Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_8084

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazander @ Okt. 01 2002,18:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.<span id='postcolor'>

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

mfg

Detritus

  • 6 Jahre später...
comment_1315319
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

comment_1315320
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

Eine hübsche Strichliste. ;)

 

PPs sind halt nicht mehr nützlich wenn bereits das Maximum erreicht ist.

 

Solwac

comment_1315340
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

Ab einer gewissen Anzahl von unnötigen PP würde ich als SL dem SC tiefere Einblicke in die Natur seines Spezialgebietes bieten, die aber im Spiel in der Regel ohne Nutzen sind. Was der Spieler daraus macht ist dann seine Sache.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1315343

Oder man lässt ihn die PP auf neue Zauber verwenden.

 

OT: Sag mal, jul, wie lange möchtest du eigentlich noch in diversen Strängen die vermeintliche Schwäche der Magier beweinen? So langsam hat es jeder verstanden, also hilf dir doch einfach mittels Hausregeln selbst.

(Wir haben die ZAU übrigens auch gepatcht, da wir sie ebenfalls etwas lächerlich fanden.)

comment_1315344
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

Ab einer gewissen Anzahl von unnötigen PP würde ich als SL dem SC tiefere Einblicke in die Natur seines Spezialgebietes bieten, die aber im Spiel in der Regel ohne Nutzen sind. Was der Spieler daraus macht ist dann seine Sache.

es grüsst

 

Was wäre das für einen Magus Pyretu?

comment_1315351
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

Ab einer gewissen Anzahl von unnötigen PP würde ich als SL dem SC tiefere Einblicke in die Natur seines Spezialgebietes bieten, die aber im Spiel in der Regel ohne Nutzen sind. Was der Spieler daraus macht ist dann seine Sache.

es grüsst

 

Was wäre das für einen Magus Pyretu?

 

Frag deinen SL respektive sei etwas kreativ falls du in der glücklichen Lage bist einem Spieler ein Zückerchen anbieten zu dürfen. Ein Beispiel wäre ihm Einblicke zu gewähren wie er sein Heim einzurichten hat um auf Studien seines Fachgebiets einen WM von +1 (2 etc) zu bekommen. Dazu müsste er natürlich zuerst ein Heim haben und sich zweitens längerfristig dort aufhalten. Beides trifft normalerweise auf SC nicht zu...

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1315445
Hallo ihr,

 

sacht mal, haben eigentlich Magier gar nix von einer natürlichen 20 beim Zaubern ?

 

Kann da nix drüber finden, und wollte das mal bestätigt haben.

 

Doch!

Einen Praxispunkt für die Fertigkeit: Zaubern!

 

 

Und was hat der Magier davon wenn er schon Zaubern auf +19 hat?

 

Gegenfrage: Was hat ein Kämpfer davon, wenn er seine Waffe auf +19 beherrscht? Es gibt in Midgard eben Grenzen des Wachstums. Wer sie nicht mag, darf sie als Hausregel sprengen. Die Kosten entsprächen dann denen der letzten Steigerungsmöglichkeit oder dem doppelten. Je nach Konsens in der Gruppe.

 

Blox(großzügig)mox

 

PS: Wir diskutieren gerade eine (Haus-)Regel, daß nur der Zauberspruch gesteigert wird bei dem die 20 fiel.

comment_1315448
Oder man lässt ihn die PP auf neue Zauber verwenden.

Genau das würde ich nicht machen, weil dann die Vorteile die Heiler/Druiden (dweomer), Barden (Bardenmagie) und Priester/Schamanen/Ordenskrieger (Wundertaten) gegenüber dem Magier haben, egalisiert würden.

 

Abgesehen davon ist die Lernmöglichkeit für solche Zauberer auf ihre Grundzauber beschränkt. Es wäre eine Minimalforderung, das bei Magiern ebenso handzuhaben.

comment_1315450
PS: Wir diskutieren gerade eine (Haus-)Regel, daß nur der Zauberspruch gesteigert wird bei dem die 20 fiel.

Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen.

comment_1315458
PS: Wir diskutieren gerade eine (Haus-)Regel, daß nur der Zauberspruch gesteigert wird bei dem die 20 fiel.

Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen.

 

:thumbs: Bevor die PP vollkommen verfallen, würde ich diese Regelung unterstützen - wie häufig kommt es schon vor, dass man bei einer Liste von 20-30 Zaubern ausgerechnet bei einem vom Spezialgebiet ne krit. 20 würfelt? Und dann muss man ja noch mehrere haben, bis man einen neuen Zauber damit lernen kann...

comment_1315466
PS: Wir diskutieren gerade eine (Haus-)Regel, daß nur der Zauberspruch gesteigert wird bei dem die 20 fiel.

Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen.

 

:thumbs: Bevor die PP vollkommen verfallen, würde ich diese Regelung unterstützen - wie häufig kommt es schon vor, dass man bei einer Liste von 20-30 Zaubern ausgerechnet bei einem vom Spezialgebiet ne krit. 20 würfelt? Und dann muss man ja noch mehrere haben, bis man einen neuen Zauber damit lernen kann...

Dann schlage das in deiner Runde vor. :thumbs:

comment_1315480
:thumbs: Bevor die PP vollkommen verfallen, würde ich diese Regelung unterstützen - wie häufig kommt es schon vor, dass man bei einer Liste von 20-30 Zaubern ausgerechnet bei einem vom Spezialgebiet ne krit. 20 würfelt? Und dann muss man ja noch mehrere haben, bis man einen neuen Zauber damit lernen kann...
Warum sollen die PP nicht verfallen? Natürlich ist es aus Sicht des Spielers ärgerlich wenn man mit einem PP nicht wie der Nachbar etwas anfangen kann. Aber der Vorteil wäre einfach zu groß gegenüber dem, was das DFR vorschlägt. Aus der Erfahrung mit meinen Figuren sehe ich da keine Notwendigkeit für einen Wechsel.

