Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Kritische Erfolge/Fehler bestätigen - Wie findet ihr diese Hausregel? 134 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Kritische Erfolge/Fehler bestätigen - Wie findet ihr diese Hausregel?

    • Gut
      54
    • Schlecht (bitte begründen)
      88
    • Ganz nett, aber überflüssig
      41
    • Gut für Kämpfe, aber sonst eher nicht
      10

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_1099830
Aber das z.B. ein Schmied jedes zwanzigste Mal dem Pferd beim Behufen auf die Füße haut ist schon irgendwie komisch.
Ich zitiere dann mal eine 364 Tage alte Nachricht aus diesem Thread:
EW und PW werden immer dann fällig, wenn der Ausgang einer Aktion ungewiss ist.

Dadurch ist auszuschliessen, dass sich ein geübter Spieler in einer Kiki Situation das Genick bricht.

Hier sind also eher Spieler und Spielleiter gefragt, nicht in jeder Situation die Würfel entscheiden zu lassen.

 

Wenn sich nichts aus der Story ergibt, kann man immer noch festlegen, dass z. B. 5% der Pferde eine besondere Schwierigkeit haben, wegen der ein Prüfwurf fällig wird. Schon geht nur noch jedes 400. Pferd gründlich daneben (kritischer Misserfolg).

 

Aber wer will schon den normalen Berufsalltag eines Schmieds ausspielen.

 

Claus

comment_1100183

Ich finde die Hausregel nicht gut, kritische treffer und Misserfolge sind das A&O eines tollen Spieleabends, erst wenn die 1 steht ist die verzweiflung groß, oder die 20 Fällt ist die freude groß, wird dann noch mal gewürfelt, dann ist das feeling doch schon kaputt bevor es aufkommt.

 

zusätzlich gilt:

- unnötiges Würfeln verlängert die würfelzeit bei Kämpfen

- Wie macht man das dann mit Prazispunkten, kriegt man eh nur bei kritischen Erfolg, dann bekommt man die als 1- ~5 char keine? was ich denke nicht im Sinne des Erfinders ist.

- Kämpfe sind unkallkulierbar, dies simulieren 20er und 1sen

sehr gut, doppelwürfe machen den kampf sehr berechenbar

 

Argumente dafür, wegen den lvl 1 Mobs die einen erfarenen Helden niederstrecken können, da finde ich die Hausregel, kritische Treffer haben nur auswirkung falls sie schweren Schaden verursachen einfach besser. Wenn 40 level 1 Katzen an dir rumbeißen und eine eine deine Halsschlagader aufbeißt/schlitzt bist du auch tot, da kannst du lvl 15 sein...

comment_1100217

Im Kampf finde ich die Bestätigung von kritischen Fehlern bzw. Erfolgen für nicht sehr spielfördernd.

 

1. Es nimmt die Gefährlichkeit von Kämpfen deutlich zurück.

2. Schwächere Kämpfer (z.B. Heiler) können sich deutlich weniger oft freuen als starke Kämpfer (z.B. Krieger).

3. Meine Spieler sind schon kurz vor der Meuterei :motz:, wenn ein hochgradiger (End-)Gegner seine Schicksalsgunst nutzt, um einem kritischen Treffer auszuweichen bzw. seinen kritischen Patzer verhindert. Jetzt ist Schicksalsgunst etwas Seltenes und Wertvolles. Die Bestätigung von Krits muss aber durchgängig ausgeführt werden.

 

Nein, sowas wollen wir nicht.

 

Bei anderen Fertigkeiten z.B. Klettern etc. kann ich es mir schon eher vorstellen, dass die Krits bestätigt werden.

comment_1100526

Hallo Sulvahir!

 

Wenn ich mich richtig erinnere, stammt diese (Haus-)Regel noch aus der Zeit, bevor es Schicksalsgunst gab. Insofern ist sie mit der Einführung von SG eigentlich obsolet.
Das ist Geschmackssache: So wie sie für mich schon immer obsolet war, so mag sie für einen anderen trotz Schicksalsgunst die Spielfreude fördern.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1102545

Hallo,

ich hab bisher immer die Bestätigungsvariante gespielt, bei der bei einer gewürfelte 19 oder 20 bzw. 1 o. 2 nochmal gewürfelt wird. Aber mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass das im Kampf nicht viel bringt, ist nur zusätzliche Würfelei und macht Starke stärker und Schwache schwächer.

 

Bei normalen Fertigkeiten werde ich die Regel aber beibehalten, weil ich es immer noch gut finde, wenn ich für nahezu unmögliche Sachen einen kritischen Erfolg verlangen kann, oder aber wenn ich die Spieler mal gegen einen kritischen Miserfolg würfeln lassen kann, weil eigentlich sichere Aktionen beim Mislingen katastrophale Folgen nach sich ziehen würden (mal gucken, ob nicht vielleicht doch der Abenteurer mit der Feuerperle in der Hand auf seine Schnürsenkel tritt...)

 

Grüße, Elrohir

  • 1 Monat später...
comment_1124542

Ich bin mit der Krit-Regel auch nicht glücklich.

