Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1218175
Hallo Bro!

 

Es geht hier ja auch nicht darum, dass wir hier im Forum nur noch eine Bezeichnung nehmen dürfen, sondern darum, was Fimolas im Gildenbrief verwenden möchte.
Naja, ich würde mir schon darüber hinaus wünschen, dass eine einheitliche Verwendung um sich greifen würde.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

Ja, schon, aber das wollte ich Curilias so nicht sagen.

 

Änderst Du bitte PVE in ESCH?

 

Was willst du mir nicht sagen?

comment_1218178
Die Kürzel PVE und USJ sind darüber hinaus in einigen GBs verwendet worden.
Die Verwendung in den Gildenbriefen ist allerdings ein gutes Argument, aber auch hier mag es über die Jahre eine Entwicklung gegeben haben. Hast Du evtl. Nummer und Seite parat?

Irgendeine oder eine bestimmte Nummer und Seite?

comment_1218181

Ich kenne PvE für das Quellenbuch Eschar seit Jahren. Ich habe keine Nachweise dafür, aber ich habs mit nicht ersponnen, sondern bin mir sehr sicher, es in diversen Verweisen gelesen zu haben. Und damit meine ich nicht das Forum, sondern Schriftmaterial.

 

Vielleicht sollte man einfach mal in die Sigel-Listen der Regelwerke schauen. Ich meine nämlich auch, dass das da herkommt. Leider habe ich grade keins zur Hand...:sigh:

  • Ersteller
comment_1218184

Hallo!

 

Ich habe mich eben noch ein wenig eingelesen und bitte Folgendes zu bedenken: Die Kulturbeschreibung Eschars liegt nicht, wie mittlerweile alle anderen Quellenbücher, als einzeln erhältliches Buch vor, sondern erschien in einer Pappbox mit dem Namen "Die Pyramiden von Eschar". Ähnlich war es auch mit der Beschreibung KanThaiPans und dem Titel "Unter dem Schirm des Jadekaisers", wobei Letzteres mittlerweile neu aufgelegt und einzeln als Buch erhältlich ist. Ein richtiges Quellenbuch Eschar im eigentlichen Sinne gab es somit nie auf dem Markt. Daher hat sich das Kürzel "PvE", wie übrigens auch "USJ", entwickelt. Mit der Neuauflage des KanThaiPan-Quellenbuches wanderte auch der Name dieser Kultur auf den Buchdeckel, weshalb man hier eine Kürzeländerung zu "KTP" sehr gut nachvollziehen kann.

 

Aus dieser Entwicklung heraus würde ich bei dem Kürzel "PVE", das seither in zahlreichen MIDGARD-Publikationen Verwendung findet, bleiben und einem eventuell neu aufgelegten Eschar-Quellenbuch folglich ein passenderes Kürzel verleihen.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Ersteller
comment_1218187

Hallo OBW!

 

Vielleicht sollte man einfach mal in die Sigel-Listen der Regelwerke schauen. Ich meine nämlich auch, dass das da herkommt. Leider habe ich grade keins zur Hand...:sigh:
Wenn es so einfach gewesen wäre, hätte ich diesen Stein hier nicht ins Rollen gebracht.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1218193
Aus dieser Entwicklung heraus würde ich bei dem Kürzel "PVE", das seither in zahlreichen MIDGARD-Publikationen Verwendung findet, bleiben und einem eventuell neu aufgelegten Eschar-Quellenbuch folglich ein passenderes Kürzel verleihen.

Akzeptiert, auch wenn ich es als bedauerlich empfinde dass du die Gelegenheit nicht nutzt um das Sigel verständlicher zu gestalten.

comment_1218199
Aus dieser Entwicklung heraus würde ich bei dem Kürzel "PVE", das seither in zahlreichen MIDGARD-Publikationen Verwendung findet, bleiben und einem eventuell neu aufgelegten Eschar-Quellenbuch folglich ein passenderes Kürzel verleihen.

Akzeptiert, auch wenn ich es als bedauerlich empfinde dass du die Gelegenheit nicht nutzt um das Sigel verständlicher zu gestalten.

