Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. ...weshalb ich auch zwische Grippe und grippalen Infekten unterscheide... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Hi Thentias, so aus dem Bauch passen mir viele deiner Zuordnung nicht. Für genaue Angaben brauche ich aber das QB. Falls du das QB nicht hast, ich bin sicher, dass jede dieser Gottheiten eine ziemlich einfach zu enträtselnde Entsprechung im alten Aegypten hat. Auch stellt sich die Frage, ob diese Gottheiten überhaupt ins Midgardschema passen... und bevor ich jetzt irgendwelche Zuordnungen mache (Kebechet sicher Fruchtarkeit, Pachet hat den Aspekt Himmel, Rehotep die Zeit/ Mond) muss ich Meerespriester dürfte es allerdings, die Meketer hatten mit Meer nur Scherereien, dank der Valianer, keine geben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hi Norgel, ich teile deine Einschätzung nicht, dass leichte Krankheiten keinen Einfluss auf die Leistugsfähigkeit einer Figur hat. Einmal im falschen Moment niessen und der geplante überraschende Ueberfall ist gegessen. Ernsthafter: ich denke auch relativ leichte Erkrankungen sind durchaus geeignet die Ausdauer einer Figur zu reduzieren. Grippale Infekte solten eine ungünstige WM zur folge haben und eine richtige Grippe heisst wohl 0AP für mehrere Tage (wobei man an Grippe tatsächlich sterben kann). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  4. Hi Antalus, nein Hintertürchen lasse ich mir kein (mehr) einfallen. Allerdings dürfen die Spieler mit jeglicher Unterstützung rechnen, sobald sie kreative Ideen präsentieren, diese einigermassen gut begründen können und sich eine gute Geschichte dazu einfallen lassen. Das heisst, wenn sich die SC aus einer heiklen Situation retten wollen, dann will ich Ideen von Seiten der Spieler haben und nicht mir irgend einen Mechanismus einfallen lassen wie ich sie jetzt aus diesem Schlamassel, egal wie knapp, wieder herausholen kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hi Jürgen, Der Tiermeister muss bevor der Hund am Kampf teilnimmt viel Zeit investieren, EP verbrauchen um Abrichten zu lernen etc. Also darf er auch davon in Form von EP profitieren. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Oh mir dämmert langsam: vielleicht sollte wir uns an den Unterschied: ahnungslos zu überrascht erinnern. Ahnungslos: der Gegner hat überhaupt keine Ahnung dass er angegriffen weden soll bis er vom Angriff getroffen wird. Ueberrascht heisst der Angegriffene sieht kurz vor dem Angriff die Waffe oder die Absicht, seine Reaktionszeit reicht aber nicht mehr aus sich effizient zu wehren. und jetzt muss ich wirklich denn beide Situationen sind im Regelwerk recht deutlich beschrieben, denke ich. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  7. Bro: aber natürlich bekommt der Zauberer ZEP für den Schaden den ein übernommener Kämpfer anrichtet, jedenfalls bei mir. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der denkt dass diese Frage an anderer Stelle geklährt werden sollte...
  8. Gilt dies für alle gezielten Hiebe oder nur für die tödlichen (2. Abwehr mit +8)? Solwac Für alle. Du lernst mit Meucheln dich an einen ahnungslosen Gegner bis auf Nahkampfdistanz anzunähern und dann gezielt anzugreifen. Grüße Prados ...und schon wieder sehe ich es anders. Soweit ich die Regeln im Kopf habe entscheidet ein EW Schleichen darüber ob man sich dem Opfer bis auf Nahkampfreichweite unbemerkt nähern kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah der jetzt muss, da die Erinnerung vielfach doch sehr täuschen kann.
