Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. @sir paul: no problem. hier noch ein paar links: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=437&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=4255&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=314&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7289&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=3216&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=273&highlight=Schlaf http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=375&highlight=Schlaf viel Spass beim Lesen. Ich habe natürlich nicht alle durchgelesen wie sehr sie zu dieser Frage hier passen @yarisuma: Antalus hat recht. Es wird mit den Gr1 Kobolden begonnen (sofern kein Wesen mit Gr 0 im Wb steht). Dann sind die Gr2 Kobolde an der Reihe etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Hi Paul, wenn du die Suchfunktion benutzt bin ich sicher dass das Forum dir diese Frage schon beantwortet. Schlaf geht ganz einfach. Der Zauberer legt einen Wirkungsbereich fest und gibt an wieviele AP er aufwenden will. Angenommen der EW funktioniert würfelt der SL für alle Wesen im Wirkungsbereich einen WW bis die aufgewendeten AP verbraucht sind. Dabei beginnt er beim Wesen mit dem tiefsten Grad und arbeitet sich nach oben. Zuviel aufgebrachte AP verpuffen wirkungslos. Reichen die verbleibenden AP nicht ein Wesen zu verzaubern ist es vom Zauber nicht betroffen und muss auch keinen WW würfeln. Das heisst der Zauberer muss abwägen wieviele AP er aufwenden will in dem er den Grad der zu Verzaubernden schätzt. Ebenfalls ist es nicht möglich bestimmte Wesen die in einer Gruppe stehen zu verzaubern und andere derselben Gruppe von der Wirkung des Zaubers auszuschliessen, da eben mit dem Wesen mit geringstem Grad begonnen wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hi Antalus, also ich habe keine Ahnung was das Regelwerk vorsieht. Allerdings denke ich dass während der Herstellung die Art des Amulette definiert werden muss, sprich wogegen es wirkt. Das kann einerseits ein Zauberspruch sein (Formel die du im Arkanum findest), ein Prozess oder ein Agens. Vielleicht ist es auch möglich Amulette herzustellen die gegen eine gewisse Art von Zauberei schützen (Magie, Wundertaten, Dweomer). Je breiter der Schutz sein soll, desto schwieriger, aufwändiger und teurer wird die Herstellung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Hi Einskaldir, was bleibt also zu tun...? und viel Spass beim Spielen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hi Grimer, ich habe eine Liste mit allen SC in die ich sofort alle Punkte (jeden einzelnen) eintrage und dann am Ende zusammenzähle. Bei Kämpfen notiere ich mir gelegentlich auch nur die geraubten APs und multipliziere die am Schluss mit dem entsprechenden Faktor. Die EP verteile ich am Ende des Abenteuers, oder wenn die SC Gelegenheit zum Lernen haben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Das muss er auch gar nicht, wenn die erste Beeinflussung gelungen ist, muss für das Opfer bei den weiteren Versuchen schon ein Krit in der Resistenz her. Vorwürfe sind also fehl am Platz. Hi Einsi, ich sehe das anders. Erstens erwarten bei mir Götter, dass ihre Priester so gefestigt im Glauben sind, dass sie nicht so schnell den Kopf verlieren. Und zweitens würde der Priester schon nach dem ersten Biss ein deutliches Zeichen von göttlichem Missfallen bekommen, so dass er sich Gedanken machen müsste was da eventuell nicht stimmt und dann durch Besinnung auf den Glauben genug zu stärken die Herausforderung das nächste Mal zu bestehen. Ich würde mich dabei, nach eingehender Beschäftigung mit der Sache seitens des Priesters (Meditation, Gebete, GG-Mechanismus) über die Forderung nach einem krit. Erfolg hinwegsetzen. Ich gebe allerdings gerne zu, dass die von mir vorgeschlagene Intervention seitens der Gottheit nicht unbedingt explizit in den Regeln vorgesehen ist. Andererseits, scheinen mir die Beschreibung der Ereignisse im QB Nahuatlan in diese Richtung zu deuten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah oh Nachtrag: aber welche Aura...? die göttliche hat der Priester schon wenn er die Wundertaten behalten darf...