Einerseits brauchen die unerfahrenen Chars eine Chance gegen die "Großen", andererseits müßte eine gelernte Fertigkeit auch zu einem routiniertem Umgang mit "Fehlern" führen.

 

Midgard ist ein System, wo man seinem Können nie völlig vertrauen darf und das finde ich sehr gut und sollte unbedingt erhalten bleiben, sonst wird das System noch stärker von bloßen Fertigkeitswerten dominiert, diese Änderung würde also nach meiner Meinung zu Lasten guten Rollenspiels gehen. Charaktere würden immer mehr dazu neigen, die Geschichte mittels ihrer Werte zu "heizen" und müßten sich nicht mehr um Patzer kümmern. Normal würden sie sich bemühen, eine Konfliktsituation geschickt zu umspielen.

 

PS: Gibt es eine Möglichkeit, eine Person, Kreatur - wie z.B. Drachen - gegen kritische Erfolge/Fehler zu schützen?

 

Grüße

:disturbed:

Bearbeitet ( von harekrishnaharerama)
Frage

comment_1124670
Hab jetzt nicht alles gelesen wollte aber mal meine Abwandlung dieser Hausregel zum besten geben.

Wir machen es so, dass wenn man nur noch auf die 20 Treffen kann der Treffer nur krit. ist wen man danach mit einem zweiten Wurf nochmal trifft. Sonsst is der Treffer "nur" ein nomaler schwerer Treffer.

 

Das ist keine Hausregel, sondern fast die Offizielle.

 

Ein kritischer Treffer hat niemals die Auswirkungen eines kritischen Treffers, wenn man nur noch mit einer gewürfelten 20 treffen kann.

 

Trifft man in einer solchen Situation mit einer 20, ist der Treffer "nur" schwer. Allerdings muss auch dieser Treffer mit einer 20 bei der Abwehr gekontert werden, wie es bei einem regulären Krit der Fall wäre.

comment_1124829

Hallo Einskaldir!

 

Ein kritischer Treffer hat niemals die Auswirkungen eines kritischen Treffers, wenn man nur noch mit einer gewürfelten 20 treffen kann.

 

Trifft man in einer solchen Situation mit einer 20, ist der Treffer "nur" schwer. Allerdings muss auch dieser Treffer mit einer 20 bei der Abwehr gekontert werden, wie es bei einem regulären Krit der Fall wäre.

Hier darf ich Dich einmal verbessern: Der Angriff gilt als kritischer Erfolg, wenn die Abwehr scheitert, andernfalls als normaler schwerer Treffer (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 242).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1124917
Hallo Einskaldir!

 

Ein kritischer Treffer hat niemals die Auswirkungen eines kritischen Treffers, wenn man nur noch mit einer gewürfelten 20 treffen kann.

 

Trifft man in einer solchen Situation mit einer 20, ist der Treffer "nur" schwer. Allerdings muss auch dieser Treffer mit einer 20 bei der Abwehr gekontert werden, wie es bei einem regulären Krit der Fall wäre.

Hier darf ich Dich einmal verbessern: Der Angriff gilt als kritischer Erfolg, wenn die Abwehr scheitert, andernfalls als normaler schwerer Treffer (MIDGARD - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 242).

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

 

Du hast vollkommen recht. :thumbs:

  • 1 Jahr später...
comment_1455635
Ich finde diese regelung gut, da sie den Fähigkeiten der Chars Rechnung trägt.

Ein erfahrener Meister seines Fachs baut nun mal seltener Bockmist als ein Azubi. Auf der anderen Seite gelingt einem Meister auch öfter ein Bravourstück als einem Lehrling. Pauschal bei jedem Wurf 5 % Patzerchance oder Supererfolgchance sind mir schon immer nicht differenziert genug gewesen.

Leider habe ich diese Regelung in meiner "freien" Gruppe noch nicht durchsetzen können.

 

In meiner eigenen Gruppe (alleiniger Spielleiterherrschergott) werde ich sie aber einsetzen.

 

Gruß

Eike

 

:thumbs: Sehe ich ganz genauso.

Wir spielen schon immer mit Bestätigungs-Regel. Und es läuft gut. Allen gefällt's.:satisfied:

Auf Cons ist es manchmal ganz schön erschreckend, wenn plötzlich jede krit. 1 auch kritisch ist. Vor allem bei hochgradigen Zauberern...:disturbed:

 

LG Anjanka

comment_1456195

Hallo Freunde! :wave:

 

Wir haben sehr lange Zeit bei Kämpfen mit der Bestätigungsregel gespielt, damit eben die Häufigkeit für kritische Erfolge bei erfahrenen Charakteren höher als bei unerfahrenen Charakteren ist.

Aber unsere Sichtweise hat sich geändert, wir interpretieren eine gewürfelte "20" mit einem Glückstreffer, der unabhängig von der Erfahrung des Charakters ist. So finden wir es besser. ;)

  • 2 Jahre später...
comment_1963009

Macht die Bestätigungsregel das Spiel im Kampf flüssiger, weil nicht jede 20 in der Tabelle abgelesen werden muss? Gibt es da praktische Erfahrungen?