Na ja, verständlicher nur für diejenigen, die nicht an PvE gewöhnt sind. Bei einer Neuauflage analog zum Update von UdSdJ zu KTP wäre es etwas anderes. Jeder Wechsel von Akronymen sorgt für Verwirrung. Da sollte es schon einen sehr guten Grund geben, eingeführte Termini zu wechseln.

comment_1218207
Jeder Wechsel von Akronymen sorgt für Verwirrung. Da sollte es schon einen sehr guten Grund geben, eingeführte Termini zu wechseln.

 

Ich kann Fimolas' Argumentation nachvollziehen.

 

Der für mich weiterhin bestehende Grund ist: ESCH ist sehr viel intuitiver und auch für Einsteiger leichter zu erschliessen. Das Bulugaquellenbuch wird ja auch nicht HLB abgekürzt.

 

Zweiter Grund: Die komplette Box enthält mehr als nur Karten und Escharquellenbuch. Eine Angabe "PVE S. 18" kann sich somit auf drei verschiedene Werke beziehen. (Ja, ich weiß, die Abenteuer haben noch eigene Namen, aber den hat das Quellenbuch ja auch.)

 

BF - gibt den Kampf noch nicht auf. ;)

comment_1218209

Zweiter Grund: Die komplette Box enthält mehr als nur Karten und Escharquellenbuch. Eine Angabe "PVE S. 18" kann sich somit auf drei verschiedene Werke beziehen. (Ja, ich weiß, die Abenteuer haben noch eigene Namen, aber den hat das Quellenbuch ja auch.)

Branwen hat mir mal eine Quellenangabe mit PVE1 geschickt, obwohl klar war, dass es sich nicht um die Suche nach dem Regenstein handelte. ;)

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1218244

Hallo Blaues Feuer und Ulf!

 

Der für mich weiterhin bestehende Grund ist: ESCH ist sehr viel intuitiver und auch für Einsteiger leichter zu erschliessen. Das Bulugaquellenbuch wird ja auch nicht HLB abgekürzt.
Dem würde ich zustimmen.
Das Buluga-Quellenbuch wurde auch noch nie mit "HLB" abgekürzt. Die Abkürzung "PVE" wird hingegen bereits seit Jahren verwendet. Bei einer Neuvergabe des Sigels ohne Hintergrund könnte ich mich auch mit ESCH anfreunden, aber ein seit Jahren existierendes nur wegen der intuitiven Verständlichkeit zu ändern, halte ich für unpraktisch.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1218249

Moderation :

Um es mal deutlich zu sagen: Habt Ihr sie noch alle? Ihr behandelt hier die Frage um ein paar Abkürzungen wie einen Glaubenskrieg, welcher der vielen Propheten denn nun die einzig wahre Heilsbringende Botschaft verkündet- und das mittlerweile auf 11 Seiten!

 

Es geht hier um ein paar Abkürzungen. Nichts weider. Kriegt Euch mal wieder ein. Meine Güte. Ihr benehmt Euch als würde es um die immens wichtige Frage gehen, ob Werte über 100 offiziell zugelassen werden sollen oder nicht.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Viele Grüße

hj

comment_1218271

Meine Meinung, wie von Fimolas gefordert. Keine Diskussion der Moderation noch ein unterlaufen derselben, da ich nicht diskutiere.

 

Folgende Abkürzungen müssen zwingend sein, sonst ist die Liste schlecht:

 

PvE = Pyramiden von Eschar

UdSdJ, notfalls noch USJ = Unter dem Schirm des Jadekaisers

 

Das erste wurde ja schon so aufgenommen, das zweite muss noch geändert werden.

 

Ach ja, und EdA ist Erkennen der Aura und ersetzt (leider) das wesentlich beliebtere EdWdD ...

comment_1219333

In die Liste für Midgardabkürzungen sollten zumindest die gängigsten Zauberabkürzungen aufgenommen werden (auch wenn sie keine Abkürzungen für irgendwelche Bücher darstellen), d.h.

 

EdA

EvZ

 

MüdS

MüM

MüU

MüL

 

BvL

BvD

BvZ

 

Diese Abkürzungen haben mir als Midgard-Forum-Neuling die meisten Probleme bereitet.