  9. Ich halte diese Aussage für falsch. Selbstverständlich ist es möglich einen Ahnungslosen mit einem gezielten Hieb anzugreifen ohne Meucheln zu können. Es sntfällt in diesem Fall der 1. WW Abwehr, der zweite wird mit den normalen, von den Regeln vorgesehenen WM gewürfelt und entscheidet über den Erfolg der Aktion. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  10. gute Frage... Wenn dann musst du diesen Schaden wie Fernkampftreffer verwenden, da sich die Tiermeisterin selbst nicht in Gefahr bringt. Alternativ, wenn dir die so erworbenen EP zu viel erfscheinen, kannst du vielleicht EP für die erfolgreiche Anwendung von Abrichten vergeben. Bei mir hätte die Tiermeisterin wahrscheinlich gute Chancen auf EP abhängig vom Schaden die der Hund anrichtet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Hi tobrise, diese Frage haben wir hier, glaub ich, schon mehrfach beantwortet. Suchen sollte helfen. Ein Regionalband wie du ihn willst gibt es nicht und wird es wahrscheinlich auch nicht geben. Bei jedem Land im Regelwerk ist eine entsprechung angegeben (Alba: Englisch-Schottisch etc) die dir als Vorgabe dienen kann um das Land zu beschreiben. Sonst findest du in der Regel alle Informationen die du brauchst in den Abenteuerbänden. Den Kauf der Quellenbücher kann ich dir allerdings nur empfehlen. Es gibt eine Beschreibung von Myrkgard (Schwesterwelt zu Ljosgard, Komplizierte Geschichte) in der einige Kulturen dieser Welt beschrieben sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hi Lendenir, mir ist es jedenfalls lieber den Erzschurken per Schicksalsgunst laufen zu lassen, als das Vorgehen von 'Sturm über Mokkattam' zu pflegen, nur dass das Abenteuer/ die Kampagne stattfinden kann... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Hi Nanoc, Für mich regelt sich die Sache ganz einfach. Erstens erwarte ich, dass Spieler zwischen ihrem Wissen und dem des Charakters trennen können. QB können (und sollen) von allen gelesen werden, Spieler wie SL, wenn man in der Region spielt. Es ist dann viel einfacher die Kultur zu beschreiben. Die einzige mögliche Ausnahme davon ist ein Abenteuer, bei dem ausländische Abenteurer ein fremdes Land das erste Mal bereisen (Verfluchte Gier oder Kurai Anat). Somit erübrigt sich aus meiner Sicht der Hinweis, was Spieler und was SL wissen sollen und dürfen. Sollen die SC etwas nicht wissen, z.B. Details über die Schwarzen Adepten, kann ich die Spieler bitten, dieses Wissen nicht zu nutzen. In Abenteuerbänden erübrigt sich der entsprechende Hinweis erst recht, da Spieler da gar nicht hineinschauen sollten, falls sie das Abenteuer noch einmal spielen wollen... Wo ist also das Problem? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  14. Rainer pflegt nun mal drastisch zu formulieren... allerdings, zugegeben, pflegt er damit meistens den Kern des Problems zu treffen, so auch hier. Natürlich ist der Zweck dieses Plazebowürfelns die Spieler zu motivieren, nicht mehr darauf zu achten was hinter dem SL schirm so alles geschieht sondern die SC zu spielen. Und ich kann Rainer gut verstehen, dass ihn solche Kleinkindermätzchen langweilen. Da der SL aber zweifellos jederzeit würfeln darf was und wie und wann er will, und dass das auch niemand hier abstreitet, frage ich mich, was unsere Diskussion hier mit dem Thema des Strangs hier zu tun hat... Asche auf mein Haupt es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hi Harry, du hast natürlich recht, dass ich als SL die SC gezielt umbringen kann, wenn ich nur will, dass ich overkill veranstalten kann. Sie zuerst unter einem Bergsturz begraben, danach von Drachen fressen und was dann noch übrig bleibt per Todeszauber pulverisieren lassen kann. Nur ich sehe die Diskussion von einem anderen Punkt: die SC treffen auf einen vorgegebenen Gegner, soll ich dann als SL dessen beschränkte Möglichkeiten voll ausnutzen? Meine Antwort: unbedingt ja. Eine Einschränkung dazu gibt es: die Spieler sollten eine Möglichkeit haben eine generelle Gefahr für ihre SC zu ahnen. Zum Beispiel, sie wissen, dass sie auf einer Reise immer von Räubern überfallen werden können, oder dass der Händler den sie eben des Drogenschmuggels angezeigt haben einen Vergeltungstrupp schicken könnte oder dass der lokale Herrscher eher zu den Despoten zählt, der sich wenig um das Leben seiner Kritiker kümmert... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. ...aus diesem Grund pflegen fiese SL hin und wieder grimmig lächelnd mit ihren Würfeln zu spielen, die Augenbraue hoch zu ziehen und leise 'Oh Gott' zu seufzen, auch wenn es gar nichts zu würfeln gibt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Ich hatte bisher erst einen SC der krank wurde obwohl sie alle bei Wind und Wetter über verschneite Gebirge zogen, anschliessend durch schwülwarme Orclager krochen, in Hafenschenken die billigste Bleibe suchten und per Schiff nach KanThaiPan reisten... Als SL, zugegeben, halte ich es auch nicht anders. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. wenn ich daran denke wieviele NSC von SC getötet werden, regelmässig und jederzeit, habe ich kein Problem damit auch mal einen SC zu töten (was zufälligerweise niemand hinterfragt, weshalb nur...?) Als Spieler wäre für mich ein Kampf in dem meinem SC nichts passieren kann langweilig, es fehlt das Risiko, die Ungewissheit und der Zwang aus den Möglichkeiten das Beste zu machen, eine gute Taktik zu haben etc. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. Hi Damokles, ich halte nicht sehr viel von deiner Idee. Einerseits mach sie einfach das Spiel umständlicher, mehr Aufwand die ganzen Auswirkungen nach Erfolgswert gestaffelt aufzulisten. Andererseits kann ich mir bei zu vielen Zaubern eine abgeschwächte Wirkung nicht vorstellen. Was soll ein Erdbeben das nur zu einem Drittel Stärke rüttelt? Ein abgeschwächtes Versetzen erwischt nur den halben Zauberer, nur welche Hälfte? oben oder unten, links oder rechts? und welche Auswirkung sind zu befürchten, wenn man zu einem viertel verwirrt ist...? Oder lebt bei einem zu einem 1/10 von den Toten Erhobenen nur der linke Arm? (Es sind natürlich alles Beispiele und wie ich es formuliere ist dem Ernst deines Anliegens natürlich nicht angemessen, ich hoffe du verstehst trotzdem was ich meine: es gibt eine Menge von Zaubern, bei denen die Auswirkung nicht einfach abgeschwächt werden können). Und drittens eröffnet dein Vorschlag den SC auf relativ tiefem Grad Zugang zu hochgradigen Zaubern. Das ist einerseits nicht erlaubt (die Spruchstufe darf nicht höher sein als der eigene Grad, es sei denn es sei ein Grundzauber) andererseits bekommen sie Zugang zu Möglichkeiten, die sie auf diesem Grad, meine Meinung nicht haben sollen. Möglichkeiten, die geeignet sind, meine Meinung den Spass im Spiel, nämlich aus den Möglichkeiten das Beste zu machen, zu zerstören. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Das kann ich kaum glauben. Dieser Wert erscheint mir viel zu klein. Gibt es hier zu Erfahrungswerte (oder sind das schon Erfahrungswerte)...? Nicht gerechnet, nur geschätzt... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Hi Damokles, da habe ich meine Probleme mit, denn wenn du auf Grad 2-4 dreimal schlecht würfelst, hat der SC für den Rest des Lebens Pech und dümpelt mit ein paar kläglichen APs herum, weil er diesen Ausfall nicht mehr kompensieren kann (jedenfalls nicht auf die Schnelle. Ausserdem fehlt eine Regelung, wie man die AP mehrfach auswürfeln kann, was bei der geltenden Regelung möglich ist. Und zuletzt mich stört es nicht, dass hin und wieder die AP mehrfach ausgewürfelt werden, respektive gleich bleiben wie zuvor. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Hi Odie, es gab hier vor kurzem die selbe Frage mit einem Fuskämpfer. Es ist klar, dass beide Kämpfer, der der heranreitet wie auch sein Gegner, den Schaden eines Sturmangriffs verursachen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Und wie bekommt man das als Gesellschaft in Griff? Richtig, indem man sich entsprechende Regeln und Normen auferlegt. Sprich also u.a. Gesetze macht ... nein. Das heisst nicht nur. Die Frage die ich mir in diesem Zusammenhabg stelle ist: wo gibt es noch Orte in denen Eltern ihre Kinder, ohne sich Sorgen machen zu müssen, unbeaufsichtigt draussen spielen lassen können. Und wie weit haben diese Kinder bis sie zur nächsten Wiese kommen. Ich denke das lässt sich nicht per Gesetz lösen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Sowas kann leider meinen Lehrmeistern nicht passieren, die sind nämlich eifersüchtig und eingeschnappt, die würden nie ihr Schatz dahin geben wo schon ein anderer seinen aufbewahrt... Dumm nur, ob ich sie wohl versöhnen kann...? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hi Floyd, natürlich kann das Tier die Spuren lesen, beziehungsweise riechen. Die Dressur bezieht sich in diesem Fall (wie in den meisten anderen auch) darin dem Tier beizubringen wann es was tun soll. Das heist für Spurenlesen, wo soll es beginnen, welcher der vielen Spuren folgen und wie sich melden, wenn es die Spur verliert, respektive das Ziel gefunden hat. Es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
×
×
  • Neu erstellen...