der Spielleiter geheimhalten, wie Hornack vorgeschlagen hat, wie der Verlust ermittelt wird, damit die Folgen schwerer zu überschauen sind und der Nervenkitzel noch ein wenig gesteigert wird. Einen Malus von -4 auf den EW:Zaubern würde ich nur geben, wenn der Zauberer mit 0 AP gewirkt wird. Hat der Zauberer nur zu wenig AP für den Zauber, ist jedoch nicht erschöpft, gibt es keine Mali. Grüße, Tede ich finde unter diesen beschränkungen wäre es möglich die regel zu benutzen! danke für die zusammenfassung tede
Rolf Geschrieben 24. Juli 2003 report Geschrieben 24. Juli 2003 Klingt nach einer gut balancierten und spielbaren Regelung. Ich werde sie morgen, äh, heute meinen Spielern vorstellen, mal sehen wie das Feedback ausfällt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden