Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Hi MacFloyd, es gibt da eine Geschichte wonach die Elfen vor sehr langer Zeit einmal in einem Krieg (ich weiss nicht mehr, war es gegen das EIS oder die Riesen...) nicht helfen wollten, obwohl eigentlich versprochen, weil die Zwerge selbst schuld waren an diesem Krieg. Jedenfalls ist diese Geschichte weder für Zwerge noch für Elfen besonders ruhmreich, weshalb auch beide Rassen nicht an ihrer Verbreitung gelegen ist, trotzdem aber dafür sorgt, dass sie nicht besonders gut aufeinander zu sprechen sind... Allerdings ich würde das Verhalten des Zwerges in dieser Situation als kindisch beschreiben und eher ungeschickt. Brummelig und eingeschnappt dürfte er allerdings ohne Zweifel reagieren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Hi MacFloyd, in Alba zum Beispiel ist Priester heiraten erlaubt. In Rawindra, glaube ich, auch, jedenfalls für gewisse Kulte. Von den Twyneddin ist mir auch keine Keuschheitspflicht geläufig und in Nahuatlan gibt es sogar Fruchtbarkeitsordenskrieger (okok ist ein Spezialfall und hat mit Fruchtbarkeit nicht immer viel zu tun...) Für mich schliessen sich also Ordenskrieger und Verführen nicht notwendigerweise aus. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hiho, die Seltenheit von magischen Stangenwaffen ist kein Argument. Bei mir als SL pflegen gefunde magische Waffen praktischerweise immer irgendwie zu den gelernten Waffenfertigkeiten der SC zu passen. Seltsam eigentlich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. @Jürgen: Ja, würde ich extremen Fall. Allerdings lasse ich keine Figur sterben, wenn ich nicht sicher bin, dass ich die unmittelbar angewandten Regeln richtig verstanden habe. Aber vielleicht gibt es noch irgendwo einen Spezialfall, den ich übersehen habe. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Genau. Viel viel wichtiger als die Regelkenntniss ist eine gute Geschichte und ein Talent als Erzähler. Um Probleme wegen Regelfehler auszuschliessen (und ellenlange Diskussionen und Buchgeblätter) zu unterbinden würge ich als SL jede Nachfrage im Spiel ab mit dem Hinweis wir würden diese Frage nach dem Ende des Spiels diskutieren. Wichtig ist dabei mache ich nach den Regeln einen Fehler zu ungunsten eines SC oder der ganzen Gruppe werden die Auswirkungen nach der Spielsitzung so gut es geht korrigiert. (Fehler zugunsten der Gruppe werden nicht korrigiert, sie hatten dann einfach Glück). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Hiho, ich habe ein ziemlich grosses Problem damit Gifte freizugeben sprich weniger stark zu ächten. Ihr argumentiert hier in dem ihr verschiedene Gefährlichkeiten unterscheidet, in dem ihr auf mögliche Behandlungen hinweist, und dem ihr auf die Zeit verweist die es dauert bis das Gift wirkt. Das widerspricht aber, denke ich den Tatsachen. Es geht um die Aengste in der Bevölkerung und darum dass die Mischung zwischen Nichtwissen und Hörensagen den Giften alles mögliche zuschreibt so dass rationale Ueberlegungen nicht mehr möglich sind und auch gar nicht beachtet wird. Es spielt also keine Rolle was das Gift macht sondern nur wieviel Angst die Bevölkerung davor hat. Dass möglicherweise der Arzt (so man ihm denn überhaupt vertraut) der selbe Wirkstoff abgibt der ein Giftmischer auch verwendet spielt keine Rolle, da das eine Medizin und das andere Gift ist. Zugegeben, Gifte sind in der Natur häufig und ohne Probleme zu beschaffen. Nur wird am Beispiel der Wycca darauf verwiesen, dass Kräuterfrauen, die vielfach mit Giften (oder was die Bevölkerung dafür hält) arbeiten, einerseits hoch angesehen werden (wegen der Macht die sie haben) andererseits sehr schnell in Verruf geraten (weil einfach weder verstanden noch differenziert wird was sie eigentlich tun). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Ich möchte möglichst viele Information die das tägliche Leben beschreibt und mir angibt wie ich diese Kultur darstellen kann. Dazu hätte ich gerne noch eine Vielzahl an Geschichten und Sagen, die als Aufhänger für ein Abenteuer dienen können. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Hi Randver, irgendwie macht deine Geschichte für mich keinen Sinn, dass dir bei mir als SL Würfel auch nichts nutzten... Ich kann zum Beispiel nicht nachvollziehen wie sich die Liebe zu Musik und der Dichtkunst, mit Ungeschicklichkeit zu einem Kriegspriester verbinden lassen wollen, und weshalb der Kriegspriester Menschenkenntniss gelernt haben will, Verführen passte viel besser zu der Geschichte. Und da kenne ich das QB zuwenig, wie das mit der heimlichen Heirat laufen soll, besonders da ich meine die sexuelle Treue und Enthaltsamkeit in Waeland nicht sehr wichitg sind, also die Tochter ohne weiteres mit diesem Jungen bändeln kann solange sie will... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Hi Dengg, Spolier Sturmdrachen!!! ich denke es geht nicht die Infos aus dem Sturmdrachen da zu posten (Copyright) und macht auch keinen Sinn, da man da nachlesen kann. Bei weiss ich nicht wievielen Einwohnern in KanThaiPan wird es ungezählte Mönche geben die hinken... Im Ernst im Sturmdrachen steht ziemlich eindeutig, wer LiTan war, und wer er heute ist und die Geschichte mit Landabaran (und wie er ihn besiegte) und wie dieser zum grünen Herr kam und was das mit LiTan zu tun hat (oder eben nicht)... und das ist der Grund für den Spoiler! Es steht da übrigens auch wie LiTan zum Unsterblichen wurde. Ich denke willst du die ganze Geschichte kennen, kommst du nicht darum herum das Abenteuer zu lesen. Einerlei ob ich es dir erzähle oder ob du selbst liest, die Infos die du hier gerne lesen möchtest verdirbt wohl sehr viel vom Spielspass, weil das alles ausgetüftelt werden soll. also erst spielen und dann oder erst und dann leiten es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. Hi droll, meine Version einen Kämpfer kampfunfähig zu machen ist ein gezielter Treffer auf die Waffenhand, mit dem Ziel ihn zu entwaffnen. Ich denke, wenn er nicht in die Enge getrieben wird, ist wohl keiner so wahnsinnig ohne Waffe (und ev. mit verletzter Waffenhand) weiterkämpfen zu wollen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Hi Dengg, nein. Ist er definitiv nicht. Wer er ist und war und ein bischen dessen was er in seinem langen Leben, übrigens mehr als 1000 Jahre, schon erlebte wird über den ganzen Band verteilt im Sturmdrachen beschrieben... Ich weiss nicht so recht wie du auf die Idee kommst er könnte mit dem grossen Ho identisch sein? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hi Dengg, LiTan... Ich glaube das ist schon wieder Sturmdrache, oder haben meine grauen Zellen schon wieder einen Streich gespielt? Falls nicht müsstest du im QB ebenfalls noch eine Geschicht von ihm finden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Hi Dengg, ...sagt die Legende, blos fragt sich, sollte das wirklich stimmen, weshalb alle Long Holzelementare sind und weder göttliche (TsaiJen) noch finstere Aura (grüner Herr) haben... Wenn du mich fragst haben Urdrachen überhaupt nichts (mit Ausnahme der fehlerhaften Bezeichnung durch die Gelehrten) weder mit Longs oder anderen als Drachen bekannten Wesen zu tun die sich irgendwo auf Midagard tummeln. Die Bezeichnung 'Drache' wurde nur verwendet weil sie die die mächtigsten Wesen beschreibt die den Namensgebern bekannt waren. Urdrachen sind in meiner Vorstellung eine mystische Kraft deren Existenz nicht allgemein bekannt ist und die heute keine direkt feststellbare Auswirkung auf das tägliche Leben auf Midgard haben. Ebenfalls ist es höchst fraglich ob sie irgendeine Gestalt haben. Ich denke nein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. aber, aber... schon klar, war ja auch blos als Hintergrundinfo gedacht. Für alle die sich interessieren es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hi Solwac, Achtung! Du sprichst hier von Kraken und Kalmaren, was ganz unterschiedliche Tiere sind. Kraken haben 8 Arme, keine innere Schale und leben (jedenfalls die meisten Arten) am Meeresboden (http://www.weichtiere.at/Kopffuesser/octopus.html). Wenn sie aktiv schwimmen müssen sie mit ihrem Trichter (Armen) mit dem Rückstossprinzip Wasser ausstossen. Kalmare hingegen haben 10 Arme, zwei sind länger als die anderen. Sie haben eine stark reduzierte innere