Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Ich habe mich auch nicht auf das Ars Armorum bezogen, nur auf die generelle Regelung.
  2. Ich denke anders über eine Regelfrage als Du, also halte ich Spieler klein. Geile Argumentation und richtig guter Stil von Dir.
  3. Ich hatte Deine Einlassung nicht als Antwort auf eine Regelfrage verstanden, sondern als eine Meinungsäußerung und bitte dies zu entschuldigen.
  4. Hier wurde eine Regelfrage gestellt. Prados hat dazu bereits Stellung bezogen. Was Du willst und was ich will ist für die Beantwortung der Frage doch völlig unerheblich. Dass es jeder spielen kann, wie er will, ist jetzt nicht unbedingt eine neue Erkenntnis. Im Sinne des Regelwerks ist es halt nicht, wie Prados ganz gut aufgezeigt hat.
  5. Das stimmt nicht, vgl. den verlinkten Beitrag von Prados.
  6. Beim Fechten wird auch die Haupthand eingesetzt und kein persönlicher Schadensbonus addiert. Ebenso bei allen weiteren Angriffen. Haupthand oder nicht ist unerheblich. Ein Erstangriff mit der Nebenhand (etwa weil die andere ausfällt) hat meines Wissens trotz der Abzüge auf den Angriff den vollen persönlichen Schadensbonus. Okay, Beschleunigen steht auf einem anderen Blatt, aber Prados hatte das schon mal deutlich beantwortet. Mal sehen, ob ich es noch finde. Auf die Schnelle am Handy: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/26115-parierdolch-und-buckler-schadensbonus/?do=findComment&comment=2575693
  7. Ich finde die Regel eigentlich nicht zu stark, aber sie macht ein Fass auf, obwohl ein gleiches schon offen ist. Mit einem gezielten Hieb auf den Kopf kann das Gewünschte mit bestehenden Regeln bereits abgedeckt werden. Ist es besonders wichtig, dass der Gegner dabei keinen schweren Schaden bekommt (was eher noch schwieriger ist), würde ich das Handwedeln und sagen: Kannst Du machen. Jemanden zu überwinden, ohne ihm schwere, vielleicht dauerhafte körperliche Schäden zuzufügen, ist für mich durchaus auch im Sinne des Midgard-Regelwerks.
  8. Und ich werfe meinen Hut für Erlend Øye, einen godrischen Kjulldren in den Ring, der Alba dann schon ein bisschen kennt. Grad 6. https://www.moam.de/characters/erlend-oye
  9. OT: Hat D&D Beyond mehr deutschsprachige User, mehr Stränge und Beiträge als das Midgardforum? Sorry, ich bin tatsächlich unwissend, werde mir das Community-Tool der Superklasse aber mal ansehen.
  10. Mach Dich doch nicht kleiner, als Du bist. Mittelfristig gehe - ich zumindest - davon aus, dass Pegasus seine Präsenz hier drastisch erhöhen wird, nämlich dann, wenn die Pegasus-Midgard-Bücher auf dem Markt sind. Bis dahin scheint mir das Auftreten von Pegasus hier aber nachvollziehbar und korrekt dosiert. Ist natürlich nur meine Meinung. Und natürlich habe ich auch nicht die Gabe der Vorhersehung. Aber eigentlich, wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, ist diese Forum doch ein Geschenk für den Verlag. Na gut, vielleicht ein Geschenk mit scharfen Zähnen.
  11. Man könnte Selina auf discord fragen, ob sie ihren Beitrag ins Pegasus-Unterforum kopieren möchte.
  12. Du könntest ja auch am Freitag oder am Donnerstag leiten? Könnte aber auch sein, dass keiner von den Aufgezählten einen Platz bekommt.
  13. Ich wäre sehr gerne dabei, mit Guy. Bin aber noch nicht bestätigt. Guy will sozial aufsteigen, vom landlosen Ritter zumindest zum landhabenden Ritter. Er sucht nach einer guten Partie. Zur Not tut es aber auch eine gute Party. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/38961-artikel-guy-arnau-lazarillo-de-ghantalberro/ Edit lässt ausrichten, dass ich inzwischen bestätigt bin.
  14. Was ganz anderes: Da man den "Ton im Forum" immer so schlecht hören kann, fände ich einen Midgard-Discord-Stammtisch eine gute Idee. Am liebsten an alternierenden Tagen einmal pro Woche (etwa zwei Tage, z. B. Mittwoch, Donnerstag im Wechsel). Und dann fällt mir auf, dass das doch zumindest ein bisschen Orga braucht, die irgendjemand übernehmen muss. Auf jeden Fall mt einem Hauptkanal (die große Tafelrunde) und vielen Séparées (weitere klangvolle Namen). Wer Bock und Zeit hat, schneit rein.
  15. Ich bin auch kein Fan davon. Aber ich bin ein Sonderfall, ich benutze fast nie Smilies, weil ich so toll schreiben kann. Nein, kein Ironie-Smilie. Gibt es einen Eigenlob-Smilie? Den würde ich nehmen.
  16. Für jemand, der in seinem Hirn Verschörungstheorien aussortieren muss, war sein Post doch richtig gut (meiner Wahrnehmung nach hat er sogar Deine durchaus richtige und wichtige Aufforderung in einem anderen Strang gelesen, doch bitte nur für sich selbst zu sprechen). Er hat extra geschrieben, dass es sein Eindruck ist. Ich habe diesen Eindruck ganz und gar nicht, aber ich finde, man muss nicht ständig auf einander herumdreschen, man kann auch mal aufeinander zugehen. der Zwinkersmilie ist für mich ein Symbol, dass man das alles nicht zu bierernst nehmen sollte. Mag sein, ich täusche mich.
  17. Der Beißreflex war vielleicht nicht der freundlichste Vergleich aller Zeiten, aber eigentlich doch schon ein passendes Bild und ich halte das auch noch nicht für eine Beleidigung (ist natürlich leicht gesagt, wenn man nicht betroffen ist). Ich war der Meinung, dass Hornack Dich damit nicht gemeint hat, sondern diejenigen, die sich sofort ein Urteil erlauben, ohne die ganze Sachlage zu kennen. Er hat sich m. E. noch kein abschließendes Urteil erlaubt, nur aufgezählt, warum es schwer möglich ist, sich jetzt schon eines zu bilden. Wenn Du den Beißreflex mal weglässt und den Beitrag noch mal neutral durchliest, findest Du ihn dann immer noch arrogant? Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass das so intendiert war. Manchmal ist das Schreiben schwierig - wenn Ihr Euch über das Thema live unterhalten hättet, wäre das sicher nicht so angekommen.
  18. Nur falls das nicht klar ist: Als Fimolas das geschrieben hat, lag das kommerzielle Ende für M5 noch drei Jahre "in der Ferne". Falls das eh klar war, habe ich nichts gesagt. Für unsere Runden rund um die die Crew der Muräne (KoschKosch), die Lagunenstadt Lanitia (Fabian Wagner, Koschkosch, und eine Prise Yon Attan) und das hinterwäldlerische Rote-Zora-Setting in Cossura (Fabian Wagner, Maeve fer Te, u. a.) ist vollkommen klar, dass wir uns erst von der Welt Midgard verabschieden werden, wenn der Pfleger sich weigert, die Würfel in unsere greisen Hände zu legen. Das sind alles eigene, ziemlich fantastische und dennoch absolut konsistente Entwicklungen innerhalb Midgards. Gleiches gilt aber auch für Zenduraks Moravod oder seine albischen Apokryphen und ganz, ganz sicher für zahllose weitere Geschichten und Settings wie Fimolas Alba oder Drachenmann's Parduna. Trotzdem schreibe ich auch ein bisschen an einer Peripherie-Region auf Damatu im hohen Norden und es ist eigentlich das erste Mal, das ich so richtig was schreibe (abgesehen von Palabrion in grauer Vorzeit). Und was ich von anderen Autoren der Welt bisher gelesen und teilweise redigiert habe, gefällt mir ausgenommen gut. Natürlich ist es noch nicht so voller bunter und aufregender Geschichten wie Midgard, aber das kann ja auch erst dann passieren, wenn es bespielt wird. Ich hoffe sehr, dass es mit den neuen Regeln noch was wird, jetzt wo Prados weg ist. EIn bisschen Skepsis sei mir da zu gestanden. Aber so mache ich es oft: lieber nicht zu viel erwarten und dann meist positiv überrascht werden. Zur Not habe ich M5, das mir gut gefällt und das sich easy hausregeln lässt, wenn man behutsam vorgeht und die bestehenden Regeln wirklich versteht (ja, das ist dreckiges Eigenlob).
