Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2346362
Die „Bedienungsfreundlichkeit“ des Systems ist einfach schlecht.

 

sorry, aber meiner Ansicht nach ist diese Aussage schlichtweg falsch. Ich habe es oben schon dargestellt, dass es sich für mich sehr einfach händeln ließ (auch ohne die Tabellen von Prados). Und wir Du selbst sagst, hast Du bisher nur geringe Erfahrung mit dem Lernsystem von M5. Die Frage ist für mich, wie willst Du es dann beurteilen?

 

und insgesamt hört es mich an wie der Nutzer eines PC's, der sagt, der Computer mache Fehler, aber den eigentlichen Fehler vor 60 cm vor dem Bildschirm, den ignoriert er

comment_2346575
Tuor, ich habe dich mit meinem von dir zitierten Beitrag nicht angesprochen. Die Tatsache, dass du nun auch noch erklärst, die von dir auf derartig inakzeptable Weise kritisierten Regeln noch nicht einmal längerfristig ausprobiert zu haben, spricht für sich.

Mein Fehler, dass ich das kürzlich erschienen Regelwerk noch nicht langfristig ausprobiert habe. Entschuldige bitte.

comment_2346576
Gleichwohl erwarte ich von einem solchen System, dass es im Regelwerk so mit Tabellen aufgearbeitet wird, dass ich sofort erkenne was welche Steigerung kostet.
Die Erwartung sei Dir unbenommen, aber wenn es nicht so ist, könnte es nicht an Dir liegen?

Enttäuschung resultiert aus der Differenz zwischen dem Erwarteten und erhaltenen. Welches Problem hast du damit, dass ich enttäuscht bin und dies hier an gegebener Stelle äußere?

comment_2346577

Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. Ich freue mich auch aufrichtig für jeden, der in dem M5 Lernsystem einen Fortschritt sieht und gerne damit spielt. Ich bedaure es zu tiefst, dass ich wohl nicht zu dieser Gruppe gehören werde. Damit habe ich für mich M5 aber noch nicht gänzlich abgeschrieben. Ich behalte mir nämlich grundsätzlich vor, meine Meinung zu ändern.

comment_2346597
Gleichwohl erwarte ich von einem solchen System, dass es im Regelwerk so mit Tabellen aufgearbeitet wird, dass ich sofort erkenne was welche Steigerung kostet.
Die Erwartung sei Dir unbenommen, aber wenn es nicht so ist, könnte es nicht an Dir liegen?

Enttäuschung resultiert aus der Differenz zwischen dem Erwarteten und erhaltenen. Welches Problem hast du damit, dass ich enttäuscht bin und dies hier an gegebener Stelle äußere?

Du bist enttäuscht bevor Du Dir M5 richtig angesehen hast? :confused:
comment_2346602

Solwac, wie kannst du denn darüber reden, der du das kürzlich erschienene M5 Regelwerk auch noch nicht länger gespielt hast?

Kann jemand, der keine Kinder hat, nicht auch über Kindererziehung reden?

 

Also bitte:

 

Hier gibt es von den vielen vielen Kunden Erwartungen, dann gibt es erweckte Hoffnungen und nun gibt es gefühlte Erfüllungen oder Nichterfüllungen der Erwartungen. Wenn X sagt, einige seiner Erwartungen haben sich nicht erfüllt, dann kann Y da NICHTS aber auch gar nichts gegen sagen. Höchstens kann Y dem armen X Hilfen an die Hand geben, die dann vielleicht seine nicht erfüllte Erwartung doch noch erfüllen...

