Zu Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Orlando Gardiner

  1. Guter Punkt. Es gibt einige wenige hier, die das Forum immer wieder kleinreden, aber das ist es nicht. Das Forum ist seit 20 Jahren die zentrale Midgardinstanz; hier sitzen tatsächlich die Influencer, die Macherinnen und Macher und die Menschen, die ohne mit der Wimper zu zucken, große Mengen an Kohle für Midgardprodukte locker machen, so lange ein gewisser Standard gewährt bleibt. Discord ist nicht für Regelfragen und Weltentwicklung ausgelegt. Es ist in der Hinsicht einfach unpraktisch. Das Forum ist erst mal eine gigantische Datenbank und wer im Web unterwegs ist und nach Midgard sucht, kommt einfach nicht drum herum. Du spielst Midgard, hast eine Regelfrage und googlest die. Was passiert? Du landest hier und nirgendwo sonst. Das Forum nur an den aktiv Schreibenden festzumachen ist einfach falsch und hat mit der Realität nichts zu tun. Es macht mehr Sinn sich den Seitentraffic anzuschauen und die Menge der Beiträge. Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es kein DSA-Forum, das größer wäre. Das Gros der User sind in Foren in der Regel nicht angemeldete Leserinnen und Leser. Ob das hier auch so ist, weiß ich nicht. Klar kann man das alles ignorieren, aber es ist auch ökonomisch sicher nicht nachhaltig. Ich hoffe sehr, dass man sich mit den Drollen noch einig wird. Eine ganz lange Leine, transparente Kommunikation mit der Community und engagierte 3rd-Party-Publisher sind mittelfristig so viel besser für die Kundenbindung, wie man es etwa bei Paizo sehen kann.
  2. Herzlichen Dank an die neue Orga, die alles super gemeistert hat. Die Küche hat sehr stark abgeliefert. Merci bien an Derisu, der mich, Suredamor und Jürgen Buschmeier von Köln nach Breuberg und wieder zurück mitgenommen hat. Drei großartige Abenteuer von den drei fabelhaften Spielleitern Patrick, Chriddy und Fabian und ausschließlich sympathische Mitspielerinnen und Mitspieler machten den Con zu einem unvergesslichen Ereignis. Lange Nächte wurden durch den Konsum alkoholischer Getränke, Massageeinheiten, Gespräche über Gott und Midgard noch länger. Kurzum: Alles wie fast immer beim Breubergcon.
  3. Ich würde gerne teilnehmen. Bin vermutlich aber erst gegen 14 oder 15 Uhr am Start. Figur: https://www.moam.de/characters/beoir-buideal-von-almery Beoir von Almery hat ein großes Stadthaus in Cuanscadan, im Erdgeschoss befindet sich sein lidralisches Restaurant La Fata Famelica - der Koch dazu ist ein Meister seines Fachs, der übrigblieb als Beoir und andere Abenteurer einem mächtigen Finstermagier und sein Gefolge im Hinterland Cuanscadans niedermachten. Mit in der "Aussteuer" waren lidralische Gewürze im Wert von mehreren tausend Goldstücken. Des Weiteren ist er Patron einer kleinen Schneidermanufaktur in Cuanscadan, in der unter anderem sein Label (nur echt mit den drei Raben) für moderne Stadtmode produziert wird. Sein Prunkstück ist aber die Karavelle "Nebelkrähe", für die er stolze 25.000 Goldstücke hingeblättert hat und die Waren zwischen Parduna und Cuanscadan transportiert. Er ist als Agent im Dienste des Fürsten von Cuanscadan tätig (geheim) und als Informant für den Clan Osraige (auch Fürstentum Cuanscadan). Er hält Beteiligungen an den Handelskarawanen des Clans (meist geht es da um gute Reitpferde). In Parduna hat er einst einen von Dämonen entführten Erfinder für die Adelsfamilie di Borgo wiederbeschafft; die Familie und Beoir sind inzwischen Handelspartner. Mein Forumskonterfei ist eine Zeichnung von mir, die Beoir darstellen soll.
  4. "Übernimmst Du heute wieder zusätzlich meine Wache, Kollege?" "Voll gerne!"
  5. Die Frage des Strang-Eröffners wurde meines Erachtens durch Eleazar ausführlich, verständlich und vor allem korrekt beantwortet. Zusätzlich sollte nun klar sein, dass sich vom Gegner zu lösen auf Grundlage der Regeln keine Flucht darstellt; der sich Lösende ist (noch) kein Fliehender.
  6. Eleazar hat rein regeltechnisch m. E. eindeutig recht. Das Sich-vom-Gegner-Lösen ist keine Flucht. Ich finde schon den Terminus "Panische Flucht" fragwürdig. Man kann diese Handlung ja auch gezielt anders einsetzen. Ich bin im Urlaub und habe gerade kein Regelwerk zur Hand, daher enthalte ich mich weiterer Kommentare.
  7. Ich möchte gerne unbedingt mitspielen! Nähere Infos zur Figur folgen. Sitze gerade im Zug nach Südtirol. Aber Du kennst ihn ja auch schon: Fidalgo Guy Arnau Lazarrillo di Ghantalberro
  8. Was wäre denn der höchste, für Dich noch erträgliche Grad für eine Spielfigur? Zwischen 10 und 15 habe ich eigentlich nur einen halbwegs fähigen albischen Krieger und einen ziemlich nutzlosen elfischen Klingenmagier aus Moravod.