  19. Stoße gerne mit Dir an, auch wenn ich noch deutlich mehr Möglichkeiten sehe.
  20. Bitte nimm es mir nicht krumm, aber der lag auf der Straße: Es gibt Leute, für die gibt es immer nur die eine oder die andere Möglichkeit und dann gibt es die Realität, die fast immer sehr viel komplexer ist.
  21. Das waren Testrunden mit Leuten, die ohne Vorwissen (und ohne Vorurteile) auf Regeln und Setting losgelassen wurden. Würde ich vermutlich auch so machen. Zumindest für eine gewisse Testreihe. Edit: Ninja'd by Hornack
  22. Auch das kann ich mir nicht vorstellen. Der Name Midgard lässt sich doch gar nicht markenrechtlich schützen. Außerdem bezweifle ich stark, dass Pegasus ein Interesse daran hat, einer aktiven Community ihren Namen zu verbieten, vor allem wenn dort auch M6 gespielt werden könnte/wird. Pegasus ist nicht der Big Bad Brother, auch wenn es manche hier so wahrnehmen.
  23. Guter Punkt. Es gibt einige wenige hier, die das Forum immer wieder kleinreden, aber das ist es nicht. Das Forum ist seit 20 Jahren die zentrale Midgardinstanz; hier sitzen tatsächlich die Influencer, die Macherinnen und Macher und die Menschen, die ohne mit der Wimper zu zucken, große Mengen an Kohle für Midgardprodukte locker machen, so lange ein gewisser Standard gewährt bleibt. Discord ist nicht für Regelfragen und Weltentwicklung ausgelegt. Es ist in der Hinsicht einfach unpraktisch. Das Forum ist erst mal eine gigantische Datenbank und wer im Web unterwegs ist und nach Midgard sucht, kommt einfach nicht drum herum. Du spielst Midgard, hast eine Regelfrage und googlest die. Was passiert? Du landest hier und nirgendwo sonst. Das Forum nur an den aktiv Schreibenden festzumachen ist einfach falsch und hat mit der Realität nichts zu tun. Es macht mehr Sinn sich den Seitentraffic anzuschauen und die Menge der Beiträge. Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es kein DSA-Forum, das größer wäre. Das Gros der User sind in Foren in der Regel nicht angemeldete Leserinnen und Leser. Ob das hier auch so ist, weiß ich nicht. Klar kann man das alles ignorieren, aber es ist auch ökonomisch sicher nicht nachhaltig. Ich hoffe sehr, dass man sich mit den Drollen noch einig wird. Eine ganz lange Leine, transparente Kommunikation mit der Community und engagierte 3rd-Party-Publisher sind mittelfristig so viel besser für die Kundenbindung, wie man es etwa bei Paizo sehen kann.
  24. Herzlichen Dank an die neue Orga, die alles super gemeistert hat. Die Küche hat sehr stark abgeliefert. Merci bien an Derisu, der mich, Suredamor und Jürgen Buschmeier von Köln nach Breuberg und wieder zurück mitgenommen hat. Drei großartige Abenteuer von den drei fabelhaften Spielleitern Patrick, Chriddy und Fabian und ausschließlich sympathische Mitspielerinnen und Mitspieler machten den Con zu einem unvergesslichen Ereignis. Lange Nächte wurden durch den Konsum alkoholischer Getränke, Massageeinheiten, Gespräche über Gott und Midgard noch länger. Kurzum: Alles wie fast immer beim Breubergcon.
×
×
  • Neu erstellen...