 

Ich für mich kann sagen, ich habe noch keine Kinder, äh... will sagen, habe noch NIE M5 gespielt, aber ich lese und analysiere das Regelwerk seit dem Erscheinen, vorher durfte ICH ja nicht. Das ich dafür viel Freizeit aufwände dafür, liegt daran, dass ich Midgard gut finde, es seit 25 Jahren spiele und damit auch M5 eine Chance gebe. Auch ich habe Erwartungen gehabt, sagen wir 100. Auch mir wurden Hoffnungen gemacht, es wird einfacher, strukturierter..... Nach einen halben Jahr Analyse und Diskussion mit meiner Gruppe um M5 nun sind wir nun darauf gekommen: Wir spielen weiter M4, bis M5 komplett draussen ist, dann analysieren wir neu! NAch der Analyse würden wir 6 sagen, dass von den 100 Erwartungen ca. 80 erfüllt sind, doch auch ein paar Sachen richtig schlechter geworden sind, wo man unserer Meinung nach nicht hätte drehen müssen. Also Fazit für uns 6:

 

M4 in der Vollversion ist für uns besser als das gute M5 in der Basisversion. Wir warten ab!

 

Das bessere ist immer der ärgste Feind des Guten!

 

Panther

 

PS: am Wochende wieder Spielleiter von Midgard!

comment_2346605
Solwac, wie kannst du denn darüber reden, der du das kürzlich erschienene M5 Regelwerk auch noch nicht länger gespielt hast?

Kann jemand, der keine Kinder hat, nicht auch über Kindererziehung reden?

Aber er sollte doch zumindest Erfahrungen im Umgang mit Kindern gemacht oder wenigstens erlebt haben?

 

Aber nochmal: Enttäuschung ist das eine, die Darstellung das andere. Und wir haben in den letzten vier Monaten hier im Forum so viele Beispiele gehabt, wie Missverständnisse oder inzwischen in den Errata aufgenommene Fehler einen falschen ersten Eindruck hinterlassen haben.

 

Die Frage, ob jemand mit dem neuen Lernsystem zurecht kommt oder es einfach nur nicht mag ist subjektiv zu beantworten. Mich begeistert das Lernsystem nicht gerade, aber ich habe Neulinge es leichter anwenden sehen als das von M4. Offenbar ist die Formulierung doch zumindest teilweise gelungen.

comment_2346607

@Solwac: korrekt, aber man muss nicht gleich von Beruf Kindergärtner sein... Oder willst du Meinungsäußerungen von Kinderlosen, die nie Umgang mit Kindern hatten, verbieten?

 

Es ist unser Hobby... Es wird subjektiv diskutiert. Es geht um Meinungen.... Wenn du jetzt 4 Neulinge gesehen hast, die es einfacher haben, kann Y 8 Neulinge gesehen haben, die es entnervt beiseite legten und sagten: Dann lieber Rolemaster.

 

Egal: hier im Topic geht es um Erfahrungen mit dem neuen Lernsystem: Berichtet hier im Forum eure subjektiven Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ. Hier im Forum denke ich, wird dann darüber geredet.. und vielleicht gibt es den einen oder anderen Denkanstösse, wie man in der Zukunft agiert. Ein Forum eben!

comment_2346620
Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. [...]

 

Nur ganz kurz dazu: das letzte, was ich zu dem Thema gehört habe ist, dass Elsa über den Ansturm überrascht war.

comment_2346635
Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. [...]

 

Nur ganz kurz dazu: das letzte, was ich zu dem Thema gehört habe ist, dass Elsa über den Ansturm überrascht war.

Das freut mich.

comment_2346650
Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. [...]

 

Nur ganz kurz dazu: das letzte, was ich zu dem Thema gehört habe ist, dass Elsa über den Ansturm überrascht war.

Das würde ich aber eher der mittlerweile äußerst unübersichtlichen Zahl an Midgard-Spielern zuschreiben. Ein Großteil der Vetaranan hat sich natürlich gleich draufgestürzt wie hungrige Hunde, aber auch so einige angeworbene Neulinge werden für den Ansturm mitverantwortlich sein. Das hat weniger mit der Qualität des Regelwerks zu tun, von der man vorher noch nichts wusste. Die Verkäufe der Folgeerscheinungen werden hier eine Aussage zulassen.