  9. Hi, ich würde gerne teilnehmen.
  10. Ich schaue es mir gerade an. Ganz interessant, aber auch etwas repetitiv.
  11. Orlando Gardiner kommentierte Fabians Bilderalbum in Fantasy
  12. Als Hinweis: eine für mich nicht unwichtige Funktion von moam ist die unproblematische Übertragung der Spieldaten einer Figur in ein druckfähiges Dokument. Das mag dem einen selbstverständlich erscheinen, dem anderen abwegig, weil er schon seit Jahren nichts mehr ausdruckt. Aber es gewinnt noch mal an Bedeutung, wenn das Tool nur online verfügbar ist. Internetz ist toll, aber in Deutschland... ähm... ausbaufähig.
  13. Thema von LarsB wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Erainn
    Only FYI: Die Karte ist nicht mehr verfügbar. Glaub ich.
  14. Wurde schon mehrfach diskutiert. In meinen Augen auch eine Schieflage, die Geschicklichkeit zum Superattribut macht.
  15. Wurden die Texte von "Krieger des Nordens" ernsthaft überarbeitet? Ich erinnere mich beispielsweise an die Stelle, dass sich Priester aus Waeland nicht als Spielfiguren (in anderen Ländern) eignen, was mir viel zu simulationistisch war und ist. Ist das immer noch drin?
  16. Hi Patrick, mein Hidalgo Guy Arnau Lazarillo de Ghantalberro wäre mit von der Partie, wenn Du einverstanden wärst.
  17. Thema von Odur Habustin wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Chryseia
    Gerd Hupperich hatte in einem Abenteuer dazu schon mal was geschrieben, wenn ich mich nicht irre. DIe Philosophie kann ja auch gerade von den Anhängern Nea Deas kommen, die mit den ganzen alten Göttern/der Mythologie usw. aufräumen wollen.
  18. Thema von Odur Habustin wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Chryseia
    Falls es Milet werden sollte, hier ein auf den ersten Blick ein hoffentlich brauchbarer Artikel in Bild der WIssenschaft von 1999: https://www.wissenschaft.de/allgemein/milet-die-verkannte-metropole/ (Ich fand ihn gut geschrieben, Quellen - gerade fürs Intro - habe ich allerdings nicht geprüft). Daraus könnte man unter anderem ziehen: Sehr, sehr alte Stadt (Tusker), früher (vor Thalassa) bedeutender, Wiege der Philosophie Chryseias und vielleicht auch bedeutende Akademie für Baukunst und Ingenieurwesen. Abseits des Artikels: - Die quasi beobachtbare Versandung der Bucht von Milet durch den Mäander lässt sich durch das kleine Flüsschen auf der Laubender-Karte für Ikonium wohl nicht übertragen. - Bedeutende Orakelstätte an der Küste, einen halben Tagesmarsch entfernt (welche Gottheit?) Vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Didyma. Inklusive "Heiliger Straße" Überblick (Uni Bochum): https://www.ruhr-uni-bochum.de/milet/index2.htm Rekonstruktionen Bouleuterion (Haus der Ratsversammlung): https://www.ruhr-uni-bochum.de/milet/in/wege/bouleuterion/bouleuterion-gr/bouleuterion-gr.htm Stadtplan: https://www.ruhr-uni-bochum.de/milet/in/stadtplan.htm Markttor im Pergamonmuseum kennst Du je eh
  19. Ich nehme an, die Seite gibt es nicht mehr? Oder unter einem neuen Link? Google hat sie auf die Schnelle nicht gefunden.
  20. Das Ganze ist keine Regelfrage, sondern eine Geschmacksfrage, die Du für Dich schon längst beantwortet hast. Für mich ist das hier daher nicht der richtige Platz dafür. Lernschemata sind nun mal unterschiedlich, das ist Sinn und Zweck der Sache. Du empfindest es als ungerecht, aber das macht es doch nicht zu einer Regelfrage. Es ist letztlich ein Hausregelvorschlag. Dazu meine Meinung: Kann man sicher so machen, die Balance wird es nicht kippen, brauchen würde ich es allerdings nicht.
  21. Thema von Odur Habustin wurde von Orlando Gardiner beantwortet in Chryseia
    Was mögliche Vorbilder der Stadt betrifft, so denke und hoffe ich, dass uns der Midgard-Enzyklop @Fimolas ein paar Hinweise geben können wird. Ein bisschen schwebt mir Milet vor, wobei ich nicht weiß, ob die Lage in Chryseia das zulässt. Stichwörter: Manhattan der Antike/Hippodamos Aristeides von Milet/milesische Geschichten https://en.m.wikipedia.org/wiki/Milesian_tale
  22. Sternenhöh hat hier einen eigenen Strang: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/6756-sternenhöh-edition-troll/ Ich erinnere mich noch an eine sehr detailliert ausgearbeitete Kletterpartie im Gebirge in "Auf der Suche nach dem Regenstein". Ist, meine ich, M3.
  23. MannomannomanKatrin! Und das, wo Suki den Master in Hell's Administration hat.
  24. Hi Jonas, wenn es für Dich passt, würde ich hier sehr gerne die Fortsetzung mit meinem inzwischen leicht angestaubtem Elfen spielen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.