 

Mir fiel das jetzt in unseren letzten Runden auf. Manche Kämpfe scheinen auffällig viele 20er und 1er zu haben und dauernd muss man was nachschauen und dann kommt eventuell noch ein SL-Blick in die Tabelle, um den Spieler auf Schicksalsgunst hinzuweisen, damit das Auge drin und der Arm dran bleiben. ;) Das stört meines Erachtens manchmal den Spielfluss mehr als wenn man durch Bestätigen weiß, dass man nicht nachschauen muss. Oder man eine 20 und 1 weniger variantenreich als +1W6 Schaden und einmal aussetzen spielt.

comment_1963053

Naja, so viel muss man in den (ohnehin stets blickbereiten) Crit-Tabellen ja gar nicht nachschlagen. Wie Fimolas schon richtig schrieb gilt der Angriff ja nur dann als kritischer Erfolg, wenn zudem auch noch die Abwehr scheitert (andernfalls als "normaler" schwerer Treffer ohne Crit-Tabelle).

 

Als wesentlichen Nachteil der Regelung sehe ich die erhöhte Zahl der Würfe. Das kostet in der Summe doch 'ne Ecke Zeit am Spieltisch. Vom Ansatz her finde ich den Gedanken aber nicht schlecht, da 5% krit, 5% Patzer meinem subjektiven Empfinden nach etwas hoch veranschlagt sind.

 

@Marc: Im CMS hat sich wohl was verändert, der "Index für das Alba-Quellenbuch"-Link in deiner Signatur funktioniert nicht mehr...

comment_1963065
Naja, so viel muss man in den (ohnehin stets blickbereiten) Crit-Tabellen ja gar nicht nachschlagen. Wie Fimolas schon richtig schrieb gilt der Angriff ja nur dann als kritischer Erfolg, wenn zudem auch noch die Abwehr scheitert (andernfalls als "normaler" schwerer Treffer ohne Crit-Tabelle).

 

wie kommst Du auf das schmale Brett? Das eine 20 im Angriff keinen kritischer Treffer (samt Schadenenstabelle) darstellt, ist nur der Fall, wenn der Angreifer mit Boni und Mali keinen normalen Erfolg schaffen kann . In diesem Fall ist die 20 nur dann ein Krit wenn der Abwehrende die Abwehr nicht schafft. [DFR, S. 242, linke Spalte]

comment_1963105
wie kommst Du auf das schmale Brett? Das eine 20 im Angriff keinen kritischer Treffer (samt Schadenenstabelle) darstellt, ist nur der Fall, wenn der Angreifer mit Boni und Mali keinen normalen Erfolg schaffen kann . In diesem Fall ist die 20 nur dann ein Krit wenn der Abwehrende die Abwehr nicht schafft. [DFR, S. 242, linke Spalte]
Tatsache. Da hatte ich wohl noch die "wenn auch der gegnerische WW:Abwehr kritisch erfolgreich ist, neutralisieren sich die beiden Würfe von 20 gegenseitig" im Kopf, so oder so ähnlich kam ich dann auf Umwegen wohl zu der Fehlannahme.
Ah gut, ich wunderte mich nämlich gerade, und wollte das Regelbuch rausholen. :) (Es wäre ja ein zu schöner Eintrag für die "Liste der ignorierten Regeln" gewesen.)
comment_1963228

Gut!

 

Weil sonst alles zu berechenbar ist. So hat man vor jedem Kampf/Zauber irgendwie Bammel, es könnte da ja..... Meist entsteht der größte Spass aus den Würfen....

 

Wie meine Garst-Phalanx im Angriff, die DREIMAL in Folge 1 auf Angriff mit folgendem "Sich auf die Schanuze legen" in einer Runde schaffte...

 

Genial, das Bild wird man nicht vergessen... Die hatten ne Riesenangst, dann waren die doch GAAAAANNNZ harmlos.

 

Panther

comment_1963230

Erst dachte ich, dass diese Regel das Spiel tatsächlich logischer macht, da jemand der dieser oder jene Fertigkeit besser kann, auch weniger Fehler macht. Aber da sind eben noch so Sachen wie Glück und Pech und andere äußere Umstände.

 

Und, was noch viel wichtiger für mich ist, die Freude wenn eine 20 fällt ist bei den Spielern einfach herrlich, ich fände das schrecklich, wenn ich ne 20 gewürfelt hätte und dann wäre es doch kein kritischer Erfolg, das ist wie die Schokolade vor die Nase halten und dann wieder wegnehmen, näää das geht nicht!

Bei den kritischen Fehler, klar im Kampf sind sie äußert ungern gesehen (außer natürlich beim Gegner) aber ich habe schon so witzige Spielsituationen erlebt die sich aus gewürfelten 1sen (vom SL für die Spieler versteht sich) ergeben haben, dass ich auch darauf nicht verzichten möchte.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.