  7. Hi Wurko, ob die Wundertaten entzogen werden hängt vom Verhalten des Priesters ab. Wenn er seiner Gottheit dient wird er sie behalten, wenn er seine Dienst nicht mehr erfüllt werden sie ihm entzogen, unabhängig davon ob er nun Vucub ist oder nicht. Bei Glaubensvampiren... ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass der Priester die ganzen 6 Bisse zuvor nicht bemerkte was da spielte. Das heisst (ausser er sei gefangen und wehrlos) er hat sie mindestens grobfahrlässig in Kauf genommen. Und da Glaubensvampire sich gerade gegen Götter richten dürften die Wundertaten damit verloren sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  8. Hiho, neben dieser für echte Gläubige lachhaft technischen Möglichkeit, kann natürlich eine Waffe durch den reinen Glauben eine heilige Reliquie werden. Ein Beispiel wäre wohl das Schwert des Laran. Viele andere solcher Waffen mag es in allen Kulturen geben, die von einem Heiligen als persönliche Waffe verwendet wurden oder in der Religionsgeschichte eine (vielleicht auch nur lokal) zentrale Rolle einnehmen. Viel Spass beim Geschichten schreiben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Wie gesagt, damit könnte ich auch leben. Aber was ist mit dem Licht, das die unsichtbarer Fackel aussendet? Wird das unsichtbar? Unsichtbares Licht. Fühlt sich an wie eine gerade Kurve. Gruß Rana Hi Rana, ...aber du weisst, dass gemäss gewisser mathematischer Theorien eine Gerade nichts anderes ist als ein Teil eines Kreises mit unendlich grossem Durchmesser...? Wir brauchen also noch nicht einmal Magie dazu es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. ja ich weiss hat nichts mit unsichbaren Fackeln zu tun, is ja gut
  10. Hi Valinor, genau in diese Richtung hatte ich auch gedacht, dann aber diese These verworfen. Sie beruht darauf, dass auf Midgard Licht und Infrarot elektromagnetische Wellen sind wie bei uns. Blos findet sich im Regelwerk, soweit ich weiss, dafür keinerlei Hinweise. Es ist also durchaus möglich dass diese Phänomene vollkommen andere Ursachen haben... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. ...wie kann ich nur. passt natürlich viel besser! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hiho, ich denke unser Problem lässt sich relativ einfach lösen. Siehe oben. Für mich macht einfach alles andere keinen Sinn, da ich auch einem Droch-Druid keine finstere Aura verleihe (vielleicht chaotisch-dweomer) etc. Ausserdem mag ich viele Farben, respektive Grautöne und bin gegen 'Einheitsmatsch'. Und ja ich weiss... Sinn und so... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Alle Wesen aus dem Bestiarium welche durch das Crom-Cruach verdorben wurden (Dunkel- und Geisterwölfe und das Schwarze Einhorn), sind bösartig und zerstörerisch. Die dunkle Seite des Dweomer spricht offensichtlich die finstersten Triebe an und macht aus ihren Opfern lebensfeindliche Monster. Best, der Listen-Reiche Hi Dengg, ...wollte ich auch gerade schreiben. Ich glaube nicht dass du dazu ein Wesen brauchst. Wenn du allerdings lieber mit einem Wesen als mit einer diffusen Macht hantierst, kannst du ja vielleicht in Gestalt eines Droch-Druid (für Menschen) oder eines anderen verdorbenen Wesens einen Stadthalter wählen. Mir fällt gerade noch ein, allerdings ist auch das ein sehr grosses Kaliber: wenn du 'Die Haut des Bruders' schon kennst, es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Hi Harry, Con auf dem Zeltplatz, gute Idee. Allerdings sehe ich auch das Problem der Organisation (es müssen wohl stabile Tische& Bänke her, Art Klapptische) da sonst das sitzen und spielen wohl schnell ungemütlich wird. Ausserdem klappt es wohl nur bei schönem Wetter, Regen und Zeltplatz ist meistens nicht das wahre, besonders wohl zum spielen. Es sei denn, natürlich der Zeltplaz hätte ein grosses angeschlossenes Restaurant oä, aber wozu dann Zeltplatz? Ausserdem bei diesem einen Südcon pro Jahr den ich besuche kann ich mir die JuHe-Gebühr auch leisten, also... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hiho, irgendwie macht es für mich keinen Sinn dass ein Ordenskrieger einer Dämonengottheit Wunden heilen können soll, Ganz einfach weil ein solches Wesen dazu nicht die richtige Spielart der Magie beherrscht (kein Sa verwenden kann, sprich 'Schöpferkraft' fehlt). Ein Ordenskrieger einer richtigen Chaosgottheit ist da natürlich etwas anderes. Kompliziert und sowieso Logik ist wohl eher fehl am Platz, aber... Ich würde auch dazu tendieren ihm die Heilsprüche nicht zu geben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Hi Dengg, wie oben schon steht, ist für mich die Bezeichnung Dämon eher ungünstig. Natürlich gibt es auch Wesen des Dweomer die dem (menschlichen) Leben feindselig sind, Beispiele hat Odysseus genannt. Ebenfalls solche die nur so erscheinen, einfach weil wir sie nicht verstehen. Nur eben Dämon würde ich sie nicht nennen. Zudem beschreibt 'Dämon' in Midgard blos die Herkunft eines Wesens als nicht von dieser Welt stammend und nicht Elementar. So waren Elfen etc auch einmal Dämonen (ist allerdings schon lange her) genau wie die Arracht oder Gnome. Viele Dämonen sind natürlich für Menschen lebensfeindlich, aber längst nicht alle (aber das weisst du natürlich alles auch...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Hi Fimolas, Achtung Hausregel! Ich unterscheide hier zwischen Göttern und als Gottheiten angebetete mächtige Wesen. Priester von Chaosgöttern, Alaman, die huatlanischen Götter, ev Camasotz, die rawindischen Götter, Camunda (Pest, Krankheit etc), glaub ich ( ) etc erhalten eine göttliche Aura (weil sich diese Wesen schliesslich von Sa ernähren). Priester von mächtigen Dämonen, die als Götter verehrt werden (aber mit Sa nichts anfangen können) eine dämonisch/ chaotische. Beispiel wären natürlich die Diener der dunklen Dreiheit etc. Ich würde also die Aura eines Alamanpriesters als 'göttlich-chaotisch' beschreiben, genau so wie ich die von Ormut als 'göttlich-herrschaftlich' bezeichne etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Alle Regelwerke und QB sind natürlich zu Hause häng mich also bitte nicht auf wegen Unsimmtigkeiten in den Namen und ebenso nicht falls ich oben ein Wesen falsch klassifiziert habe (z.b. Camunda oder Camasotz)
  18. Hi Odie, ...allerdings ändert das nichts daran dass auch Alaman eine göttliche Aura verleiht, weil natürlich auch er ein Gott ist (was ja oben schon mehrfach geschrieben wurde) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Hiho, ich erinnere mich an eine Formulierung (...blos wo stand die?) dass Unsichtbarkeit das Licht um den Verzauberten herum biegt (und ihn nicht für Licht durchlässig macht). Allerdings war diese Beschreibung, glaube ich im Zusammenhang mit einem Artefakt (konkret Unsichtbarkeitsmütze von Dunkelzwergen) das natürlich anders wirken mag. In diesem Fall würde natürlich ein Tuch, das über eine angezündete Laterne gelegt wird, ihr Licht abdunkeln. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Hiho, ich bin auch einmal skeptisch. Für mich tönt es danach als ob jede neue Charakteridee eine eigene Charakterklasse braucht um optimal die eigenen Idee nutzen zu können. Ich sehe das ein bischen anders. ABER: Ihr habt Spass damit, also gute Arbeit! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. wie geht ihr mit Praxispunkten von Fruchtbarkeitsgöttern um...?