 

Ich finde ESCH deutlich besser als PvE, aus den einfachen Gründen, dass es um das Land geht und nicht um den Titel der Box (in der ja noch mehr als nur das QB drinnen war).

 

Um die Sache nicht in einer riesigen Diskussion ausarten zu lassen, könnte man doch überlegen alternativ zu PvE auch ESCH und alternativ zu UdSdJ auch KANT zu akzeptieren.

 

 

Mfg Yon

comment_1219449
[...]

UdSdJ, notfalls noch USJ = Unter dem Schirm des Jadekaisers

 

Das erste wurde ja schon so aufgenommen, das zweite muss noch geändert werden.

 

[...]

 

Ich denke auch, dass USJ oder UdSdJ besser als Abkürzungen für den QB/KB sind, da KTP auch als Abkürzung für das Land an sich gebräuchlich ist. (zumindest im Medjis-Projekt wurde die Abkürzung immer wieder mal für das Land gebraucht, wenn ich mich recht erinnere).

Wird keine Unterscheidung gemacht könnte das zu Missverständnissen kommen.

 

Anderseits verwendet JEF die Abkürzung KTP für das QB/KB hier.

Da die Abkürzungen dort aber eigens eingeführt werden müssen sie ja nicht verbindlich sein.

  • Ersteller
comment_1219452

Hallo Yon!

 

In die Liste für Midgardabkürzungen sollten zumindest die gängigsten Zauberabkürzungen aufgenommen werden (auch wenn sie keine Abkürzungen für irgendwelche Bücher darstellen)
Solche Abkürzungen kenne ich so gut wie gar nicht. Darüber hinaus wüsste ich nicht, bei welchen Zaubern man da beginnt und wo man endet. Und weiterhin sind sie eigentlich auch keine Erleichterung der Zitierweise, da generell alle Zauber ohnehin in einem Buch stehen und alphabetisch sortiert sind.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

  • Ersteller
comment_1219454

Hallo Tellur!

 

Ich denke auch, dass USJ oder UdSdJ besser als Abkürzungen für den QB/KB sind, da KTP auch als Abkürzung für das Land an sich gebräuchlich ist. (zumindest im Medjis-Projekt wurde die Abkürzung immer wieder mal für das Land gebraucht, wenn ich mich recht erinnere). Wird keine Unterscheidung gemacht könnte das zu Missverständnissen kommen.

 

Anderseits verwendet JEF die Abkürzung KTP für das QB/KB

Sigel verwendet man in der Regel mit Seitenangabe, da kann es nur schwer zu einer Verwechslung kommen. Weiterhin muss ich gestehen, dass mir eine Verwendung eines bestimmten Sigels in einer offiziellen Publikation von Jürgen E. Franke gewichtiger erscheint als ein interner Gebrauch im Medjis-Unterforum.

 

Liebe Grüße, :turn: , Fimolas!

comment_1219931

Ich fände es gut, wenn sich aus dem Sigel auch für Leute, die nicht sämtliche Regelbücher auswendig kennen (inklusive Impressum) und überallhin mitnehmen, erschließen ließe, welches Regelwerk gemeint ist.

 

Daher votiere ich für ESCH.

 

Auch, wenn schon andere Abkürzungen verwendet wurden. Da es nicht einheitlich zu sein scheint bisher, müsste es ja auch möglich sein, sich "neu" auf ein Sigel zu einigen.

 

Gruß, Nick.

comment_1219933
Ich fände es gut, wenn sich aus dem Sigel auch für Leute, die nicht sämtliche Regelbücher auswendig kennen (inklusive Impressum) und überallhin mitnehmen, erschließen ließe, welches Regelwerk gemeint ist.
Sigel, die erst "erraten" werden müssten, hätten ihren Zweck eh nicht richtig erfüllt. Es geht um häufig verwendete Abkürzungen, die aber (z.B. im Impressum des Gildenbriefs) immer auch erklärt werden müssen.

 

Die innere Logik USJ für das KanThaiPan-Quellenbuch nach M3 und KTP für das nach M4 zu verwenden und demnach PVE für Eschar nach M3 mit der Option ESC(H) für Eschar nach M4 finde ich gut.

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.