 

Über das Regelwerk selber wage ich keine Aussage, da ich das ähnlich wie Panther halte. Lediglich sind mir viele Änderungen zu Ohren gekommen, die ich annähernd exakt so auch gemacht hätte, bei einigen anderen entzieht sich mir jedoch die Notwendigkeit, da sie eine Kompatibilität zu M4 erschweren.

 

Masamune

comment_2346660

Und ich kenne Leute aus anderen Foren, die haben M4 deutlich gemocht, sich dann M5 angeschaut und es nach längerem Zögern 2ndHand verkauft.

 

Kinners, das ist Kaffe-Satz-Leserei! Wer ist ein Beruflicher Profi auf dem Rollenspielmarkt? Gibt es Verkaufs-Charts? Der Endnutzer wird erst in ein paar Jahren merken, ob M5 gut ist, wenn nämlich die Folge-Erscheinungen sich Verkaufen oder eben nicht Verkaufen lassen! Wenns schlecht war, spielen viele was anderes für X Jahre...

comment_2346672
Mir ist schon klar, dass bei einigen hier jede Kritik an M5 einer Gotteslästerung gleicht. Es sei jedem unbenommen. Ich denke es ist klar geworden, was ich zu kritisieren habe. Den Rest wird der Markt entscheiden. Ich hoffe für alle, die an M5 beteiligt waren, dass sie der Markt nicht enttäuschen wird. Allein mir fehlt der Glaube. Ich freue mich auch aufrichtig für jeden, der in dem M5 Lernsystem einen Fortschritt sieht und gerne damit spielt. Ich bedaure es zu tiefst, dass ich wohl nicht zu dieser Gruppe gehören werde. Damit habe ich für mich M5 aber noch nicht gänzlich abgeschrieben. Ich behalte mir nämlich grundsätzlich vor, meine Meinung zu ändern.

 

Bisher ist die Resonanz im Markt sehr gut. Sowohl Rezensionen als auch, soweit dies zu erfahren ist, Verkäufe.

Ob nun ausgerechnet das Lernsystem ein Fortschritt oder halt anders ist... dazu muß man wirklich noch ein wenig mehr damit spielen. Ich tendiere zu "anders" - ich steigere M5 nicht wirklich schneller als M4, aber schlechter geworden ist es jetzt auch nicht.

Ich hoffe ja, daß das sowieso akademisch wird, weil MOAM immer besser wird.

comment_2346705

Bei mir liegt das M5-Regelwerk noch fast ungelesen rum. Das liegt zum Einen an der mangelnden Zeit, zum anderen aber auch daran, dass ich im Augenblick nicht sehe auf M5 zu wechseln.

Aus den Diskussionen hier im Forum entnehme ich, dass die Verbesserungen in M5 Bereiche betreffen, bei denen wir schon längst (teilweise mit hohem Programmieraufwand) bessere Lösungen gefunden haben. Eine Umstellung auf M5 wäre also erst einmal ein großer Rückschritt. Vermutlich könnte man die Verbesserungen, die wir in M4 eingebracht haben auch auf M5 übertragen und würde dann vielleicht ein sogar noch besseres Ergebnis erzielen. Aber der Programmieraufwand wäre gewaltig.

 

Dort, wo ich mir wirklich Verbesserungen erhofft hatte, hat sich leider nichts getan. Die Wahrscheinlichkeit für kritische Ereignisse ist weiterhin unabhängig vom Können des Betroffenen und die Höhe des leichten Schadens weiterhin unabhängig von der Qualität der Abwehr.

Beides Regeln, die, nach meiner Erfahrung in drei Gruppen, erhebliche Akzeptanzprobleme haben. Auch für diese beiden Problemfälle haben wir Hausregeln, die ich aber nicht so toll finde. Hier hätte ich auf Verbesserung gehofft.