  21. Hi Odie, hier hast du natürlich recht: niemand. Und sie tun es auch bestimmt nicht, da sie ganz andere Zauber wirken die nur die selbe oder ähnliche Wirkung haben, so dass sie im Arkanum als ein Zauber beschrieben werden, aus Platzgründen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Hi Raistlin, bei Umgebungszaubern, so habe ich es auf jedenfall verstanden, besteht die Resistenz darin sich rechtzeitig aus dem Wirkungsbereich zu entfernen bevor der Zauber seine Wirkung entfalten kann. Deshalb nützt die Warnung durch den ersten Blitz nichts, selbst wenn diese kurz hintereinander einschlagen, da die Reaktionszeit nicht mehr reicht sich zu bewegen bis der nächste Blitz sein Ziel erreicht. Allerdings bin ich soweiso der Meinung dass die Blitze gleichzeitig einschlagen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Hi Jürgen, also für den Regenzauber kann ich es dir nicht genau sagen. Du brauchst aber ein grosses topfebenes Feld auf dem du Gras sähen musst und dieses danach, wenn nötig mit einer Nagelschere, kurz und auf jedenfall immer die selbe Länge schneiden musst. Dann brauchst 2x3 Holzstäbe die du gegenüberliegend aufstellen musst. Nun brauchst du eine grössere Anzahl Zauberer, die sich alle in weisse Kleider hüllen müssen, mit einer Mütze, wenn möglich. Einem dieser Zauberer gibst du einen Ball, einem zweiten einen Holzknüppel. Die Zauberdauer beträgt ungefähr 5 min während der man sich den Ball zuwerfen muss respektive versucht mit dem Knüppel nach dem Ball zu schlagen. Weitere Infos bekommst du hier: http://www.abcofcricket.com/Eng/eng.htm Ernsthaft: Für Gestenzauber müssen die Hände frei sein und die Bewegung darf nicht eingeschränkt sein. Ein Feld vom 1x1m reicht auf jedenfall, es sei denn es ist etwas anderes abgesprochen (z.b. der Schamane zaubert in gewissen Situationen tanzend, wie Derwische u.ä.) Ist der Raum eingeengt ist es die Entscheidung des SL ob er den Zauber zulassen will und hängt bei mir sehr stark von der Argumentation des Spielers ab. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Das entspricht aber nicht mehr den Zauberdaten. Die Blitze treffen gleichzeitig ein (Wd 0). Viele Grüße Harry Hiho, das sehe ich auch so, alles andere macht für mich auch keinen Sinn. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hi Jürgen, zu 1) eine Rüstung aus Bambus, glaube ich die wie KR schützt und für ungeübte ziemlich Sperrig ist. 2) Tuor hatte dem TaschiDoKa eine Rüstungsbeschränkung von TR auferlegt um seine speziellen Fertigkeiten nutzen zu können 3) guter Einwand Nachtrag: ich habe übers Wochenende einen OR (in VR mit Morgenstern, gr. Schild und den aktiven Zauber Beschleunigen, Wagemut und Zauberschmiede, auch wenn diese Kombination so nicht geht, aber von Tuor so angegeben) auf einen KiDoKa losgelassen, der der Schule des trunkenen Affen anhing. Beide bekamen 3000FP zur Steigerung ihrer Kampfkünste, alle Grundeigenschaften waren 61, beide hatten 14 LP, der KiDoKa 35 AP, der OR 30. Als Siegesbedingungen hatte ich festgelegt: 0AP, eine schwere Verletzung (OR), Einleiten eines Handgemenges (KiDoKa) da sich in dieser Situation der schwer gerüstete Kämpfer wohl nicht mehr sinnvoll bewegen kann (nur shcon bis er seinen Schild los ist...). Es zeigte sich, dass unter diesen Voraussetzungen der Or nicht optimal vorbereitet ist. Zum einen kosten die Zauber zu viele AP (er begann den Kampf mit nur 16) zum anderen kann er seine Rüstung nie wirklich nutzen (der KiDoKa macht 1w6 Schaden) und zu letzt braucht er seinen Morgenstern gar nicht, ein Speer wäre wegen der bedeutend geringeren Lernkosten die bessere Waffenwahl in diesem Szenario, ebenfalls anstelle einer VR LR oder KR müsste eigentlich reichen. Weshalb ich dies schreibe? es steht 8:3 für den KiDoKa. Nachzutragen war, dass alle Kämpfe spätestens in der 2 Runde beendet waren. Sprich, dieses Setting ist wohl zu kompromislos, als dass sich ein Kämpfer mit Erfahrung darauf einlassen würde. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...