 

Im Vergleich zu einem Priester (der ja ebenfall weit gestreute magische Möglichkeiten hat) fehlen einem Magier ja auch die Auswirken eines Malus auf die Wundertaten. Die Zauberpatzertabelle ist da nicht so nachtragend...

 

Solwac

comment_1315487
PS: Wir diskutieren gerade eine (Haus-)Regel, daß nur der Zauberspruch gesteigert wird bei dem die 20 fiel.

Man könnte das auch so machen, dass wenn die 20 bei Sprüchen aus dem Spezialgebiet fällt, ein weiterer Zauber aus dem Spezialgebiet mit den PP gelernt werden können. Das wäre eine analoge Regelung zu den anderen Zaubertypen.

 

:thumbs: Bevor die PP vollkommen verfallen, würde ich diese Regelung unterstützen - wie häufig kommt es schon vor, dass man bei einer Liste von 20-30 Zaubern ausgerechnet bei einem vom Spezialgebiet ne krit. 20 würfelt? Und dann muss man ja noch mehrere haben, bis man einen neuen Zauber damit lernen kann...

Dann schlage das in deiner Runde vor. :thumbs:

 

Wird garantiert abgelehnt, da ich dort meist der einzige Spieler mit Magier / Zauberer bin. :dozingoff:

Wenn es aber um bessere Regeln für Söldner oder Magister oder so ginge...*seufz*

 

@ Solwac: Dann müsste man vorher auch die Patzertabelle anpassen - hier im Forum gibt es ja schon einen entsprechenden (sehr witzigen, wie ich finde) Vorschlag dazu.

comment_1315488

Ich würde die Praxispunkte auf jeden Fall entfallen lassen oder der entsprechende Spieler kann sich auch gerne eine Strichliste bis was-weiss-ich-wo aufschreiben. Sollte er das Maximum einer Fertigkeit gelernt haben, so ist es halt das Maximum. Egal ob Zaubern oder irgendeine sonstige Fertigkeit...

 

Praxispunkte bekommt man durch fleissiges Ueben der Praxis (sprich eine 20). Wenn man diese Fertigkeit, hier im speziellen das Zaubern, schon bis an sein Maximum erlernt hat (sagen wir Zaubern +19), dann kann einem auch selbst die Praxis nichts mehr beibringen.

 

Ich denke, das sollte für alle nachvollziehbar sein und ob es für den Spieler ärgerlich ist oder nicht, wäre mir an dieser Stelle egal. Dafür wurden die Regeln aufgestellt und gerade diese mit den Praxispunkten, finde ich völlig in Ordnung und nachvollziehbar.

comment_1315849

Einerseits geht es bei Fertigkeiten genauso, wobei dort die so teuren nur-PP-Plusse am Ende noch eine große Zahl PPs absorbieren. Aber wenn die Figur so am Anschlag ist, ist sie auch nicht mehr auf PPs angewiesen, oder?

comment_1316716

Man könnte die Praxispunkte Zauberkunde zuschreiben; durch den kritischen Erfolg erlangt der Zaubernde unverhofft einen tieferen Einblick in das Wesen der Magie. Eventuell kann man das noch insoweit erschweren, dass ihm ein PW:In gelingen muss, damit er seine Erkenntnis auch umsetzen kann.

 

bis dann,

Sulvahir

comment_1316992
Aber wenn die Figur so am Anschlag ist, ist sie auch nicht mehr auf PPs angewiesen, oder?

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Schließlich haben einige Leute laut eigener Aussage sogar Figuren jenseits von Grad 15.

 

?? Ich meinte, daß einer Figur jenseits von 10,000 FP die 40 für einen Zauber-PP (für die mindestens 1:1 AEP/ZEP ausgegeben werden müssen und nicht mit Geld aufgefüllt werden kann) relativ egal sein können...

comment_1317117
Aber wenn die Figur so am Anschlag ist, ist sie auch nicht mehr auf PPs angewiesen, oder?

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Schließlich haben einige Leute laut eigener Aussage sogar Figuren jenseits von Grad 15.

 

?? Ich meinte, daß einer Figur jenseits von 10,000 FP die 40 für einen Zauber-PP (für die mindestens 1:1 AEP/ZEP ausgegeben werden müssen und nicht mit Geld aufgefüllt werden kann) relativ egal sein können...

Nein. Wenn man viel zaubert, können sich durchaus auch mal 10 und mehr PP ansammeln, dann ist es auch in den Graden noch relevant.

comment_1317131
Aber wenn die Figur so am Anschlag ist, ist sie auch nicht mehr auf PPs angewiesen, oder?

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Schließlich haben einige Leute laut eigener Aussage sogar Figuren jenseits von Grad 15.

 

?? Ich meinte, daß einer Figur jenseits von 10,000 FP die 40 für einen Zauber-PP (für die mindestens 1:1 AEP/ZEP ausgegeben werden müssen und nicht mit Geld aufgefüllt werden kann) relativ egal sein können...

Nein. Wenn man viel zaubert, können sich durchaus auch mal 10 und mehr PP ansammeln, dann ist es auch in den Graden noch relevant.

Wenn überhaupt, dann würde ich bei einem Magier zulassen, dass er mit den Praxispunkten von Spruchrollen lernen kann. Das scheint mir am ehesten sinnvoll mit dem Hintergrund "Systematisches Lernen".

 

Ich bin mir nur nicht sicher, ob eine Spruchrolle dann komplett mit PP bezahlt werden müsste oder nach üblichen Regeln (50 % min.).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.