Schale, zwei Flossen mit denen sie schwimmen können, benutzen aber wenn sie schnell schwimmen einen Rückstossantrieb. Sie leben ausschliesslich im freien Wasser schwimmend (http://de.wikipedia.org/wiki/Schulp und http://www.weichtiere.at/Kopffuesser/loligo.html) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Wir sind alle schon ein gutes Stück auf dem Weg zur erleuchteten Tugend vorangeschritten in dem wir einen zentralen Punkt, die Geduld, gelernt haben... Du musst wissen, dass Midgard ein Hobby der Autoren ist, sie also nicht ihre ganzen Energien in die Schreib-, Lektorats- und Layoutarbeit stecken können, so dass Termine schnell einmal aufgrund widriger Umstände verpasst sind. Ausserdem ist die Publikation eines Midgardbandes relativ teuer, der wirschaftliche Erfolg nicht garantiert, so dass jedes mal ein Risiko verbleibt die Produktionskosten nicht einspielen zu können. Daneben versuchen die Autoren/ Lektoren einen sehr hohen Standart bei der Qualität der Arbeiten zu erhalten, was mir sehr gut gefällt. So habe ich jedenfalls die Aeusserungen zu diesem Thema verstanden und gut nachvollziehen können. Als Kunde kann ich deinen Frust natürlich sehr gut nachvollziehen. Viel dringender erscheint mir allerdings die Publikation ver 'Meister der Sphären' da diese einen integralen Teil des Regelwerks darstellen. Uns bleibt also nur zu warten und es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Hi Prados, dieser Aussage stimme ich nicht zu, da der Angreifer die Waffe mit beiden Händen halten muss um einen Rundumschlag auszuführen. Damit ist aus meiner Sicht der Unterschied zwichen links und rechts aufgehoben. Also kann sich der Angreifer ohne Einschränkung entscheiden wo er mit seinem Schlag beginnen will. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. hilft und wieder was gelernt. Danke Sinamus. 3. einfach weil es so in den Regeln steht. Ich denke auch es sollte möglich sein, ein mögliches Argument könnte hingegen sein, dass die Trägheit der Waffe eine so schnelle Reaktion des Kämpfers ausschliesst, womit alles gefärdet ist, das im Weg steht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Hiho, Selbstverständlich kann der Kämpfer nur zwei von drei möglichen Gegnern angreifen sofern die nebeneinander stehen, ich denke so gut kann jeder mit seiner Waffe umgehen. Und ich denke dieses 'kann' war ein Zitat... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Nachtrag: mehrere Schläge sind es bestimmt nicht. Weshalb habe ich schon ein paar Seiten weiter vorne erklärt.
  20. Hiho, ich halte 'bei der ersten passenden Gelegenheit' für angebracht, wenn möglich verknüpft mit einem speziellen, prägenden Erlebniss. Ich denke mit Grad 4 hätten die meisten Barden von mir ein erstes magisches Instrument erhalten, vorausgesetzt sie spielen ihre Figur gut. Mir fällt gerade ein, in '40 Fässer Pfeiffenkraut ist ein Barde erwähnt, ich weiss nicht ob Gr3 oder vier, der hat kein magisches Instrument. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Sehr, sehr netter SL??? Isaldorin Das wird er garantiert nicht gerne hören. Aber ich habe die 19 gewürfelt und die meisten haben nicht resistieren können und an die Illusion geglaubt. Es kamen dann nur noch 10 angestürmt, die in die vorbereitete Falle gelaufen sind. Dies verschaffte der Gruppe Luft, um sich abzusetzen. Es ist einem SL immer möglich eine Gruppe auszulöschen. Und dieser SL weist immer darauf hin, dass er diese Möglichkeit auch nutzt, wenn sich die Gruppe allzu blöd anstellt. nein sicher nicht lieber SL sondern einfach nur einen Zauber effizient, durchdacht und richtig angewandt, denke ich (ohne allerdings die Situation zu kennen). Also gutes Spiel. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Hi Isaldorin, ich finde die Regel wie sie jetzt ist gut. Als Spieler wünsche ich meinen SC, besonders den Zauberern, natürlich immer mehr AP oder ein abgetrenntes Zauberpunktekonto. Allerdings wenn ich mir die mögliche Auswirkung ansehe mögen mir die nicht gefallen. Ich fürchte dass die anderen SC durch die vermehrte und offensivere Anwendung von Magie einfach erdrückt würden. Zum Beispiel mein Hexer würde mit 45 anstelle von 30 AP dank Beredsamkeit und Beeinflussen mit seinem Vertrauten, Feenzauber, Blendwerk und Schmerzen so ziemlich tun was er will, nicht nur mit Gegnern auch mit anderen SC und dabei soviel Spielzeit beanspruchen dass die anderen nur noch Statisten und Handlanger wären. Oder der Magier in einem Kampf erst 10 Blitze werfen, dann den Anführer und besten Kämpfer der Gegner entwaffnen um dann, Magierstab+10 sei dank sich in den Kampf stürzen hätte er die AP vom Zauberkonto getrennt und müsste nicht sparsam sein mit seinen Zaubern um nicht in die Erschöpfungsfalle zu laufen (und das irgendwo Anfang Gr6)... und die Kämpfer würden sich fragen wozu sie ihre Waffen noch brauchen. Besonders da der Magier mit seinen Zaubern (Zweig des Wissens etc) auch sonst jederzeit voll mitspielt. Weiter zwingen mich die relativ knappen AP zu taktischen Ueberlegungen und Plänen und zwingt mich häufig einen anderen, kreativen Weg zu suchen als mit dem Kopf durch die Wand. Und das macht mir am meisten Spass. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Hi Yarisuma, zu deinen Fragen: natürlich kann man eine Aktion eigentlich jederzeit abbrechen, solange es einigermassen Sinn macht. Auf Grund der Masse der verwendeten Waffen ist dies beim Rundumschlag nicht mehr möglich sobald mit dem Schlag begonnen wurde, davor aber bestimmt. Allerdings macht das für mich keinen Sinn, da in meiner Regelauslegung der Schlag so schnell erfolgt dass er in der Simulation eines Kampfes nach Midgardregeln keine Zeit in Anspruch nimmt, das heisst der SC kann den Schlag durchziehen und danach seine nächste Aktion durchführen (im diskutierten Fall per WW Res wegspringen) b) ich erinnere mich daran dass mit einem Rundumschlag maximal 3 Gegner angegriffen werden können die auf den angegebenen Feldern stehen. Weniger sind natürlich auch möglich. Natürlich ist es auch möglich nur 2 von dreien anzugreifen. Natürlich mit der Ausnahme, dass der nicht Anzugreifende nicht zwischen den beiden anderen stehen darf (aab oder baa nicht aber aba, wobei a angegriffen werden sollen, b hingegen nicht). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Hiho, @Solwac& Serdo: ich denke ein Rundumschlag ist bestimmt keine Schlagabfolge, sondern ein Schlag der, dank der Masse der Waffe, nach dem ersten Gegner noch weitergeführt werden kann. Das leite ich einerseits aus meinem Gedächtniss ab, das meint genau so wäre es im Regelwerk beschrieben. Andererseits aus der Tatsache, dass ein Rundumschlag nur mit zweihändiggeführten, sehr schweren Waffen möglich ist. Wären es mehrere Schläge dann müsste das es mit leichteren Waffen ebenfalls wenn nicht viel einfacher gehen, da weniger Masse bewegt werden muss, sprich weniger Zeit und Kraft benötigt wird den neuen Schlag anzusetzen... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hi Serdo, der WW Res gegen einen Umgebungszauber, Feuerkugel müsste eigentlich dazugehören (mein Arkanum ist natürlich nicht hier) beschreibt, dass man sich aus dem Wirkungsbereich des Zaubers entfernt und nicht dass die Wirkung an einem abprallt. In deinem Beispiel heisst das, der Barbar steht danach mindestens 3m von seinem ursprünglichen Standplatz entfernt (wahrscheinlicher liegt er, weil weg gehechtet). Damit steht er natürlich ausserhalb der Reichweite für einen Nahkampfangriff. Die Runenplättchen der anderen Skelette explodieren natürlich auch, weil die Wucht der ersten Explosion sie zerschmettert. Also gehen da 3 Feuerkugeln los. Also gibt es auch dreimal Schaden, da die Schadenswirkung der Feuerkugel nicht magisch sondern durch die Explosion hervorgerufen wird, somit kann die Regel über mehrfaches verzaubern hier nicht angewendet werden, denke ich. Ich würde wahrscheinlich entscheiden, dass der Rundumschlag auf alle drei Skellete durchgeführt wird und die Runenplättchen erst nachher explodieren, der Einfachheit halber, da der Rundumschlag in meiner Erinnerung als eine Aktion zählt und diese erst abgeschlossen werden soll. Allerdings ist die Frage in diesem Fall akademisch da die Skelette wohl kaum der ersten Feuerkugel ausweichen können... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...