 

Daher ist mein Fazit zwiegespalten: Zum Einen glaube ich, dass man durch die Vereinfachung des Regelwerks dieses für Ein- und Umsteiger deutlich attraktiver gemacht hat. Das tut dem System gut.

Sehr gut finde ich auch die Nutzung elektronischen Supports.

Die Tatsache, dass eine möglicherweise vorhandene Schwäche im Regelwerk (wird es immer geben) durch Veröffentlichung von elektronischen Spielhilfen auf der Homepage ausgeglichen wird, sehe ich nicht als Schwäche sondern als Stärke an.

 

Bedauerlich finde ich halt, dass die Chance vertan wurde, einige echte Schmerzpunkte zu beseitigen.

Für mich selber sehe ich halt die Problematik, dass ich durch mein Beharren auf M4 von zukünftigen Veröffentlichungen (die ich mir vermutlich trotzdem kaufen werde) abgeschnitten werden.

Aber ein Weg zurück zu einem System mit Schwellwerten ist für mich z.B. schon aus ästhetischen Gründen nur schwer vorstellbar. Und die ganze Würfelei bei der Charaktererschaffung und -entwicklung...

comment_2346733
Die Nutzung von M5-Abenteuern unter M4 dürfte nicht schwerer sein als die von M3-Abenteuern (oder von M4-RAW-Abenteuern unter Eurem stark modifizierten M4).

Es geht mir gar nicht so sehr um die Abenteuer sondern mehr um die Zusatzregeln aus Ergänzungs- und Quellenbänden. Die adaptiere ich nämlich schrittweise auf unser System. Und dabei muss ich schon jetzt Transformationen vornehmen, was mal mehr mal weniger einfach ist.

Bei Regeln, die auf M5 basieren, könnte das nochmal schwerer werden.

Wie bepreise ich z.B. neu eingeführte Zaubersprüche?

comment_2346748

EDIT: Sorry Sulvahir, habe vor deinem Beitrag mit meinem angefangen...

 

Das sehe ich aber aufgrund der anderen Grad-Einteilungen und Kampf-Zauber-Gleichgewichts-Änderungen etwas anders und der geänderten Punktevergabe/Lernsystem anders.

 

In der Tat ist es bei M2, M3, M4 mit wenig Aufwand möglich die Abenteuer zu übernehmen, bei M5 habe ich da noch meine Bedenken! Aber warten wir auf das Erste Abenteuer, was es NUR für M5 gibt....

Bearbeitet ( von Panther)

comment_2347223
Tatsächlich sehe ich hierbei als größtes Problem die veränderten Gradanstiege an. So wie ich das an verschiedenen Stellen mitbekommen habe lassen sich diese nicht ohne weiteres 1:1 ineinander umrechnen.

 

Masamune

Dies wird schon aufgrund der geänderten Lernkosten nur näherungsweise gehen. Die Vergleichbarkeit der Grade setzt sich ja aus den verlernten Punkten in Verbindung mit den Lernkosten zusammen.

comment_2347230
Nicht mehr. In M5 definiert sich der Grad nur mehr ueber die erhaltenen EP, nicht mehr Ueber die verlernten FP. Allerdings waren die Gradangaben bei Abenteuern nach M4 fuer mich auch bisher nicht aussagekraeftig.

 

Nun gut. Das kommt für mich aber nahezu auf das gleiche heraus, da es wohl nicht der Regelfall sein wird, dass sich Spieler größere Punktemengen aufsparen. Du hast aber Recht, dass es das Ganze noch weniger vergleichbar macht.

comment_2347239

Da kann ich ein Gegenbeispiel geben. Wir spielen gerade eine Kampagne und werden von den Ereignissen getrieben. Wir hatten bisher nicht die Ruhe zu lernen aber Eps für bald 2 neue Grade erhalten. Zum Glück laufen steigt man bei M5 automatisch auf und einige wichtige Werte verbessern sich automatisch. Sehr angenehm.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.